Zum Inhalt springen

insidedev

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.808
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von insidedev

  1. Es gibt Neuigkeiten, das Puzzle ist auf dem Weg. Na dann packen wir die Tage mal aus.
  2. Hinter dem Rad oben auf dem Kupplungsdeckel sitzt die Entlüftung.
  3. Moin Leute, wo wir hier gerade bei Lenkrohr und Kotflügel sind, welche Modelle kommen denn für einen passenden Kotflügel in Frage. Da ich noch nicht so richtig durch die Modellbezeichnungen durchsteige und einige Sachen baugleich sind wäre ich für jeden Hinweis dankbar. VNB ist doch zum Beispiel baugleich oder? Würde meinen gestrahlten Serie 2 bzw. Sprint Kotflügel auch gerne gegen einen passenden der Serie 1 tauschen, wer event. was zu liegen? Gruß, inside
  4. Moin, das Problem mit der Welle habe ich auch. Da hilft wohl nur Ansätze sauber bürsten, immer wieder Rostlöser und dann Wärme. BBei mir sitzt auch noch diese Blechmutter (Abdeckung) der Achse fest Ich werde berichten.
  5. Bei der Gabel musst Du dann wohl oder übel die Welle tauschen da ja nie Schnecke von der Tachowelle angetrieben werden muss. Gruß inside
  6. Das ja mal richtig grässlich, weshalb hat man da bitte nicht mit füllmaterial gearbeitet o.O
  7. Moin Bernd und danke für die Info. Das Möhrchen ist echt ein Mysterium , die Lenksäule hat nämlich einen Schlitz für das Lenkradschloss. Nur eben nach hinten gerichtet.... Der Kotflügel passt ja auch nicht so ganz zur Gabelgeometrie, er ist leicht vorne hochgebogen damit er nicht am Beinschild anschlägt. Ich wünsche allen ein schönes WE. inside P.s. Will wer nen Kotitauschen? Biete 2. Serie gegen 1. Serie.
  8. Flex und drehmel sauber, popeln kannst Du in der Nase oder an Freundin
  9. Hallo Leute, im verborgenen gibt es fortschritte aber dazu mehr wenn es fest und durchdacht ist. Gehe ich richtig in der Annahme das mein Lenkschloss falsch rum montiert war? Die Schließzunge stand nach hinten und ich denke sie gehört nach vorne. Somit wäre die Verriegellung bei Lenkeinschlag links und nicht wie vorher verbaut bei rechts. Gruß, inside
  10. Bin zwar nur unwesentlich schlauer als Du aber das müsste so passen. Versuch macht kluch
  11. So Mister pedalo, Lenkkopf abbauen und Schweißnähte sauber putzen. Am Drehmel und der Flex bist ja nen Gott. Dann kurzer besuch bei Dir und ich nehm dat Dingen mit, Schweißzusatz ist da. Ist zwar ein S-AIMg4,5 aber das funzt schon, schlimmer geht immer. Wann war abrollern??
  12. Moin, die Angaben sollten reichen um den Zusatz zu besorgen. Werde da morgen mal schauen da ich das gefühl habe da mit einbezogen zu werden . Muschiblitz goes saver Drop
  13. @ Feuerfuchs, darf ich fragen was das für ne Röhre ist, Blinkrelai oder Kondensator? Die schwarze Strippe? Thx. inside
  14. Na das sah ja heute wieder wüst aus, Fahrradtuning . Pedalo bis wann läuft die Schraubersaison? Schönen und nicht so viel Hopfensaft
  15. Grüizi, vorweg ist das mal echt frech gleich 3 Stk. auf einem Bild. Deine??? Danke für die Infos. Wer noch Infos zur Zulassung oder einen Tip da schon so änlich vorgekommen? Gruß und schönen Feierabend. inside
  16. Sieht sehr gut aus das Projekt, gefällt. Reprolicht damit die Schnarre frei ausatmen kann
  17. Hallo Bernd, Erstmal danke für Deine Einschätzung hier und auch im MV – Topic. Das es nicht einfach wird habe ich mir schon bei der ersten Begegnung gedacht, aber was solls, einfach kann Jeder. Mit dem nicht zusammen passen ist mir auch bewusst, jedoch wenn der Lenkkopf nun wieder der Runde wird und es event. noch einen 201M Motor im tausch oder für kleines gibt sowie das org. Rücklicht wieder seinen Platz findet ist es doch sehr dicht dran oder? Habe hier noch etwas gefunden wo Du etwas über 1. Serie schreibst oder sind die Infos überholt. http://www.germanscooterforum.de/topic/270209-vespa-125s-motovespa-990/?p=1067564391 Um nochmal bei dem Motor zu bleiben, was sind denn die Unterschiede zwischen 201 und 502? Signifikant und werden die Motornummern hier in D mit in die Papiere übernommen? Mit der Zulassung gibt es eben noch Klärungsbedarf, wenn ich ein entsprechendes Datenblatt auftreiben könnte hätte ich einen Ansatz um beim TÜV mal anzufragen. Mit der Motornummer und der Fahrgestellnummer hast Du Recht, Motonummer lautet 502M *123...* und die Fahrgestellnummer ist die VII *532...*. Zu dem Aufwand und der Zeit, die rechne ich einfach nicht, ist halt ein Hobby. Ich hatte früher mal eine VNB die leider einen Rahmenknick hatte und somit habe ich sie wieder abgegeben. Internetze war noch nicht so und es war mir nicht möglich das Teil selber zu retten. Aufgrund der doch sehr guten Rahmensubstanz (keine wirklichen Beulen, Dellen sowie Durchrostungen) finde ich das es Möhrchen verdient hat und werde Sie wie auch immer wieder zum Leben erwecken. Wie sieht das Ganze denn aus wenn man das Teil nun auf 200er PX Motor umstrickt, kann man da das BJ. Beibehalten? Ich würde aber eher tippen da spielt der Tüver nicht mit. Also ist der Plan das Teil im mehr oder weniger org. Zustand zu Tüven und dann vielleicht umzurüsten. Danke für Eur Tips und anregungen, ich werde Euch auf dem Laufenden halten. So long, Inside
  18. Die ist ja aber man nu schööön überlackiert
  19. Hi, wenn ich die richtigen Infos habe gehört da nen runder Lenkkopf druff und Sie hat auch kein Gepäckfach vorne sondern ein Ersatzradhalter. Backen sind änlich VNB und nicht wie Sprint. Die Teile mit Trapez-Leuchter sin von 64 wimre. Bin echt selber gespannt was es wird.
  20. Genau so sieht es aus, Zündung vor OT da der Kolben in der Zeit wo verbrannt wird noch weg macht. Zündung zu spät heißt zu heiße Verbrennung und flups ist es so weit. Die kunst leigt darin mit einer dynamischen Zündung immer genau so weit vor zu zünden wie möglich. Zu früh ist doof und zu Spät verschenkt Leistung
  21. Ja so schnell geht das und man hat solch unüberschaubares Geraffel stehen. Sieht gut aus und viel Spaß beim O-Lacken. P.s. Steht da im zweiten Bild ein Skyline R32 oder so??? Gestretchte Räder auf jedne Fall
  22. Hallo Leute, ich hatte mich hier schon kurz mit meinem anstehenden Projekt der PX200 vorgestellt. Tja was soll ich sagen, wenns dicke kommt dann kommts. Es ist durch Zufall eine MV 150S Bj.~ 61 geworden, wie alt muss die Gurke nochmal sein damit Sie ohne Blinker betrieben werden darf? So, das Teil abgeholt und erst mal hier im Forum viel gelesen. Es war nicht so ganz einfach Angaben zu finden da der Motovespa Thread ellen lang ist und man nach gewisser Zeit total den Überblick verliert. Nun ja da steht die Möhre nu und wartet auf das was kommt . Erster gedanke war richtig hübsch machen, aber mal ehrlich, das kann man ja immernoch. Zumal fehlen nach meinem jetzigen Kennnissstand zu viele Teile um einen Originalzustand herzustellen. Also zerlegt die Fuhre und ne innere bestandsaufnahem gemacht, ok Kotflügel ist falsch, wohl von ner Serie 2 oder Sprint. Gabel bin ich mir noch nicht sicher und werde Sie erstmal überholen. Motor dreht aber die Schaltraste ist fest, na das kriegen wir schon . Hat wer Daten um die Zündung durch zu messsen? Den Rest sieht man halt auf den angefügten Bilder. Plan ist ein wenig mit dem O-Lack und Rost rumzuspielen, dann die Seitenhauben im org. Farbton zu tuschen um sie dann wiederrum dem Rahmen anzupassen. Da man da nicht lackieren können muss bekomme ich das wohl irgenwie hässlich hin hihi. Wer tips und Anregungen hat, nur her damit. Lenkopf wird gegen einen originalen getauscht, event hat sich da schon etwas ergeben. Wenn das Möhrchen technisch fit ist gehts zur 21er, sollte klappen. Da ich keine Papiere für Möhrchen habe, nur den deutschen Kaufvertrag vom Vorbesitzer an mich, bräuchte ich wohl noch Daten. Ich bin der Meinung hier mal was von einer EU KBA Anfrage gelesen zu haben, stimmt das so und wo stellt man Diese? Könnte ja sein das ich sonst die ganze Arbeit umsonst da rein stecke . Ja ich weiß sowas klärt man vorher ab, aber mal im ernst, wie viele werden ungewollt Vater . Sollte das soweit klappen mal schauen wie mir das fahren mit dem PS Monster und dem doch so übererdischen Fahrwerk gefällt, könnte durchaus sein, das das noch nicht das Ende ist. So long und Gruß. Inside P.s Huete würde der Spanische WüstgensandZweitaktölSchmodder mühevoll abgewaschen, was ne Arbeit. Sogut wie kein Rost
  23. Schön das es besser aussieht, mach bitte auf dem Lüfterrad und am Motorgehüse die OT Makierung fest, Kerbe mit nem Meißel rein schlagen oder anritzen wie Du eben möchtest. Dann brauchst Du den draht nicht mehr. Wenn Du jetzt die noch die 26° Makierung auf dem Motorgehäuse mit anbringst ist alles fix und du brachst nichts neu ausmessen. Kann man die ZGP nicht auch mit montierten Lüfterrad verstellen? Schrauben durch die Öffnungen anlösen, Verschieben und wieder fest ziehen? Sorry war lange raus aber sollte gehen. Viel Spaß noch und Gruß inside
  24. Jap, wenn du einen recht langen Kolbenstopper hast kann das passen. Je näher der Kolben pro richtung an OT kommt um so kleiner wird der Absatnd. Edit sagt aber da haut was mit den Maßen nicht hin. Kommt mir recht weit auseinander vor. Edite, die beiden Stoppunkte haste doch schon. Dann das kurze Ende teilen. Hop hop, ab in Garage
  25. Du musst die Kurze Strecke zwischen den Makierungen nehmen weil anders rum hast Du wie bei DIr jetzt den Unteren Totpunkt . Zur Erklärung, Du stoppst den Kolben jeders mal kurz vor OT. Somit ist die hälfte der kleinen Strecke die über bleibt der tatsächliche OT. Jetzt machst DU auf dem Lüra und gehäuse die OT Makierung und dann noch zusätzlich auf dem Gehäuse gegen den Uhrzeigersinn deine Gradmakierung. Gegen den Uhrzeigersinn weil du vor OT zünden willst. Also, das ganze nochmal nur anders rum.......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung