
knut
Members-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von knut
-
Hallo, also ohne WErbung machen zu wollen, der Cosa Dämpfer für vorne kostet bei SIP ziemlich die Hälfte eines Bitubos. Werde mich jetzt mal nach `ner härteren Feder umsehen. Danke
-
Hallo, habe mir nun einen originalen Dämpfer gekauft. Dieser ist nun zwar bedeutend stärker als mein alter Dämpfer, jedoch bin ich am überlegen mir eine stärkere Feder einzubauen. Habe die verstärkten Federn bei Worb gesehen, jedoch sind die für die PX. Kann mir einer von euch sagen ob ich auch diese Federn in meien COSA-Dämpfer einbauen kann? Besten Dank
-
Wo gibts es denn überhaupt die Originalen Dämpfer günstig zu kaufen? Habe noch nirgends welche gefunden.
-
Habe heute miene Vesap aus dem Winterschlaf erweckt und war erhlich gesagt erstaunt, dass nach einmaligen ankicken die Kleine gleich zu summen anfing. Nun da ich jetzt ewig nicht mehr gefahren bin kommt mir vor der Dämpfer vorne sehr weich vor und ich vermute, dass der Dämpfer hinüber ist. (Ich kann ohne mich groß anzustrengen die Feder bis zum anschlag einfedern lassen). Jetzt wollte ich mich mal bei euch etwas Rat einholen, ob meine Diagnose tatsächlich richtig ist und was da am besten wäre. Würdet ihr gleich die Kohle für Bitubos ausgeben oder reichen für Normalfahrer auch andere, günstigere Teile. Passen PX Dämpfer eigentlich auch in die Cosa? Habe bei Worb5 nämlich nur Sebac-Dämpfer für Px gesehen. Ach so, wie bekomme ich die Hupenabdeckeung vorne am schnellsten weggebaut (würde ungen die gesamte vordere Verkleidung abbauen wollen). Besten Dank
-
Hallo, kann mir jemand von euch sagen, wie schnell die Cosa 200 mit Originalen Bauteilen bei 5000, 6000 und 6500 Touren läuft, da ich die starke vermutung habe, dass mein Tacho am Sack ist? Besten Dank
-
Hallo, hat vielleicht einer von euch nen bremszylinder für ne cosa 200, bj.08/94??
-
Hallo Tom, klappt tatsächlich!!!!! War schon kurz davor mir Choke neu zu bestellen. Danke vielmals
-
Hallo, habe wieder einmal ein kleines Problemchen! Immer Morgens, also wenn meine Cosa ca. 12 Stunden und mehr Pause hatte, will sie nicht mehr anspringen. Es bringt auch nichts ohne Zündung 4-5 mal zu Kicken und danach erst mit Zündung die ganze Sache zu versuchen! Ich muss ca. 10 mal ordentlich auf den Hebel jucken, bis sie endlich irgendwann angeht. Jemand ne Idee worans liegt??
-
Sie wird langsam Zäh! Hab heute die Düsen bekommen! Jetzt aktuell: 160 BE4 --> Poassts so??? oder eher BE3 55/160 HD 114 Jetzt zieht sie ordentlich, auch oben raus; TS ca.100 Gruß
-
So, habe jetzt folgende Kombination, bis meine bestellten Düsen eintreffen. Jetzt tut die Kiste einigermaßen Normal: Aktuelle Bedüsung 160 BE4 -> vorher BE3 55/160 HD 125 -> Original 92 @tom43: Ist deine Cosa seitdem du den Schlauch vom Rahmen weg hast auch viel Lauter geworden (Ansauggeräusch) und wie genau soll ich nochmal das mit dem Loch im Rahmen verstehen? Hast du den kompletten Volrufi ausgebaut und muss man dazu den Benzintank ausbauen? JEtzt ist mir nochmal ne Frage aufgekommen, wenn ich nun 140 BE4 HD125 einbau müsste ich das ganze doch nochmals magerer bekommen, oder? Kann mir einer von euch sagen, welche der Düsen sich mehr auf 3/4 bis vollgas auswirken? Mir ist jetzt bei einer erneuten Probefahrt nämlich aufgefallen, dass bei höheren Drehzahlen, besonders im 4. der Kiste der Dampf ausgeht.
-
Hallo, habe heute endlcih meine Düse bekommen! Habe die Düse gleich eingebaut! Jetzt muss ich also feststellen, dass die 125 HD viel zu fett ist ! Werde jetzt mal 118 und 114 Probieren, denke dass diese Größen sehr gut passen müssen. Vorluftfilter wurde übrigens außer Gefecht gesetzt. Aktuelle Bedüsung 160 BE3 55/160 HD 125 -> Original 92 Des Weiteren habe ich festgestellt, dass der Vorbesitzer meiner Vespa wohl schon Löcher im Luftfilter angebracht hat. Grüße Richard
-
Hallo, jetzt habe ich wieder einmal eine wahrscheinlich ziemlich dämliche Frage. Wenn ich etwas Blei-Additiv dem Benzin zufügen würde, müsste sich doch eigentlich der Verschleiss im Motor doch eigentlich senken, oder? Und da die Vespen keinen Kat oder so verbaut haben dürfte dies eigentlich sonst nichts ausmachen, oder? Hierdurch müsste die Kiste dann auch besser laufen, da weniger Reibung und weniger Heiss, oder? Ich weiß, ich habe keine Ahnung aber müsste doch funktionieren. Hat einer von euch soetwas schon probiert bzw. weiß einer von euch das dies absoluter murks ist? Richard
-
Hallo, jetzt ist bei mir noch ne Frage aufgetaucht. Mit Interresse verfolge ich die Tunigtopoics zum 24 SI. Jetzt würde ich da natürlich bei mir auch gerne herumbasteln, da ich aber über mein Erfolg nicht ganz sicher und deshalb nicht den Originalen Cosa Gaser versauen will, frage ich mich ob man einen anderen SI von PX oder so auch in der vespa verbauen kann und ob man an diese die elektrische Zündung (Choke-Ersatz) auch an die Gaser der anderen Modelle anschließen kann und ob vielleicht schon ein Alter Haase diese Optimierung an seiner Italienerin schon durchgeführt hat. @ tom43: Leider immer noch keine anderen Düsen bekommen; alles was ich bis jetzt noch verändert habe ist, dass der Gaserschlauch jetzt wieder am Gaser dran, aber am Rahmen abgeklemmt ist -> ich merke aber keine echte Verbesserung, vielleicht liegt das aber auch an der kälteren Luft
-
Hallo, also ich habe jetzt den Vorluftfilter einfach weggeklemmt ( Ansaugschlauch weggelassen, abmontiert). Die Bedüsung ist aufgrund akuter Lieferschwierigkeiten bei allen mir bekannten Shops noch 160 BE3 -> wird auf 190 BE 3 geändert 55/160 HD 92 -> Wird auf 125 geändert Die Vespa läuft jetzt an sich ganz ok, wobei ich nach abklemmen des Vorluftfilters deutlich an der Gemischeinstellschraube habe drehen müssen. Das wird aber bestimmt an der viel zu kleinen Vordüse liegen. Von der Motorcharakteristik her würde ich sagen, dass bei Drehzahlen zwischen 3 und 5 Tsd Touren alles bestens ist ( wirklich super Drehmoment) ab ca 5,5 Tsd Umdrehungen aber geht der Kiste irgendwie die Luft aus und dreht nicht mehr ganz so gut wie vorher. Topspeed im Augenblick ca. 95 Sachen wobei von ausfahrt zu ausfahrt irgendwie immer mehr zu gehen scheint ( denke vom einfahren ). Ich hoffe dass ich nun die mir noch fehlenden Düsen bald bekomme und mit der größeren HD die Kiste dann oben raus vielleicht noch etwas Dampf bekommt. Was mir bis jetzt auch noch auffällt, dass ich Morgens, also wenn der Motor kalt ist ca. 4 - 7 mal kicken mussbevor der Motor anspringt. Mit dem Elestart kann mans bei kaltem Motor eh vergessen. Ich denke dass dies noch mit an der Vorzündung liegt, die ich bis jetzt noch original belassen habe.
-
Hallo, mit eurer Hilfe habe ich den Pinasco jetzt soweit fertigbekommen und die Kiste läuft! Ich hoffe dass dieser Kit nun etwas länger hebt. Aber nun zur eigentlichen Frage. Wer von euch weiß wie sich der in der 200 Cosa verbaute Motor von dem eines Px/Pk unterscheidet, bzw wo die Italos jetzt genau mit Elektrik & Co rumgepfuscht haben. Besonders interresiert mich ob in irgendeiner Weise etwas an der Zündung verändert wurde ( konstruktiv). Danke im Vorraus
-
Wie ist das eigentlich mit den Zündkerzen; habt ihr mit NGK und Bosch ähnliche erfahrungen? @ Lucifer -> Muss ich nun eher nahc B7 oder in Richtung B9 marschieren?
-
Danke für die vielen Tips zunächst einmal! Ich habe im Netz gelesen, dass die W4CC für den Pinasco empfohlen wird und da ich mit den Bosch Kerzen bisher immer etwas Probleme bei meinen anderen Krads hatte habe ich jetz wieder die entsprechende NGK Kerze eingebaut (B8ES). Ich habe nun noch vor ne 125 Düse und auch noch ne 190 auszuprobieren, wobei irgendwie alle Händler Lieferschwierigkeiten bei diesen Düsen zu haben scheinen . Nun noch ne Frage zum Vorluftfilter. Reicht es wenn ich nur den Filter Herausnehme oder muss ich wirklich diese Teil komplett mit gehäuse ausbauen? Ich müsste doch wenn ich den Ansaugschlauch abklemme den gleichen effekt mit etwas weniger Arbeit erreichen, oder? Grüße vom verregneten Bodensee Richard
-
So hallo nun nochmal an alle, habe nochmal alles auseinander geschraubt wieder, dann zusammengesetz, vergaser gereinigt, und da wie es aussieht bei den SI Düsen gewisse Lieferschwierigkeiten bestehen folgende Düsen vorerst einmal eingesetzt: 160 BE3 55/160 HD 92 (original) Da ich nun auch weiß welches die Gemischschraube ist konnte ich den Vergaser nach Lucifers Anleitung einstellen und siehe da, die Kiste dreht und tut relativ normal. Nun ist mir nach kurzer Probefahrt lediglich aufgefallen, dass die Kiste kaum über 80 Sachen rennt, wollte aber auch nicht zu lange vollgas fahren. Kann dies an der noch nicht ganz optimalen bedüsung liegen? Ansonsten besten Dank für eure Hilfe und hört doch bitte auf euch gegenseitig wegen der Italienischen Konstruktions und Vertriebssystematik zu zerfleischen, ist doch net schön!
-
Kann mir vielleicht auch noch sagen wo die Gemischeinstellschraube am 24 SI ist? finde da einfach nix unter irgendeiner Gummikappe. Ist es die Schraube die aus dem Ansauggeräuschdämpfer in Richtung Federbein nach hinten herausschaut und nen sechskantkopf hat? Besten Dank Richard
-
Hallo Leute, wie mir scheint sind ihr meine einzige Hilfe meinen Roller in Gang zu bekommen. Ich habe mir vor ca. 3 Wochen ne Cosa 200 zugelegt. Diese Woche habe ich mir dann den Pinasco Satz erworben und diesen soweit in die Italienerin verbaut. Nachdem ich jetzt aber die Kiste angewirfen habe stellte sich raus, dass sie bei vollgas 3000 Touren läift und bei wegnehmen des Gases der Motor wieder aus geht. Durch etwas experimentieren habe ich festgestellt, dass durch entfernen des Deckels, der auf dem vergaser sitzt, ich glaube das ist der Ansauggeräuschdämpfer, der Motor ab ca. 4000 Touren ziemlich sprunghaft hochdreht. Ich nehme deshalb nun an dass das Gemisch etwas zu Fett ist. Ich habe Lucifers Beitrag über die Einstellmöglichkeiten der SI Vergaser gelesen, doch habe ich nicht einmal die Gemischeinstellschraube gefunden (klingt sehr nach nem Newbie, ich weiss). Ich wende mich deshalb nun an euch, da ihr wohl schon etwas länger in Besitz einer Vespe sind und ihr mir doch bestimmt weiterhelfen könnt. Tech Data: Pinasco 213 mit Kopf kürzlich bestellt Sonst alles Original Vergaser Original Düsen Nebendüse 52-140 (Original) Hauptluftdüse 140 (Original) Mischrohr BE 5 Düse 98 Schönen Dank schon mal! Richie :plemplem: