Zum Inhalt springen

GS160

Members
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von GS160

  1. also ruf doch einfach mal bei der firma die fertan herstellen an. habe dort angerufen die sind dort sehr nett und helfen gerne weiter. die nummer findes du auf der hompage von fertan www.fertan.de schönen gruß
  2. Also BW Farben bekommst Du bei der Firma Würth (ist denke ich ein Begriff). Schilfgrün Ral 6013 Nato Olive Ral 6014 Lederbraun Ral 8027 Teerschwarz Ral 9021 Die Farben werden als Sprühdose Ausgeliefert (400ml). Die Qualität ist nach DIN Norm also auf Nitroalkydalbasis, nicht zu vergleichen mit Baumarktqualität. Der Lack ist Benzinfest und hält sogar Bremsenreiniger stand. Er ist einfach zu verarbeiten. Verwende selber diese lacke schon seit Jahren und kann mit Garantie sagen " was besseres habe ich noch nie als Sprühdosenlack gesehen". Als Tipp für Orginalfetischisten: das Felgensilber Qualität wie oben genannt nicht vom Orginallack zu unterscheiden gruß Tobias
  3. hallo jungs, wer hat eine adresse wo man diese gummikeder für´s monoschlitzrohr herbekommt. ich meine das was zwischen beinschild und monoschlitzrohr sitzt damit der lack nicht verkratzt. gruß Tobias
  4. @Lucifer vielen dank schon mal, ist ja unglaublich was alle so wissen, beschäftige mich schon seit jahren mit GS160 aber man lernt nie aus. serien motoren überholen ist kein thema für mich, habe mich aber noch nie mit blueprinttuning beschäftigt. ich bin immer davon ausgegangen wenn er voher gut gelaufen ist läßt man den motor so, aber mir ist schon die serienstreung aufgefallen auserdem muß man sich auch mal in optimirung und tuning weiterentwikeln oder? bis jetzt habe ich mich fast nur mit konservierung der Vespa Karossen ausernandergesetzt und denke ich habe da jetzt das optimum gefunden, wenn dort mal interesse über einen vernüftigen Lackaufbau besteht eröffne ich darüber mal ein topic. es soll ja kein geheimniss sein Vespas langzeitlich vor rost zu schützen vorallem wenn es noch nicht mal viel geld kostet. nun aber wieder zum GS160 motor, ich habe den eine neuen übermasskolben eingebaut mit dem mass 59,4mm orginal ist denke ich 58mm, also schon recht groß mir ist aufgefallen das man den Zylinderkoff( mist bei mir ca.58,8mm) etwas im durchmesser vergrößern müßte. ich denke ich liege richtig mit meiner vermutung? ich muß auf jeden fall noch mal die quetschkante messen was sie für ein mass hat. vieleich weist du ja was für ein mass in frage kommt leider kenne ich mich nicht mit qutschkantenmasse aus wie sie genau optimiert werden? überings der GS kopf hat eine asymetriche Quetschspalte. hast du eventuel eine e-mail von der firma mit dem GS Rennfahrer
  5. Danke erst mal für die schnellen Antworten! @Lucifer was meinst du mit Blueprinttuning?? (kenne leider noch nicht alle Spezialausdrücke) habe bei meinem GS 160 Zylinder entdeckt das wohl irgend ein Vorbesitzer am einlass richtung Kurbelwelle den einlass mittig(nicht auf der ganzen kante) ca. 5mm breit und 4mm tief halbrund erweitert hat ich hoffe das sich das nicht negative auswirkt. habe den motor noch nicht getestet deswegen kann ich nicht mehr angaben machen. da ja die GS160 thermisch kritisch sein soll (ich habe noch keine erfahrung)was gibt es für möglichkeiten das problem in den griff zu bekommen. er soll wenigsten vollgasfest und tourentauglich sein. vielen dank schon einmal
  6. hallo zusammen bin neu hier und habe aufmerksam eure bericht über orginal tuning gelesen. war sehr interessant. nun habe ich aber eine gs160 und wollte mal wissen ob man das orginal tuning vieleicht in machen punkten übernehmen kann? Außlasszeit ist 180° Überstömzeit 120° Vorauslaß 15° vieleicht weis ja wer was oder hat eine Idee. auf jeden fall kann man die kolbenfenster noch vergrößern damit die Querschnittsfläche beim überströmen größer ist sie wir ähnlich wie beim 200er teilweise verdeckt vom kolben weil die Fenster im kolben kleiner wie am Zylinder sind würde mich über eine antwort freuen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung