Zum Inhalt springen

Dusty Joe

Members
  • Gesamte Inhalte

    225
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dusty Joe

  1. Servus, ich bin auf der Suche nach einer Briefkopie mit folgenden Eintragungen: Imola 186 JL Road 32-er Mikuni Wenn das ganz noch auf einer DL/GP ist, wär das ein Traum. Allerdings ist das Fahrzeugmodel egal, hauptsache ich kann den TÜV-Prüfer etwas vorlegen. Eintragung mit 30er / 35er Mikuni wär auch ok. Wär super wenn mir jemand was per PM zusenden würde! Danke & Gruß, Dusty Joe
  2. PK XL 2 Getriebe / Hauptwelle + Schaltklaue in einen V50 Gehäuse mit V50 Schaltgabel Ist das möglich? Gibt es irgendwas zu beachten?
  3. Und welcher Style wird es? Das Gay-Ponny? oder der Porno-Ralle? oder bist du ehr der sportliche? oder doch ehr der Vokuhila-Mantaletten-Kunstlederluderstyle? :wacko:
  4. Mit einer 1 mm Fußdichtung hatte ich folgende Steuerzeiten: ÜS knapp 130 / AL war knapp 190 (hab ich nicht mehr genau im Kopf / die im vorherigen Beitrag angegebenen Steuerzeiten waren nicht korrekt!). War grad im Keller meine Steuerzeiten sind jetzt wie folgt: 0,25 mm Fußdichtung ÜS 125 / AL 185. 1mm Dopfdichtung --> Quetschkante 1,5 mm. Damit bin ich jetzt zufrieden... Welche ZÜndkerze wird fÜr den Imola empfohlen?
  5. Mit der dicken mitgelieferten Kopfdichtung (ca. 0,6 mm) und einer 0,25er Fußdichtung komme ich auf eine Quetschkante von 1,0 mm. Ich wollte 1,4/1,5 mm anstreben. Bei Scooter Center ist der Dichtsatz mit den verschiedenen Kopfdichtungen für den Imola momentan nicht lieferbar. Ich konnte leider nirgends anders was paßendes finden. Wo bekommt man sonst noch paßende Kopfdichtungen für den Imola her, die eventuell auch gleich die Bohrungen für die Kopf-Zentrierung haben?
  6. Ich hab heute nochmal alles kontrolliert und es sind definitiv die Bremsbeläge (so wie runner geschrieben hat).Das ist aber erst beim Festziehen wenn sich die Bremsankerplatte "zentriert". Ich hab auch nochmal im Sticky nachgelesen: Scheinbar sollte man die Lager nicht ganz in den Lagersitz schlagen. Der "Lagerspacer" sitzt bei mir sehr stramm zwischen den Lagern. Was meint ihr? Sollte ich da noch was unternehmen?
  7. Ja, die "Spacer-Röllchen" sind drin. Spacer zwischen den Lagern auch. Die Lager sitzen "auf Anschlag" im Lagersitz. Mir kommt es eben komisch vor, sobald ich die beiden Muttern nur minimal festzieh läßt sich das Rad nur noch mit wiederstand drehen... Das heißt das das Anzugsmoment der Inneren Muttern ebenfalls um die 50 Nm ist? Das Spacer Röhrchen zwischen den beiden Lagern läßt sich mit Kraft bewegen. Es scheint aber etwas unter Spannung zu sitzen. P.S.: Alle verbauten Teile (außer Lager/Simmerringe) sind noch original Teile die schon in der Trommel waren.
  8. Wie fest müssen die inneren Muttern (Bremsankerplatte/Bremstrommel)der Vorderachse gezogen werden? Gibt es hier eine nM Angabe? Für die äußeren Muttern der Vorderachse (Forklink) sind mir die Nm bekannt.
  9. ja, der sprung ist schon krass... Die kurze Übersetzung habe ich aus folgenden GrÜnden gewählt: - bei uns im Frankenwald ist es sehr bergig - ich bin recht groß (1,90) - und der Sprung vom 3. in den 4. spielt auch eine Rolle, mit der kÜrzeren Übersetzung hab ich dann den besseren Ganganschluss Ich werd das mal Probieren und danach berichten Das DL 150 Getrieb war halt vorhanden... Ich hab mich bisher leider noch nicht so richtig mit Steuerzeiten beschäftigt. Ich hab schon sehr viel im GSF gelesen, leider hab ich nur bedingt Informationen gefunden die mir weiterhelfen. Wenn ich mit einer kleineren FuDi oder durch abdrehen des Zylinders auf 125 ÜS anstrebe mÜßte sich meine AL Steuerzeit auf 180 sinken... Ist dies richtig? Ist dies dann Kontraproduktiv? Sollte ich dem druch ovalisieren des Auslasses entgegenwirken?
