Zum Inhalt springen

GS160

Members
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von GS160

  1. Das Aufbohren hat mich 69,95€ Gekostet gruß Tobias
  2. Ich habe mal ein kleines experiment gemacht....... da mein Orginal Sprint Motor einen klemmer hatte habe ich mir gedacht vieleicht passt ja der 177ccm Grand Sport Kolben hinein????? also Bestellt und zum Zylinderonkel gebracht aufgebohrt und eingebaut. Als Zylinderkopf habe ich erst mal nen 177DR genommen der lag so herum. erster kick und die kiste lief na super klappt doch !!!!! erste Probefahrt war auch nicht übel das Drehmoment ist wesentlich Kerniger ähnlich wie 200er zur Geschwindigkeit habe ich nach etwa 10 km mal kurz gas gegeben und war sofort laut tacho auf 100km/h. vergaser, Auspuff ist orginal habe erst mal ne 110er düse rein und Zündung ist auch noch Orginal. werde jetzt mal am Wochenende etwas feiner einstellen damit alles rund läuft und mal nen polini Kopf testen. Alles im allen bin ich bis jetzt Begeister mit wie wenig aufwand das ding jetzt viel schöner läuft. Mein Ziel ist nicht super leistungsstarken Motor zu haben sondern mit wenig aufwand ein schönes Drehmoment zu haben. Es muss ja auch nicht immer Polini, DR und Pinasco sein...............Bestimmt kann man mit den üblichen tricks wie Vergaser ovalisieren oder einer anderen Auspuffanlage noch mehr ereichen ...................mal sehen habe da noch nen T5 Auspuff.....!!!!! gruß Tobias
  3. meine Altagshure ganz im Hotrod Primer Style......................Würth Rostschutzrot Grundierung.... mal nen tip zum surfen sind zawr autos aber sehr geilomat: http://www.hotheadseast.com/ gruß tobias
  4. also laut vespa handbuch so ca. 49-51 ml öl auf dem Vorderen und wer noch einen orginalen alten hinteren besitzt der genauso aufgebaut ist sollte so zwischen 102-104 ml öl drauf kippen und dann liegt die gs sehr gut auf der strasse. gruss tobias
  5. also ich habe schon diverse dämpfer der GS 160 überholt und über das dämferöl etwas härter abgedämft was meiner meinung und damit bin ich nicht alleine vollkommen ausreicht. wer schlau ist erkundigt sich mal bei millersöl die haben die korekten öle die überings SAE30 sind und halt speziel für dämfer und die gibt es sogar in drei härte stufen. härte stufe 2(medium) ist absulut ausreichend und wär es sportlich mag nimmt nummer 3 das ist dann halt schon sehr straff. http://www.oldtimeroel.de/info.htm schaut mal dort !!!! mittlerweile kenne ich sehr viele Vespa oldtimer fahrer die auf millersöl umgestigen sind und alle sind sehr zufrieden. es ist auch im übering die erste adresse der gesamten oltimerscene wenn es um schmierstoffe geht. gruss tobias
  6. @Stahfix was wäre den dein Tipp hast du die Nordlock Sicherung schon ausprobiert??
  7. Ich meine diese. gruß Tobias
  8. Habe was interesantes gefunden. Einfach unter dem link schauen dort wird das system genau beschrieben. Könnte interessant für PS Starke Motoren sein z.b. Polrad , Kupplung, Bremstrommel, Vorlegewelle, Zylinderstehbolzen, Vergaser u.s.w.. Falls Interesse besteht ich habe von M5 bis M16 alle vorrätig. www.nordlock.de/web/51_23_37.htm gruß Tobias
  9. Also Zündkerze ist Bosch W5AC Zündzeitpunkt müste eigentlich 22° vor OT sein Kontaktabstand ist Faustformel 0,4mm ( ich selbst bevorzuge aber 0,3mm ) Getriebeöl ist 250ml SAE30 Unlegiert ( meine beforzugte Marke Millerol M30 www.oldtimeroel.de ) Gemisch ist natürlich 1:50 beim Zündzeitpunkt einstellen erst immer die Kontakte einstellen danach die Grundplatte nie anders herum. gruß Tobias
  10. oder bei Wührt die haben das auch wenn du welche brauchst sag bescheid bin kunde bei Würth lg tobias
  11. die bremstrommel waren silber lackiert! als tip nehme das felgensilber von der bekannten Firma Würth das ist vom orginal lack kaum zu unterscheiden. gibt es in spraydosen und ist super zu verarbeiten. dazu noch benzin und bremsenreiniger fest!!!!!!!!
  12. alten dämpfer wieder fit machen und mit neuem öl befüllen klappt super. geeignete öle für den stoßdämfer führt die firma miller´s öl. die gibt es dort in drei verschiedenen härtegraden. einfach mal unter www.oldtimeroel.de schauen............
  13. hey Marcel haste nicht ein paar nette Bilder für mich !!!!!!!!!!!!!!!!!!
  14. so nun ist es soweit endlich soll meine GS 160 Lackiert werden vieleicht hat der ein oder ander ein paar nette Bilder dich mich für eine Farbauswahl insperieren........... gruß tobias
  15. also ich fahre auf meinem gespann einen 210 malle gesteckt mit sck zentralkopf und sip performance, kurbewelle ist orginal. getriebe ist 21/68 und kurzer vierter gang ( getriebe so kurz weil oft zu zweit unterwegs). habe dann erst mal einen 28 phb gefahren und war wirklich entäuscht von der leistung, danach 24si ovalisiert und siehe da, jetzt läuft er richtig gut. mich hats wirklich gewundert. ich hatte jetzt einige motor kombinationen ausprobiert (auf drehschieber wohl gemerkt) die hat mir am besten gefallen. solo volle kanne 110km beladen mit beifahrer gut 100km wobei ich ab 90 zu zweit etwas anlauf brauche. ist aber trotz des kurzen getriebes sehr gut fahrbar. gruß tobias
  16. grüß dich wolfgang, freue mich das dein motor so gut gehalten hat. wie ist denn jetzt dein fazit mit dem extra kurzen 4. gang. PS. hätte noch gerne mit dir weiter gefachsimpelt bin dann aber mit ein paar engländer versackt. gruß tobias
  17. bin auch gut nach hause gekommen. raymond geht es immer noch nicht so gut, hat einfach zuviel gesoffen. der gegenwind und der hagelauf der rückfahrt waren nicht so toll, aber egal dafür war es wieder mal super nett und lustig. vielen dank noch mal an beate und marcel. ich hoffe es gibt ein zweites mal!!!! gruß an alle Tobias
  18. moin, habe jetzt auch ein gespann (lusso200+squire) und bin wirklich begeistert. bilder folgen noch. bin natürlich auch in kassel dabei "hallo marcel" PS: nicht lachen, jetzt fahre ich schon seit 16 jahren roller und habe noch nie einen 200er besessen (T5 forever) aber das es mal so kommt hätte ich auch nicht gedacht gruß tobias
  19. ich denke mal ein Reifen der deutlich härters gummi hat ist schon ein quantensprung. die meisten reifen halten sowiso nur 2000-3000 km, wie ich gehört habe. ein ganz neuen reifen (autoreifenform) zu entwickeln ist zu aufwendig wäre zwar am schönsten aber bestimmt nicht bezahlbar. dann lieber einen bewährten reifen mit harterm gummi der vieleicht eine laufleistung zwischen 6000-8000km hat. gruß tobias
  20. ich wäre dabei fahre zwar erst seit einer woche ein gespann, aber habe schon viel von dem hohen reifenverbrauch auf gespanne gehört gruß tobias der jetzt auch ein gespann hat
  21. schon gesehen bei SIP gibt es jetzt einen 200er orginal zylinder mit geöffneten überströmern. Rennzylinder SIP PX200/Rally 200, ohne Zylinderkopf, ohne Krümmer 3 Überströme, Auslaß und Überströme überarbeitet Art.-Nr. 41475000 gruß tobias
  22. hallo suche dringend das Vespa poster mit dem modroller(PX) und dem schriftzug the who drauf. kann auch ein gute digital fotografie sein vielen dank tobias
  23. Also ich bestelle meine kolben immer bei: Westermann Motoren-und Hontechnik Kupferstr.5 33378 Rheda Wiedenbrück-Lintel Tel:05242/57246 Fax:05245/57246 ist überings ein hervoragender betrieb die wirklich ahnung haben. gruß tobias
  24. nein das geht nicht, weil der ss180 motor schlitzgesteuert ist. das heist der einlass wird über die kolbenunterkante gesteuert. der vergaser wird direkt am zylinder verschraubt. bei der rally 180 haben wir eine Kurbelwellendrehschiebersteuerung. das heist der vergaser wir am Motorgehäuse verschraubt. der unterschied der kolben liegt darin das der rally kolben ein drittes fenster im kolbenhemd bestitzt, bei dem SS kolben ist dort kein fenster weil sonst die schlitzsteuerung nicht funktionieren würde. es dürfte aber kein problem sein einen kolben zu bekommen. die kolbenfirma GPM müste eigentlich solche kolben im programm haben. sie sind zwar nicht so gut in der qualität, macht aber in der regel bei sorgfälitgen einbau keine Probleme. als buchtipp kann ich dir nur das buch von carl hertweck empehlen der titel ist "Besser Machen arbeiten an Motorädern" dort wir der richtige kolbeneinbau sehr genau beschrieben (der leider so oft falsch gemacht wird) tobias
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung