-
Gesamte Inhalte
300 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MicSan
-
Dann suppt Dir aber bei undichtem Bremskolben die Bremsflüssigkeit auf die Beläge und in die Trommel. Merkt man dann aber ja auch irgendwann...
-
... und zur Not gibt es die ja auch noch mit Verriegelung -> KLICK An 'nen Mehrfachstecker geht das gar nix mehr runter
-
Gelesen? Nein? Setzen 6! Wo schrieb ich etwas von Bohren? Kleben war angesagt!
-
Moinsen nochmal, wie wäre es, solch einen Kennzeichenhalter mit Karosseriekleber zu befestigen. Dann hat das Kennzeichen eine plane Auflagefläche. Das Kennzeichen selber dann mit doppelseitig klebendem Schaumstoffband fixieren. Da lassen sich die Teile mit einen Draht wieder trennen und vor allen klaut Dir nicht jeder Hansel das Kennzeichen, wenn es merkt, das das nicht richtig fest ist.
-
Hallo? Mopped - Kennzeichen jährlich wechseln -> 45km/h
-
Ja stimmt - ich vergaß... Lässt sich aber mit montierter Gabel noch nachträglich reinfrickeln (hab' ich jedenfalls damals geschafft). Musste nur an einer Außenkante minimal was weg feilen.
-
Moinsen, das ist in etwa die Dicke der Scheibe. Nimm doch mal den Riegelbolzen raus und schau nach. Von der Schalterseite geht die nämlich ganz einfach raus
-
Moinsen, ich würde auch eine nehmen, wenn der Preis stimmt. Ist die Bohrung wirklich schräg? Ist mir noch nie aufgefallen. Allerdings ist das ein Langloch für die Befestigungsschraube...
-
Moinsen, schlussendlich ist es egal, wie viele "G" der Regler hat. Die sind alle untereinander verbunden und die Elektronik "kappt" höhere Spannungen auf 12V. Das hat Barnie hier ja schon einmal ausführlich beschreiben. Auch bei meinem Umbau musste ich die Verdrahtung an den neuen Regler anpassen.
-
Moinsen, hatte auch mal sporadisch die Symptome DZM geht nicht oder zuckt, sowie "Standlicht-"Scheinwerfer und müde Blinker. Spannungsregler neu und läuft wieder. Da der letzte aus SonstWoHer schon nach 1 1/2 Jahren wieder im Sack war läuft seit dem letzten Jahr dieser in meiner Cosa. PS: Tankanzeige hängt auch am Hupengleichrichter
-
Nö... mit Taschenspiegel -sollte man(n) in der Werkstatt haben- und Taschenlampe einfach mal unter's Trittbrett linsen. Habe gerade noch mal nachgesehen. Die Stöpsel sind einteilig und drücken zwei Laschen der Abdeckung auseinander. War also gelinde gesagt Mumpitz was ich oben geschrieben hatte.
-
Moinsen, ist es nicht so, das man das innere Teil hochziehen muss, damit der Keil in der Mitte den Stöpsel unten nicht mehr auseinander drückt? Ich habe einerzeit die Dinger immer von unten "entriegelt": Mit 'nem Durchschlug durch die entsprechenden Löcher im Bodenblech. Ich habe die meinigen ja schon lange gegen Niro-Schloßschrauben ersetzt.
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
MicSan antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, am einfachsten doch mal messen - mit 'nen billigen Multimeter -
Simpelster Blinkerpiepser gesucht
MicSan antwortete auf Jim Panse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also ich sehe da VIER Anschlüsse. Und damit hängt das Ding dann im simpelsten Fall parallel zum Blinker... -
@sukram: Sag' mal, bist Du wegen der Geschichte mit Deinem Zahn so kotzig? Oder liegt dir was anderes quer? Bock verreckt?
-
Cosa 200 Bezeichnung der Lampenfassungen
MicSan antwortete auf oemmes's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jetzt schaffe ich in den seltensten Fällen im Leerlauf 70km/h - bei schnell und Drehzahl will ich das Licht Im Stand ist dann vorne auch noch genug - gerade bei LED hinten -
Moinsen, gerade "nebenan" gesehen: Das Cosakompensium ist wieder Online http://www.zweitaktfreunde.org/cosakompendium/
-
Cosa 200 Bezeichnung der Lampenfassungen
MicSan antwortete auf oemmes's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moinsen, ich habe bei meiner eine normale 60/55W H4 im Scheinwerfer. Ist dann wenigstens Licht. Normal packt das die Lima ohne Probleme. Wegen Bremsen beim Blinken und Abbiegen und Gas weg war mir das vorne vor dem Umbau auf LED Rücklicht auch zu brenzlig. Ich habe beim Onkel L dann kombinierte LED mit E-Zeichen für Rücklicht/Bremse sowie eine LED Kennzeichenleuchte gefunden und unter die Filterscheibe gebaut. TÜV fand's sogar eine gute Lösung. Die verlinkten LED Blinkerbirnen werden nicht in die Blinkergehäuse passen - die Standard 10W Birnen sind schmaler jene hier -> KLICK -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
MicSan antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gut und günstig: Sattlerei Rapp ansonsten Staufenbiel Berlin -
Gibt's z.B. im Scooter Center -> KLACK
-
... eventuell auch neuen Schwimmer. Ist bei meiner auch schon mal abgesoffen.
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
MicSan antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eigentlich ist das eGGGal, weil alle miteinander verbunden. Geregelt wird gegen Masse http://www.vespa-t5.org/elektrik/3p-regler-ggm/ Edith wirft noch 'nen Link rein... -
Meine Erfahrung mit jeglicher Art von Etikettenresten: Feuerzeugbenzin löst sie alle an ohne den Lack zu schädigen.
-
Moinsen, bitte hier melden, wenn es klappt. Dann auch unbedingt den Hersteller und die Bezeichnung vom Gleichrichter - das könnte manch andern auch interessieren.
-
Moinsen, nennen sich Nietmuttern - so was hier -> KLACK . Die gibt es auch mit unterschiedlich breitem Rand. Die Holzleisten mit 'nen Forstner passend auf der Unterseite fräsen, dann bleibt auch alles hübsch.