  10. Also ich hab folgendes Setup: Überströme aufgeschweißt + gefräst 32 Mikuni TMX Sacchi Gummiknie mit Luftfilter 58/107 Welle Standard Sacchi Membran JL Road Liedolsheim Kupplung DL 150 Getriebe Übersetzung 47/16 (= 5,41) Ich hab gestern Abend mal flott die Steuerzeit gemessen und bin mit 1mm FuDi auf 185/130 gekommen. Das wollt ich aber nochma in Ruhe prÜfen und ein bisschen rumprobieren.
  11. Was für einen Zündzeitpunkt hab ihr eingestellt? Was hat sich am besten bewährt? In diesen Topic ist ja von 14 - 19° v.OT. die Rede... P.S.: ich verbaue eine Variotronic
  12. Jupp, sehr sehr geiles Ding! Bin schon gespannt wie deine Ratte aussieht wenn sie mal auf zwei rädern steht... P.S.: ich find man muss selbst mit der Rot-Weiß Polierpast aufpassen, die ist bei dünnen O-Lack mitunter auch recht aggressiv...
  13. Ich möchte mich hier im GSF auch nicht wegen einer Kleinigkeit mit dir Streiten! Ich hätte mir eben vorstellen können das der Muckl oder sein Vertrieb zu den 6 registrierten MHKC Clubausgaben auch „normale Bücher“ mit in das Paket packt. Das war eigentlich alles was ich damit zum Ausdruck bring wollte. Ich wollte einfach den Autor mit dem Kauf von einem Buch unterstützen. Ich kann das Buch doch auch selbst bestellen, das ist doch gar kein Problem und auch nicht der Rede wert. Ich hatte meinen Beitrag auch nicht als besonders böse oder angriffslustig empfunden. Das kam für dich scheinbar anders rüber, deswegen möchte ich mich hiermit bei dir entschuldigen!
  14. Woher sollte ich wissen wie der Ablauf ist? Ist das jetzt so schlimm? Sowas kann man auch freundlich klären!
  15. So ein Käse, ich kann mir vorstellen das sich der Muckl über jedes verkaufte Buch das er zum regulären Preis direkt ohne Vertrieb verkauft freut... Da verdient er schließlich auch mehr dran wie wenn es über einen Vertrieb verkauft wird. Dann werd ich eben das Buch wenn es erhältlich ist über SIP oder Scooter Center bestellen. Findet du das dann wirklich gut wenn sich jemand die Mühe macht so ein Buch zu schreiben und drucken zu lassen? Ich finde man sollte solche Leute unterstützen!
  16. ich würd auch eins nehmen... Kannst du das noch mit bestellen?
  17. es fehlen nur noch ein paar kleinteile... die nächsten Tage geht es los mit zusammenbauen... Stehbolzen müßten morgen angekommen... Gewinde werden demnächst nachgeschnitten, zuerst muss etwas Material an den überströmen aufgeschweißt werden... und wenn der Herr Uhlson nicht in Pötte kommt, läuft meine Lami vor seiner... @Uhlson: ran an die Arbeit, der Frühling kommt bestimmt!
  18. @ Timo & Steini: jetzt weis ich nicht mehr was ich die nächsten 47 Tage machen soll:
  19. Alles Gute zum Geburtstag Uhlson und Schmando!
  20. Jupp, das wird der Hammer! :wacko: Donnerstag um 7.00 beginnt wieder die Arbeit... das wird hart...
  21. Jupp, sieht echt schick aus... Abonierte Themen waren echt Klasse, sollte schon wieder verfügbar sein...
  22. Ich schraube auch mit Proxxon-Drehmomentschlüsseln und Proxxon-Ratschenkasten und bin sehr zufrieden...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information