Zum Inhalt springen

insidedev

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.808
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von insidedev

  1. Da ich ja auch son Kübel fahre und froh bin das er 10" hat soll aufgrund der Ausbaumöglichkeiten eine PX Gabel einziehen. Wie Mottin schreibt soll es ja relativ einfach passen. Bei mir sieht es so aus als müsste das Gabelrohr oben am Lenkkopf um 1,3cm gekürzt werden. Ok, das ist kein Prob... Das mit dem Kotflügel ist aber eher ein Problem dem wir hier hoffentlich Abhilfe schaffen könne. Grob mit Zollstock und Blechstreifenschablone liegt der Koti wohl sehr nahe am Gabelrohr. Soll heißen seitliche Aufnahme einkürzen. Dann kommt eben noch oben die Aufnahme des Selben, ja da passt auf den ersten Blick mal so garnichts. Mottin bitte Bilder und ne kleine Beschreibung Gruß inside
  2. Pelox schon probiert, bei mir war danach alles sauber. Bin auch der Meinung das Zeugs holt den Rost aus der tiefe. Gruß, inside
  3. Wie sieht es denn mit der orig. Piaggio auf 59mm Hub beim O-tuning Motor aus? Hätte hier noch eine gute zu liegen die ich dann event umarbeiten lassen würde Bei 1mm weniger Hub durch 2 wäre auch die Quetschkante für den org. Kopf wohl günstiger oder liege ich da falsch? http://www.germanscooterforum.de/topic/297699-200er-original-kurbelwelle-was-hält-sie-aus/?p=1067953656
  4. Wie sieht es denn mit der orig. Piaggio auf 59mm Hub beim O-tuning Motor aus? Hätte hier noch eine gute zu liegen die ich dann event umarbeiten lassen würde Bei 1mm weniger Hub durch 2 wäre auch die Quetschkante für den org. Kopf wohl günstiger oder liege ich da falsch?
  5. Sieht doch gut aus. Da es hier ja aber um den Elron geht könntest Du Rö! nochmal den Puff von der anderen Seite zeigen. Habe auch Interesse an dem RH, danke und Gruß.
  6. Schwer zu sagen, aber teste doch mal ohne die Haube. Kessel leer und dann katusche füllen, wie heiß wird der Zylinder? Letzt nochmal mit gleichzeitiger Abnahme, wird bestimmt wärmer. Das Teil wird nur Luftgekühlt und hat ein bissel Öl zur Schmierung. Was noch dazu kommt, s ist ein Schnellläufer der wenn er läuft echt nervt oder? Berichte mal wenn Du bock hast. Hier als Beispiel, schön leise und Volumen: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/kompressor-fuer-bastler/249543069-84-1887?ref=search
  7. Moin Pien, das mit der Volumenvergrößerung ist an sich nicht verkehrt. ABER, der von Dir gezeigte Kompressor ist einfach nicht für mehr Volumen ausgelegt und wird mit Sicherheit immer zu heiß was wie wir wissen extrem aufs Material geht. OK, Versuch macht kluch aber ich würde das nicht machen wenn es sich um Baumarktware handelt. Sorry keine Kritik, nur gut gemeint. P.s. Was gebrauchtes aus den Kleinanzeigen tuts bestimmt besser.
  8. So, es ging mal wieder ein Stück vorwärts und in Richtung org. Teile. Da die neuen org. Teile leider nicht die richtige Farbe haben musste der Lack dran glauben. Da werde ich dann wohl oder übel nachpatinieren müssen. Bei dem Lichtschalter fehlt der drauf geschraubte Hebel, hat wer sowas zu liegen oder weiß wo es Ersatz gibt? Ich ziehe mal ganz gepflegt den Hut vor unseren O-Lack Freilegern, mir hat der Lenkkopf und die Gepäckklappe schon voll gereicht. Da das Schutzblech mal min 5 Lagen hat und Aceton sowie Dichtungs und Klebeentferner nichts gebracht haben, wandert das Teil in die Strahlkabine und wird übergepustet Kann wer ein gutes Gummiset empfehlen oder hat gebrauchte liegen??? Gruß, inside
  9. Moin, wasn hier los? Seit März Pause
  10. Moin, das sieht gut aus und ich finde die Dame passt auf´s Beinschild. Gruß inside
  11. BTW, mag mal Jemand ein Foto von der unteren Lenkopflageraufnahme posten wegen dem Lenkanschlag. Da hat doch mal wer richtig rum gebraten .
  12. Hello, ich finde Sie macht sich. Erstes zubehörteil . Leider muss an dem zugestammten Motor noch etwas gerichtet werden. Teile sind fast alle zusammen, fehlt noch der Schwingsattel und die Gepäckbrücke. Schönen und Gruß. inside
  13. Ist dat grüns für die Pinstripes . Hallo Titty hat was
  14. Moin Jungs, mottin86 wird es richten. Die Aufnahme der Nebenwelle wird in dem Zuge auch gleich auf die 13er gebracht, scheint einer der ersten PX Motoren mit der 10,5er Welle zu sein. Danke für die Tips. Gruß inside
  15. Gehe ich richtig in der Annahme das Du dann den Trapezlenker fährst? Bei dem Trapezlenker ist die Schraube ja in Fahrtrichtung, bei dem Rundlenker der Serie 1 leider quer zur Fahrtrichtung. Deshalb auch meine Frage. Gruß inside
  16. Moin Leute, habe heute mal den Px200 Motor gewaschen. Das das Kickstartersegment gebrochen ist wusste ich, aber es hängt fest. Selbst mit samfter Gewalt will es nicht raus. Wäre für eine Vorgehensweise zur Reparatur dankbar. Überstand weg fräsen, schleifen oder wie mach ich das? Wie die Aufnahme wieder herstellen? Gruß und danke. inside
  17. Hallo, ist ja ne Wucht was hier übers Forum geht. John Wayne, schon mal herzlichen Dank für die Teile, somit entkommt Möhrchen doch noch dem extremen Mutantentum . Lenkkopf, Schutzblech und Gepäckfachklappe sind also wieder vom org. Model und ich komme in den Genuß des Freilegens. Danke auch an vespafabi für den Ersatzradhalter. Zur Aufarbeitenung gibt es leider noch nicht viel Neues, habe heute die restlichen Stellen mit Pelox bearbeitet und bin mal den unschönen Kratzern durch einen scharfen Gegenstand zu Leibe gerückt. Da hat halt mal Jemand mit nem Schraubendreher oder so versucht Dreck runter zu kratzen . Den Dello habe ich mal kompl. zerlegt, gereinigt und gängig gemacht. Mängel sind eine eingelaufene Schwimmernadel und die Schiebernadel hat nur noch 2 von geschätzt 4 Clips. El Torro hatte für die die Schieberdeckelschraube mal fix ne Holzschraube rein gedreht und nun scheint der Deckel krum, gehört da eine Dichtung drunter? Schönen Abend noch.
  18. Moin, die Nut für die Lankkopfschraube muss nicht neu gesetzt werden? Das ist eine gute Alternative, habe noch zwei Gabeln liegen. Danke für die Info.
  19. Moin Jungs, bin ja noch nicht so firm in den Oldi Sachen aber auf dem einen Bild sieht es verdamm danach aus als ob da mal ein Batteriehalter war . Die Halter sind wimre nur Punkt Geschweißt und die Gummis sind ja noch vorhanden oder waren die Löcher auch bei ohen Bakterie? Trotzdem schönes Gefährt, wäre froh wenn ich annähernd soweit wäre.
  20. Moin Leute, hatte drüben schon mal gefragt aber da geht es event unter: Leider scheint der Metalliclack wohl schon arg verwittert so das von Metallic nicht mehr viel über ist. Da wo die Steuerplaketten, Backen und ander Bauteile waren ist er noch gut. Habe es mit polieren von Hand versucht aber da kommt nichts besseres bei raus, würde auch behaupten das der matte Lack schon recht dünn ist und man schnell auf der Grundierung landet. Weiter hat der Lack an manchen Stellen extrme raue Pickel von der Rostunterwanderung, lässt man das so? Jetzt sollen noch ein paar Stellen mit Polex nachgearbeitet werden und dann wird versiegelt. Die frage ist womit am besten, Oxiblock, Owatrol oder Wax. Entsprechender Beitrag Gruß, inside
  21. Hallo Leute, heute war ich mal beim Rost Doc und habe etwas Pelox, Fluid Film inkl. Sonde und Rot Weiß Lackreiniger geholt. Was soll ich sagen, die Neugierde hat gesiegt und es ging auch gleich ans Werk. Pelox ruf und Spannung, sowas ist nicht meins, bin viel zu ungeduldig. Ok, dann machste eben in der Zeit an der Vorderradschwinge weiter, da ist alles Fest. Diese dann in Ruhe mit etwas Wärme und Rostlöser kompl. in Ihre Einzelteile zerlegt. Was macht der Rahmen? Oh da tut sich was und es kommt mehr und mehr Lack zum vorscheinen. Leider scheint der Metalliclack wohl schon arg verwittert so das von Metallic nicht mehr viel über ist. Da wo die Steuerplaketten, Backen und ander Bauteile waren ist er noch gut. Habe es mit polieren von Hand versucht aber da kommt nichts besseres bei raus, würde auch behaupten das der matte Lack schon recht dünn ist und man schnell auf der Grundierung landet. Weiter hat der Lack an manchen Stellen extrme raue Pickel von der Rostunterwanderung, lässt man das so? Jetzt sollen noch ein paar Stellen mit Polex nachgearbeitet werden und dann wird versiegelt. Die frage ist womit am besten, Oxiblock, Owatrol oder Wax. Gruß, inside
  22. Nur ne Info von meinem Motorenbauer, bin mal gespannt was Ihr dazu sagt. Seine Aussage war das man z.B. die Kurbelwelle in einzelteilen wuchten würde, also Wange für Wange. Liegt er da richtig? Ich sage mal die Jungs haben genug erfahrung, kann auch sein das ich da etwas in den flaschen Hals bekommen habe. Gruß, inside
  23. Das sollte auch keine Kritik sein, sa halt auf dem Bild so aus. Schicker Moped
  24. Wimre ist das obere Loch für Benzeng und das untere für die Ströme, bin mir aber nicht 100% sicher. Sieht sehr gut aus, aber ist der Koti leicht beulig? Gruß inside
  25. Moin, die Pläne für den Motor haben sich etwas konkretisiert. Ein Lusso Getriebe inkl. Cosa Kupplung sowie MRP Membranansauger mit vforce4 und einer Mazzu Langhub Glockenwelle sind bereits hier übers GSF organisiert . Wie schon geschrieben solls der MHR mit angepassten Steuerzeiten werden. Vergaser würde ich jetzt zu einem PWK Airstriker tendieren. Ich hoffe das ganze hamonisiert mit dem Elron right hand, leider hab ich noch nicht viel über den Elron in erfahrung bringen können. Gruß und ein schönes Wochenende. inside
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung