-
Gesamte Inhalte
300 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MicSan
-
Moinsen, der Kollege wosadmiral hat auf seiner Cosa ein Ferrari Rot. Sieht auf den Bildern mit Blitz etwa heller aus - die Schattenfotos könnten fast hinkommen. Eine Farbanalyse am Monitor hab' ich mir jetzt mal geschenkt, entscheide selbst
-
Moinsen, ich musste den Choke meiner Cosa im letzten Jahr auch tauschen. Völlig problemlos - halt nur etwas fummelig, wenn man sonst nichts abbauen will. Das Cosa-Kompendium vom speedguru kennst Du schon? Da gibt's eine Umbauanleitung in der Rubrik "Tipps und Kniffe"
-
Moinsen, ich habe mir im letzten Jahr einen Sturzbügel aus der Bucht gezogen. Jetzt habe ich den mal vorgekramt, um zu schauen, wie der montiert wird. In der Cosakengalerie hab' ich den wiedergefunden - es ist der Gleiche, wie ihn auch Markus und Christopher dran haben. Dummerweise war keine Montageanleitung dabei. Kann mir einer der beiden Herren bitte mal Licht an Fahrrad machen, wie der seltsame hintere Halter angebaut werden.
-
Hatta... Kenne ich doch noch von meinem ersten Auto - 69er Kadett B
-
Ich hatte zuletzt das Gefühl, das die Vorderradbremse über den Handbremshebel gar nicht so gut verzögert. Auch ein beherztes Zugreifen fiel im Gegensatz zur Integralbremse eher mau aus. Sie ließ sich aber grundsätzlich gut dosieren. Jetzt habe ich die vordere Trommel komplett revisiert und natürlich neue Belege drin. Leider konnte ich sie noch nicht testen - die Cosa ist noch nicht wieder zusammen . Aber so vom Bauchgefühl her ist es sehr viel besser geworden.
-
wieviel kostet versand eines cosa motors nach Ö
MicSan antwortete auf .luke.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, ich hab' dann auch mal geschaut GLS kann bis 40kg: http://www.gls-group.eu/276-I-PORTAL-WEB/content/GLS/DE03/DE/500100.htm Hermes holt bis 31,5kg ab: https://privatpaketservice.hlg.de/wps/portal/PRIPS_DEU Post auch bis 31,5kg: https://www.efiliale.de/efiliale/pop/produktauswahl.jhtml?_requestid=84351 Was wiegt der Motor leer? Reichen diese Maximalgewichte für einen Komplettversand? -
Ok, hört sich gut an. Ich habe hier nämlich schon LED-"Birnen" für meine Cosa. Kann sie halt noch nicht ausprobieren, weil die Blinker noch im Karton liegen
-
Moinsen, gerade bei den drei Buchstaben gesehen: Felgenschoner für "händische" Reifenmontage. Ich habe bei Youtube auch mal ein Video gesehen, bei dem ein Typ auch mit diesem Dingern die Decke montiert hat.
-
Moinsen, LED-Blinker ohne Batterie? Ist nicht ganz ohne - man berichtet z.B. von Flackern in Stand. Ich bin da ja eher skeptisch, was die Leuchtstärke bei Wechselspannung angeht. Schalte besser eine Diode in Durchlaßrichtung in die "Plus"-Leitung, wenn die Blinker die nicht eh' schon drin haben. LED haben eine geringe Sperrspannung von nur etwa 5V. Im Smallframe-Bereich gibt's übrigens ein Topic für Lenkerendenblinker mit (Gleichrichter-)Schaltung
-
Kommt von innen auf die Bremsnocke. Von außen unter die 25 macht nicht wirklich Sinn, da liegt die Aufnahme ja nicht mehr plan auf der Platte und verkantet beim Anschrauben
-
Moinsen, der Shop hat doch super Explosionszeichnungen. Du meinst die Nummer 24? Edith fragt noch: Von aussen durchgesteckt? Wohl eher von innen...
-
Vespa Cosa VRS1T Bj. 1989 Komplettrestauration
MicSan antwortete auf 1000sassa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, glaube ich nicht. Beim Staufenbiel heißt so etwas ähnliches "675" oder "676", ist aber teurer. -
Oha - bei den Meinigen hat's der kleine Meißel getan... Ansonsten Respekt! Tolles Rot - Ferrari?
-
Produktion von Cosa Seitenhauben-Gummis
MicSan antwortete auf Wollwo-Mann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, ich hab' da gerade so was wie ein Deja-vu. @Avoidthenoid: Das Plastikprofil ist schon mehr als nur V-Form. Ich hab' mir ein K30 Profil von der Sattlerei Rapp geholt. Hier auch gerne nochmal Fotos der beiden Profile Backendichtung.pdf Backendichtung.pdf -
Vespa Cosa VRS1T Bj. 1989 Komplettrestauration
MicSan antwortete auf 1000sassa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte das neue Profil auf meine grundierten Backen gesteckt, um zu sehen ob das geht, oder ob ich weitersuchen muss. Mit diesem K30 Profil kann ich leben. Ich weiß jetzt zwar nicht, wie viele Jahre die alte Scheuerleiste brauchte, um das Chassis dermaßen zu malträtieren, aber ich bin guter Hoffnung das das neue Profl etwas sanfter mit dem Lack umgeht, weil die Lippe doch sehr viel weicher und elastischer ist. Backendichtung.pdf -
Vespa Cosa VRS1T Bj. 1989 Komplettrestauration
MicSan antwortete auf 1000sassa's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, die beiden Adern sind sehr wahrscheinlich für den Blinkerpiepser - die Aderfarben passen zum Schaltplan. Andere Frage: Hast Du vor, für die Backen wieder die originalen Profile zu nehmen (oder schon dran)? Die alten harten Dinger ruinieren doch sofort den Lack, oder? Ich hab' meine jetzt rausgeschmissen und ein anderes Gummiprofil genommen -> Klick. Das hat bedingt durch die Metalleinlage zwar keine ganz gleichmäßige Oberfläche, aber auch keine Gewebestruktur. (Edith schleppt noch den Plan hinterher) -
Hupengleichrichter für Benzinpumpe
MicSan antwortete auf pxheizer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Don, genau das tun die Wandler - galvanisch getrennt, oder auch nicht. Wer so ein Koso-Teil hat möge doch mal ein paar Werte ansagen - vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg. Aber das die Spannung so weit runter geht habe ich nicht gewusst. Klar, das da auch kein brauchbarer Strom mehr gezogen werden kann, ohne das die Spannung noch weiter runter geht. Und der Motor läuft bei 500rpm noch rund? Bei meiner Cosa liegt die Spannung im Stand bei etwa 9V - bei rund 900rpm, bei weniger Drehzahl bleibt sie mir manchmal weg. Spannungsverdopplung kenne ich noch aus der Hochspannungskaskade der Röhrenglotze. Spannung satt - aber leider fast kein Strom. -
Hupengleichrichter für Benzinpumpe
MicSan antwortete auf pxheizer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Don Ich gebe Dir uneingeschränkt Recht, wenn man einen Abwärtsregler betrachtet. Es gibt aber auch DC/DC Regler, mit einer Ausgangsspannung größer als die Eingangsspannung. Nicht nur bei PEAK (die die Dinger meist auch nur vertreiben) sondern auch hier, hier und hier. Klar, die sind nicht für 5Euro zu haben, weil sie wesentlich aufwändiger sind. Das Murr Teil ist gegenüber den kleinen Modulen halt noch klassisch diskret aufgebaut: Gleichrichter - Wechselrichter - Trafo - Gleichrichter. -
Hupengleichrichter für Benzinpumpe
MicSan antwortete auf pxheizer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, die Navi-Geschichte habe ich mir auch gerade mal angesehen. @Don: Respekt. Feiner, sauberer Aufbau. Aber wenn ich diesen Thread bis hierhin richtig verstanden habe, ist die Gleichrichterei nur ein Teilaspekt. Wie lussc-presi oben schrieb, gibt es ein Problem bei Generatorspannungen unter 12V. Das KOSO Teil wird da wohl eher ein DC/DC (oder auch AC/DC) Wandler sein, bei dem die Eingangsspannung auch unter der Ausgangsspannung liegen kann. Im Kleinen haben wie bei uns im Maschinenbau solche Dinger auch schon eingesetzt. Für die Leistungsaufnahme der Pumpe müsste es dann aber wohl eher etwas Größeres wie von Murr-Elektronik sein: http://onlineshop.murrelektronik.com/mediandoweb/index.php?ID_O_PRODUCT=38068&ID_O_TREE_GROUP=394&BEGIN=1&sLanguage=German&pageturning=10. Ist natürlich riesig Wie wäre es denn mit einem DC/DC Wandler P30WG-2412E4:1LF von PEAK? Der liefert bei 12V einen Strom von 2,5A und braucht dann nur einen Gleichrichter mit Glättungskondensator vorweg. (Edit bringt noch einen Link mit) -
Schwingenlager und Achse tauschen?!?
MicSan antwortete auf jogy_rule's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Aber schön vorsichtig beim auseinander nehmen Hab' ich gerade gefunden: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t42058_p1066077881.html -
Schwingenlager und Achse tauschen?!?
MicSan antwortete auf jogy_rule's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, war im November schon mal Thema. Guckst Du hier: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t179061_p1066327146.html&hl=kurzschwinge&fromsearch=1 Hatte mir nämlich auch überlegt, die Lager zu wechseln. Habe mir dann aber eine komplette Lenksäule aus der Bucht gayfischt. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
MicSan antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Fein fein... Und welches würde sich da dann für die Backen eignen? Der Kantenschutz 6826? Oder eher 6812.08, oder 6810 Schade nur, das die Trägerprofile mit den Moosgummidichtungen immer diese blöde Gewebestruktur haben, sonst wäre die 671 perfekt.
-
Moinsen, richtig toll finde ich die harten Dinger sowieso nicht. Mal abgesehen davon, das es sie wohl wirklich nicht mehr zu kaufen gibt. Ich habe da mal ein wenig im Internet geblättert, so in Richtung Kantenschutz und Dichtungen. Da gibt's ja nichts, was es nicht gibt. Eher zufällig bin ich auf dieses Selbstklemmprofil (Typ a) gestoßen: Selbstklemmprofil 5-110.01.pdf Das hat scheinbar eine glatte Oberfläche und keine Gewebestruktur wie der Kantenschutz mit dem Metallklemmband und dem aufgesiegelten Moosgummi: http://www.hug-technik.com/kantenschutzprofil.html Wäre das nicht was für unsere Cosaken? Ich werde mal versuchen, ein Muster und einen Preis zu bekommen. Eine Verpackungseinheit liegt bei nur 50m - relativ wenig, wenn man andere Anbieter sieht. Melde mich hier wieder... Bis dahin ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.