Zum Inhalt springen

der-ebbe

Members
  • Gesamte Inhalte

    273
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von der-ebbe

  1. Servus, hatte ich auch. Zumindest ähnlich... Geh mal mit der ND schrittweise runter. Probier als erstes die 50/140 (2,80), dann die 52/140 (2,69).... Die 50/120 (2,40) kann ich mir nicht vorstellen, dann passt was anderes net. Geh nochmal Lucifers Vergaserbibel im GSF-Wiki durch und schau Dir den Abschnitt wg. Einstellung von Standgas an. Mach dass nochmal nach Anleitung. Melde Dich bei Erfolg oder auch Misserfolg.... Gruß Ebbe PS: HD mal auf 120 runter? Probiers, so schnell klemmt der net...
  2. Naja, dann ist irgendetwas unterm Tank undicht. Schlauchverbindung checken... Wie gesagt Bezinschlauch ab, Tank raus, schauen wo es sifft, Teile austauschen, wieder einbauen. Dauert 30 Minuten... Wenn es der Benzinhahn ist dauerts halt aweng länger... Gruß Ebbe
  3. Hallo, ich habe da eines. Müsste in der Briefkopie/Gutachten-DB sein oder in meinem Topic... PX125 mit Polinski allerdings nur mit 24SI EZ: 1991 Die Unkosten in Höhe von 243.498.-€ bitte direkt per Paypal an mich....
  4. Hallo Mitch, ich hatte mal was ähnliches. Nach meinem Umbau siffte das Ding ohne ende... Ich hatte die beiden Schlitzschrauben, welche die Stange vom Benzinhahn unter dem Tank fixiert zu lasch angezogen. Der Hahn ließ sich Butterweich öffnen und schließen aber es siffte halt. Also Tank ausgebaut, die Schrauben angezogen und gut wars...nun geht er halt etwas straffer aber es ist dicht. Bitte überprüfe auch mal Deine Schlauchverbindungen, bei der Gelegenheit kannst ja uch gleich nen Ronbogen und ne Stahlflexleitung verbauen. Viele Grüße Ebbe Edith schreit: Benzinschlauch ab, Tank rausbauen und schauen wo es sifft...
  5. Tach die Herren, nach dem sich die Tanknadel gen Null näherte, habe ich wieder ganz normal Super getankt. Was soll ich sagen: -Moffe fährt wieder 115 statt 100 -Moffe dreht frei hoch und plagt sich nicht so sehr und fährt nicht mehr gegen die Wand. Also entweder war das Super Plus billigster Fusel, Restbestand, Lampenöl, evtl. auch Krombacher oder es hängt mit meiner Bedüsung zusammen. Anders kann ich mir es nicht erklären. Mit Super-Plus machte die Vespa den Eindruck als sei sie viel zu mager unterwegs. d.h. ich hätte mal statt der 135er HD ne 138 oder ne 140er probieren müssen. Ich habe mich entschieden nur noch Super zu tanken. Der Unterschied ist schon krass... Gruß Ebbe
  6. Hallo 83er, ich schlage Dir vor es so wie ich zu machen. Nachzulesen im Topic: Ebbes 190er Ich habe mir auch sehr lange Zeit gelassen, bis ich mich ans Tunen getraut habe. Ich habe mich ca. 1 Jahr lang eingelesen, sämtliche Foren durchforstet (Ok, war nur VO und GSF)und mir die Tuningteile nach und nach gekauft. Hab mir also die komplette Theorie reingezogen. Glaube mir, ich habe meinen Umbau nach 1,5 Jahren begonnen, weil ich der Meinung war ich habe es kapiert. In der Praxis stellt sich wiederum vieles anders und schwieriger da als Du gedacht hast. Schritt für Schritt gehts vorwärts und jedes Problem wird auch irgendwie gelöst.... Kurzum: ich habe 2 Wochenenden (40 Stunden) dafür benötigt das Ganze hinzubekommen. Rückschläge gabs ständig....aber lies selbst. Wenn Dir jemand behilflich ist, wird es wohl mit der Belohnung 1 Kasten Bier nix werden. Da musst Du Dir schon was anderes einfallen lassen. Der Kasten geht ja schon beim Umbau drauf. Egal wie Du es machst, mach es gescheit und gewissenhaft, sonst ärgerst Du Dich nur. Viel Erfolg Gruß Ebbe
  7. Hallo, Versand nach D 20.-€ Gruß Ebbe
  8. Hmm, ok... Nächste Tankfüllung wird dann wieder Superbenzin. Mal sehen obs dann wieder besser ist. Das mit den 10km/h stimmt nicht ganz. Er braucht halt nur viel länger um ganz auszudrehen. Er quält sich halt wie sau.. Gruß Ebbe
  9. Hallo die Herren, ich habe eine seltsame beobachtung gemacht: Seit meinem Umbau fahre ich mit Superbenzin/ Gemisch 1:50 Das Funktioniert wunderbar und das Mopped dreht voll aus... Nun habe ich beim letzten Tankstopp gedacht, probier doch mal Super Plus. Ich kann mich täuschen aber seitdem habe ich das Gefühl dat Mopped dreht nicht mehr voll aus und läuft auch ca. 10 km/h langsamer. Sie plagt sich irgendwie viel mehr und wird viel heißer... Kann das sein? Gibt es ähnliche Erfahrungen? Danke für Antworten. Gruß Ebbe
  10. Moin Männers, jo der Ebbe liest mit... hab hier nochmal mein Topic rausgesucht wo es um den selbstgemachten Big-Bore Auspuff geht. Ab Beitrag #97 War sogenanntes Light-Tuning, wenig Aufwand und beachtenswerter Erfolg... Würde den auch gerne mal wieder drunterhalten und im direkten T5-Vergleich testen. Leider musste ich den T5 so mit GunGum verwöhnen, dass ich den wohl nur noch mit dem Presslufthammer runterbekomm. Falls den mal jemand Testen oder gar Kaufen will, gerne per PM. Gruß Ebbe
  11. Hallo, ich hatte ja ein ähnliches Problem... Das größte Problem war allerdings dass ich erst nach meinem Umbau und Lackierung vom TÜVer erfuhr, dass meine Vespe statt BJ.82 doch Bj.91 war. Ging nach einer 2-wöchigen Zitterpartie dann doch alles glatt. Nur mafiöse Verbindungen zur Regierung brachten mich dann über den TÜV. Kläre es mit dem Tüver Deines vertrauens ab. Besser noch, hole Dir wirklich eine mit passendem Baujahr, dann kannst Du machen was Du willst.... Gruß Ebbe
  12. 3,2,1 fast meins.... In der letzten Sekunde bin ich beim Silenzio177 überboten worden.... Naja, wart ich halt auf die Serienproduktion... In dem Sinne....schönen Vatertag. Gruß Ebbe
  13. Hallo, hatte lange ein ähnliches Problem. Ein Wechsel der ND von 2,81 auf 2,66 brachte dann letzten endes die Erlösung. Kein Warmstartproblem mehr, kein erhöhter Leerlauf nach Vollgasfahrten. Alles Prima... Gruß Ebbe
  14. Hallo, der Polinist hier aus dem Forum bietet auch bearbeitete Meceur-Wellen an. Schreib Ihn halt mal via EMAIL an..... Gruß Ebbe
  15. Servus Superhero, hatte ein absolut identisches Problem. Meinen ersten 24er Vergaser hatte ich auf 29-30mm aufgedremelt. Völliger Wahnsinn halt. Das Ding wurde auch nicht ovalisiert, sondern am Ende doch rund. D.h. auch bei der Gemischeinstellschraube habe ich viel zu viel Material weggenommen. Deswegen konnte ich auch mein Standgas nicht 100%ig einstellen und vermutete oft Falschluft... Bis ich mir einen neuen 24er geholt und richtig (also nicht übermässig) gefräßt habe. nun habe ich ein schönes oval von 25mm auf 27mm. An der Gemischeinstellschraube habe ich gar nix gefräßt. End vom Lied: Alles dicht und wunderbar einstellbar. Gruß Ebbe
  16. Hmm, das erklärt auch, warum es den T5 für PX125 nicht mehr gibt. GLaub Freakmoped meinte mal dass der Sip Road besser ginge als der T5, das blieb bei mir irgendwie hängen... Na gut, dann lassen wir das. Ärgerlich wenn ein Projekt fertig ist und es nix weltbewegendes mehr zu machen gibt.. Den T5 habe ich eh mit GunGum so hinzementiert, den krieg ich bloß noch mit nem Presslufthammer runter...Aber nu is das Dingens dicht. Danke Jungs. Gruß Ebbe
  17. Hallo, ich bin am überlegen ob ich mir den SIP Road holen soll. Momentan habe ich einen original (sauschweren) T5-Pott unter der Mühle. Dieser wurde umgeschweißt für die PX125. Soweit sogut... Nun die Frage: Gibt es Leistungskurven beider Pötte mit identischem Setup im Vergleich? Ist der Unterschied merklich oder lohnt das nicht? Das Tourenauspufftopic verfolge ich intensiv aber ein direkter Vergleich fehlt mir bislang. Vielen Dank für Eure Antworten. Gruß Ebbe
  18. Ahoi, kommt ja alle der Kompression zugute.... Gruß Ebbe
  19. Hallo, verkauf den Pinascokopf in der Bucht und hol Dir den MMW.... Scheiß auf die 80.-Tacken, das Ergebnis ist es wert. Gruß Ebbe
  20. Hallo Domas, Ja leckts mi om Orsch, dann geh ich lieber nicht auf den Prüfstand. Nachdem ich zu 95% das gleiche Setup fahre wie Du.... Nicht dass ich mir noch die Illusion nehme dass ich mit 17-18 PS unterwegs bin. Alle anderen, weiter leistungssteigernden Maßnahmen, wären wohl: Steuerzeiten rauf, Männergaser ab TMX30 aufwärts und nen Puff aus dem Norden oder wat schönes von Pipedesign. Weiter wüsst ich auch nix. Auch bei mir steigt das Vorderrad nicht auf wenn ich im ersten voll aufreisse... Evtl. lasse ich mir das LüRa übern Winter noch abdrehen aber das wars dann. Hab ja noch andere Hobbys die Geld verschlingen. Ich lass den rest so wie es ist, bin froh dass ich trotz meines BJ1991 das momentane Setup eingetragen bekommen habe. An Männergaser und dicken Pott brauche ich da wohl legal nicht zu denken. Die Mühle geht, seit ich nen neuen 24er von DRT verbaut habe ganz gut. Bin von HD 140 runter auf HD130-132 Hatte den ersten wohl zu sehr erweitert. Hatte 28-29mm im Durchmesser im 24er. Irgendwo pfeifte es da rein. Falls wer doch Tipps hat wie man die Kisten mit unserem Setup noch optimiert, immer ran damit. Evtl. Methyl in den Tank kippen....
  21. Ist grad angefressen, weil einer seine beschissene Reisschüssel auf seine Vespa gelegt hat... Haube eingerissen...

    1. Dieta

      Dieta

      unpraktisch! :(

  22. Hallo, bitte bedenke dass der Roller Bj. 93 ist, also Eintragungen beim TÜV schwierig bis unmöglich sind. Bzw. ich weiß nicht ob man in einen Roller deines BJ einen 200er Moddor reinkloppen kann. Möglich schon aber was sagt der TÜV. Bringt da ne Unbedenklichkeitsbescheinigung was? Gruß Ebbe
  23. Hallo, probier mal eine andere HD. Klingt aber nach zu fett. Viele Grüße Ebbe
  24. Yes, Iron Maiden auf DMAX.... must see...

  25. Servus, und Danke für die Antworten. Die Moosgummi-Methode klingt gut. So langsam verliert man den Blick fürs einfache/logische.... Schönes Wochenende. Ebbe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung