Hallo, ich bin echt genervt. Letzte Woche habe ich meinen Prima Motor mit einem 133er Polini und einem 19/19er Vergaser erfolgreich in meiner V50N zum Laufen gebracht. Alles Wunderbar, einmal treten, egal ob kalt oder warm startete der Moter sehr zuverlässig. Dann, während der Fahrt ist der Motor ausgegangen. Ich hatte das rote Kabel zur Zündung zum Kontaktpunkt des Zündunterbrechers mit einer Klemme geflickt. Leider hatte das Kabel am Polrad geschliffen, so dass es wohl zu einem "Kurzen" gekommen ist. Nun denn, heute gelötet und der Zündfunken ist da.. allerdings ein wenig schwachbrüstig. Also zum Händler, auf Verdacht einen neuen Kondensator gekauft und keine Verbesserung. Immer wenn ich antrete und vorher die Zündkerze gereinigt/getrocknet habe will der Motor anspringen, d.h. es gibt wohl eine Zündung und dann ist er wieder tot. Nach nur kurzer Zeit ist die Kerze wieder nass, und nach ein ca. 1-2 Stunden kommt Benzin/Ruß/Öl aus dem Auspuff getropft. Es scheint, als wenn genug Benzin ankommt. Den Vergaser habe ich geöffnet, weil die Düse locker sein könnte, war aber fest. Nun bin ich echt ratlos. Wo kommt der Überschuß von Benzin her, der aus dem Auspuss (Banane) läuft? Doch nicht von einem 19/19 mit 92er Düse.. Der Funke ist ja da, warum reicht er nicht? Eigentlich muss doch mit dem neuen Kondensator ein möglicher Verscheiß der Zündung beseitigt sein... Was meint Ihr? Gruß, Wullie