Zum Inhalt springen

Cirlu

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.322
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Cirlu

  1. Wenn du das auf A4 ausdruckst, kannst du die Maße 1:1 abnehmen Blechstärke vom Scharnier ist 2mm
  2. Ich kann nicht erkennen, wie der Kontakt zwischen 1 und 2 hergestellt ist.
  3. Sicher, dass das Zündkabel überhaupt Kontakt zur Zündspule hat. Das Zündkabel wird an der Stelle abisoliert, der blanke Draht wird zurückgebogen und mit unter die Lasche geklemmt. Auf dem Foto ist das jedenfalls nicht ersichtlich.
  4. Ja, das stimmt, die Schrauben "außen" waren nicht dabei und ich habe provisorisch zwei zu lange Linsensenkkopfschrauben genommen. Hat der äußere Kunsstoffklotz das Profil der Beinschildsicke?
  5. Mir ist heute dieser Spiegel zugeflogen! Wie wird der befestigt, fehlt da noch eine (Gummi)Unterlage? Werden die Gewindestifte direkt mit dem Beinschild verschraubt? Hat jmd. ein Foto von einem montierten Albert-Spiegel?
  6. Je nach Baujahr hast du auf der T4 noch einen 20/17er Vergaser. 20/20 sollte es schon sein.
  7. Kann man nicht unter dem Dunkelblau ein helleres Blau erkennen? Das könnte die ursprüngliche Farbe gewesen sein.
  8. Wieso interessiert sich die Zulassungsstelle für die Position der FIN? Musst du den Roller bei der Zulassung vorführen? Ich habe nur Augsburger Vespen und weder beim TÜV und erst recht nicht bei der Zulassung ein Problem mit der genieteten FIN gehabt.
  9. Sorry, das war grade Mist.

  10. So ein ähnliches Problem hatte ich auch mal nach einer Komplettrestauration. Nach endlosen Versuchen mit Vergaser und Elektrik hat sich rausgestellt, das ich unter dem Vergaser eine falsche Dichtung verbaut hatte. Wenn ich mich recht erinnere, war in der Dichtung ein kleine Öffnung unter einem Kanal vom Vergaser nicht ausgestanzt. Vllt. hilft dir das ja weiter.
  11. Dann spricht doch einiges dafür, wieder eine "echte" Augsburgerin daraus zu machen, scheinbar ist die Sitzbank ja noch vorhanden, event. auch noch das Rücklicht?
  12. Wenn es eine Augsburger Sprint ist, müssten in den Seitenbacken Bohrungen für die Blinkerbefestigung sein. Außerdem müssten unter der Motorbacke im Rahmen Bohrungen für die Steckverbindung des Blinkerkabels sein. Das kann man auf deinem Foto nicht richtig erkennen.
  13. Ja, ist abhängig von der Ausstattungsvariante, im MV sind in der Seitenverkleidung Ablagefächer, Klapptisch, Flaschenhalter etc. eingebaut Im Transporter ist da höchstens eine flache Pappverkleidung
  14. Nimm einen T5 Im T4/T5 Multivan mit normalem Radstand kriegst du eine Vespa nur rein, wenn die Sitzbank ganz nach vorne geschoben ist. Dann kannst du aber keine Personen mehr mitnehmen. Du kannst die Sitzbank aber durch zwei Einzelsitze ersetzen die du rechts und links einbaust, dann passt die Vespa dazwischen. Links und rechts neben der Vespa ist dann noch reichlich Platz für jede Menge Kram. Im T4/T5 Transporter ohne Seitenverkleidung kriegst du die Vespa mit eingeschlagenem Lenker auch locker quer rein.
  15. Das ist schon klar, du musst deine FIN (aufgenietetes Blechschild) mit den Augsburger FINs vergleichen, z.B. hier http://www.vc-altheim.at/technik/nummern/index.html
  16. Ich habe noch einen Originalhebel gefunden
  17. Ich mache bei Gelegenheit mal eine Skizze von dem Hebel
  18. Ich mache bei Gelegenheit mal eine Skizze von dem Hebel
  19. Ja, das Scharnier passt, rechts wo das Blech aufgerollt ist, kommt der Hebel durch.
  20. Fotos kann ich nicht öffnen, stell die nochmal ein
  21. Die Augsburger VNAs hatten eine Denfeldsitzbank mit speziellem Scharnier mit Chokehebel und Winkel zum Einrasten des Chokehebels.
  22. Eine hatte den kurzen Tank, die andere schon den langen. Wahrscheinlich waren das Übergangsmodelle
  23. Ich hatte 2 V56 an denen kein Gabelanschlag ist
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung