-
Gesamte Inhalte
273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von der-ebbe
-
Falsch! Die Dinger kosten nach wie vor 150.-? Auf der Startseite stehen Sie noch mit 235.-?, wenn Du dan draufklickst um die bschreibung zu sehen, steht dann als Preis 150.-? Gruß Ebbe
-
O-Tuning mit Langhubwelle auf 10PS Zylinder
der-ebbe antwortete auf v5079's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, LHW auf SI24 ist schon fahrbar... -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Naja, ich denk mir halt, wenn dann gscheit... Bleibt so wie es ist, keine Angst... Wenn irgendwann mal Zeit, Muße und vor allem Geld da sein sollten bau ich mir eh nen 200er Moddor auf. Warscheinlich so auf September 2048, dann bin ich in Rente... Schau mich jetzt trotzdem mal nach nem PEP+1.0 oder PEP+3.0 um. Würde die gerne mal zum Testen drunterhängen ob das viel ausmacht? Wenn net lass ich es wie es ist, wenn schon, dann hol ich mir eben so ein Ding... Gruß Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Disco: Du Wahnsinniger den Teufel werd ich tun.... dat Dingens bleibt zu. Meine Nerven würden das niemals überleben.... Nächst geplante Revision Oktober 2013. D.h. wenn ich verheiratet bin und Kinder habe... Bis denn Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach so? Wusst ich net... Was hat die Lusso Original? 36Z glaub ich T5 doch auch? 200er hat lt. SIP 35Z Greetz Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ach schau an.... Die Amis... naja, schaden wirds wohl nix. und wenns nur a bissl was bringt, hat sich der Aufwand ja schon gelohnt. M.E. hats was gebracht. @disco:hab erst jetzt deinen Beitrag gesehen... Ronbogen und Spacer fürn SI liegt schon bereit... mach ich aber erst wenn das Ding gelackt wird, dann muss der Tank eh raus. Stahlflex-Schlauch kütt auch noch rein... Hat nicht die 125er im Orginalzustand schon den kurzen 4. verbaut, der für die getunten 200er empfohlen wird. Gruß Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Joera, der Auspuff klingt etwas dumpfer, bzw. kerniger. Bin mit dem umgeschweissten Pott erst 10 km gefahren. Fakt ist dass der Motor jetzt weiter ausdreht und demnach auch schneller fährt. Auch ein besserer Abzug von unten raus ist festzustellen. Wo es vorher 105-110 waren, sind es nun 115-120. Wie aber oben beschrieben braucht er schon viel Anlauf die Geschwindigkeit zu erreichen. Muss aber auch dazu sagen dass ich die HD von 135 auf 132 gewechselt habe. Denke da spielt beides rein. Noch was zum Einfahren: Habe nur 20km die Ringe geschont, seitdem wird das Ding gequält. und hält... Habe aber auch durch GS-Kolben, Zylinder honen,leicht zu fette Bedüsung die Haupt-Klemm-Faktoren ausgeschlossen. Würds auch nicht mehr anders probieren wollen. Viele Grüße Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo die Herren, das kann schon sein dass hier etwas Dampf fehlt. Im Großen und ganzen bin ich ja äusserst zufrieden. Das Ding geht schon ganz gut. Nächste Tuningstufe ist ganz klar ein sog. Männergaser 33er Keihin oder 35TM.. Nur dann brauch ich noch nen gscheiten Pott. Nur ist es im 4. halt echt so, dass er sich ab 100 schwer tut und auf der Geraden nur langsam bis 115-120 geht. Hoffen wir dass der Spacer Abhilfe schafft. Scheint ja bei einigen schon geholfen zu haben... Spacer habe ich vor 2 Wochen schon bestellt, sollte also bald da sein. Beste Grüße Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Watt? Immer noch zu fett? Bin runter auf 132er HD Kerzenbild: lustig 1/2helles braun 1/2schwarz am Kerzengewinde sind auf der einen Hälfte Rußablagerungen zu erkennen. Kerze ist aber trocken. Soll ich mal ne W4AC probieren oder wird die zu heiß? Habe auch noch von 50/140 auf 55/160 geändert...spielt das mit rein? Folglich von 2,8 auf 2,9 Wenn nur das Wetter mal mitspielen würde aber da ich nur Samstags Zeit habe und es immerzu pisst, kann ich das schlecht austesten... Eine Sache für sich, dieses Einstellen... Gruß Ralf -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tach die Herren, sicher könnte man das komplette Lochrohr entfernen. Weiß aber net ob der Rückstau für irgendwas gebraucht wird. Was würde wohl passieren, wenn mann die kompletten Innereien herausnimmt? Bin mit funktionsweise und Aufbau eines Auspuffs noch nicht so betraut. Geschadet hats nichts. By the way: Woran kann es liegen das der Roller die ersten 3 Gänge ausdreht ohne ende und der 4. Gang nicht. Also der Ganganschluss passt, damit gibts keine Probleme aber von den Drehzahlen geht Gang 1-3 viel höher als Gang 4. Liegt das an der Gasereinstellung? Gruß Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So die Herren, Habs nun geschafft den O-Pott aufzumachen und wieder zuzuschweissen... Das Asthma ist nun weg und das Ding dreht richtig geil aus. Hab jetzt heimwärts das erste mal die 120kmh geknackt.Mehr will ich gar net, für höhere Geschwindigkeitenist mir die Moffe zu klein. Klingt jetzt noch kerniger und zieht in jedem Gang ab wie ein richtiges Mopped. Weis nicht ob die tränen von der Kälte oder von der Freude kamen. Anbei mal die Bilder vom Umbau: 1. Basis ist der Originalauspuff 2. Mit dem Dremel und der Trennscheibe wird ringsherum im flachen Winkel der Krümmer herausgetrennt 3. Den Krümmer herausziehen: 4. Den Deckel, der mit drei Punkten festgehaftet ist rauskloppen. Hammer, Schraubenzieher, o.ä. 5. Wieder zusammenschweissen. Wichtig: im montierten Zustand erstmal anheften, damit der Puff am Ende auch wieder passt.Bitte für viel Frischluft sorgen. Zeitaufwand: max. 1,5 Stunden Kosten: nüscht Ertrag: (meine Meinung) Gruß Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo die Herren, anbei mal ein kurzer Zwischenbericht/Fahrbericht des Moppeds. Nachdem ich mich 20km lang beherrschen konnte nicht voll aufzureissen musste ich vorgestern mal auf die Umgehung. ca. 4km geradeaus 1.Gang löpt bis 30kmh 2.Gang löpt bis 60-65kmh 3.Gang löpt bis 85kmh 4.Gang löpt bis 115kmh (reale 105kmh lt. GPS) Seitdem vollgas wenn es sein muss... Da ich immer noch die 135erHD drinhab und manchmal minimal das Gefühl habe das Mopped stottert beim hochdrehen minimal. Wenn ich überm fahren bei gleicher Schieberstellung den Choke ziehe Drosselt sie. Was ja schon mal auf nicht zu mager hinweist. Werd morgen mal ne 132er HD verbauen. Vorher noch die Kerze begutachten. Wäre doch gelacht wenn wir laut Lusso Schätzometer nit auf 120kmh kommen Durchzug egal aus welchen Drehzahlen überragend gut. Popometer war gestern, Nacken-Meter ist heute. Hab Muskelkater im Nacken vom Beschleunigen... ohne Witz, das hatte ich das letzte mal als ich die 900er Triumph Tiger meines Bruders für ne Woche hatte. Bei 100-110 lt Tacho vibriert die Gute recht arg. Das ist wie ne Fußmassage. Ist das schlimm, normal, besorgniserregend oder wurscht? Werde morgen versuchen den Auspuff etwas freier Atmen zu lassen. Fotostrecke zum Ori-Puff Tuning dann hier. Beste Grüße Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Polinist, es ist wirklich schwer zu sagen was sich verändert hat aber ich habe das Gefühl er dreht auch etwas besser, kann aber täuschen. Läuft halt runder und v.a. keine Fehlzündungen mehr. Das allerwichtigste ist aber glaube ich zu wissen dass es ein GS Kolben ist und das der nicht so schnell klemmt. Beim Polinikolben hätte ich bei jedem Gasaufreissen ein mulmiges Gefühl gehabt. Das ist nun weg... Wg. anderem Pott habe ich auch schon überlegt. Nur welchen? Mein Favorit ist bei meinem SETup der Pep 1.0 oder was auf T5-Basis. Sollte ein Reso-Pott ala NSR wie Charger oder Bullet zum Einsatz kommen brauch in nen anderen Gaser. Hier kommt dann für mich nur TMX35 oder Keihin PWK33 in Frage. Klotzen statt kleckern ist die Devise... Das ist aber auch wieder teuer.... Gruß Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin die Herren, hab gestern den GS-Kolben verpflanzt. Vorher noch das Boostportfenster im Kolben ca.1cm hochgezogen, alle Kanten gebrochen und verrundet und im Bereich der Stehbolzen 4 schöne Schmiersenkbohrungen gemacht. Keine zusätzlichen Fenster reingemacht. 0,8er Fudi raus, 0,8er Kodi rein. Habe nun das Gefühl der Roller fährt sich nun angenehmer und nicht mehr ganz so ruppig. Klang und Abzug sind phantastisch. Deswegen bin ich heute gleich mal mit der Moffe zur Arbeit gefahren. Zum Glück hatte ich die ROT-Welle voll erwischt. Zwecks Ampelabzug.... Ganganschluss vom 4. ist gar kein Problem. Zieht alle Gänge gut durch, man merkt aber dass er oben rum etwas sprotzt und nicht mehr weiter ziehen will. Momentan ist ne 135erHD drin. Probier denn mal ne 132erHD. Bei 90-95 ist er immernoch sehr leise bei niedriger Drehzahl. Da hat sie vor dem Umbau schon upm/max gedreht. Bin echt begeistert und bereue den Stress, das viele Geld welches mich das Projekt bisher gekostet hat kein bischen. Als nächstes ist der Lack dran. Die Farbkombi weiß/metallic blau passt nimmer zur Leistung. Da macht sich doch ein schönes Panzergrau-matt viel besser.... Gruß Ebbe -
Ich zitiere mal Kabaschokos Merkblatt zum Einfahren weil es mir so gut gefällt: Es ist völliger Unfug, zum "Einfahren" mehr Öl reinzukippen, ganz genau das Gegenteil machte Sinn! Und das aus gleich mehreren Gründen! (1) mehr Öl heißt weniger Sprit bei gleicher Bedüsung, also magerer!!! (2) zu fette Abstimmung läßt den überflüssigen Sprit den Ölfilm von der Zylinderwand waschen, mit fatalen Folgen! (3) zuviel ? vor allem schlechtes - Öl läßt dieses verklumpen und in den Ringnuten festbacken; wiederum erhöhter Verschleiß und mangelnde Leistung und Performance sind die Folge! (4) sanftes Einfahren (lt. Herstellerangaben!) ist totaler Schwachsinn und erreicht genau das Gegenteil dessen, was man erreichen will! Erklärung: heutige Zyl./ Kolbenfertigung ist bereits exzellent, oft wurde schon mal vorgeschliffen und einlaufen gelassen. dadurch ist das Potential der Oberflächenrauheit nur noch gering, um Laufbahn und Ringe einzuschleifen, damit diese tatsächlich dicht werden, und nur dann läuft der Motor sauber und leistungsstark! Sanftes Einfahren trägt die Rauhigkeit zwar ab, aber es erfolgt kein Einschleifen, weil die Ringe nur unter richtiger Last durch ihre Federspannung richtig an die Zyl.-Wand gepreßt werden. Fazit: einfahren funktioniert nur auf die harte Tour!!! Nämlich so: aus 5000-6000rpm mehrmals hintereinander im 2. bzw. 3. Gang das Gas voll aufreißen (Verkehrs.- und Polizeifreie längere Straße mit leichter Steigung bergauf suchen dafür!), dazwischen jeweils wieder runterbremsen. Zuvor sollten 20-höchstens 50km Anfahrt ausreichen, den Motor ausreichend warm zu fahren und vorabzustimmen, besser sogar weniger. Hat man einen Temp.messer zur Hand, ist es auch recht leicht, das ganze zu überwachen! Wer seinen Motor auf den ersten 50-max.300km nicht eingefahren bekommt, der hat leider alles verloren! Da wird dann nix mehr, sorry, und Abhilfe würde nur ein erneutes honen und neue Ringe bringen, und dann aber richtig einfahren! (5) für's Einfahren keinesfalls vollsynthetische Esteröle nehmen, wie etwa das Motul 800, auch das neue Belray, Putoline-R oder das Motul 600 sind bereits etwas zu sehr esterlastig und zu dünn! Besser eignet sich da erstklassiges zäheres Öl (älteres Belray, das mineralische 2T-Molyduval, das Ipone,...). die heutigen high-tech Esteröle schmieren leider dermaßen perfekt, daß sie kontraproduktiv für die Einfahrphase sind! Hier sollten die Abriebpartikel zusammen mit dem zähen Öl eine Emulsion bilden, die den Einschleifprozeß ähnlich dem Naßschleifen begünstigen. Mit vollsynthetischem Esteröl müßte man eigentlich ab dem ersten mal Anwerfen gleich mal heftig Drehzahl auf Last machen, echt brutal, um überhaupt sowas wie ein Einfahren zu ermöglichen. Ist der Motor da nicht schon recht gut eingestellt, kann das leicht in die Hose gehen...., daher dieser Hinweis! 1:50 reicht übrigens allemal mehr als aus! Nach der Einfahrphase den leeren Tank mit dem Gemisch füllen, das ihr sonst auch fährt, z.B. 1:50 Motul 600 im 98er Sprit, dann ist gutes vollsynth. Öl wieder gefragt und richtig eingesetzt! PS: an die Weicheier: es macht überhaupt keinen Sinn, zunächst 1000km herumzuschleichen mit Standgas, um dann beim ersten Gasgeben den (wie auch eingestellten) Motor hochgehen zu lassen - genau: weil nicht eingefahren, heftiger Blowby, Undichtigkeit, falsch eingestellt, hoffnungslos verkokt/ verrußt,....! Entweder der Motor hält, oder er hält nicht, egal ob nach 1km oder 1000km Gas gegeben wird! Nimm ne W3AC die W4AC wird zu heiß. Wie war das Kerzenbild? Auf jeden Fall Zylinder runter und Kolben ansehen. Da wo es geklemmt hat mit Schleifpapier beigehen. Evtl. Öl(an)bohrungen machen Quetschkante messen. Gruß Ebbe
-
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Na gut, dann verblase ich erstmal die Fläschchen vom SIP. Da haben sich auch schon ca. 10 Stück angesammelt. Wird schon auch nicht das verkehrteste sein. Die fülle ich dann mit Motul600. Danke Bis denn Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, habe gerade mit der Firma telefoniert, der Zlyinder ist fertig gehont. Das Kolbenspiel lag bei 10/100 und wurde auf 13/100 erweitert. Es wäre bestimmt auch so gegangen aber sicher ist sicher. Der Werkstattmeister meinte noch dass der Zylinderfuß nicht ganz rund war, was nun aber auch behoben wurde. Warum das so war? Keine Ahnung... Morgen hol ich das Teilchen ab. Kostenpunkt: Geldbeutelfreundliche 25.-? für alles. Wenn die Sache verbaut ist melde ich mich wieder. Noch was zum GS-Kolben einfahren: Bin ich schon auf dem richtigen Weg 20km die Ringe zu schonen und dann aber volles Roäääääää. Den Polinikolben wollte ich die ersten zwei Tankfüllungen mit Öl auf Minerlabasis einfahren, dass der schön "eingeschliffen" wird. Soll ich es beim GS Kolben genauso machen oder gleich ein hochwertiges synthetisches Öl nehmen? Danke für Eure Meinungen Gruß Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo die Herren und evtl. auch Damen, es gibt wieder Neuigkeiten... Habe gestern den Zylinder ausgebaut (natürlich habe ich die Faulenzer-Methode mit den Stehbolzen gewählt.) War zwar etwas ein gefrickel aber hat ganz gut geklappt. Als ich den Zylinderkopf abgenommen habe, fiel mir als erstes auf dass die Dichtfläche zur Auslasseite etwas verrußt war. Also hats hier wohl etwas rausgeblasen....Hab wohl zu wenig Dichtmasse genommen Die Zündkerze (trotz 138er HD) war zu meiner Überraschung weder ölig noch schwarz sondern braun, wenn auch dunkelbraun. Werde also als nächstes ne 135er HD probieren, welche dann passen sollte. Habe mich dazu entschlossen die 0,8er Fudi rauszuschmeissen und ne 0,8er Kodi zu verbauen. Für den Oripott, wenn auch bearbeitet sind mir die Steuerzeiten (A183/Ü127/VA28) fast etwas zu hoch. Ohne die 0,8er Fudi werdens wohl A180/Ü125/VA27,5 ...hoffentlich... Sollte ich irgendwann mal nen Scorpion/NSR/Pep Plus verbauen kommt die Fudi halt wieder druff. Den Zylinder habe ich zusammen mit dem GS-Kolben heute früh zum Messen und evtl. Honen gebracht.... dat läuft. Nächstes WE wird die Gaudi dann endgültig verbaut. Was meint Ihr mit den Steuerzeiten? Gruß Ebbe -
Hallo MaRi, bei dem Setup sollte doch eine QK von 1,5mm passen oder? Ich habe bei mir zusätzlich zur 5mm Distanzfudi nochmal ne 0,8mm Fudi draufgepackt und bin jetzt ebenfalls bei 1,5mm QK. Du hast recht, wenn er an den Auslass geht sollte er nen GS Kolben verbauen. Habe ich auch gemacht... Gruß Ebbe Edith meint: Vergiss den 5mm Spacer. Ich hab ne MecEur LHW verbaut. Du brauchst nen schmaleren...
-
Hallo Maze, Discotizer hatte da nicht ganz unrecht. Es sind halt eigentlich schon alle Fragen beantwortet. Auch ich habe teilweise Topics mit mehr als 50 Seiten auch gerne mal mehrfach durchgelesen. Ich nahm mir dafür aber auch 1,5 Jahre Zeit. Jetzt bin ich einigermaßen im Thema drin und fahre auch schon seit 3Wochen mit einem ähnlichen Setup wie Du. Gerne helf ich Dir: 5mm Spacer= Stahlfix (wie ikearoller bereits sagte) Den Kopf würde ich auf jeden Fall bearbeiten lassen. Gravedigger braucht dafür einen 166er Malossi Kopf dieser wird dan entsprechend bearbeitet. Gravedigger braucht dafür den Kolbenrückstand. Kannst Dir aber auch nen Nullerkopf machen lassen und mit Kodis ausgleichen. Quetschkante sollte dann bei 1,5-1,7 liegen.... Mit Kaltmetall hatte ich bis jetzt noch nix am Hut, sollte aber halten was ich so gelesen habe. Steuerzeiten ist echt ein Thema was Du immer ausmessen musst. Ist aber echt kein Akt... Kommt drauf an welcher Pott es dann letztendlich wird. Ich denke dass der Pep2.0 höhere Steuerzeiten verträgt als der Oripott. Auf dem zweiten Bild würde ich die Kanten der seitlichen überströmer noch verrunden, da es hier einreissen kann. (Hab ich irgendwo gelesen...) Evtl kannst ja den Auslass in Trapezform fräsen max 1mm zur Seite und 1,5mm nach oben. Aber sonst?..... Siehts doch ganz gut aus.... Gib mal bescheid wenn die Sachen verbaut sind. Düsensetup vom SI würde mich interessieren. Gruß Ebbe
-
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hmmmmmm.... Augen auf beim Eierkauf.... Danke Ralf -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Discotizer, welches Setup fährst Du? -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Uriel, werde es probieren. Viele Grüße Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo Bärtiger, hab grad nochmal die Mail von Oli von Grand-Sport gelesen. Er meinte ein Kolbenspiel von 13/100 sei optimal. Schaden wirds wohl nicht und klemmen solls nicht. Gruß Ebbe -
Ebbes 190er!...Ist repariert...und läuft wieder.
der-ebbe antwortete auf der-ebbe's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tach die Herren, hab jetzt am Wochenende die erste 20km Tour hinter mich gebracht um die Jungs in der Werkstatt zu besuchen. Hab die Mühle vorher schön warmlaufen lassen. Der Reiz ist zwar groß auf der Umgehung mal voll aufzureißen aber ich muss mich ja noch beherrschen. im 4. bei 3/4 offenem Schieber warens knapp über 90kmh. Das passt schon.....Heute ist der feine GS-Kolben gekommen. Den werd ich jetzt noch bearbeiten und dann mit dem Zylinder zum Honen geben. 13/100 Kolbenspiel dürften passen. Dann sollte da auch nix mehr klemmen... Habe die Zündung auf 18° geblitzt, war vorher bei 20°. Man merkt schon dass der Motor oben rum recht schnell dicht macht was mich aber aufgrund der 138er HD nicht wundert. Werde am WE anfangen den Gaser runterzudüsen. Wenn ich beim fahren etwas Gas wegnehme hats gut Fehlzündungen raus. Liegt sicher auch an der Bedüsung oder? Aber so bin ich jetzt erstmal zufrieden. Das Ding springt spätestens auf den 2.Kick an und hält ruhig das Standgas. Reichts wenn ich für den Zylinderausbau den Motor hinten abklappe oder muss er wieder ganz raus? Beste Grüße Ebbe