Zum Inhalt springen

insidedev

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.808
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von insidedev

  1. Moin, bin mir nicht mehr sicher aber ich glaube bei mir sahen die ÜS um und bei so aus. Da wurde nur am Austritt geputzt, aber nicht in den Kanal Da hängt es doch dann am Querschnitt, Füllung sch..ße und eventuell dadurch das kurze Gas hängen. Jetzt wo ich runter auf HD 118 bin wurde es ja besser aber die Endgeschwindigkeit ging zurück. Das passt alles nicht so wirklich zusammen. Selbst bei HD 125 habe ich kein viertackten, aber das Gas hängen wird schlimmer. Ich drehe mich irgenwie im Kreis
  2. @Yamawudri, danke. An den SZ soll ja nichts geändert werden, lediglich die Fenster etwas aufhübschen und den Querschnitt vom Kanal gegebenenfalls anpassen (auf machen) . Die habe ich mir damals nicht genau angeschaut und glaube das Sie viel zu klein sind. Fräsgayrät müsste ja auch noch organisiert werden.
  3. Die Frage ist ob die Dame auch max Drehzahl ab kann
  4. Moin Männers, Leak Down ergab Motor absolut dicht. Bis Halbgas habe ich jetzt um 12,5 AFR, das sollte so passen und fühlt sich auch ganz gut an. Aktuell ND40, HD118 mit JJH 3ter Clip. Ab Halbgas kommt keine Leistung mehr und laut Anzeige volles Überfetten Richtung ~9 AFR. Entweder spinnt die Anzeige, geht eigentlich nie richtig Richtung mager, oder die Ü-Strömer harmonieren so gar nicht und da s Kurbelhaus soddert sich voll Kp, gruß und ein schönes Wochenende.
  5. Was haben die, 1-1,5cm, kommt nicht so drauf an. Der Messkopf ist lang genug. Bei der AEM Uego ist alles dabei, wäre mein Favorit. Mit der LM hatte ich zwei mal ärger im Auto.
  6. Einschweißmuffe aus der Bucht und gut ist.
  7. Danke @ Yamawudri für die Bilder. So gestern war Testfahrt mit einem geliehenen KRP 3, das ganze war sehr deutlich Richtung mehr Leistung, aber der Motor macht immer noch bei ca. 95 Km/h dicht. Das leicht erhöhte Gas nach Schieber zu und Kupplung ziehen nach einer Vollgasetappe ist auch nicht ganz weg. Hängt ein wenig und fällt dann ins normale Standgas wie eine alte Kaltstartanreicherung. Vergleich, obern KRP 1 unten 3 Da ich jetzt eh auf eine günstige Gelegenheit für nen KRP 3 oder auf die Lieferbarkeit des TSR Evo warten darf, werde ich nochmal einen Leak Down test machen. Sollte der Positiv ausfallen wird der Zylinder nochmal gezogen um die Überströmer zu beäugeln, habe das Gefühl das die vom Querschnitt mal so garnicht zu Ein- und Auslass passen und es deshalb hängt. Wo gab es noch gleich diesen schicken Winkelfräser? Schönen Gruß von der Küste und prost. Es wird nicht aufgegeben, jetzt kommts auch nicht mehr drauf an
  8. Bin noch nicht fertig und wäre auch nur mit 28er PWK
  9. Moin @käthe 1963, sehr interessante Sache und schön etwas alte Schule zu lernen. Sehr gut dokumentiert und bebildert, top gemacht und danke dafür. Kannst Du da noch etwas genauer drauf eingehen? Gruß aus dem Norden.
  10. Altenaive, eine Schwimmerkammer opfern und das Röhrchen vom Überlauf entfernen, dann da außen den Schlauch anschließen.
  11. Superbene oder Superbescheiden?
  12. Klappt aber meiner Meinung schlecht bis gar nicht wenn du mit der Nebendüse voll daneben liegst War bei mir so und ich bin da nicht wirklich mit klar gekommen. Ob es jetzt an dem Polini PWK liegt oder an mir Böse Zungen haben behauptet das Problem lag vor dem Vergaser
  13. Vertikal nach oben und ja, Beule Schwimmer zur Dichtfläche wo die Schwimmerkammer an liegt. Maß beim PWK 28 = 19mm
  14. Ich meinte wegen sirilauffläche
  15. Dann passt doch die Nadel nicht.
  16. Ich kann dazu nur sagen um so magerer das Standgas um so flacher wird es und man muss deshalb mit der Drehzahl hoch. Ist auf jeden Fall bei mir so mit sehr leichten Lüfterrad. ND größer oder Gemschraube wenn Du da noch Luft hast.
  17. Welcher Bund ist denn bitte gemeint? Der Bund am Innenring läuft auf der Flucht des Außenring und steht nicht über.
  18. So schwer ist das nu nicht
  19. Ferienwohnung kommt dann wohl nicht in frage oder? Arbeitskollege hätte da etwas in Heikendorf bei Kiel, hat selber einen Hund und man müsste fragen. Ferienwohnung
  20. Was ist das denn für eine Suzuki, gehe mal von Viertakter aus. Beim Zwotakter hast Du in dem Sinne keine beweglichen Teile die das Blei als Dämpfer benötigen Gruß zurück und allzeit jute fahrt
  21. Bin vorhin noch eine Runde gefahren und muss sagen wir sind näher dran 0 bis 1/4 Throttle sollte mit der 40ND passen, verschiebt sich leicht gegen mager mit warmen Motor. Wobei ich vorhin noch einmal nach geregelt habe und jetzt bei ~13,7 liege. Mittlere Last ist sie zu fett, da geht der AFR bis ~10, habe die Nadel mal einen runter gehängt auf 2 von oben. Vollast geht AFR auf ~9-10, eher 10. Somit würde ich nochmal mit der HD125 testen, lasse es jetzt aber erst mal So da ich mir einen KRP3 ausleihen kann. Wws. Beim Aufreißen von 1/4 taktet sie mit meinem Fahrergewicht deutlich, muss ja auch mehr last aufbringen als bei Pedalo Was mich etwas wundert ist das sie eher voll auf fett geht beim Aufziehen vom Gas, hätte auch auf abmagern gewettet. Ist der Puff eventuell wirklich so restriktiv das er nicht schnell genug wech saugen kann Ich bin gespannt auf den KRP3, sollte das bedeutend besser laufen wird ein TSR angeschafft. Dann kann ich wohl auch nochmal in einen Ansauger investieren, mein ScootRs steht irgenwie scheiße: Beule in die Haube hauen habe ich keine Lust, sind schon genug drin . Btw. welchen Filter für das Knie kaufen? Danke für die Hilfe und jetzt Prost.
  22. Macht das Sinn wenn du dir nen neuen Pott kaufen willst? Geht doch dann von vorne los
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung