Zum Inhalt springen

didof

Members
  • Gesamte Inhalte

    480
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von didof

  1. ist weg und kann zu!
  2. mach mal ein paar fotos, vielleicht kann ich dir dann weiterhelfen..hab erst vor ein paar wochen sowas zamgebaut.. lg
  3. ich denke schon, dass man das rechnen kann... schließlich liegen bei den 34,8PS keine 28Nm mehr an, sondern etwas weniger! P = T*w w = Pi * n / 30 P...Leistung in W T...Drehmoment in Nm w(Omega)...Winkelgeschwindigkeit in rad/s n...Drehzal in 1/min Pi=3,14 nimmt man also deine kurve mit den 28Nm und 34,8PS her, ergeben sich bei Maximalleistung (liegt bei 8987 Umdr.) 27,19Nm P = 27,19 * 3,14 * 8987 / 1000 = 25588W --> 25588 * 1,36 / 1000 = 34,8PS
  4. hallo! hat jemand ne sitzbank im originalzustannd für eine GTR oder Sprint herumliegen? mfg
  5. didof

    kann zu

    erster!
  6. würd ich auch machen lassen...der kobold ist da bestimmt die richtige anlaufstelle!!
  7. Sitzbank suche ich noch immer....
  8. Hallo! Suche Rahmen V50 S, Spezial etc. oder auch Primavera. Bitte alles bieten. LG Ch.
  9. ich denke, dass das ein spannungwandler/teiler ist. ich gehe davon aus, dass der tacho selbst nicht mit 12V arbeitet, sondern mit weitaus weniger. habe selbst auch das problem, dass der tacho bei standgas "fluckert"... wenn dem so ist, dass der tacho mit einer niedrigeren spannung arbeitet, müsste es doch möglich sein, anstatt einer der powerbox vorgeschaltenen 12V batterie eine passende der powerbox nachgeschaltenen battiere (auch batteriekombination mit der benötigten tachoversorgungspannung) zu verwenden...diese batterie könnte dann womöglich so klein sein, dass sie sogar noch im lenkerkopf platz findet.. ....so müsste man den relativ knapp bemessenen stauraum einer primavera mit herausgetrenntem seitenfach nicht auch noch mit einer fetten 12V battiere füllen ...gibts da noch "echte" elektroniker, die da weiterhelfen können?
  10. das sollte hilfreich sein..lg
  11. geh auch davon aus, dass da nix passiert ist! ..aber werd eh mal den zylinder ziehen..
  12. wie haben denn dein kurbelgehäuse, kolben u zylinder danach ausgeschat..? hab bei mir noch nicht reingeschaut, aber denke (hoffe) da sollte nix passiert sein..
  13. tassi membran kaputt... hat eh 1500km gehalten ...hoffe nur, dass es die ganzen kunststoffteile und die membranplättchen bis in den auspuff geschafft haben^^
  14. hallo.. hab das so beim w5 bestellt...ist am besten du schickt dem w5 eine mail und fragst einfach an... lg christoph Art-Nr. Beschreibung. Menge. ******************************************* DIV0001 Stoßdämpferankerplatte 22574800 Stk 1 DIV0001 Gummi 21620900 Stk 2 DIV0001 Scheibe 17408800 Stk 1 DIV0001 Mutter 21210000 Stk 1 DIV0001 Schraubensatz Stoßdämpfer oben und unten Stk 1 V2020113 Distanzring Ankerplatte Bremse PX vorne Für grossen O Ring Stk 1 V2020115 O Ring Ankerplatte Bremse PX Lusso vorne etwas größer als bei PX alt Stk 1 V2020114 "V" Dichtring Ankerplatte Bremse PX vorne 21x27x4 Stk 1 V2020122 Distanzring Ankerplatte 20 mm Bremse PX vorne der mit der flachen Seite innen in der Bohrung Stk 1 V2020118 Seegerring Ankerplatte 20 mm Bremse PX vorne 22 mm Achse Stk 1 V2020244 PX Lusso Achsmutter Gabel vorne Stk 1 V2020245 PX Lusso Sicherungskäfig Vorderachse Gabel Stk 1 W1001015 Splint 3,2 x 40 Hauptwellenmutter Sicherung Stk 1
  15. Hallo! Bin auf der Suche nach einem original Siem Rücklichtglas und einer gebrauchten, relativ gut erhaltenen Sitzbank für eine Vespa 125 GTR. Bitte alles anbieten. Danke, LG Christoph
  16. alles bestens gelaufen. erledigt!
  17. reserviert für undi bis geldeingang. lg
  18. Motorblock NOS mit ETS Limalagersitz, aus Altlagerbestand zu verkaufen, UNBENUTZT!! Unbenutzt aus Altlagerbestand. ETS Limalagersitz mit d=38mm. Noch keine Motornummern und auch keine Typenbezeichnung eingeschlagen!!! Motorhälften natürlich nummerngleich. Einziges Manko ist der Ring rund um die Zündung (welcher zur Staubabdichtung zwischen Motor-Lüfterrad-Zündung dient, siehe füntes Foto), da dieser oben ein wenig eingedellt ist...mit ein bisschen Geschick lässt sich das jedoch richten...ideal auch für Tuningaufbauten da hier meist dieser Ring weggefräst wird!! Details siehe Bilder. Verkaufspreis 180EUR zzgl. Versandkosten Artikelstandort: Österreich, Bez. Feldbach Nur hier eingestellt und mein Eigentum. Bei Fragen einfach melden...LG Christoph
  19. wahre worte auch wenn man tagelang in der werkstatt stehen muss und den sch... dremel gar nicht mehr anschauen kann, machts dafür dann hinterher umso mehr spaß!! fohes schaffen
  20. hi! euer projekt hört sich gut an und ich bin gespannt was dabei rauskommt. habe selbst heuer etwas sehr ähnliches gebaut, jedoch 54/110, mit der mini-tassi membran und S&S auspuff. hab den motor zum testen mal mit sehr wenig steuerzeit insgesamt, nicht ganz zu hoher verdichtung, vorzündung nicht max und halb eingestellten vergaser auf den prüfstand gestellt. ergebnis waren gut 20Nm Drehmoment schon bei 6500U/min. der motor liegt gerade in der werkstatt und sollte -so hoffe ich- in den nächsten 3-4 wochen wieder auf den prüfstand kommen...mit angepasster steuerzeit, verdichtung und passendem vergaser...bin schon neugierig was dann wirklich dabei rauskommen wird. auf jeden fall hat der motor jetzt schon verdammt viel spaß gemacht, da er von unten raus relativ viel drehmoment hat. lg
  21. hab mir heuer im frühjhahr auch die wahnsinns arbeit angetan einen einlass über beide hälften aufzuschweißen. aber es hat sich gelohnt...verhalf meinem gs-polini zu gut 20Nm Drehmoment schon bei 6500U/min....war aber alles mit sehr wenig steuerzeit insgesamt...kommt in den nächsten wochen wieder mal aufn p4...mit passenden stuerzeiten sollte da schon noch was drin sein!! gefahren wird das ganze mit 54mm hub und scooter&service auspuff. vergleicht man das drehmoment mit anderen s&s kurven, dann hat sich der einlass-umbau richtig gelohnt ...und macht auch wirklich spaß mit dem teil zu fahren!!! zum umbau selbst: membramblock ist cnc gefräst, passend für mini-tassinari membran. hab den membranblock je 2mm über die gehäusedichtflächen vorstehen lassen und dann plangefräst. beim aufschweißen hab ich mir eine vorrichtung gebaut, die den membranblock in position hält und auch die 2x2mm überstand des membranblocks ausgleicht und beide gehäusehälften in position hält und dann beide gehäusehälften feeeest miteinander verschraubt, damit sich mööglichst nichts verzieht. beim schweißen sehr passgenaue propfen in die kuwe-lager geben, damit sich da auch nichts verzieht. motor vor dem schweißen und auch zwischendurch immer "aufbacken".
  22. richtig!! sonst hört das ganze irgendwann auf spaß zu machen! cooles projekt was hast du da für einen stecker verbaut? ist das ein harting stecker? zur verbindung der kabel motor/rahmen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung