Zum Inhalt springen

MicSan

Members
  • Gesamte Inhalte

    300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MicSan

  1. Dann hätte ich gerne die unten links
  2. Da sag' ich doch schon mal Danke...
  3. Hängt eigentlich nur an der Generator-Wechselspannung. Als meiner nach zeitweisen Ausfällen gar nicht mehr ging, habe ich alle Kontaktstellen sauber gemacht und er tat's wieder. Nicht die Kontakte auf der Platine vergessen!
  4. Hier werden Sie geholfen: http://www.vespaonline.de/123-elektrik/t125295-schaltplan-des-hupengleichrichters/p367100/#post367100
  5. Wenn Du das Rad runter nimmst ist da doch reichlich Platz. Läßt sich die obere Hülse vielleicht runterschieben? Dann kannst Du doch bestimmt die obere Federaufnahme aus Metall mit einer vernünftigen Zange packen. Vielleicht hast Du ja auch solch einen Gurtschlüssel zum Gegenhalten? Der baut etwas kürzer als eine Rohrzange.
  6. Moinsen, Du brauchst den Öltank nicht leeren, um den Tank auszubauen. Der ist nicht mit dem Benzintank verbunden. Wenn der Benzintank raus ist, kommst Du prima an die beiden anderen Behälter ran. Ist vielleicht etwas frickelig, aber es geht.
  7. Moinsen, ich helfe da gerne mal eben aus: Klick. Mit meiner Cosa stand ich auch vor diesem Problem. Nur habe ich die Backen mit dem K30 Profil gar nicht mehr zubekommen. Das Profil K04aus gleicher Quelle passt da etwas besser und kommt etwas dezenter daher. Die Plastikpröpsel habe ich durch M8er Edelstahl Schloßschrauben ersetzt: Auf 6mm abgeflacht und mit Stopmutter gesichert.
  8. Ich habe mal schnell in der Typenübersicht nachgesehen: ABE ja, aber nicht für Vespas. Deswegen wohl auch die filigrane Stehbolzengefrickel.
  9. Die Ladegeräte für Bleiakkus treiben einen bestimmten Strom durch Erhöhen der Ladespannung. Autoakkus liegen mit der Kapazität und dem Ladestrom locker mit dem Faktor 15 über einem Moppedakku. Da sollte man auf einen speziellen Akkulader zurückgreifen. Hintergrundwissen gibts hier: http://www.batteryuniversity.com/partone-13-german.htm
  10. Moinsen, immer mit Wasser auffüllen - die Säure verdampft beim Aufkochen nicht. Ladestrom viel zu groß.
  11. Moinsen, ich habe noch einen Satz einer 92er Cosa 2 rumliegen. Zwar nicht mehr ganz so schön aber heile. Bei Interesse gerne Fotos per PM. Die Stöpsel sind gebraucht sehr rar - gibt's neu beim Worb5. Ich habe V2A Schlossschrauben am Schaft abgefeilt und verschraubt.
  12. Super Arbeit. Die Ferkeleien mit dem Korrosionsschutz kenne ich auch Aber mal eine Frage: Bleiben die Blindnieten unterm Trittblech blank? Klar, die Löcher sind ja mitlackiert. An meiner Cosa gibt's die ja nicht, aber ich habe schon oft gesehen, das die irgendwann aufblühen und spätestens dann der Lack wegplatzt - wäre doch schade.
  13. Moinsen, sehr schöne Farbe - sieht alles wie geleckt aus. Aber da sollte schon das richtige Typenschild dran (klick). Wenn die Dame aus Italien ist, sollte man da auch zu stehen. Und eine 82er wurde IMHO nun mal nicht in Augsburg gebaut. (Tante Trude hängt noch den Link rein)
  14. Moinsen allerseits, als ich heute Abend nach Hause wollte musste ich erstmal eine unfreiwillige Bastelstunde einlegen. Meine Cosa war total abgesoffen. Als ich den Gaser dann mit Bordmitteln offen hatte, gluckerte der Sprit im Schwimmer. Dazu dann noch der Bypass offen - keine Ahnung warum (geistige Umnachtung beim Rumfrickeln am Samstag?). Glücklicherweise konnte mir ein Kollege mit Sekundenkleber helfen. Danach keine Probleme auf den 25km Heimweg. Jetzt steht der Brummer auf dem Hof und es schaut ganz gut (und trocken) aus. Meine Frage: Wie haltbar ist so eine "Reparatur"? Oder sollte man sich lieber einen neuen Schwimmer besorgen? Vergaser ist der originale Dello SI20/20. Gibt's da eigentlich Teile einzeln (außer Düsen).
  15. Hi, vielleicht mit 'ner Drahtbürste erstmal die alte Farbe runter? Ich habe im Winter die Lenksäule gewechselt und die Scheibe ging bei Beiden spielfrei und leicht runter und auch wieder rauf.
  16. Hi, vielleicht kannst Du hinter der Blende ja eine Federscheibe unterbringen. Müsstest halt nach einer passenden Größe suchen. Gummiring geht eventuell auch. Aber nach McMurphy sind die ja immer zu dick oder zu dünn.
  17. Wie geil ist das denn... Dann schau' mal gleich alle anderen Schrauben nach. Nicht das Dir der Bock bei der nächsten Runde unterm Hintern wegbröckelt
  18. Hast Du den elektrischen Benzinhahn gebrückt? Und wenn nicht: Funktioniert der denn richtig? Wenn ich an meiner Cosa den Stecker des Hahns ziehe läuft der Gaser trocken - und bleibt es auch...
  19. Fehlt der komplett? Also offen bis zum Gaser? Dann soll es wohl stinken... Bei meiner riecht es eigentlich "normal". Also nicht ausgesprochen nach Benzin o.ä. Wenn Du eh nicht an den Filter musst, vielleicht einfach mal 'nen Streifen Tape drüber und weiter schnuppern. Edit meint noch: Meine Cosa riecht momentan sowieso noch mehr nach Lack - ist nämlich FERTIG!
  20. Moinsen, hier: Staufenbiel-Berlin oder hier: Sattlerei Rapp(Kantenschutz und Gummiprofile)
  21. Moinsen die Herren, ich schiebe dann mal die aktuellen Links zur Vergaserbibel nach: http://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Vergaser_Dell%27orto_SI_Tuning http://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Vergaser_Dell%27orto_SI_Einstellung Der eine oder andere möge die Links in seiner Signatur mal prüfen, die passen nach der Softwareumstellung manchmal nicht mehr...
  22. Moinsen, bei Lack im Originalfarbton habe ich hier gute Erfahrungen gemacht: Klick. Spray und Spritzlack einfach anfragen. Zuerst nur zum Testen den Lackstift und weil der Farbton stimmte Acryl in Dose. Echter Acryllack - keine Wassertunke und auch preislich günstig.
  23. Moinsen, ok - Kabel liegen am rechten Blinker. Original Piepser, oder ein Universeller? Den gleichen Lichtschalter mit drei Schaltstellungen habe ich an meiner 125er ohne Batterie auch. Am Scheinwerfer fliegt noch so ein kleiner zweipoliger Stecker für das Standlicht rum. Meiner hat aber (noch) kein Loch für die Standlichtbirne
  24. Ja, das findest Du alles im Cosakompendium. In der Umbauanleitung sind die von Dir gesuchten Bilder.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung