-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Tobstar
-
Richtige TwinTip Bretter (die vorne und hinten gleich sind) gibts doch selbst unter Freestylebrettern kaum mehr, oder? Würd an deiner Stelle auch eher nen Freerideboard nehmen, laufen ruhiger! Freestylebretter sind in der Regel wesentlich weicher, kürzer und um einiges nervöser. Mit Freeridebrettern kannst auch gut Fakie bzw. Switch fahren. Und schön drauf achten, dass das Brett breit genug ist! Am besten mit den Schuhen und der Bindung, die auch fahren möchtest ausprobieren. Schuhe: Softboots, keine Frage! Falls die dir zu laberig sein sollten, oder du pontentiell probleme mit deinen Fußgelenken und Bändern hast, dann nimm Softboots von Flow, die sind recht steif, aber trotzdem sehr bequem! Edith: es fehlte nen E bei Fakie
-
Aber die Signatur ist jetzt nicht auf die Geschichte hier bezogen, oder gibts die schon länger? Hast du deinen Motor schonmal selber geöffnet? Dann hättest du dir das doch auch alles selber beantworten können, oder nicht?
-
Nö, Master ist so wie Diplom, nur angeblich internationaler, obwohl das deutsche Diplom schon mehr ansehen hat, als nen Master! Phd ist nen Dr.
-
TH = Universität
-
Was auch wunderbar funktioniert, ist der neue PDF Bestellkatalog. Da kannste direkt im Katalog die Artikelnummern anklicken und die automatisch erstellte Bestellung per Email, Fax sonstiges durchgeben. Am Montag abend gemacht, gestern (Mittwoch) war das Paket da!
-
mit der pk gabel ist die PV ja vorn höher
Tobstar antwortete auf PolePosition's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Richtig! Würde der Längspol genau in der Wirkungslinie der Resultierenden Kraft liegen, hättest du kein Bremsnicken, jedoch dadurch wieder eine wesentlich höhere Beanspruchung des Lenkrohres! Durch das waagerechte Stehen der Schwinge, werden auch Fahrbahnunebenheiten schlechter gefedert und gedämpft, da die Schläge ja nicht von unten kommen, sondern von vorne unten! Daher steht dieSchwinge ja auch in dem Winkel, in dem sie original steht! @joiw: Zu deiner Kopfsteinpflasterbremsung: Die Zeichnung ist ja nur stark vereinfacht dargestellt. Da geht es um den Zeitpunkt, wo der Bremsvorgang beginnt. Selbstverständlich federn die Dämpfer ein (in beiden Fällen), doch die Belastung ist dann vereinfacht angenommen in der waagerechter stehenden Schwinge höher. -
mit der pk gabel ist die PV ja vorn höher
Tobstar antwortete auf PolePosition's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Doch, die Beanspruchung der Gabel wird verstärkt! Guck dir mal die sehr vereinfachte Zeichnung an: Rechts sieht man ne normale Gabel mit nem verkürztem Federbein. Die Resultierende der Brems- und Normalenkräfte steht dort wesentlich flacher auf der Schwinge, was zur Folge hat, dass dort eine größere Kraft an dem Gabelrohr "zieht" und nicht wie in der anderen normalen Version ins Federbein geleitet wird. -
So einfach ist´s nicht mit nem Studium anna Uni! Bei uns (Aachen Maschbau) können Fachhochschulabsolventen mit einem erfolgreichen Abschluss in Maschbau o.ä. zwar anfangen zu studieren! Müssen aber noch das halbe Vordiplom nachmachen, und das gesamte Diplom abgesehen von einer Studienarbeit und dem 3. Technischen Wahlpflichtfach. Vorraussetzung ist halt nen erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium.
-
Das gibt´s z.B. in Aachen. Da steht dann aber noch nicht einmal Kennzeichen oder Fabrikat drauf. Einfach ein gelber Papierzettel mit dem Wappen der Stadt drauf. Aber mal ne andere Sache, da steht ja nen völlig falsches Datum drauf. Eines was noch in der Zukunft liegt. Ist sowas nicht nen Formfehler oder so? Unterschriften gelten doch z.B. nur mit nem dazu gehörigen Datum, oder nicht?
-
Setz dich hin und lern, sofern du nen Abi haben möchtest, bzw dieses für deine späteren Wünsche brauchst. Solange du deine Defizite noch nicht ausgereizt hast, und zum Abi zugelassen wirst, dann die Prüfungen durch vernünftiges lernen gut hin bekommst, dann klappt das auch! Durch die 4-Fach Wertugen in den Abiprüfungen, kann man einiges Rausreissen! Und falls du nen besseren NC für dein "Wunschstudium" brauchen solltest, geh jetzt zurück, weil du dann schon in der 12 mehr Punkte sammeln kannst. Falls du keine Lust mehr hast, und dir sicher bist, kein Abi zu brauchen bzw. es nicht zu bereuen (was man in deiner jetzigen Situation meiner Meinung nicht wirklich sagen kann) dann musst du dir was anderes überlegen. Bis jetzt haben noch 99,9% aller, die die 4 Jahre nach mir Abi gemacht haben gesagt, dass es ja gar nicht so schwer war! Gleicher Tenor war in unserer Stufe. Und auch die, die schlecht standen und ne Menge Defizite hatten, die haben es durch anständiges lernen hinbekommen!
-
Wie meine Vorredner schon sagten, ist BMEP äuqivalent zum effektiven Mitteldruck im Zylinder, worüber das Drehmoment und die Leistung berechnet werden kann: hier ist P die effektive Leistung p der effektive Mitteldruck M das Motormoment n die Motordrehzahl V der Hubraum und i die Anzahl der Arbeitstakte pro Kurbelwellenumdrehung (0,5 für´n 4 Takter und 1 für´n 2 Takter)
-
Tubrolader? Kompressor?
Tobstar antwortete auf Dr. Komix's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nen Blower ist nen Kompressor! Und das andere wird auch manchmal Ram Air genannt, bringt aber bei den Geschwindigkeiten nix! -
Edith: einmal sollte reichen!
-
Hier, von meinem Zylinder mit vier Auslassfenstern
-
Da musst dich eigentlich an die Energietechniker wenden...., da Verbrennungskraftmaschinen zum Warmen Maschbau gehört. Welches Skript brauchst du denn genau? Runterladen kann man welche, aber nur mit Login. Guckst du VKA Edith: Aber die Fahrzeugtechniker haben auch was mit ihm zu tun. Vor allem noch, wenn sie auch Verbrennungskraftmaschinen als technisches Wahlpflichfach nehmen. Mir fällt gerade ein, dass der VKA-Teil von Unkonventionelle Fahrzeugantriebe Downloadbar ist, der Rest nicht, den kann man aber kaufen. Die VK 1 und 2 Skripte gibts aber z.Z. nicht!
-
Ist das so modern beim Zivi ? Das hab ich jetzt schon von mehreren Zivis gehört aus unterschiedlichsten Regionen...
-
Na also das ist ja dann ganz einleuchtend, dass sich der Wagen dann kein Stück bewegt hat! Nen Gang war bestimmt auch nicht drin... dann kann sich der Wagen ja auch keinen cm bewegen
-
Im Taxi wird aber häufiger der 200 CDI verwendet, welches der gleiche Motor mit weniger Leistung und ohne Ausgleichswelle ist!
-
Ich hab vor kurzem die erste richtige negativ Bekanntschaft mit nem Diesel gemacht. E 220 CDI als T-Modell mit Rußpartikelfilter und Automatikgetriebe. Schlapp wie nen Kleinwagen, klingt wie nen Taxi, ne absolut schlecht Automatik und nen Durchschnittlichen Verbrauch von ca 11,5 Litern/100km, über 900 km gemessen. Wohlgemerkt waren davon 600 km Stadtverkehr, was aber trotzdem zu viel ist. Hatte den Wagen vier Tage. Die ersten Tage hat er sogar bis zu 15 Liter im Stadtverkehr genommen. Das schlappe Verhalten und der hohe Verbrauch lassen sich zum einem dem Partikelfilter zuschreiben, zum anderen dem schlechten Getriebe und drittens der Tatsache, dass der Wagen 1,8 Tonnen wiegt. An einem Abend bin ich direkt im Anschluss nen 525 d Touring gefahren, der in allen Punkten besser war. Wesentlich besserer Sound, mehr Leistung (130 kW anstatt 110 kW), ne Automatik die Spaß macht und nen geringerer Verbrauch... und kein Partikelfilter...
-
Das sich deine Koreanerschleuder keinen cm bewegt hat, halte ich für ein Gerücht. Und wenn das so wäre, wäre der andere Unfallgegner keine 3 m durch die Luft geflogen. Wir sind hier nicht in einem Comic. Interessant wäre jetzt mal ein Frontalcrash gewesen, um zu sehen wie sicher dein Großes und Schweres Auto wirklich ist (vor allem der Kompatibilität zu anderen Verkehrteilnehmern wegen). Bei vernünftigen Autos sollten große Fahrzeuge nämlich wesentlich mehr Deformationsweg haben, als kleine. Diese kleinen Fahrzeuge werden nach ihrer Knautschzone extrem steif (Bulkhead), so dass die großen Unfallgegner die Weitere Deformationsenergie aufnehmen. Guck dir mal nen Crashtest eines Smarts gegen eine S-Klasse an, da sieht man genau, was ich meine. Und sowas nennet man dann sicher, da hier auch den anderen Verkehrsteilnehmern eine Chance zum überleben gegeben wird! Bei deinem Fahrzeug sehe ich kaum Verformungen im Heck, obwohl dort noch Platz gewesen wäre, so dass Crashboxen o.ä. Energie aufnehmen können!
-
Nur wenn die Differentiale gesperrt sind!!! Ansonsten sollten die Differentiale ihre Funktion und Wirkung zeigen!
-
Hyundai Santa Fe z.B., der letzte Scheiß. Wird auch wohl baugleich mit´m KIA Sorento sein, weil Kia und Hyundai nunmal das gleiche sind. Es sei denn, die Koreaner halten nix von Plattformstrategien. absolut unbequeme Sitze, billige Kopie einer alten BMW 3er Hinterachse,vorne an den Radläufen stoßen so viele Bleche zusammen, dass der dort nur Rosten kann, das Abdeckblech des Reserverades, geht bei ca 1000 1/min so dermaßen in Resonanz, dass das Innenraumgeräusch extrem laut ist, komisches Fahrverhalten und und und.... Irgendwo muss ja gespart werden, so dass die Karren so günstig werden. Oder Beispiel Hyundai Matris oder so ähnlich, die Sitze sind für keine Leute > 170 Na ja, aber jedem das seine!
-
Also Toyotas gehen ja noch gerade so, aber Kia oder gar Hyundai gehen mal gar nicht, billigeres Plastik findet man nirgendwo! Und guck dir die Autos erstmal von unten an, der letzte Schrott. Außerdem sind das größtenteils billige Kopien, von alter deutscher Ingenieurskunst...
-
Auspuff eingetragen und zu laut...
Tobstar antwortete auf Lockengelöt's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Falsch! ca. 10 dB Differenz sorgen für doppelte empfundene Lautstärke. Eine Erhöhung von 3 dB hast du, wenn du zwei Schallquellen mit gleichem Pegel hast! Und eine Erhöhung um ca. 6 dB hast du, wenn du doppelten Schalldruck hast! -
Kenn ich das Problem.... Hab was in Staaten bestellt, und der Kerl wollte 20 $ dafür. Schön und gut dachte ich, ist ja schließlich aus den Staaten, auch wenn ich da schon öfters mal sachen bekommen habe, die nicht so teuer waren im Porto. Als ich dann das Päckchen (!!!) bekam, stand drauf dass nur 8,70 $ gezahlt wurden und der Verkäufer hat sogar offen zugegeben, dass das bei ihm so sei, um seine Unkosten zu decken :uargh: