-
Gesamte Inhalte
48 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von cosafred
-
zunächst mal vielen dank für die vielen anregungen! -getriebeöl ist vorhanden bzw. hab ich gestern nachgefüllt. trotz taschenlampe konnte ich nicht erkennen wieviel öl noch vorhanden war. einfach nur ein tiefschwarzes loch -ölverlust am zylinder, besser gesagt am krümmer ist sporadisch vorhanden. -das sie sauber hochdreht kann ich so nicht mehr bestätigen. wollt gestern ne kleine runde drehen und hab sie nach 50m lieber abgestellt. ich befürchte das getriebe oder die kupplung hat nen schaden... war leider in eile um das ganze näher zu analysieren. schalten ist aber kein problem....
-
hallo liebe gemeinde, neuerdigs klingt meine cosa 200 rau und laut. bj ist 1989 mit 40000km. zylinder und kolben wurden vor 1000km getauscht. von den fahrleistungen her hab ich bisher keine veränderungen festgestellt. wobei ich dazu sagen muss, dass ich selten überland fahre. motor dreht sauber hoch. jmd ne idee?
-
Ich hab mal ne Frage, die ein wenig OffTopic ist, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen. Ich hab noch ne 50er Suzuki Roller, falls die Cosa mal wieder pflegebedürftig ist. Leider ist das Ding genau so pflegebedürftig:-( Die elektrik scheint komplett tot zu sein und wird nur noch über die Batt. versorgt. Hab den Spannungsregler getauscht, leider ohne Erfolg. Welche Spannungen sollten an einem 4-poligen Spannungsregler anliegen? Mit 14V= fallen schon mal zwei Anschlüsse weg. (Dort messe ich im Moment aber auch nur die Batt.-Spg.) An den beiden anderen anschlüssen Messe ich gegeneinander ca. 4,5 V~...
-
sorry, falsche rubrik...kann gelöscht werden!!
-
hab die teile alle bei "Polo" gekauft... http://www.polo-motorrad.de/de/led-universalrucklicht-extra-dunn.html http://www.polo-motorrad.de/de/mini-led-nr-beleuchtung-ohne-gehause-inkl-haltewinkel.html
-
sodele, nachdem ich mein gutes stück blech durch den tüv bekommen habe und ich es leid war alle nase lang mit ausgebranntem rücklicht durch die gegend zu fahren, hab ich mich entschlossen auf led umzubauen. teile gabs allesamt bei polo und haben eine e-nr. rück/bremslicht einfach auf den reflektor geschraubt. kennzeichenbeleuchtung mit doppelseitigem klebeband direkt in das glas geklebt. sieht im dunkeln deutlich besser ausgeleuchtet aus als auf dem foto.
-
hallo micscan, vielen dank für die verlinkung! hast du den reflektor belassen oder diesen auch ausgebaut? und hast du bei dem led-rücklicht nur die led´s verbaut oder die leuchte komplett wie gekauft eingebaut? warst du damit schon beim tüv?
-
ma ne andere Frage, da mir alle paar Monate die birne meines Rücklichtes durchbrennt würde ich gerne auf LED-Glühbirnen umsteigen. Hat jmd. eine Empfehlung für mich? Hab mir welche bei ebay besorgt aber richtig begeistert bin ich nicht.
-
Den gabs bei meinem Piaggio Händler. Das war sein letzter. Das Teil ist nicht mehr lieferbar. Ab und an muss man auch mal Glück haben...
-
Ich hab mir die Tage mal vorgenommen den Bremsschlauch, welcher vom Ausgleichsbehälter abgeht zu wechseln. Hat das von euch schon mal jmd. gemacht? Hab gehört das soll ne ziemliche fummelei sein?! Was muss ich alles wegbauen? Tank ist klar, und dann?
-
der "winkende" drehzahlmesser begleitet mich nun auch schon die letzten 1000km. ausschläge von 1000u/min meist ab 5000u/min beginnend. hatte jetzt am we einen kolbenklemmer. bei 80km/h auf der bundesstrasse. kein schönes erlebnis. ich fahre jetzt provisorisch die letzten tage mit gemisch im benzintank. ich glaube nicht, dass meine ölpumpe komplett den geist aufgegeben hat denn ich musste regelmässig öl nachfüllen... komisch is nur, dass seit dem ich mit gemisch fahre der drehzahlmesser nicht mehr "winkt"?! kann natürlich nur zufall sein...
-
sodele, mal wieder was von mir. diesmal gute nachrichten. cosa läuft wieder zumindest im stand. gefahren bin ich noch nicht. was war die ursache? nun, zunächst muss ich wohl die ankerplatte beim wiedereinbau falsch positioniert haben. der gute mann aus der werkstatt hat gemeint, ankerplatte voll nach rechts, dass passt schon (markierung auf ti). ich war mit der markierung auf a. dann muss ich wohl beim versuch die cosa anzuschieben (is mir ja am berg ausgegangen... was liegt also nächer)den sicherungskeil, der das lüfterrad mir der pleulstange verbindet beschädigt haben. is mir die tage schon aufgefallen, dass unter dem lüfterrad späne zu finden waren. gestern waren dann noch mehr späne aber kein sicherungskeil mehr zu finden. das lüfterrad hatte dadurch zu viel schlupf und zum falschen zeitpunkt gezündet. der keil hat mich im übrigen 1,30? gekostet... jetzt geh ich mal schauen ob sie auch ne kleine probefahrt übersteht...
-
also ich hab heut auch zum ersten mal den vergaser ausgebaut und gereinigt. alles halb so schlimm! vorallem um nur den schwimmer zu kontrolieren muss man kein "schrauberkönig" sein.inkl. vergaserabdeckung müssen glaub nur 4schrauben gelöst werden. ein reperaturhandbuch würde ich aber schon auch empfehlen... wie gesagt, ich hab heut den vergaser gereinigt, aber anspringen will se immer noch nicht. zündfunke vorhanden, benzin vorhanden aber es passiert nichts. nach 3 bis 4 mal kicken gibts ne fehlzündung. gestern ist sie zwar angesprungen, doch sobald ich vom gas gegangen bin ging sie sofort aus. konnte die leerlaudrehzahl nicht so einstellen, dass sie nicht ausgegangen wär. irgendwann ist sie dann garnimmer angesprungen. daraufhin hab ich dann den vergaser auseinandergenommen. wirklich was aufgefallen ist mir dabei aber nicht... für donnerstag hab ich jetzt nen termin in ner fachwerkstatt. bin wirklich ratlos... schönes we euch allen
-
oh man, da ab ich mich ja auf was eingelassen. hab eigentlich gedacht, dass sie auch mit verstellter zündung anspringen müsste, zumal ich ja keinen größeren umbauten getätigt habe. zündung einstellen wollt ich eigentlich erst im nachgang, wenn sie mal länger als 500m gefahren wär. werd heut nachmittag mal versuchen ob sie mit ein wenig benzin im vergaser anspringt. wenn das nicht fruchtet geht´s ans eingemachte...
-
ach so, bin zu alt für diese abkürzungen... neue zündanlage klingt natürlich interessant. aber bis ich die in den händen hab vergehen auch ein paar tage... ausserdem hab ich ja nen zündfunke. kann es sein, dass der zeitpunkt nur nicht stimmt?! hab die platte eigentlich versucht auf der gleichen pos. wieder einzubauen. zum thema startpilot: wo wird eingesprüht? vielen dank für eure rege beteiligung
-
sorry, aber was meinst du mit ot? zündzeitpunkt?
-
so, komm grad vom versuch mit offenem manuellem benzinhan... angefangen hat das ganze vor ca 3wochen. da is se mir nach ca. 2km stehen geblieben und wollt ums verrecken nicht mehr anspringen. hab ein paar stunden gewartet und siehe da, sie lief wieder. nach ein paar tagen dann das gleiche spiel. stehen geblieben und erst nach std. wieder angesprungen. hab jetzt vor eineinhalb wochen die zündkerze gewechselt. lief bis sonntag gut auch auf längeren etappen. sonntag is se dann schwer angesprungen aber dennoch 20km ohne zu murren gefahren. plötzlich ist sie ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. hatte da keinen zündfunken. nach 2std sprang sie an um dann nach 500m wieder auszugehen. und jetzt steh ich da...
-
so sieht die zündkerze aus. allerdings nach zahlreichen versuchen... ist ne ngk be8s. laut der ngk-biebel meines freundlichen atu-händler das gegenstück zur champion n3c. hab grad auch ne neue be8s getestet. springt leider immer noch nicht an
-
sodele, hab den pickup getauscht. zündfunke ist vorhanden, aber anspringen will sie nicht. ausser "flop,flop,flop" kommt kein ton. nach mehrmaligem kicken bzw anrollen am berg gibts ne fehlzündung. benzin scheint vorhanden zu sein. zumindest wird die kerze feucht... bin für jeden tipp dankbar!
-
hallo, hab seit gestern an meiner cosa keinen zündfunken mehr. kerze ist ne woche alt. habs auch mit ner neuen probiert...nichts. hab jetzt mal den stator ausgebaut und durchgemessen. zw. günem und weißem anschluss: 554ohm zw. rotem und weißem anschluss: 110ohm mit 110ohm dürfte der pickup wohl ok sein?! aber die 554ohm dürften wohl nur 500+-20ohm sein, oder? ach ja, kalt sprang das gute stück noch an. nach ein paar hundert metern war aber schluss... hat jemand ne idee? nen neuen pick up hätt ich zur hand. soll ich den einfach auf verdacht tauschen?
-
kann dir leider keine antwort auf deine frage geben, aber das problem hab ich auch. vorallem das ziehen der kupplung im 4.gang bedarf schon einiger verenkungen... hoffe es kennt jemand eine abhilfe!
-
vielen dank! hab bei s.i.p einen für 5? gesehen. werd mir wohl den besorgen.
-
würd meine cosa gern mit nem lampenschirm verschöner. werden die teile einfach nur aufgesteckt oder muss ich beim kauf auf was spezielles achten?
-
Hallo, bin auf der suche nach nem Cosa Gepäckträger für vorne. Schwarz wär optimal, aber am besten einfach mal alles anbieten.
-
das mit dem bremsflüssigkeitsverlust hat sich bei mir klären können. kurz unterm ausgleichsbehälter ist ein metallrohr zwischengeklemmt. der vom ausgleichsbehälter kommende schlauch (höchstens 10cm lang)wurde wohl beim aufstecken auf das rohr beschädigt. hatte zumindest ein ganz nettes loch. hab den schlauch ein wenig gekürzt und wieder auf das rohr geschoben. prompt hatte ich wieder ein loch drin beim 2.mal hat es dann hoffentlich besser geklappt. hoffe der schlauch hat auch den zusammenbau überlebt. richtig viel platz ist da nicht... rost hält sich in grenzen. hab das ganze mit ein wenig wasser ausgespült und so gut es geht getrocknet.