@Lucifer vielen dank schon mal, ist ja unglaublich was alle so wissen, beschäftige mich schon seit jahren mit GS160 aber man lernt nie aus. serien motoren überholen ist kein thema für mich, habe mich aber noch nie mit blueprinttuning beschäftigt. ich bin immer davon ausgegangen wenn er voher gut gelaufen ist läßt man den motor so, aber mir ist schon die serienstreung aufgefallen auserdem muß man sich auch mal in optimirung und tuning weiterentwikeln oder? bis jetzt habe ich mich fast nur mit konservierung der Vespa Karossen ausernandergesetzt und denke ich habe da jetzt das optimum gefunden, wenn dort mal interesse über einen vernüftigen Lackaufbau besteht eröffne ich darüber mal ein topic. es soll ja kein geheimniss sein Vespas langzeitlich vor rost zu schützen vorallem wenn es noch nicht mal viel geld kostet. nun aber wieder zum GS160 motor, ich habe den eine neuen übermasskolben eingebaut mit dem mass 59,4mm orginal ist denke ich 58mm, also schon recht groß mir ist aufgefallen das man den Zylinderkoff( mist bei mir ca.58,8mm) etwas im durchmesser vergrößern müßte. ich denke ich liege richtig mit meiner vermutung? ich muß auf jeden fall noch mal die quetschkante messen was sie für ein mass hat. vieleich weist du ja was für ein mass in frage kommt leider kenne ich mich nicht mit qutschkantenmasse aus wie sie genau optimiert werden? überings der GS kopf hat eine asymetriche Quetschspalte. hast du eventuel eine e-mail von der firma mit dem GS Rennfahrer