Zum Inhalt springen

insidedev

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.808
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von insidedev

  1. Ist So, hat keine Änderung gebracht War voll geladen Gleichrichter irgenwie gegrillt oder vorher sc hon ein hau wech?
  2. Stand der Dinge, haben gemessen und gemessen, DC ergeben max 6V oder bei voll Drehzahl mal bei 9V. Batterie wird somit nicht geladen bzw. bekommt irgendwie keinen sauberen Gleichstrom Verkabelung ist wie hier geschaltet auf Seite 17. Jedoch mit Zünschloss dazwischen, bzw. parallel, daran sollte es aber nicht liegen. Wenn man an der unteren Wippe des Schalter (Motor aus) schaltet, klackt es an der Zündgrundplatte . Da geht dann irgenwie DC auf die Grundplatte. Da ich Dau bin und nach x Frustbier raus, wird sich wohl noch mein Stromanalytiker melden. Für den Tüv Termin am Freitag hat heute nichts gebracht, Blech und Lenkkopfabdeckung liegen noch verstreut in der Garage . Morgen ran den Blechkrams und gegen Abned verladen und ab zum Treffpunkt. Freitag Abend mit Pickerl abholen und weiter gehts.
  3. Jo, außer der Gehäusemasse am Regler. Masse ist ja überall eingezeichnet, hatte ich nicht drauf geachtet.
  4. Ich habe an der ursprünglichen Verkabelung (vorkonfektioniert) nicht geänader, rot aus dem Regler geht auf DC im Bordnetz und abgesichert auf die Batterie, gelb geht auf AC also nur Licht.
  5. 12V 5Ah, neu und frisch befüllt ohne Laden. Werde ich nochmal prüfen, war gestern zu spät.
  6. Moin, im Stromkreis ist ja eine Batterie, Ausführung LI 150 mit Batterie, 6 Pole Lichtschalter. Die Tech Edge 1.5 sagt mit das die Spannung zu gering ist und ich gehe davon aus das es die negative Halbwelle ist, beim Messen an der Batterie spackt das Messgerat auf DC rum. Werde heute das Gehäuse auf Masse legen.
  7. Der Fastflow mit Reserveanzeige wollte mit den großen Silentblöcken nicht so recht passen . Da muss ich wohl neue Tank Gummis haben damit dieser etwas höher sitzt.
  8. Genau so steht es geschrieben und Polini hält es nicht für nötig die Nadel zu beschriften, warum auch, ist ja üner jeden Zweifel erhaben . Heute die Elektrik zuende gefummelt, funzt soweit bis auf das ich wohl irgenwie AC auf die Batterie bekomme . Kein Plan woher, der Sache muss ich wohl morgen nochmals nach gehen. Edit fragt noch ob der Gelichrichter auch am Gehäuse zwingend Masse braut? Den habe ich auf Silentgummis montiert Zündschloss übernimmt jetzt Kill und Standlicht, das scheint zu funzen. Morgen dann mit dem neuen vollstandigen Lichtschalter nochmal messen und durch cheken. Die Verdrahtung habe ich im Gehäuse von dem alten Gleichrichter unter gebracht. Gummitülle kommt da natürlich noch drauf Dank @sucram70 ist der Tacho auch wieder fitt, gereinigt und überhoöt soll er sogar recht genau sein, bin gespannt wo die Nader bei Full Throttle nachher steht Leider brauche ich glatten Gelichstom für die AFR Messung mit der Tech Edge .5 So, Euch noch einen schönen Aben und bin ich ölich bin ich fröhlich
  9. Schaut gut aus, zu gut
  10. Ich finde den Dämpfer sexy, was mich stört ist der Silentgummi an der Schelle oder ist der extra hart. Wenn nicht gibt er so gut wie keine Abstützung
  11. Die ND war deutlich zu kein Gib mal bitte einen Tip ab
  12. So nu lüppt dat wenigstens im Leerlauf bzw. Stand ohne last, nimmt schön gritzig Gas an und kommt flott wieder runter. Feinabstimmung muss aber noch folgen. Schwimmerstand ist auf ~19mm eingestellt, war bei 22mm oder so. Mit der 45er ND lief das mal garnicht, jetzt mit der 52er ist die Gemischschraueb 1 3/4 raus und läuft gut. Bedüsung: ND52 HD145 Nadel org. 28 PWK 2. Clip von oben. Zündung steht jetzt beim ersten Wurf auf 18°, lassen oder 19° anpeilen? Wie alt der Sprit ist weiß ich nicht Elektrik ist soweit zusammen und funzt, muss aber noch hübsch gemacht werden. Leuchtet, Hupt mit der 6V Hupe sehr laut und Kill funktioniert auch. Nach dem hübsch machen werden noch ein paar Funktionen über das Zündschloss gelegt, Standlicht etc. soll realisiert werden. Tüv am Freitag kann kommen. Und jetzt
  13. Danke Männers, dann brauch ich ja nur die Latte raus nehmen Geht moregn los, heute war Elektrik und Gaser grundeinstellung dran
  14. Kurze Frage, bin leider nicht am Moped. Be komme ich die Zylinderhaube im eingebauten Zustand drauf ?
  15. Und genau dazu finde ich den Rest nicht mehr Doch Schwimmerstand
  16. Nein, normale M6 Stehbolzen von meinem Schraubenonkel, finde die Muttern sexy, sind aber nur schwarz und nicht verzinkt oder so. Schwimmerstand wäre interessant da ich ja nicht weiß wer schon vorher an dem Gaser rum gefingert hat @T5Rainer hatte da mal was mit nem Schlauch und dann schauen wo er steht
  17. @Schmied,. müsste ich ausmessen, habe ich heute vergessen. Wirme war das was mit Einschraubtiefe 15 o. 20mm. Brauchst Du es genau? Die Möhre läuft, Sprit kommt rein und es wird auch entzündet, dann kommt es recht lautstark hinten raus . Zündungsgedöns wie Spannungsregler und CDI sind erst mal QaD da wo Sie hin sollen, Halter werden noch Hübsch gemacht. Leider weiß ich null wo ich mit der Zündung stehe, Blitzpistole lag natürlich 35km entfernt in der Halle Der Polini PWK 28 macht mir auch sorgen, scheint mit 45 ND viel zu mager, Nadel kann ich leider nichts finden (steht nichts drauf). Nadel häng im zweiten Clip von oben. Bei Gemischschraube 1 3/4 raus zu mager und bei 2,5 raus auch, dreht zickig hoch aber kommt langsam runter und schwankt im leerlauf bis Sie aus geht, Standgasschraube sehr weit drin. Liege ich mit ND45 HD125 so falsch? Angeaugt wird durch die Box (ohen war noch schlechter) und BGM Filter, Airscope ist offen. Mit Choke springt Sie an und man kann Sie am laufen halten aber fühlt sich schon arg mager an. T5Rainer hatte mal was zum Schwimmerstand einstellen geschrieben, finde es leider nicht mehr. Kleiner Tip bitte oder eine Anleitung für PWK Neulinge . Morgen wird erst mal abgeblitzt und dann gehts am PWK weiter. Die Garage sieht aus wie Sau aber ich hatte so keinen Bock mehr
  18. Ist im Kfz Bereich üblich und sollte halten.
  19. Moin, gestern war nach dem Kettendeckel aufsetzen Hochzeit, vorher war aber noch Fleißarbeit zu leisten. Alle M6 Stehbolzen für den Kettendeckel durch welche mit längerer Einschraubtiefe ersetzt, hier war das Problem das dann die Gesamtlänge 5mm zuviel hatte. Also alle um 5mm eingekürzt, mit Scheibe, Federring und hohen Muttern passt es jetzt wunderbar. Der Motorbolzen hat durch die Stoppmuttern ein wenig gezickt, also musste ich einen Schlitz setzen um beide Mutter gleichmäßig aufzuschrauben. Platzhalter Bild Stoßdämpfer liegt noch auf der Arbeit und ist zerlegt, also musste improvisiert werden Dann konnte der KRP1 angepasst werden, vorne passte das soweit, den Endschalldämpfer und Halter musste ich leicht nacharbeiten bis es spannungsfrei saß. Der hintere Halter wurde anstatt der Aluröhrchen und lnagen Schrauben mit M6 Distanzmuttern befestigt. Soweit finde ich das ganz stimmig. Tageziel erreicht, obwohl ich eigentlich ja noch die Zündung verkabeln wollte. Da geht es heute dann weiter, hoffe ich kann den Klumpen dann nachher starten. Bin gespannt ob es wie im Topiktitel erwähnt abläuft Rest Bilder reiche ich nach
  20. Axo, das teste ich besser garnicht
  21. Meiner Meinung nach noch Ok, ich kann wenn die Felge nicht auf der Trommel sitzt ne Mütze durch den Spalt werfen
  22. Duch das kleine Loch soll ich das rein quälen, muss mal kurz in die Apotheke nen Katheterbeutel holen. Dann kommt der Kloz an den Öltropf
  23. Procycle 20W50 steht bereit, ja, sollte man dann auch rein kippen. 600ml okay?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung