-
Gesamte Inhalte
142 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über zierlich
- Geburtstag 13.05.1982
Contact Methods
-
Website URL
http://
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Oberbayern
Letzte Besucher des Profils
3.223 Profilaufrufe
Leistungen von zierlich

member (3/12)
3
Reputation in der Community
-
Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage
zierlich antwortete auf Scissorsweep's Thema in Technik allgemein
Servus, kurze Frage, bitte um kurze Antwort: Zündung geht nicht- darf denn bei der abgebildeten Zündspule (Beispielbild) das weiße Kabel Durchgang zu den beiden Verschraubungspunkten (Anker) haben? Vielen Dank und Grüße, Florian -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
zierlich antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für die schnelle Antwort. Würde ein Kondensator (wird auch unter dem Namen Battery Eliminator verkauft), auch was bringen? -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
zierlich antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus zusammen, kurze Frage, kurze Antwort reicht mir auch. Bei meiner PX Lusso von '96 ist schon seit 20 Jahren die Batterie hinüber, Blinker und Hupe funktionieren trotzdem bei laufendem Motor tadellos. Bei meiner PX E von '84 Batterie hinüber, Blinker und Hupe funktionieren nicht bei laufendem Motor. Wär mir lieber wenn's ohne Batterie ginge, wie bei der Lusso. Was ist möglich? Viele Grüße -
Malossi 166 O-Ring Kopf Kurz oder Langewinde Zündkerze
zierlich antwortete auf nrgpower172's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und nochmal, da die Meinungen so weit auseinandergehen: Welche Kerze in den MK2 O-Ring Kopf??? Mir persönlich erscheint zumindest optisch die Langgewindevariante mit zusätzlichem Kupferring am besten. -
Neuer Kubelwellensimmerring und dann das.....
zierlich antwortete auf zierlich's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab gestern nochmal mein Glück versucht und wieder einen blauen Corteco Blech eingebaut- jetzt scheint's zu klappen. Die erste halbe Stunde Probefahrt unbeschadet überstanden, da war der erste schon lang hinüber. Das Corteco von Haus aus jetzt Mist baut will ich auf keinen Fall behaupten. War wahrscheinlich einer von 10.000en den ich da erwischt hab. -
Neuer Kubelwellensimmerring und dann das.....
zierlich antwortete auf zierlich's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da scheiden sich die Geister, zeitweise wurden sogar von Piaggio-Händlern nur noch metallene verbaut. Ich hab mit dem Blechring auf jeden Fall ein besseres Gefühl. Der sitzt bombenfest und dicht ist der trotz der Rille mit Einkleben allemal. (Wenn der Gummi hält...) -
Nachdem sich mein 12 Jahre alter und 15tkm lang gelaufener schwarzer Rolf entschieden hat, durch den Drehschieber zu wandern, kam für mich als Ersatz natürlich nur noch Corteco blau Blech in Frage. Feinste Montage: mit passendem Rohr eingetrieben und Omnifit 100 (da Gehäuse mit Rille) eingeklebt, perfekter Sitz. Nichts streift, weder am Lagerinnenring noch an der KuWe. Alles zusammen, Probefahrt, geht wie Sau. Noch etwas im Standgas tuckern lassen und dann- fängt der Hobel an Falschluft zu ziehen und zu räuchern als wär er auf Schweröl umgestiegen! Also: Mühle wieder zerlegen und dann das: Man sieht deutlich wie der Gummiring an einer Stelle so gut wie nicht verklebt war. Auf der linken Seite klebt noch Gummi am Blech, rechts nix. Fazit: Untersucht Eure Simmerringe, egal welcher, genau vor dem Einbau. Scheinbar ist auf die vielmals gelobte Corteco-Qualität auch kein Verlass mehr...
-
Auspuff ist JL RZ 2000 plus lefthand. Hatte allerdings mit Originalluftfilter (mit Löchern) auch schon HD 132. Beim SIP gibt's ein 130-140er Set.
-
HD ist meiner Meinung nach viel zu mager! Würde eher den Bereich 130-140 ansteuern. Fahre bei meinem 140erHD und 160erBE2, allerdings mit Venturi, LML-Rahmenfilter und 57er Mazzu-Welle. Da drosselt nix.
-
X9 oder 6X...
-
Hab jetzt mal für alle Fälle einen neuen geordert, bin mir noch nicht ganz schlüssig.... Die Pins für die Kolbenringe sind auch ziemlich kurz, da rutschen die drüber ohne daß der Kolbenring am Kolben übersteht.
-
Um das geht's ja! Steg entfernen und weiterorgeln oder neuer Kolben? Eure Meinung....?
-
Bräuchte allerdings einen 1ÜM, der wurde schon mal gehohnt. Wenn ich den Steg entferne, wie schaut's mit Kippeln oder den Steuerzeiten aus- wird da was kritisch?
-
Kurze Zwischenfrage: mir hat's gestern bei meinem treuen 166er den scheiß Kupplungswedi durchgezogen. Zylinder hat's unbeschadet überstanden, der Kolben einigermaßen. Er hat allerdings am Steg wie auf dem Bild einen Riß. Preisfrage: Was passiert wenn ich den Steg ganz rausnehme? Läuft das auch oder ist ein neuer Kolben fällig....? Grüße, Florian