Zum Inhalt springen

insidedev

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.808
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von insidedev

  1. Du meinst wirklich tiefer bei magerer Nadel? Mit welchem Mischrohr?
  2. Die hat auch noch nie auf der HD geklemmt sondern immer auf der Nadel, Mischrohr oder ND Just my 2 € Und jetzt Prost
  3. S chön das es bei Dir läuft
  4. Hier ein gesteckter 221 mit 26 er SI, Trichter, Pinasco Airbox und Falk Elron RH. Mec 60er Welle mit leicht verlängertem Einlass . Jetzt werden nur noch die Steuerzeiten auf den Auspuff angepasst und der Auslass optimiert Als Tourer und auch so sehr schön zu fahren.
  5. Das darf ja wohl nicht wahr sein, gerade eingefahren und dann das
  6. Wenn es das wirklich ist (werde ich hier natürlich nie zugeben) wie ich ja auch schon mal in verdacht hatte beiß ich mir in Arsch Hammer mag ich nicht, werde mir etwas anderes und hübsches einfallen lassen und Euch ne Geschichte auftischen woran es gelegen hat. Denke jetzt schon drüber nach womit ich Euch das glaubhaft machen kann
  7. Ja, schwimmerkammer liegt leicht an der Zylinderhutze an, hatte auch schon den Verdacht des aufschäumens und dadurch abmagen. 30er dello steckt, muss nur noch richtig bestückt werden, Düsen etc sind leider im Bekanntenkreis verstreut Mit der letzten bedüsung am PWK war es wohl knapp Ein weißes Reh @clash1, Nebenluft würde ich echt ausschließen wollen, alles neu und penibel gemacht. Davor mehrfach abgedrückt. Werde mir jetzt einen Drehzahlmesser besorgen. Btw., das Teil marschiert echt gut , kann mit passender Abstimmung nur bessere werden. Gehe jetzt ne Runde MV fahren
  8. Jap, das kann ich ausschließen. Mechanisch alles top, dicht und leichtgängig. Das ist es ja eben Für Spielkram war aber noch Zeit, da die Standgasschraube eh auf die andere Seite musste
  9. 30er Dello ist in Arbeit und kommt heute zum testen drauf. Trotzdem soll der verfi..te PWK laufen
  10. Herr Clash, dann greif mir bitte mal unter die Arme. Mit dem Mugello solltest Du dich ja auch auskennen. Ich bin gestern mit einen org. neuen Keihin PWK 28 gestartet, ND 38, HD 135, JJH Clip 3, läuft gut aber immer noch die hänger vom Gas. Dann auf Clip 2 weil ich dachte ich muss unten etwas magerer, nix, hänger bleiben. Die verschiedenen ND fühlen sich irgenwie alle gleich an Ich bekomme das irgenwie nicht weg Bin mir aber nicht mehr sicher ob die Tech Edge sauber arbeitet, hatte die Bedüsung so weit das es in allen Bereichen im vorreso eigentlich ganz gut passte, kommt das Teil in Reso geht die Anzeige auf fett :-(.
  11. Würde ich nicht sagen da dort nur radiale Kräfte aufgenommen werden. Axial wird die Welle durch das Kugellager geführt welches auch die Kräfte aufnehmen muss. Ich sehe das aber bei den Motorhälften auch nicht problematisch wenn eine Zentrierung vorhanden ist, an den Silentblöcken ist es ja auch axial zentriert und kann nicht weg. Just my 2 Cent
  12. Ist doch am Ende und Peak auf AFR 12 und könnte über das ganze Band magerer oder sehe ich das falsch? Von der Zündeinstellung steht da auch nichts . Hoffe Vespe61 ändert nichts
  13. Eventuell in dem Bereich etwas magerer , da hast AFR 13,5 und 12. Bei 13,5 bist besser also auf 13 damit
  14. HHatte ich schon mal geschrieben und die Erfahrungen sind schon etwas her aber da sind mir 2 Stk. Innovate i Auto abgeraucht, bei der zweiten musste ich trotz Garantie drauf zahlen. Was noch dazu kam das die Sonde ab und wann FreeAir kalibriert werden musste Die AEM Uego fahre ich seit fünf Jahren im KFZ und das ohen Problem und Kalibrieren. Gruß.
  15. Und mit verschiedenen Nadeldüsen
  16. Ist die Standgasschraube Bein PWK 28 immer auf der Seite vom Benzinanschluss (links) und passt die Schwimmerkammer von den Nachbauten? Gruß und danke Das man das umbauen kann ist mir klar.
  17. So, gestern dann mal einen neuen Kickstarterkolben und Pin verbaut sowie den Mugello und die Jockeys Wellendichtringe. Die fühlen sich von der Dichtlippe tatsächlich härter bzw steifer an. Der Zylinder ist erst einmal nur gesteckt, weder Ein- noch Auslass sind angepasst. Bei beiden gibt es noch ordentliche Ecken und Kanten und somit Potential. Da beim Mugello die Dichtflächen wohl leicht anders stehen war es echt nicht so leicht den Curly spannungsfrei zu montieren, dafür stand der Vergaser mit dem RS Ansaugstutzen besser. Die Zylinderhaube wurde auch noch penibel angepasst, Kerzenloch stand am Kopf an und zwei Kühlrippen mussten wegen der Delle in der Haube beschnitten werden. Kurz um war der Nachmittag mit schrauben verbracht Motor beim zweiten Kick da mit einem wie ich finde ruhigem Standgas, Probefahrt steht noch aus. Bin echt sehr gespannt Gruß aus dem Norden
  18. Okay, dann mache ich beides Bei meinem Geburtsdatum fällt das rechnen ja wohl nicht schwer oder
  19. Sollte man beim Kolben ÖlBohrungen für den Kolbenbolzen setzen und wenn ja welchen Durmesser?
  20. Ich habe jetzt ohne Dichtung 1mm QS, bin noch am überlegen ob ich das erst einmal so stecke um zu schauen was da raus kommt.
  21. Wird in der Zukunft berücksichtigt Das geht hier ja auch schon seit Januar und zwei vor einen zurück. Anfänger Topic halt Wer denn noch
  22. Moin, ja habe ich geprüft. Die Lagerplate passt saugend rein und hat an der Dichtfläche einen Überstand von 0,3mm, da ist also mehr als genug Anpressdruck für den O-Ring. Wenn es da undicht gewesen wäre hätte der Leak Down auch etwas ergen müssen. Danke aber für den Hinweis . Btw. voll ätzend auf Teile warten zu müssen
  23. Jap, rein rechnerisch komme ich mit einem 1mm Spacer auf: Einlass 146 Auslass 177,4 Überströmer 124,8 V Auslass 26,3 Dann müsste ich den Kopf folglich um 0,7mm abplanen um auf eine QS von 1mm zu kommen . Wobei man dann auch gleich die QFläche anpassen (vergrößern) könnte. Das würde ich in die Hände vom @Schmalrahmenschrauber geben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung