Zum Inhalt springen

WolfgangPauli

Members
  • Gesamte Inhalte

    48
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von WolfgangPauli

  1. so. hab eben mal den motor "zusammengesteckt" und die steuerzeiten nochmal nachgemessen. bin jetz nach dem fräsen bei Üs=120° Au=170° VA=25° denke mal das das so in ordnung is. werds auf jeden fall erstma so lassen, und schauen wie er läuft. vorher mach ich aber nochmal einen neuen blueprint vom zylinder, um zu schauen ob an der auslassbreite noch was geht ;) gruss thomas
  2. mehr spritverbrauch auf jeden fall original is auf jeden fall der 20er drauf, und eben davon hab ich ja auch einen. sehe da nich so die grosse not auf den 24er umzurüsten. (lass mich aber gern eines besseren belehren ;) ) hab ja den 20er ovalisiert, und die bohrung zur schwimmerkammer erweitert. das dürfte doch eigentlich reichen oder ?????
  3. so, war letzte woche etwas mau, war im urlaub. mache heute an meinem motörchen weiter. fräsen ist ja erstma fertig, muss erstma steuerzeiten erneut messen, und dann den auslass fertigstellen. aber schon mal die nächste frage..... muss ja nachher den gaser (original 20/20) neu bedüsen. jemand ne vermutung in welche richtung meine bedüsung so ungefähr gehn sollte? wie hoch(fett) sollte ich ungefähr anfangen? muss mir ja en düsenset bestellen, und wär halt interresant nen ungefähren anhalt zu haben. was brauch ich denn alles und in welchen grössen? original is SI20/20 :HD 102 LLD 48/160 BE3 HLKD 160 (PX 150 ) gruss thomas
  4. letzte Urlaubstage ...... mal wieder zu kurz ;)

  5. hast pm ;)
  6. hatte bei mir dasselbe problem. bekam noch nichtmal die bremstrommel richtig drauf. hab einfach mit ein wenig schmirgel die neuen bremsklötze angepasst. danach liefs auf jeden fall besser, der rest gibt sich dann nach ein paar km.
  7. denke mal das ich später so 35PS hab.... ;) ne spass beiseite.. ich träume ja nicht von höchstleistungen. hab den zylinder jetz 1,5 tiefer gesetzt. dadurch komm ich auf 120° ÜS und 170° AS... das muss dann auch reichen, denn sonst müsst ich mir de neue fudi machen, da diese ja nunmal 5mm dick is. ausserdem will ich auch nich unbedingt ne 2,5mm kodi verbauen, das wird dann schon sehr knapp mit den ringen ;) soll ich die ÜS kanäle am zylinder eigentlich noch weiter aufmachen ?
  8. mit adaptiert meine ich , das ich das 5mm längere pleuel durch eine 5mm fudi ausgeglichen habe, und ein conversionlager für den unterschiedlichen kolbenbolzendurchmesser verbaut habe. ich habe auch nicht wirklich ein problem beim fräsen. aber ein paar tips und anregungen, evtl erfahrungswerte wären halt schön gewesen. habe jedenfalls heute den vergaser+wanne ovalisiert und angepasst, den einlass erweitert und geglättet, den strömungsweg am motorgehäuse richtung überströmer geglättet, die überströmer kanäle am zylinder minimal erweitert und die üs fenster in richtung dichtfläche vergrössert. ausserdem noch die fenster am kolben angepasst und geglättet. den ausslass hab ich erstmal in trapezform gebracht, und ein wenig hochgezogen. jetz werd ich erstmal wieder zusammensetzen und die steuerzeiten neu messen, um dann den auslass fertigzustellen. stelle gleich mal ein paar bilder ein...
  9. hi, die welle hab ich schon adaptiert, da sehe ich keine probleme. hat denn jemand vorschläge zu den fräsarbeiten an den überströmern? gruss thomas
  10. so.... vergaser und wanne sind fertig. wie soll ich denn am besten die ÜS fräsen. habs mir jetz erstma so gedacht. (aludichtung wegdenken ;) ) fenster bis runter zur dichtfläche(grün). und dann den kanal ein wenig verbreitern(rot), damit da nicht einfach eine kante bleibt, denn die fenster sind ja breiter als der kanal. und dann den motorblock an die kanäle anpassen. oder jemand ne bessere idee?
  11. quetschspalte muss ich ja eh nochma messen. war 100pro nich korrekt auf die schnelle. kann den zyl ohne probleme 1,5 tiefer setzen, und dann halt im kopf ausgleichen. hört sich auch logisch an wenn man drüber nachdenkt.... dann muss ich den auslass auch nicht so extrem riesig auslegen um auf den VA zu kommen ;) dann muss aber bestimmt der kopf noch bearbeitet werden, sonst wird die QK ja riesig oder?
  12. so, es geht weiter.... hab heute mal die steuerzeiten gemessen.... (mittels gradscheibe) (hab eine 5mm und eine 1,5mm fudi und eine 0,6mm kodi verbaut) Aoffen = 102° Uoffen = 115° Uschliesst = 234° Aschliesst = 257° ergibt nach adam riese ;) auslasssteuerzeit = 155° überströmersteuerzeit = 128° vorauslass = 13,5°VA einlasssteuerzeit = 171° angepeilt habe ich dann mal nen VA von 25° wofür ich 178°auslasssteuerzeit benötige.... wäre dann As = 268° und Ao = 91° dafür müsste ich den auslass um 6,4mm hochziehen werde dann morgen mal schauen wie sich das realisieren lässt. Tips und anregungen gern gehört vielleicht hab ich ja auch irgendwie nen denkfehler oder sollte vllcht andere Zeiten anpeilen ... Quetschspalte hab ich auch mal auf die schnelle gemessen, dabei kam ich auf 2,2 werd ich morgen aber nochmal nachprüfen, da ich nich sicher bin das die so richtig ist (hatte keine zeit mehr)
  13. ja, das hab ich auch bemerkt, dachte erst das wär ein produktionsfehler oder so, deshalb hab ich gleich die fräse angesetzt ;)
  14. ui,,, war ja mächtig was los die letzten tage ;) werd mich auch nich entmutigen lassen... mach das so oder so, hab ja schon angefangen, und dann wär die ganze arbeit ja für die katz. die dichtung hab ich auffer arbeit aus alu cnc-fräsen lassen--- hat mich ein kuchenblech für die zerspanerei gekostet, was meine frau gebacken hat. o-tuning hab ich mich schon seit ein paar wochen eingearbeitet. is auch nich meine erste vespa, hatte mit 18 mal eine mit nem 177er, is aber halt schon eine ewigkeit her.... werd auf jeden fall berichten wies weitergeht und ein paar bilder von den fräsarbeiten einstellen. werd damit wohl am we loslegen. werd erstma bei kobold en paar m7er stehbolzen bestellen. hab irgendwo gelesen das das m7 gewinde grösser is als ein m8er kernloch und deshalb problematisch einfach m8 innen motorblock zu schneiden. das das ganze kein 20+ projekt wird dürfte ja eingentlich klar sein ;) gruss thomas
  15. hab auch vor mir einen zu holen. aber erstmal muss es der originale tun. der karren is nämlich seit 99 nich mehr gelaufen, war zerlegt.
  16. wieso blödsinn? hab nunmal keine andere welle da....
  17. gar nix. die passt so. hab nur die zylinderaufnahme aufgespindelt. weiss jetz halt nur nich wie ich den weg vom gemisch hin zu den überströmern bearbeiten soll. alles ausglätten und überströmer ganz zum zylinderfuss öffnen? hört sich für mich am sinnvollsten an. geh ma grad ein foto schiessen damit klar is was ich meine...... den bereich hier meine ich und dann so die ÜS öffnen? (abgesehen vom normalen öffnen im bereich ri zylko, mir gehts grad nur um den fluss wegen dem hochgesetzten zyl)
  18. hab da mal ne frage ;) hab nen px80 block, px150 zylinder und ne 200er langhubwelle. hab den block soweit bearbeitet das alles passt. jetz bin ich mir nich ganz sicher was ich mit den überströmern vom zylinder machen soll. durch die 5mm fussdichtung steht der ganze zyl ja 5mm weiter raus. fräs ich jetz am besten die überströmer am zylinder ganz auf? so in der art? und dann den ganzen weg vom einlass zum zylinder hin am gehäuse schön ausglätten? ich meine ungefähr dort funktioniert mein ganzes vorhaben überhaupt mit nem ori zylinder?
  19. nochmalnachobenhol;) wie siehts mittlerweile mit erfahrungen aus?? keine?
  20. Kann ich mir die 5mm fudi einfach aus nem stück 5mm alu fräsen? wenn ja, welchen härtegrad vom alu? muss ich die dichtung dann polieren? Hab übrigens gelesen, das mann die distanz (orilager = 20 breit ---- conversion = 18 breit) mit scheiben oder so ausgleichen soll. Muss man das?
  21. alles klar ;) Danke für die schnellen antworten ;) hab mal die SUFU bemüht und bin tatsächlich fündig geworden. Schönes WE noch...
  22. Hi Ich hab nen PX150 block ohne anschlag für das kulu seitige kuwe lager. hab bei scooterhelp ein bild mit nem geschraubten anschlag gefunden. hab aber bei mir keine bohrungen/gewinde um so einen anschlag anzubauen. hat noch jemand so etwas und evtl erfahrungen damit, oder kann mir erläutern wie ich das zu machen hab? kenn das nur in der art bei mir sieht das so aus etwas schlecht zu erkennen, aber genau das wo oben der pfeil drauf deutet fehlt bei mir. nicht abgebrochen oder so, sondern einfach nie dagewesen Wie bekomm ich jetz den motor zusammen ohne das sich die kuwe samt lager und kulu und polrad richtung kulu verschiebt?????? Genau das ist nämlich bei mir der fall....... Gruss Thomas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung