Zum Inhalt springen

velorex

Members
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von velorex

  1. Hallo Kollegen, vorgestern ist mir die p80x von 1982 in Tschechien stehen geblieben. Augenscheinlicher Fehler war das abgebrochene Massekabel der CDI. Mit löten war da nichts zu machen, aber ich hab doch tatsächlich relativ einfach eine neue CDI in Blau beschaffen können. Soll auch auf mein Modell passen. Aufgefallen ist mir auch, dass die Kabel von der CDI zum kleinen Box ziemlich marode sind, ein schwarzes und das rote waren ab. Oder mit Max einen Draht noch vorhanden. Das hab ich jetzt mit den mir hier zur Verfügung stehenden Mitteln soweit geflickt. Angesprungen ist die gute dann auch gleich, aber nach 300m was Schluss. Kein Funke mehr. Habt ihr noch einen Tipp für mich?
  2. @Labrat XL: danke für das Bild. Alle Schrauben fest. Bin jetzt mal dabei die Fehl- und Defektteile aufzunehmen und dann beschaffen.Tacho muss ersetzt werden, ein rohrförmiges Wärmeabführblech über den Auspuff fehlt und die Seilzüge sind so fest, dass sie wohl ersetzt werden müssen. Hat jemand eine Ersatzteilliste für den 103A2 als Datei?
  3. So, fahren tut das Ding noch nicht, aber er steht schon mal in der Garage: Inkl. Kfz Brief, Werkstatthandbuch, Bedienungsanleitung Wartungsheft ... Hat mal eine Schicht Lack bekomme, mäßige Qualität. Ein Paar Roststellen nichts dramatisches. Ziemlich alles dran bzw. dabei. Vorerst gibt es keine Hochglanzrestaurierung, bleibt optisch so wie er ist. Muss mich mal kundig machen, wie ich am besten die Roststellen unauffällig ausbessere. Die Farbe schaut aus wie eine Zündappfarbe,hab die auf dem R50. Eine Frage noch zur vorderen Haube: wenn man mit dem Schienbein seitlich dagegen drückt kann man diese spürbar "rüberbiegen". Ist das so normal?
  4. @Housefrau, danke für die Info. So ein gut organisierter Club hat schon was Gutes. Erspart viel Sucherei und auch so manchen Irrweg.
  5. Grüßeuch zusammen, ich habe keinen Heinkel, jedoch juckt es mich schon wenn ich im Umkreis wieder mal einen lese der zu verkaufen ist. Mal einen 4Takter zu haben reizt mich. Meist sind diese nicht komplett. Der Heinkel-Club hat ja einen Ersatzteilhandel, leider kommt man da scheinbar nur als Mitglied ran. Bin kein Mitglied, da ich noch nie einen Heinkel hatte. Könnt Ihr was zu den Ersatzteilpreisen bzw. Verfügbarkeit sagen? Mich juckt ein 103 A2, also der mit dem breiten Rücklicht. Was kosten in etwa Rücklicht, Zierleisten und Frontembleme? Gibts die überhaupt? Die Preise in Ebay sind meist ja nicht so realistisch. Für meine Cezeta's sind die Teilepreise ja eher auf niedrigem Niveau. Vielen Dank für Eure Antworten!
  6. Hallo, mal eine spezielle Anwendung, also ich fahre mit meiner Cosa 200 immer wieder zu meinem Grundstück und da muss ich ein Paar Hundert Meter über einen Wiesenweg. Nach Regen wird der Weg an einigen Stellen schnell zur Schlammpiste und die Reifen schmieren sofort zu. Ist eben ein Wiesenweg und nur an ein Paar Stellen aufgekiest. Hinterreifen ist eh zu Tausch fällig, könnt ihr mir einen Reifen empfehlen, der hier halbwegs brauchbar ist? Jaja ich weis, eine Enduro wäre hier das bessere Fahrzeug....
  7. Hallo zusammen,. an meiner Cosa Bauj. 1988 ist der rechte Rückspiegel defekt. Das sind die Spiegel im Speichendesign, diese sind ja kaum zu bekommen und wenn dann für viel Geld. Weis jemand ob die Spiegel späterer Baujahre z.B. dieser auch passen. Wäre nett wenn Ihr mir einen Tip geben könntet, vielen Dank!
  8. - Verschiedene Kabelbinder - kleine Drahtbürste für die Zündkerze - Prüflampe - Ersatzlampenset - CDI (Zündpule) - 1m Kabel + einige Stecker - Handwaschpaste (gibts in Tuben immer wieder mal bei Aldi) - Messer - Sicherung(en) - Minitaschenlampe, so was mit LED, Feuerzeug oder Zündhölzer aus dem EPa - Lappen Grüße Velorex
  9. @ Grünfisch, danke für das Bild. Schon mal ein kleiner Fortschritt. Hat jemand ein Bild eines PAV an einer Cosa?
  10. Hallo Nackl, wie hast Du das Thema Elektrik gelöst? Der Anhänger muss sicher auch Licht und Blinker haben. Gruße velorex
  11. Hallo zusammen, an meine frisch gekaufe Cosa 200 soll ein PAV 40 (41) Einspuranhänger dran. Habt Ihr so ein Gespann schon mal gesehen, evtl Foto? Bin mir echt nicht klar wo ich die Kupplung am Roller festmachen soll. Vom Hänger wird das originale Kreuzgelenk verwendet, nur wo mach ich das am besten am Roller fest. Wäre hier der Gepäckträger ein geeigneter Anschlagpunkt? Grüße velorex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung