Zum Inhalt springen

ex192

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

1.743 Profilaufrufe

Leistungen von ex192

talent

talent (2/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo, ich habe schon alle möglichen alten Einträge gelesen, aber mein Licht ist immer noch nicht in Ordnung. Was funktioniert: -Bremslicht, sowohl bei Standlicht, als auch bei Fahrt-/Fernlicht. -Standlicht vorne wie hinten, schön hell Was geht nicht: -Fahrt-/Fernlicht, glimmt nur. Sowohl vorne als auch hinten. Meine bisherige Analyse: -Offensichtlich kein Masseproblem, da in Schalterstellung "Standlicht" alles in Ordnung ist. -Glühbirnen alle OK. alles 6V. hinten 5W vorne 25W. -Löse ich den Kontakt für die vordere Birne (violett), leuchtet das Rücklicht auf einmal hell. Habe das violette Kabel daraufhin mal durchgemessen, keine besonderen Widerstände messbar. -Kontakte usw. habe ich alle überprüft. Hat jemand noch einen Tipp? Viele Grüße Jochen
  2. Jaja, die schöne Hella-Hupe... ...die liegt zerlegt noch im Keller mit abgebrochenen Kontaktstiften. Da muss der Bastelonkel nochmal ran. Das montierte "Ding" klackt auch nur. Vermutlich ist das eine Wechselstromvariante. Aber die Nachbarn ärgern sich bald, weil ich die Testfahrten immer vor ihrer Haustür mache
  3. Nach über 30 Jahren Stilllegung ist sie bald wieder auf der Straße. Es fehlen nur noch Kleinigkeiten (wie eine funktionierende Hupe) damit die Jungs beim TÜV mich nicht abblitzen lassen. Spätestens zum Stadtpark Revival am 4./5.). soll alles erledigt sein.
  4. Alles klar, habe ess glaube ich verstanden., Die Spule kriegt ihre Masse vom Gehäuse, deswegen nur die eine Klemme für Plus. Danke für die rasche Antwort.
  5. Ich muss Thema nochmal vorholen: Die Spule der 50 er hat nur eine Anschlussklemme, in den Schaltplänen laufen aber immer zwei Anschlüsse zur Zündspule. Kann mir da jemand weiterhelfen?
  6. Danke für das Foto und die Erläuterung. Ich habe die Passscheiben, ich glaube vom Scootershop. Passt auch nicht so ohne weiteres, eine ja, aber beide? Die müssten wohl dünner sein. Die O-Ringe müssen vom Durchmesser wohl größer sein, damit sie außen rum passen. Ich vermute, dass die Scheiben und O-Ringe zu den Repro-Aufnahmen passen, aber wohl nicht zu den Originalen...
  7. ja, genau so habe ich es auch vor. aber die montage klappt nicht, da ist viel zuwenig spiel für die beiden o-ringe.
  8. Das ist an dem Verbindungsbolzen der Lenkrohr und Gussschwinge verbindet. Das ist bei mir auch so. Ich meine die untere Halterung der Feder, die in der Schwinge montiert wird. Oben drauf ist dann der Federteller, unten ein Schmiernippel.
  9. Hallo, Ich versuche verzweifelt die Aufnahme für die Feder zu montieren. Das Spiel ist minimal, so dass für die beiden O-Ringe kein Platz ist. Einer passt, aber zwei??? Ich habe unterschiedliche Hinweise im Web gefunden. Teilweise ist von O-Ringen rechts und Links die Rede, teilweise von gehärteten Scheiben. Ich habe die Originalaufnahme mit den losen Nadeln. Jeder Tipp ist willkommen! Danke im voraus, Jochen
  10. Mmmhh, ich habe mir bei Stoffi's angeblich passende Scheiben gekauft: http://www.stoffis.com/shop/Katalogbilder/525/525256.jpg Die sind gerade gekommen und passen überhaupt nicht! Hat noch jemand einen Tipp? @Marc: Passen die gekapselten Lager in die Nadelaufnahme oder musstest Du da noch eine Lagerschale austreiben?
  11. Hallo, der Hauptständer ist wieder aufgearbeitet und wird montiert. Sorry und viele Grüße Jochen
  12. Danke, das hilft beim sortieren. Aber rechts müssen zwei Züge, Gas und Bremse, oder?
  13. Hallo, ich bin beim Zusammenbau einer T4. Nachdem ich nun den Kabelbaum erfolgreich eingezogen habe sind nun die Züge dran. Gibt es da irgendwelche Do's and Don't's die es zu beachten gibt? Wie erkannt man am besten wofür welcher Zug ist? Choke/Tachowelle sind klar. Aber dann? Freue mich über jeden Tipp. Viele Grüße Jochen
  14. hallo, meine gabel (59er t4) ist gerade ausgebaut. ich habe mal nachgemessen: -Länge untere lagerschale bis ende lenkrohr 38cm -Länge untere lagerschale bis Gewinde anfängt: 32cm -durchmesser lenkrohr 29mm zu den lagern: ich habe meine bei sip bestellt gruß jochen
  15. Hi Marc, die kenne ich. Da ist auch die Rede von Abdeckscheiben für das Nadellager. Bei meiner T4 waren die nicht verbaut, deswegen wundere ich mich ja. Und ich finde zur T4 auch im SIP-Shop keine. Gruß Jochen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung