Zum Inhalt springen

insidedev

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.808
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von insidedev

  1. Nur leider in schwarz im Moment nicht lieferbar
  2. Und kostet nur 200€ wenn man problemlos einen von der Insel bekommt Wo bestellt man da am besten, Pfund steht gut
  3. Ist leider auch nicht so ganz um die Ecke Eventuell hat Martin ja es lief was passt, habe ihn mal angeschrieben.
  4. Startbedüsung war bei der ersten Fahrt HD120 und ND40. ND ist unverändert.
  5. @Lambrookee, wenn er passt würde ich die Reise gerne auf mich nehmen. Der KRP1 Flansch sieht so aus Klick Taffspeed = KRP1
  6. Reiche ich natürlich nach wenn das Wetter nachher passt und die Testrunde durch ist. Genau das macht mich sehr nachdenklich, anscheinend muss eines von beiden gehen. Nach Deiner Aussage der Pott Groschen gefallen
  7. Inder die Luschen, dann lieber mit Pleizusatz
  8. Hatte ich bereits verfolgt Mir fehlt da leider das Werkzeug um die Querschnitte noch etwas auf zu reißen
  9. @T5Rainer, sehr interessant aber bisschen viel Aufwand und eine Vergewaltigung vom TS1 finde ich. Die Arbeit wäre nicht das Ding, würde dann aber mit Sorgfalt gemacht doch wieder etwas dauen. Kopf muss dann auch noch her und hübsch gemacht werden Ist leider die erste und bis jetzt noch die einzige Lambretta und ich will endlich fahren @clash1, bezieht sich powoletti auf den Mugello? kann leider nur von den Produktbeschreibeungen ausgehen und da würde mir der RT zusagen. KRP1 , PWK28 und die AF Welle sollen erst mal bleiben, welcher Zylinder macht da mehr Sinn und bietet mit den vorhandenen Komponenten am meisten Potenzial Der muss ja auch nicht so bleiben , aber vorerst würde ich gerne mal fahren und Erfahrungen sammeln. Trocken hinter den Ohren wird man durch Fahrtwind P.s. laufruhiger Tourer mit Dampf von unten gesucht
  10. Solch eine Kurve wäre schön, aber da liege ich wohl sehr weit von wech Okay, die Frage war nicht ausführlich genug gestellt. Gehäuse um schweißen oder sonst großes Hexenwerk sollte aus bleiben, PnP bitte. Wie schon gesagt würde ich für einen TS1 Motor ein neues Gehäuse brauchen, da finde ich das zum Roller gehörige zu schade. Gestern haben wir noch einmal ein bisschen rum bedüst, bin jetzt bei ND40 HD128. Das ganze ohne Filter etc. Vergaser durfte frei atmen. @pedalohat die Testfahrten absolviert da ich schon ein paar Frustbier hatte. Stand ist laut Pedalo, in allen Bereichen leicht zu fett aber fühlt sich besser an. Er macht das nach Popo, AFR Messung vertraut er nicht Laut seiner Aussage marginale Verbesserung und ich fürchte es langt mir nicht , bei dem Rabatz was die Kiste macht muss da mehr raus kommen Ich werde heute dann mal ne Runde drehen und aufs AFR schauen, habe aber das Gefühl das mir die Charakteristik nicht wirklich gefällt und liegt. Bis jetzt haben mir die Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich und die Leistungsentfaltung allgemein noch nicht gefallen. Vibrationen könnten von den sackschweren Kolben kommen. Werde auch nochmal den Vorbesitzer des Zylinders bitten die Karre zu fahren und ein Statement abzugeben. Sollte es allerdings am Layout der Überströmer liegen und es hätte Jemand Bock da nochmal den Fräser rein zu halten würde ich eventuell noch einen Versuch wagen. Groß investieren will ich aber nicht mehr . Gibt es hier Bilder von Abgüssen der ÜS, nicht unbedingt vom SR. Nur mal zum Vergleich und zur Veranschaulichung. Melde mich gegen Abend noch einmal.
  11. ich scheue mich ein wenig davor, auf gut glück die dichtung wegzulassen, so dass ich theoretisch auf ca 0.9 mm QK komme... Das aus Deinem Mund erschrickt mich fast ein wenig Lass wech die Dichtung, aber das wird es nicht sein tippe ich.
  12. Da wäre dann nur das fehlende Gehäuse das Prob Ich fahre doch nur auf 125er Zulassung
  13. Habe jetzt die ND40 und HD118 drin, morgen geht es ohne Rüssel um den Block. Schon beachtlich was das Teil bei der Leistung an Lärm macht Nur gesetzt dem Fall, wecher Zylinder als links träger schmeißt gesteckt am meisten ab? Bin eher auf Vorresoleistung oder halt niedrige Drehzahlen aus.
  14. Geht morgen los, hatte vorhin nochmal eine ND35 gesteckt. War ein Schuss in den Ofen. Dann muss ich laut AFR eine ND40 fahren damit ich um und bei bei 1,3/4 umdrehungen raus bin. P.s. bekomme langsam echt das gefühl das der Zylinder zu wenig kann, Resoeinstieg ist bis jetzt auch gleich null.
  15. Darfst gerne bleifrei tanken, den Ventilen macht das in dem Fall nichts. Wimre wird hier 1:30 empfohlen, 1:25 geht wohl auch. Viel Spaß mit der DL.
  16. Es gibt Neiugkeiten, oder auch nicht . Zylinder ist zurück und samt umgearbeiteten Kopf ohne Dichtungen verbaut, nur Dichtmasse. QS und Steuerzeiten messen habe ich mir gespart, sollte so passen. Erster Eindruck war das die Karre viel besser läuft als vorher, tut Sie im Stand auch . Das mit auf dem Gas hängen bleiben ist wesentlich besser geworden aber eben noch nicht weg, könnte erbrechen Bedüsung stand bei ND38 HD118, Endgeschwindigkeit wieder bei 90km/h. Da hat sich also auch nicht viel getan. Komisch ist das wenn ich die Gemischschraube rein drehe er laut AFR fetter wird, soll das nicht magerer werden . Oder sitzt die Sonde da zu weit vorne und zeigt wegen Spülverlusten Schrott an? Habe schon voll Kirmis im Kpf wegen der Karre. Männers, ich brauche gute Tips. Im Moment ist keine Kohle für nen Neuen Zylinder da und der SR muss doch so zum laufen gebracht werden können. Prost
  17. Ich bin raus, können wir beim Bier besabbeln. Wollte ja nur den Teppich näher bringen und dein Ohr öffnen. QM, war das im Badeanzug?
  18. Stimmt, aber die Motoren kann man halt nicht vergleichen.
  19. Wie Christoo schon sagte Hätten die bei korrekter Ausführung und auch ohne mehr Leistung als dein zusammen geworfener Haufen Nichts für Ungut, Jeder muss halt mal Glück haben und darf sich dann in seinem Ruhm baden
  20. Nicht getestet: klick Findest du aber auch hier im Forum o.O
  21. Das sollte auch nur ein Hinweis sein und kein Klugscheiß
  22. Zu kalick gehört aber noch eine Aufnahme und bei vorhandenen Loch kann nicht frei Hand gebohrt werden
  23. Und noch mal hoch damit. Der Zylinder soll die Tage an den Elron angepasst werden, Steuerzeiten bei 120-125/180-185. Werde dann erst mal vermessen. Nun schreibt @FalkR: Bei 60mm Hub Motoren reicht es bereits eine 1,5mm Kopfdichtung zu fahren und lediglich den Auslass etwas zu bearbeiten (1-2° mehr Steuerzeit + Form/Breite). Da wir hier ja über den 60er Hub Reden entfällt die Kopfdichtung und es muss wohl nur der Auslass angepasst werden. Wie gestalte ich da die Form und bis zu welcher Breite kann ich gehen ohne Vorresoleistung zu verlieren? Das Setup oben soll noch durch ein 24er Primär Ritzel ergänzt werden. Danke schon mal für die Tips.
  24. Das sollte man aber beim einlegen doch bemerken oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung