Zum Inhalt springen

lingley

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von lingley

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Hallo, habe nach ettlichen Jahren meine PX 200 wieder aus der Garage geholt und das 'Fieber' hat mich wieder gepackt. Wie nicht anders zu erwarten, nach zwei drei Kicks sprang sie sofort an. Vor rund 15 Jahren habe ich sie folgendermaßen überarbeitet (ist eine PX200E Lusso): Malossi 210, Überströmkanäle und Original-Kurbelwelle angepasst Dellorto 30er PHBH mit Malossi Ansaugstuzen Hauptdüse 128 (muss ich nochmal nachprüfen) Original Auspuff Soweit ich mich erinnern kann habe ich den Durchmesser des Originalzylinderkopfs auf 68,5mm erweitert. Mit dem Setup ist sie rund 8000 km ohne Probleme gefahren (keine Touren, hauptsächlich Stadt). Seit mich das 'Fieber' wieder vor ein paar Tagen gepackt hat, denke ich gerade darüber nach da weiter zu machen wo ich vor 15 Jahren aufgehört habe. Mein Ziel ist es von unten heraus mehr Drehmoment zu bekommen. Höchstgeschwindigkeit ist sekundär. Meine Fragen wären: Macht ein neuer Zylinderkopf von MMW Sinn? bzw. wenn ja welcher, habe gesehen das es verschiedene Verdichtungen gibt. Sollte ich den Originalauspuff ersetzen? Möglicherweise SIP Road oder ändert dies nichts im unteren Drehzahlbereich? Vielen Dank und viele Grüße aus Berlin
  2. Vielen Dank! Das hilft schon mal weiter. Der komplette T5 kostet leider auch über 200. Also um es auf den Punkt zu bringen: Mich interessiert nur Drehmoment. D.h. der kann durchaus lauter sein, solange ich nicht an jeder Ecke angehalten werde. Preislich dachte ich eigentlich an max 150. Was ist eigentlich mit den Italienern: Pinasco, Simonini, taugen die was? Sito+ wäre auch im preislichen Rahmen. Oberste Priorität ist aber nach wie vor Druck von unten, wenn ihr meint er Original hat unten am meisten, dann kann ich auch damit leben.
  3. Hallo, leider gibt es viel zu viele Informationen über Rennauspuffanlagen für die Vespa. Deshalb meine Frage ob mir jemand mit Erfahrung hier kurz helfen kann (bin leider nicht mehr up to date, habe meine Vespa nach 10 Jahren aus dem Keller geholt, aber so langsam packt mich wieder das Schrauberfieber). Mein Setup ist folgendes: Malossi 210 30 er DellOrto Überarbeitete Überströmkanäle, Kurbelwelle (kein Langhub) und Zylinderkopf Im Moment fahre ich den original Auspuff. Wichtig ist mir eigentlich, dass der Auspuff einigermaßen vertretbar ist im Straßenverkehr (was die Akustik anbetrifft - in Sachen TÜV... wäre natürlich schön wenn ich ihn eingetragen bekomme... aber kein muss). Achso, die Endgeschwindigkeit ist nicht ausschlaggebend, wichtig is für mich, dass sie unten raus gut wegkommt bzw. Stärker wird. Hilft hier vielleicht auch eine stärkere Kupplung? Ich habe nicht das Gefühl dass die Original rutscht aber vielleicht irre ich mich hier. Abgesehen davon will ich im Moment, nicht in einen teuren englischen Auspuff investieren. Wäre dankbar für jede Hilfe, bzw. Idee Viele Grüße lingley
  4. Vielen Dank für die Tips und das Interesse. Der Roller stand nicht durchgehend, er wurde in den letzten 6 Jahren sicher 2-3 mal im Quartal bewegt (ausser Winter). Die Siris habe ich das letztemal gewechselt als ich den Malossi eingebaut habe, dass war vor gut 10 Jahren. Könnte es vielleicht auch ein verdreckter Vergaser sein? Würde gerne alle Möglichkeiten ausprobieren bevor ich mich an das Motor zerlegen mache (wie gesagt ist 10 Jahre her seit dem letztenmal...), andererseits könnte ich mich bei der Gelegenheit natürlich gleich an die Kurbelwelle, Kupplung und Membranvergaser machen. Abgesehen davon, wie würdet ihr den Vergaser denn einstellen? Wie gesagt, die Bedüsung etc. müsste gut sein, der war damals sehr gut abgestimmt. Ausser die Nadel vielleicht, kann mir aber nicht vorstellen die verstellt zu haben. Aufgefallen ist mir auch noch, dass jemand den Luftfilter abgenommen hat und direkt den 'Originalbalg' draufgemacht hat. Hält der Motor das aus??? So nur noch eine Frage dann wars das: Kennt jemand in Berlin einen guten Vespashop?
  5. Hallo, Ersteinmal vorab: Es handelt sich um eine PX200 mit Malossi 210 und 30er Vergaser, Originalauspuff. Grundsätzlich fährt sie auch, ich bekomme lediglich den Vergaser nicht richtig hin, folgendes Problem: Mit Choke spring sie beim ersten Kick an, dreht dann sehr hoch kommt nach Einlegen eines Ganges oder Choke reindrücken wieder runter, selten kommt sie auch von alleine wieder runter, nach 20-30sek. Wenn ich dann normal fahre und ziehe die Kupplung, bleibt sie auf der hohen Drehzahl hängen, egal ob ich am Gasdrehe oder einfach abwarte dreht sie weiterhin hoch. Ich bekomme die Drehzahl allerdings runter wenn ich mit dem Motor bremse, bzw. wenn ich bei eingelegtem Gang die Kupplung leicht kommen lasse, dann drosselt sie runter und bleibt da auch, solange bis ich weiter fahre, dann fängt das gleiche Spielchen wieder an. Habe den Vergaser versucht per Leerlauf- und Gemischschraube einzustellen (zumindest soweit ich mich noch aus meiner Schrauberzeit daran erinnern kann). Düsen, Nadeleinstellung etc. habe ich nicht verändert, da sie früher ohne Probleme mit genau diesem Setup lief. Bin über jeden Tip dankbar. Viele Grüße lingley
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung