Zum Inhalt springen

der-ebbe

Members
  • Gesamte Inhalte

    273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von der-ebbe

  1. Hallo, bei welchen Geschwindigkeiten in den einzelnen Gängen ist das der Fall? Ich denke dass beim Polini irgendwann drehzahlbedingt Ende ist. Ist bei mir auch so. Hast Du die Polini Primär 24 auf 63? Gruß Ebbe
  2. Moin, Herr Ebert hat seit heute TÜV bis April 2016... Auch der Megadella wurde freundlich mit den Worten: "Der klingt aber gut....der ist neu oder?" durchgewunken... Meine Antwort: "Ja, extra aus Italien kommen lassen!" Jetzt kann ich die Sache ruhig angehen lassen und mir einen V2T besorgen um weiter zu testen Ach ja, bin gestern auf der Umgehung heimgefahren und kam trotz hässlichem Seitenwind auf 107kmh lt GPS und 120kmh lt. Lussometer... Der V4+ dreht merklich weiter und williger aus als der T5 Gruß Ebbe
  3. Ok, ich rudere zurück und berichtige in "mächtig mehr Drehmoment" Ich glaube Dir gerne dass das Malossi Sport-Setup mal richtig abgeht...ist ja gar nicht meine Intension. Der Vergleich galt nur dem unterschied V4+ zu T5 Auspuff Der T5 hat ja schon merklich mehr Dampf als der original PX-Pott aber was der V4+ aus meiner Kiste rauskitzelt ist schon nochmal ne andere Hausnummer. Gruß Ebbe
  4. Hallo, nachdem ich Heute mit der Vespa zur Arbeit gefahren bin, hat sich das Problem mit dem Ganganschluss etwas relativiert. Naja , sind ja auch nur 5km... Komischerweise funktioniert mein Tacho auch wieder. Warum auch immer... Gänge 1-3 brachial, Gang 4 etwas lahm, dreht aber (mit etwas Geduld) fein aus und bringt ca. 7-10kmh mehr als mit dem T5-Pott Auf der ca. 1km Geraden kam ich mit dem T5 bis ca.105kmh, Heute mit dem V4+ auf 115kmh und da war noch nicht Ende-Gelände.. Heimwärts fahre ich mal Umgehung, da werden wir sehen was rauszuholen ist. @Tony: War ja auch nie als Kritik gedacht, sondern nur als Erkenntnis für mich. Herzlichen Dank für Dein Entgegenkommen. Probehalber will ich trotzdem mal nen V2(T) probieren, sollte ja mit dem 18mm Rohr auch gut ausdrehen, evtl. ist da der 4.Gang etwas kraftvoller. Ich bin mit der QK etwas verunsichert und werde die heute nochmal vermessen.. Tiefer als 1,2mm will ich aber nicht gehen. Am Einlass habe ich nichts verändert, Lediglich der Auslass wurde von Herrn Wrobel um 1,5mm hoch und je 1,5mm breitgezogen. Wenn der V2T 7500-7800 upm macht, wieviel macht der V4+ zum Vergleich? @Cabanoz: Ich dachte der Parma ist im gegensatz zum Polini für höhere Drehzahlen gemacht. Kenn mich mit dem Parma aber nicht wirklich aus. @Schlu: Falschluft kann ich mir nicht vorstellen. Fand jetzt aber die Bedüsung mit der HD132 und dem T5 nicht sooo übel. Kann aber sein dass ich da Betriebsblind bin und jemand mit 2-3 Handgriffen die Kombination der Bedüsung ändert und dann passts...? Motor wurde frisch gelagert und sorgsam zusammen gebaut. Das MUSS einfach passen... Danke an alle... Gruß Ebbe @
  5. Hallo, auf dem Parmakit könnte der V4+ besser funktionieren als mit meinem "Polinski" Welche Steuerzeiten hast Du da? Gruß Ebbe
  6. Hallo Benj, habe ein 125er Lusso-Getriebe mit 23/65 er Übersetzung. Wie gesagt ich habe 125/27/179 mit QS1,5 Hoffe ich habe damals richtig gemessen, ist ja auch schon 4 Jahre her. Da ich nur eine halbe Stunde testen konnte, kann es durchaus sein, das es mit einer anderen Bedüsung besser funktioniert... Gruß Ebbe
  7. Hallo Benj, QS ist bei 1,5mm Ganganschluss war mit dem T5-Pott nie ein Problem. Ich weiß nicht ob ich so hochdüsen muss aber ich habs vorsorglich gemacht da ich Angst vor nem Klemmer hatte. Mache jetzt erstmal TÜV am Donnerstag (mit T5-Pott und 132er Düse) dann sehe ich mal weiter. Ich glaube der V4+ ist einfach nicht für mein Setup ausgelegt. Evtl. täte mir ein V1.8, V2T besser, da die nicht so enorm auf Drehzahl ausgelegt sind... Nochmal zur Erinnerung: V1.5 177ccm Zylinder mit Megadrehmoment V1.8 Wie V1.5 auf Drehmoment ausgelegt aber Auslass von 16mm auf 18mm aufgebohrt für etwas höhere Drehzahlen 177ccm - 225ccm Empfehlung auch für original 200ccm Motoren (Siehe Übersetzung eines Live Vergleiches zum SIP Road weiter unten) V2 anderer Conus für 177+ Plug and Play Motoren V4 erweiterter Conus sehr drehfreudig bei nur leichten Einbussen im unteren Bereich V4+ wie V4 nur mit 19mm Auslassrohr für noch mehr Drehzahl Rein vom Gefühl her hätte ich gesagt der V2 reicht...Tony meinte der V4+ funktioniert auch.. Mal sehen was der Erbauer spricht... Ist ja kein Problem und es wird sich der Richtige Megadella finden. Wenn in einem halben Jahr mal 100 Leute einen Megadella haben, wird es sowieso leichter den richtigen Auspuff zu finden. Schön wäre dann mal eine Aufstellung welcher Pott mit welchem Setup gefahren wird... Begeistert bin ich ohnehin von den Anlagen. Ganz nebenbei war ich von der Größe und Gewicht des Auspuffs begeistert. Im vergleich zum T5 wiegt der die Hälfte und baut viel kleiner... Gruß Ebbe
  8. Hallo Tony, das wäre klasse. Herzlichen Dank Gruß Ebbe
  9. Hallo Andreas, das kann natürlich sein... mit dem T5 war das bisher kein Thema und hatte in allen Gängen ordentlich Dampf... Welche Übersetzung hatte denn der Motor? Sollte ich evtl doch auf eine der niedrgeren Varianten des Megadella zurückgreifen? V1.8 oder V2 ? Gruß Ebbe
  10. Hallo die Herren, kurzer erFAHRungsbericht von gestern: Habe den Megadella V4+ gegen meinen umgeschweißten ori. T5-Pott getauscht. Vorsorglich die HD von 132 auf 135 gewechselt. Das ach so vertraute dumpfe bob-bob-bob-bob wich einem aggresiven pop-pop-pop-pop-pop.... Gang 1-3 merkliche Mehrleistung, hing richtig gut am Gas. Der 4.Gang wirkte jedoch etwas enttäuschend und kraftlos ggü. dem T5-Pott Nach 3km angehalten und die Zündkerze geprüft --> weiß also die 138er HD reigeschraubt.. Keine merkliche Verbesserung.. Zündkerze immer noch --> weiß 1-3.Gang brachial aber im 4. kaum Kraft. Mein Problem ist grad dass ich am Donnerstag TÜV habe und mir gestern der Tacho verreckt ist. Tacho geht bis 20-30kmh, fahre ich schneller springt er auf null... Auch wage ich zu bezweifeln dass mir der TÜVer den Auspuff durchwinkt, da er schon seeehr kernig klingt oder mache ich mir da umsonst gedanken?? Vorsorglich hätte ich den T5 mit der 132er HD montiert und eine neue Tachowelle eingezogen. Abstimmen würde ich den Megadella später, wenn auch weitere vergleiche da sind. Gruß Ebbe
  11. Ich hatte damals auch keinen Bock 1,5 Jahre im Forum zu lesen um mich dann an einen Komplettumbau zu wagen... habs aber trotzdem gemacht. Ich musste meinen Zylinder 5mm höherlegen da ich eine MECEUR LHW verbaut hatte. Gruß Ebbe
  12. Hallo nachdem ich am Samstag die Lager meiner PX gewechselt habe. Die kalt/heiß Methode funktionierte bestens. Heißluftfön reichte völlig. Lagerring flutschte von alleine auf die Kurbelwelle. Wo es noch minimal hakte, altes Lager aufgelegt und mit dem Hammer gar überzeugt.... Kurbelwelle wurde auch gefrostet und lies sich bestens einziehen. Viele Grüße Ebbe
  13. Hmm, ok. sind Lager von PX-Tom aus dem Sorglos-Paket. Mangels Material nehme ich den Heißluft Fön. Letztes mal hats ja auch ohne geklappt.... Mistviech.. Danke für Eure Antworten. Gruß Ebbe
  14. Hui, da gibbet aber Haue vonner Frau... Weichei-Methode: Rotlichtlampe oder Heißluft-Fön? Egal. Wird werden... Danke für Deine Antwort. Gruß Ebbe
  15. Hallo, dann fahr ich doch meinen umgeschweissten T5 doch noch etwas und hole mir ggf den 3.0 Herrlich... Gruß Ebbe
  16. Hmmm, danke für die Info. Hatte versucht das neue Lager mit dem alten Lager reinzuklopfen...ging trotz -23Grad kaltem Lager sehr schwer... Handelt sich im speziellen um die Lager auf der Lima-Seite also die Nadellager. Irgendwelche Profitricks? Sau anfällig für meine russische Arbeitsweise. Gruß Ebbe
  17. Hallo, nach 4 Jahren wartungsfreier Fahrt habe ich meinen Motor gespalten um die Lager zu wechseln. Da aber die warm/kalt Methode bei mir nicht so richtig funktioniert wie sie soll, würde ich gerne mit Schlagdornen arbeiten. Habe mir schon das Nadellager auf der Lima-Seite zerbolzt, so dass 3 Nadeln rausgefallen sind. Habe die wieder eingesetzt und sie halten. Kann das so bleiben? Kann mir jemand kurzfristig einen Schlagdorn-Satz für 2 Wochen zuschicken? Würde 20.-€ als Leihgebühr abtreten. Danke für Antworten und/oder PN´s Gruß Ebbe
  18. Servus aus Kulmbach, Du kannst ohne Probleme das 125er Getriebe behalten, würde jedoch auf ein 23er Primär und ein 23er Kuluritzel umbauen. Cosa Kupplung ist nicht nötig und wird im allgemeinen erst ab 20Ps und mehr empfohlen. Nimm die originale Kupplung, bau die 4 Scheiben und verstäkten Federn von DR ein und gut is.... Hmm ich hab Langhub verbaut und musste 5mm unterlegen. Habe dann nochmal 1,5mm untergelegt und dann passte dat. Kopf planen brauchst nur wenn er undicht ist. Zylinder abdrehen nur wenn Du als basis einen 80er Block hast. Hol Dir nen Dremel und schau, dass Du den Vergaser ovalisierst, die Vergaserwanne und den Block anpasst, damit das alles geschmeidig verläuft. Am Block selbst würde ich die Überströmer anpassen.. Das Fenster am GS-Kolben habe ich vergrößert und Ölbohrungen auch gemacht. Ob das was bring? Keine Ahnung... Meinen Auslass habe ich von Andi Wrobel in trapezform vergrössern lassen. Ich selbst hab mich 2!! Jahre lang eingelesen und hab mich dann erst an die Praxis getraut. Ist aber auch gut geworden und das Mopped läuft immer noch. Melde Dich wenn was ist. Aufbau ist ja meinem sehr ähnlich. Gruß Ebbe
  19. Hallo, im Shop Deines Vertrauens. Sip hat mir in letzter Zeit immer mal Mist geschickt... Bei der Kupplung wäre ich da extrem vorsichtig. Also wenn, dann würde ich bei S&S, pep-parts oder bei Worb5 bestellen. Gruß Ebbe
  20. Hallo Viano, das Thema steht bei mir auch noch an.... Würde an Deiner Stelle eine 23Z Kupplung verbauen sofern Du ein 65er Primär draufhast... Es ist zwar schon alles geschrieben aber ich denke mich erinnern zu können, dass Du einen Kupplungsdeckel der 200er benötigst oder bei Deinem bestehenden Kulu-Deckel den Steg rausdremelst.. Weiterhin benötigst Du die Wellscheibe und eine Cosa-Kupplungsmutter.. Das wärs dann auch schon... Gruß Ebbe
  21. Hallo Frau Mayer, es kann Dir natürlich passieren dass ein Polizist eine Fabvergleichskarte aus seiner dafür am Gürtel befestigten Farbvergleichskartentasche zückt. Diese ist meistens zwischen Knarre und Handschellen befestigt... Wenn er die rausholt, dann an Dein angepinseltes Lämpchen hält und auch nur eine geringe Abweichung feststellt hast Du mal richtig abgeloost. Du wirst dann in der Regel.....(ne vorsicht, bist ja ne Frau)...anders.....Du wirst dann warscheinlich nach StGb §07815/X2-12 zu 10 Jahren Arbeitslager verdonnert und Deine Familie des Landes verwiesen. Sonst sehe ich da aber keineProbleme. Gruß Ebbe
  22. Hallo, ich fahre seit 2 Jahren die schwarzen Gläser. Hab die von Pfüfer gleich mit eintragen lassen und gut isset. Der Rest ist wurscht. Da schaut bei uns keine Sau drauf. Die haben es mehr auf die 50er Plastik-Bomber abgesehen.... Zu meinem Panzergrau-Matt passt nur schwarz. Gruß Ebbe
  23. Hallo, jetzt dämmerts langsam. das sollte ich doch hinbekommen. Danke Viele Grüße Ebbe
  24. Tach auch die Herren, da sich über den Winter mein Glas vom Scheinwerfer verabschiedet hat, möchte ich meiner Vespe ein neues Flutlicht gönnen. Beim Sip habe ich diesen gefunden: http://www.sip-scootershop.com/de/products/scheinwerfer+piaggio+fur+vespa+_58294600 Sollte ja an sich passen und dann habe ich endlich mal vernünftiges Licht. Bei der Beschreibung der Lampe steht was von leichten Modifikationen an der Verkabelung.... Kann da wer was näheres zu sagen, bzw. gibt es da eine Anleitung (für Elektrikspastis für mich)? Gruß der Ebbe
  25. Hallo Gravedigger, hast Du nen Link wo man die bestellen kann? Bei den üblichen Shops? Brauch nämlich auch bald ne neue Bank, so dass ich die neue Bank der PX mal mit in die nähere Auswahl nehmen würde. Gruß und Danke. Ebbe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung