-
Gesamte Inhalte
1.808 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von insidedev
-
Ratte ohne Quattrinimotor: SchnickSchnackSchnuck!
insidedev antwortete auf pedalo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei matzmann noch schön nen Kaffee abgestaubt, naja kann ein langer Abend werden Wat war los mit das bitubo??? Weiter Jungs, Ihr schafft das auf einer Arschbacke- 3.069 Antworten
-
- pedalo
- vespa ratte
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Lüfterrad schleift an Schrauben der ZGP
insidedev antwortete auf discotizer303's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eigentlich kann es nicht an der Kupplung liegen, ist zwar das Festlager aber wenn ok und der Sitz ok dann kannst du jede Kulu da rein schrauben. Kupplung raus und schauen ob der Sitz vom Lager beschädigt ist, könnte ja der Anschlag weg sein. -
Ratte ohne Quattrinimotor: SchnickSchnackSchnuck!
insidedev antwortete auf pedalo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
- 3.069 Antworten
-
- pedalo
- vespa ratte
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ratte ohne Quattrinimotor: SchnickSchnackSchnuck!
insidedev antwortete auf pedalo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jungs Euch ne geile, trockene und pannenfreie Tour. Ihr habt so herrlich ein Loch im Kopf. Pedalo, es tut mir echt leid das ich das Projekt ausgbremst habe. Gibt ne Überraschung wenn Du wieder hir im Lande bist. Ich hoffe ich habe die Zeit und vor allem Eier für nächstes Jahr.- 3.069 Antworten
-
- pedalo
- vespa ratte
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Dann wollen wir mal das Endresultat vorstellen, der Ausgangszustand war ja wie ganz vorne zu sehen SO(bescheiden) Tja was oder besser wie soll ich sagen, nach vielen lesen, Teile suchen, planen was werden soll und natürlich schrauben bin ich im Großen und Ganzen recht zufrieden. Ja ist man das? Nö, jetzt kommt halt noch viel Kleinkram den ich am Mutant x-rat optimieren möchte. Fangen wir mal mit dem Arsch an.Die Kabelführung des Tachogebers bekommt noch eine schöne Halterung gegen rumschlackern und schubbern. Bin noch am grübeln über eine schicke und sinnvolle Lösung. Mit der Tachoblende bin ich auch noch nicht zu 100% glücklich, da wird auch noch etwas passieren müssen. Eventuell muss die Aufnahem wesentlich dicker und dann die Kanten schön verrundet, mal schauen. Fahrwerk ist soweit sehr geil, die Investition scheint sich auszugehen, fährt sich bombe mit den Stoßdämpfern. Die Teilhydraulische Grimeca Classic ist noch nicht so der Hammer und eher schlapp und nüchtern. Eventuell helfen neue und besser geeigenete Beläge, wer weiß was da jetzt fürn alter Schrott drinnen ist. Sollte das nicht viel helfen bitte ich jetzt schon mal um Eure Erfahrungen. Der Schwingsattel, ja auch sehr gewöhnungsbedürftig und dem Fahrwerk nicht unbedingt zukömmlich. Das Teil ist soft eingestellt und lässt dich wie volltrunken durch die Kurve eiern wenns da ne Bodenwelle oder so hat . Das repro Monoschlitzrohr bleibt auch in der Tüte, da muss ein Ulma drann und gut ist. Werde mich jetzt wohl mal intensiv mit der Abstimmung des 24er SI befassen, hoffe ich bekomme Ihn auf den ollen PSP1000 abgestimmt und ja die Spritzufuhr ist optimiert. Sodele, das ist der Stand des Muatant, bin immernoch auf der Suche nach den passenden Trittleisten, dann wäre die Reuse wenigstens komplett. Freue mich schon auf die erste Tour mit den Jungs und hoffe das alles hält. Bis jetzt sind erst 40km auf dem Tacho aber das wird sicher schnell mehr wenn das Wetter und der Vergaser die richige Einstellung haben Wünsche Euch ein schönes Wochenende und allen Jungs aufm Weg nach Stockach trockenens Wetter und eine pannenfreie Tour. Nächstes Jahr event dabei
-
Ratte ohne Quattrinimotor: SchnickSchnackSchnuck!
insidedev antwortete auf pedalo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh ja....... da flattern die Beläge und die Bemse zieht schei.e. Bis morgen Du Lump- 3.069 Antworten
-
- 1
-
-
- pedalo
- vespa ratte
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ratte ohne Quattrinimotor: SchnickSchnackSchnuck!
insidedev antwortete auf pedalo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tippitoppo, übrigens ist das Halteblech der Bremsbeläge falsch rum .- 3.069 Antworten
-
- pedalo
- vespa ratte
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
insidedev antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mach 22,5 und gut ist, das Monster wird es Dir bestimmt nicht übel nehmen.... Ich habe einen VSE1M auf 23 und dann Kytronic mit Kurve 2. Gertrud sagt ich bin kein Experte -
Moin am Vattertach, irgendwie ist son Neuaufbau wie volltrunken durch die Straße torkeln , zwei Schritte vor und einen zurück. Der Koso Tacho ist soweit verbaut und funktioniert auch, Geber ist aufgrund des Gabelumbaus an das Hinterrad gewandert. Sonst hätte ich das Kabel ewig verlängern müssen, auch noch nach vorne durch den Rahmen ziehen und an der vollgestopften Gabel unterbringen müssen. Zur Info, auch der D1-OLED nimmt das Zündungssignal von der CDI nicht sauber ab und braucht einen zusätzlichen Geber, entweder KOSO oder Motogadget . Felgen und Reifen sind neu, jetzt noch Tachoblende zuende bauen, Tank rein, paar Einstellungen und schön ne Runde ohne Nummerntafel die Dorfstraße hoch und runter. Wenn der Tüver die fehlenden Fußleisten toleriert sollte nächste Woche angemeldet werden. Suche somit noch immer Fußleisten.
-
VNB Motorüberholung Gehäuse mit Schleifspuren
insidedev antwortete auf Headcharger's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin, wenn es nicht täuscht ist das der Sitz der Nebenwelle und somit Primär. Ich tippe auf einen Primärschaden, Abdeckbleche und Nieten lose oder eben die ganze Welle ist mal gewandert. Sollte die Nebenwelle ok sein kannst du es ja mal trocken zusammen stecken und siehst dann ob genügend Platz und kein Spiel in der Welle. Halb so wild, waschen, zusammenbauen und glücklich sein. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
insidedev antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So wie es auf dem etwas schlecht zu erkennenden Bild aussieht ist der Blelag aus der Führung im Sattel. Werden die Beläge bei der LML oben auch durch einen Stift gehalten und wenn ja sitzt das alles richtig? Belagstärke ist noch ok, dann sollte sich das hindrücken lassen und wird durch die Scheibe zwischen den Belägen fixiert. -
PX-KOSO Drehzahlmesser anschließen
insidedev antwortete auf Dennis-H-Town's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, da ich auch gerade mit einem Koso D1 Oled am fummeln bin wollte ich mal nachfragen ob es etwas neues gibt. Ich bekomme nur ein Drehzahlsignal wenn ich auf der grünen Leitung zur CDI bin, aber das scheint im oberen Drehzahlbereich nicht saube. Es sei denn mein O-Tuning PX200 Motor dreht über 12000 . Muss ich da jetzt auch son Drehzahlabnehmer antüteln und um das Pickupkabel machen? Gruß aus dem Norden. -
@ hacki, wie meinen ? Eigentlich ja schon, aber bis zur nächsten Revision muss das mit Spiegelkleber halten. Die Haltebleche werde ich ein wenig vorbiegen damit Sie event spannen.......
-
Hallo Leute, es gibt kleine Vortschritte und ich würde mal sagen der Mutant befindet sich auf dem Endspurt. Kabellage steht soweit und es Hupt und Leuchtet, das ganze über Wechselstrom. Der SCK Kabelbaum gibt es so vor, den Gleichstrom den der BGM Spannungsregler liefert wird für den Koso D1 OLED Tacho und die USB Steckdose genutzt. Leider bin ich mir noch nicht im Klaren wie ich ein Zündschloss für geschaltetes Plus am besten und vor allem unauffällig gestalten soll. Da der Tacho Dauerplus für seine Werte etc. braucht aber eben über geschlatetes Plus zum Leben erweckt werden soll, muss in diese Richtung noch ein Geistesblitz kommen oder Ihr gebt mir einen hilfreichen Tip. Die Repro Backengummis, wie soll es auch sein, passen auch mehr als bescheiden. Hat da wer einen Tip was man nehmen könnte. Sie sollten auf jeden fall grau sein, wenn dies aber nicht möglich ist gebe ich mich auch mit schwarz zufrieden So nund heißt es Tacho inkl. Aufnahme basteln und auf die restlichen Teile warten. Ende Mai ist Förderun und da wollte ich eigentlich ein kleines coming out starten So long.....
-
Motovespa- Sammel- Topic
insidedev antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin Leute, ich habe auch mal wieder eine Frage zu passenden Teilen. Da bei meinem Mutant ein falscher Hautpständer montiert war (Abstand der Aufnahmen zu breit), muss ich mir wohl Ersatz besorgen. Passt da T4 Gedöns oder habt Ihr andere Vorschläge. Gruß und danke. -
ESC Smallframe Racer - Projekte
insidedev antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt event nboch einmal in der Längsachse um 180° drehen so das die schmale Seite nach inne zeigt? -
Hab mir eine Vnb zugelegt.
insidedev antwortete auf markus.meisterl.7's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Das mit dem erst enmal so fahren finde ich gut, in der Ruhe liegt die Kraft. Zeig uns doch mal was sich unter der besch....nen Fußmatte verbirgt. O-Lack würde sich aber wohl schon lohnen. -
Restaurierung VNB5T
insidedev antwortete auf Kurvenraeuber's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wenn Du eh nicht ums Bohren rum kommst versuche es event mal mit sowas: Gewindeausdreher -
Motovespa- Sammel- Topic
insidedev antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Genau da ist das Problem, die ist halt zu groß. Der org. Batteriehalter den die 1. Serie hat, hat ein lichtes Maß vonca. 130mm x 50mm. Somit passen die ganzen 12v Blöcke da irgenwie nicht so wirklich rein -
Moin Yukka, das kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe mal probeweise einen PSP 1000 LH gesteckt und das sollte passen. Kannst ja mal im Motovespa Thread anfragen, event fährt das wer. Heute sieht der Mutant so aus: Jetzt geht´s an den Fummelkram und die Elektrik, ist nicht so ganz meins
-
Motovespa- Sammel- Topic
insidedev antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, hat wer event seine Motovespa auf 12 Volt mit Batterie umgerüstet? Ich bin dabei und finde einfach keine passende für meine Batterieaufnahme. Die Maße sind ca. Breite 130mm x Tiefe 50mm und Höhe geschätzt 110mm, was es aber nur bei den 6 Volt Varianten gibt. Die 12 Volt Bakterien sind ab 57mm Tiefe zu haben. Hat wer nen Tip oder muss das gewurschtelt werden? Gruß aus dem Norden. -
Die Erste die rein Kommt wimre mit der Erhöhung nach oben, sprich an der Nabe.