Zum Inhalt springen

nachbrenner

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.802
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von nachbrenner

  1. S&S alt auf nen Polini?Mutig.
  2. Gscheid rausdrücken lassen(ein guter Spengler beschädigt meistens nicht mal den Lack),dann in dünnen Schichten Spachteln-hält Bombe. In den 80ern hat man vieles cm dick gespachtelt-da ist dir beim zuschlagen der Tür schon mal was abgefallen,oder untergrund wurde nicht richtig behandelt.Daher hat die Spachtel seinen schlechten Ruf.Mit den heutigen Spachtelmassen haste überhaubt keine Probleme mehr.Aber lieber 2mal dünn auftragen als einmal dick.
  3. Also die idee mit der Spax find ich Grundsätzlich gut.Der schwachpunkt ist nur die Spax-die werden schon bei Holz rund.
  4. Ne,das glaub ich ned.Neue Dichtung und Kuluring bestellt.Nach der Plörre die am Kolben klebt,denk ich mal an den klassiker .Ist bloß die Frage ob geschliffen oder mitgedreht.
  5. Wenn die Scheibe nix bringt,ist alles andere als wechseln essig.Versuch nal ne andere Trommel.
  6. Dichtungen und Ringe sind neu.Getriebeöl ist benzfrei.Werd mal so in ner Woche mal nochmal ablassen und schauen.Gehäusedichtung wurde mit Dirko montiert. 70ml scheint mir auch zuviel des guten.Würde natürlich meine Abstimmungsprobleme mit den 35er AS erklären.Gibt es noch ne Möglichkeit den Getriebebereich auf Dichtheit zu prüfen?Quasi nen umgekehrten Luftballontest
  7. Wieviel Schwund ist vertretbar? Habe nach ner Revision die üblichen 250ml eingefüllt. nach 1000 Km hab ich das Getriebeöl gewechselt-da neue Zahnräder verbaut wurden-sind aber nur 180ml rauskekommen.Bleiben soviel in Kulu und Gehäuse hängen?
  8. Ich fahre meinen Malle mit 1,1er Quetsche und ziviler Verdichtung 10,5:1. Das mit der verschwindenen Markierung bei höherer Drehzahl kenn ich,hab mir extra ne neue Blitze gekauft weil ich dachte meine alte von 1885 kommt mit dem Doppelimpuls der Tronic ned klar
  9. Teile gibs da http://www.keihin.de/ Auf welchen Stand hast du den Schwimmer eingestellt(mm Unterkante),bzw wie?
  10. Hast anscheinend nur noch wenig Möglichkeiten. Entweder teuer bei Worb/S&S/Jockeys machen lassen oder nen anderen TÜV suchen. Bei mir unter U1 98P und unter U383 mit S&S left,ich weiß hilft dir ned weiter.
  11. Mit welchen Ansaugschlauch willste die Box betreiben?Pulpur?Bin grad auf der Suche nach Ersatz für den Schlauch.
  12. frag mich auch immer wieder wie mein S&S das geschaft hat.Die Airbox braucht aber trotzdem Belüftungslöcher im Rahmen-daher eigentlich unsinnig.Aber teste ruhig mal,kostet ja ned die Welt.
  13. Check doch mal die Steuerzeiten.
  14. Ram air-ist wirklich gut-nur nicht leise mit Membran aber mit Drehschieber-absolute Kaufempfehlung.
  15. Das stimmt nicht so kreischig wie der S&S mit O ESD
  16. 32,5° Wie empfindest du den Bullet von der Lautstärke her?
  17. Geht doch eigentlich gar net ohne Bearbeitung,will sagen Kulu müßte gar ned funken. Wie PXler schon schrieb wird der Abstand immer kleiner.Wenn du den Hebel bearbeitest auchte drauf das sich neues Material beim betätigen des Hebels nachschiebt,also auch ordentlich verrunden.
  18. Welche Andruckplatte fährst du?
  19. Ich mußte massiv am Hebelchen schleifen damit nix mehr geschliffen hat.
  20. Schöne Kurve.Den Bullet den ich kenn der läuft mit 192°/128° und der Dreht über 9500Umin. 197° Auslaß wieviel VA haste dann?
  21. Hallo an die Compu-Spezis. Habe das Problem das ich eine Worksdatei einfach net auf bekomm. Immer kommt die Meldung: Auf das Dokument/Blah,Blah,Blah kann nicht zugegriffen werden.Möglicherweise ist das Dokument bereits geöffnet oder Schreibgeschützt. Der Name oder Pfad ist Möglicherweise falsch oder möglicherweise nicht mehr vorhanden,oder bereits geöffnet. Fehlermeldung legt sich in die Taskleiste ab und das wars dann. Wie werde ich dem Problem den Herr?
  22. Schon rum ums Eck die gute hat 300 Ocken für ne neue Grundplatte und ne Inspektion gelegt.
  23. Denke net das da so ein großer Unterschied ist.Wobei der Bullet Race echt ne geile Verlegung hat.Ich steh ja auch auf Anlagen die ihre Max Leistung bei 8000U/Min haben. Über 400 Ocken für den Versuch ist nätürlich auch mal ne Hausnummer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung