-
Gesamte Inhalte
142 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von zierlich
-
Tuning Auspuff Vespa PX 125 BJ94 ?
zierlich antwortete auf Moostar's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Welche Gegend? -
BE2 Mischrohr einbauen!
-
225er Malossi auf SI Vergaser, Abstimmprobleme?
zierlich antwortete auf Sprintschrauber's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mittendrin sind HLKD, Mischrohr und ND zuständig. Mit 160er HLKD liegst Du meiner Meinung nach nicht falsch, wobei mir die restliche Bedüsung ziemlich mager vorkommt -
Fahr seit ca. 2000km JL RZ 2000 plus mit 24er SI und 166er Malossi ohne Probleme. Bedüsung: 160/BE2/130 55/100 (Bohrung 2,5mm/ Löcher im Luffi/ kein Spacer)
-
Wie bekomm ich am besten ne riesen Beule ausm Belly raus?
zierlich antwortete auf rocketchef3000's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Beilagscheiben dranheften, mit Autogenbrenner der Dulacke gut einheizen und mit Schlaggewicht an den Beilagscheiben rausziehen. -
Ganz neue Methode, erst kürzlich von nem Kollegen aufgegriffen und funktioniert tatsächlich (sieht allerdings ziemlich bescheuert aus). Man macht mit Mittel- und Zeigefinger den Adi-Schnauzer nach, hält dabei die Luft an drückt mit den beiden Fingern volle Kanone gegen die Oberlippe. Wirksamkeit mittels Selbstversuch bestätigt, soll irgendwas mit so Akkupunkturscheiß zu tun haben.
-
Wie schauts aus?
-
Dann schau ma mal, ob er'n will!
-
Interesse am Polinikopf!
-
Kurze Zwischenfrage weil wir gerade beim Thema sind: Was ist eigentlich die größte ND für den normalen (hohen) 24er Gaser?
-
HIlfe, wie erkenne ich def. Kulu - Simmerring
zierlich antwortete auf Grinselui's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stimmt, gibt noch etliche Möglichkeiten. Das mit der Zündkerze hab auch schon x-mal erlebt. Sie funkt zwar, hat aber nicht ge- nügend Dampf um das Benzin-Luftgemisch zu entzünden. Desweiteren kann die Gute ja auch einfach nur sauber abgesoffen sein, die Vorgeschichte wäre intressant; ist sie unterm Fahren stehengeblieben oder steht sie schon ein paar Jahre etc..... -
HIlfe, wie erkenne ich def. Kulu - Simmerring
zierlich antwortete auf Grinselui's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum solls ausgerechnet der Kulu-Simmering sein??? -
Wär das nix für'n Höllen139er???? Nicht daß' ihn mal zerreißt vor lauter Dampf
-
Der TÜV gehört zugeschissen!!!! Wo sind wir denn daß eine Vespa schon wegen der dumpfsinnigen Abgasnorm durchfällt??? Würde einfach woanders hinfahren, wenns nicht direkte Spinner sind deichseln die das schon so daß'd durchkommst!
-
177er Polini Klemmer Erfahrungen
zierlich antwortete auf dragontribel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was spricht eigentlich dagegen 1:25 zu fahren??? Außer evtl. mehr Ablagerungen dürfte das doch mehr Vor- als Nachteile haben oder lieg ich da falsch? Die Ablagerungen lassen sich meiner Meinung nach bei Vollsynthetiköl auch in Grenzen halten.... -
Einfahren Lucki, einfahren......
-
Jawoi Schofe!
-
Seit vorgestern Abend läuft er wieder -und zwar wie eine Nähmaschine! Kein Klingeln, Rasseln oder sonstige erheiternden Geräusche mehr. Spritkanal aufgebohrt auf 2mm, 160er HKD, BE2 u. 130er HD. Zündung vorsorglich vor die 18° Markierung ge- stellt weil der Schofe erst morgen wieder im Land ist. Aber am WE wird geblitzt, oder Schofe? Der läuft jetzt so fett daß er bergab bei Halbgas nicht mal mehr schneller wird. Bei Vollgas dreht er aber nach dem Warm- fahren sauber aus und hat Dampf. Fahr jetzt erst mal schön gemütlich ein, den Kameraden.
-
Malossikopf hat ja O-Ring drin; kann mir jetzt nicht vorstellen daß der was durchläßt. Aber weil wir gerade beim Thema sind- die Kupferkopf- dichtung die beim Satz dabei ist, gehört die nun auch grundsätzlich mitverbaut oder nicht? Zylinder sollte ich diese Woche noch bekommen, neuer Kolben BE2 und 135 Hauptdüse warten auch schon auf ihren Auftritt und der 2er Bohrer liegt schon parat für'n Spritkanal. Mach ich vielleicht heute noch. Zündung noch abgeblitzt auf 18° und dann schau ma mal wie's läuft. Werds dieses Mal auf alle Fälle mal mit "piano"-einfahren versuchen
-
Sabberspur zwischen den Stehbolzen heißt??? Falschluft kann (eigentlich) ausgeschlossen werden, alles freisch abgedichtet, neue Simmeringe etc. und ist auch wunderbawr gelaufen, ohne Löcher oder plötzliches hochdrehen....
-
Ja, jetzt weiß er was zu tun ist, der Herr Zierlich Heute geht der ÜM Kolben mit Zylinder zum Schleifer, hoff ich bekomm den diese Woche noch. Und dann: - wird mit XMaster60 die Zündung abgeblitzt und eingestellt, gell Schofe (dange schon im voraus) - der Kanal auf 2mm aufgebohrt - HD's über 130 und ein BE2 probiert bis er viertaktet und sollte er dann nicht halten soll in der Teufel holen. Nein, im ernst; denke schon daß es irgendwie zu schaffen ist den 166er mit 24er Gaser und RAP so hinzubekommen daß er dem ganz normalen Alltagsprogramm standhält. @vespaheld: bei mir war vom Kolben nix abgebrochen, sondern weggeschmolzen, kommt aber aufs selbe raus
-
Werd mich auch erst nochmal mit Bedüsung und Zündung amüsiern, schon allein deswegen weil ich den 24er Gaser mit Malle und RAP eingetragen hab. Denk aber auch daß es schon irgendwie machbar ist den Malle so einigermaßen haltbar hinzubekommen. Vollgasfest muß er ja nicht un- bedingt sein; ab und an beschleunigen sollte reichen.
-
@bavarianbob, jawoll am Auslass hat er schon mal geklemmt, diesesmal ist "nur" der Kolben zusammengeschmolzen, auch am Auslass..... Hab jetzt die Aluscheisse raus und mich dazu entschlossen den Zylinder schleifen zu lassen und das 1.ÜM rein. Die Riefen überm Auslass sind schon erheblich. Dann kriegt der Vergaser eine größere Düse, die Zündung wird abgeblitzt und Vollgas auf der Geraden ist tabu.
-
Daß das Pleuel krumm ist kann ich mir nicht vorstellen, die Welle ist noch ziemlich neu und vorm RAP lief er ja auch damit ohne blau zu werden. Die Kante am Auslaß ist wegen dem Alupapp so scharf, die sind alle entgratet. Die Riefen scheinen nicht allzu tief zu sein, vielleicht tut ers ja noch, der Gute. Werd jetzt erst mal das Alu ent- fernen und dann seh ich's schon. Wenn nicht werd ich ihn schleifen lassen. Schau evtl. heute noch beim Instandsetzer- vorbei, was der meint. Wieviel dürfte die Bohrung Übermaß zum Originalkolben oberhalb des Auslasses haben, um ihn noch vernünftig fahren zu können? Und für die Zukunft: würde nicht evtl. eine noch größere HD und ein aufgebohrter Kanal helfen solche Geschichten zu vermeiden (vorausgesetzt man geht sparsam mit Voll- gas um) ?