Zum Inhalt springen

MicSan

Members
  • Gesamte Inhalte

    300
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MicSan

  1. Boah ey - das sieht ja der Flicken auf dem Koti noch besser aus als das Cockpit-Ding
  2. Moinsen, läuft unter Spiralschlauch oder Wickelschlauch
  3. ... oder das Gewinde unten auf M8. Hat bei meiner dann wohl mal einer gemacht, wenn das nicht schon Luigi war. Meine Spiegel halten M8er Flachkopf Inbus.
  4. Deine 1,6A wären aber Geräteschutz - passend zur Stromaufnahme des Verbrauchers. Leitungsschutz dann 16A -passend zum Querschnitt der Verlängerung (wenn 1,5mm² Querschnitt).
  5. merci vielmals...
  6. Link doch mal einen rein. Einphasen- auf Dreiphasenumrichter würde mich auch interessieren, hab' ich aber noch nie gesehen...
  7. Moinsen, steht ja schon auf dem Zettel: Drehstrom. Dazu brauchst Du drei Phasen L1 - R / L2 - S / L3 - T. Bei den 230V hast Du gerade mal eine (1) Phase - damit kann der Motor nur brummen. Lösung 1: Motor an Drehstrom anschließen. Lösung 2: Steinmetzschaltung für Sternschaltung (passende Kondensatoren gibt's günstig in der Bucht oder auch im örtlichen Elektrofachhandel). Diese Steinmetzschaltung ist häufig anzutreffen beim Hauswasserwerk/Gartenpumpe, Gartenhäcksler, Kompressor, ... alles Drehtrommotoren an "Lichtstrom"
  8. ... wenn der Prüftermin außerhalb des Zulassungszeitraums liegt (steht da jedenfalls). Ansonsten gilt mMn: Kein neuer TÜV im Monat der Fälligkeit -> Mehrkosten durch evtl. Bußgeld und erhöhten Prüfungsaufwand (also diese Beutelschneidermasche)
  9. Moinsen, genau das war der Grund, warum ich hinten auch LED habe. Blinken und Bremsen beim Abbiegen und Du fährst in ein dunkles Loch
  10. Moinsen, ist in der Tat meist ein Kontaktproblem, wenn er generell noch funktioniert. Abhilfe: Siehe oben Der DZM hängt einfach mit an der Wechselspannung für den Scheinwerfer - zickt dann aber auch rum, wenn der Regler nicht einwandfrei arbeitet...
  11. Klar - geht auch. Hat nebenher den Vorteil, das die Schraube mit Sicherheit härter ist als der blöde Bolzen. Da drehste dann höchstens mal die Mutter über...
  12. Moinsen, was von hinten aussieht wie Vierkant ist eine Verstemmung! Zur Felge rausdrehen macht dir ohne Anbohren ziemlich sicher das Gewinde in der Trommel kaputt. Rausdrehen zur anderen Seite geht, wenn das Gewinde des Bolzens ganz durchgeht. Manche haben aber mittig ein Stück ohne, dann ist auch das Gewinde in der Trommel hin. Ich habe bei meiner Dicken alle Bolzen nach dem Anbohren zur Felgenseite ziemlich einfach mit der Rohrzange rausdrehen können. Schmeiß mal die SUFU an, da gibt's hier auch ein Topic zu.
  13. Moinsen, meine hat jetzt 46000km runter. Keine Auffälligkeiten an der Ölpumpe bei der Vergaser Revision im Winter - läuft.
  14. Moinsen, bei meiner sitzt da ein Fiberring - aus dem Baumarkt... gibt's aber auch hier
  15. Dazu muss Du Dir aber sicher sein, das der Bolzen auch in der Mitte ein Gewinde hat, sonst machst Du das Gewinde in der Trommel platt, wenn Du den Bolzen nach hinten rausdrehen willst. Oder wolltest Du das gestauchte Ende durch die Trommel nach vorne rausdrehen? Beides ist nicht sehr erfolgversprechend...
  16. Nö - mit der Handbremse alleine nur auf nasser Fahrbahn. Hab' ich noch nicht versucht Die Bemerkung war auf eher ironisch gemeint. Die hydraulische Bremse ist stärker. Alleine damit bringst Du beide Räder zum Blockieren.
  17. Moinsen, also wenn ich auf die Fußbremse steige ziehe ich nicht auch noch die Handbremse. Das mach' ich nur, wenn ich das Vorderrad schlagartig zum Blockieren bringen will. Die Hydraulische alleine ist schon richtig gut. Der Nocken von der Handbremse ist bei der Cosa die zweite Bremse für den Fall das die hydraulische Bremse versagt.
  18. Gleich zum Grillen :-) Diese Woche festgestellt, das der Brummer nach der Vergaserrevision bei Regen nicht mehr ausgeht :-))

  19. Gleich zum Grillen :-) Diese Woche festgestellt, das der Brummer nach der Vergaserrevision bei Regen nicht mehr ausgeht :-))

  20. Doch, doch. Musst inzwischen schon direkt aufpassen, wenn Du "richtigen", lösemittelhaltigen Acryllack haben willst. Guckst Du:
  21. Moinsen, ich hatte mir für ein paar kleinere Stellen beim letzten Mal eine Dose vom Lackshop24 bestellt. Die mischen Dosenlacke meist auf Wasserbasis - ließ sich im Gegensatz zum Lack eines anderen Anbieters aber sauber verarbeiten.
  22. Apropos LED. Mach doch farblich passende LED rein. KLICK
  23. Jo, son kackbraun hat was Aber dann bitte bloß nicht in metallic...
  24. Ja, bei Kreuzschlitz. Für Schlitzschrauben sind immer die Maße angegeben - wenigstens für die Klingenbreite
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung