Zum Inhalt springen

155er

Members
  • Gesamte Inhalte

    510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 155er

  1. Danke danke Aber erstaunlicherweise sitzt man gar nicht so schlecht drauf. Da find ich es mit dem Schwingsattel wesentlich schlimmer.
  2. So alles fertig nachdem mir die Hauptwelle schon abgerissen und mein Getriebe sich verabschiedet hat. Prüfstand ist durch und mein Sitzpolster ist ah fertig.
  3. Ne das täuscht nur vom Foto steht schön davor fast wie bei meiner Duc.
  4. Also so sieht das bei meiner GL aus
  5. Ich hab irgend einen genommen wie der auf dem Bild unter meinem Beitrag da ich den komplett mit dem Lenkkof vershweissen hab lassen.
  6. Hallo zusammen Hab bei meiner GL auch vollhydraulisch eingebaut. ABM Modular/Spiegler ist das gleiche hat alles gut geklappt. Nur sind die Original Bremsbeläge in der Grimeca nicht der bringer find ich. Tüv kopie kann ich ab dem 28.5 kopieren da ist das gute Stück bei der kompletten Tüv abnahme.
  7. Ja das er ned gross ist weis ich ah Zweitens ist er bei mir ned plug n play und ich habe nur das M1X topic durchstöbert gesehn was da alles steht. Aber da ich jetzt aufgeklärt wurde von S&S weis ich jetzt mehr;-)
  8. Und angeblich soll doch der M1X 24Ps Plug n Play haben
  9. Ich kann mir aber ned vorstellen mit gleichen Bauteilen ohne Zylinder bearbeitung einen unterschied von knapp 7ps
  10. Ja das war hier im Forum mal mit den Steuerzeiten. Bei S&S haben die 28,8 Ps und ich knapp 27 Ps also bin ich nicht so verkehrt. Ich Düse sie wieder runter auf 150Hd dann dreht der 3te wieder bis 120 und der 4te geht dann auch auch gleich wieder in Reso über. Hab mich nur ned ganz getraut wegen zu Mager. Mit der kleineren Bedüsung hat sie auch im dritten noch nen leichtes Vorderrad gehabt also war es doch ned ganz so verkehrt.
  11. Also lieg och gar nicht so schlecht oder.
  12. So ich klinke mich mal ein da es um meinen Prüfstandlauf handelt. Zum Setup Px125geschweisst gefräst von Worb 5 Quattrini M1X S&S Glockenwelle 60mm Hub 105er Pleuel S&S Newline MMW 1 Membran Keihin PWK 28 Rahmensauger Vespatronic 25º-16ºVz Steuerzeiten 132/185 , QK 1,38, Fudi 1,5mm Steuerzeiten hab jch ja gut getroffen da der Newline ja 130/185 haben soll. Der Motor ist voll aufgemacht und angepasst. Aber es soll noch einiges drin sein da ich noch zu fett lauf. Momentan verbaut Hd 155 Nd 52 Nadel HKJ Clip Mitte Und ich war etwas enttäuscht als es hies 22PS am Rad . Aber er meinte das ich locker bleiben soll das wenn er den Faktor rein macht was ich Verlust hab vom Getriebe liege ich bei knapp 27.
  13. Ja vielleicht hatte jemand nen ähnliches problem. Klar durch das ruppige schalten und den Verschalter vorher könnte auch ein vorschaden Da sein weil es auch vom 3ten in den 4ten war. Aber auf alle fälle werd ich die Kupplung mehr vorspannen nicht das doch etwas abging zum kompletten trennen.
  14. Trennt einwandfrei also die gänge sind super reingegangen. Ab und an mal etwas krachen im stand ja aber sonst nix dramatisches sag ich jetzt mal. Werd aber jetzt etwas mehr die kupplung spannen mal sehn ob sie rutscht. Abet die ritzel waren aus nem alten Motor bj ca 85. Und jetzt zerren ca 30Ps dran
  15. Keiner ne ahnung oder vermutung. War es wirklich alterschwäche vom alten getriebe
  16. Servus also ich hab Bitumen Antidröhn Matten eingeklebt. 10stück kosten ca 15euro
  17. Hallon zusammen, Hab hier ein Problem mit meinem neuen Motor. Zu den Fakten. Es ist Verbaut ein neues Gehuse PX125 geschweisst gefräst von Worb5 Quattrini M1X Langhubglockenwelle S&S Aus 150er Lusso Motor Getriebe übernommen Primaer PX200 23/65 Alle Lager neu S&S Evo Kupplung Vespatronic usw. Sie lief super auch super schalten ab und an mal den lauteres krachen beim Schalten aber gut könnte ja sein. Dann vor ca 3 Wochen etwas fliegen lassen leider etwas verschalten und Hauptwelle gebrochen. So neue Welle rein ausdistaniert auf 0,1 wieder rein damit ging auch ohne grosses klopfen zusammen.und die Unterlegscheibe der Kupplung ist auch mit der Fase zum Ritzel verbaut. Auch wieder ca 100km gefahren krachen unter volllast beim schalten vom3 in den 4ten und rascheln im Motor. beim zerlegen hab ich dann gesehen das der Kupplungsarm noch etwas am aussen Durchmesser der Kupplung anging. Und letztendlich am Tannenbaum vom 4ten 4 Zähne gebrochen und an Hauptwelle auch paar blessuren an den ritzeln. Aber warum alterschwäche der alten Ritzel da die alt waren oder wirklich der Kupplungsarm der aussen an den Korb gedrückt hat. Aber alle Lager ganz und die Buchsen der Nebenwelle auch ohne Macke, nur ist mir aufgefallen das das Ritzel vom Tannenbaum nur ca 1mm an dem Motorgehäuse vorbei ging und auch schon angegangen ist. Könnt ihr mir evtl helfen.
  18. So hab jetzt ne 162hd drin zieht sauber ohne rucken durch und eine 52nd nadel jjh clip 2. Das ruckeln bei teilgas wurde schon besser. Jetzt bin ich mal gespannt was am Donnerstag auf der Rolle rauskommt.
  19. So Hallo zusammen mein Flitzer ist fertig und soweit das erste mal auf die Rolle zu kommen. M1X auf 60er Hub MMW 1 mit RD350 Keihin PWK 28 mit Schlauch HD 148 ND 45 QK 1,38 Steuerzeiten 132/185 Clip auf 4 also vorletzte Stellung Glockenwelle S&S 60mm hub 105er Pleul S&S Newline angeblich Steuerzeiten 130/185 PX125 Lusso Getriebe Primaer 23/65 läuft wie ne eins mit der wurfbedüsung dreht sauber durch nur beim Gas zumachen hab ich ein kleines Rucken drin. Beim anfahren kurzes verschlucken dann zieht sie sofort durch bis Vollgas. Beim Motorad würd ich sagen Konstantruckeln. Also denk ich irgendwo ziu mager oder. Könnt ihr mir vielleicht tipps geben wo ich mich orientieren kann
  20. Hallo zusammen Hat denn jemand eintragungen von den neuen Bitubos, Grimeca vollhydraulisch, Quattrini M1X und Scooter und Service Newline Auf nem Oldie evtl GL etc Danke
  21. Die gibt es bei Louis zu kaufen Stück 95,- plus das lastunabhängige Relais dazu.
  22. Nein die Sitzbank bleibt so Carbon nur einmal Schöner Klarlack Und zum sitzen entweder 5mm Zellkautschuk oder ein kleines Polster wie das Rücklicht.
  23. Danke Also den gibts beim SCK zu kaufen für 8 und 10Zoll. Befestigt wird er an der Traversenschraube, statt der normalen Mutter kommt eine Sechskantverlängerung dran an der der Ständer befastigt wird. Gruss Bärni
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information