Zum Inhalt springen

Onkel Markus

Members
  • Gesamte Inhalte

    106
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Onkel Markus

  1. Hallo,sorry der Motor ist verkauft
  2. Hallo Hallo. Aufgrund eines neuem, noch verrückteren Projektes will ich mich von diesem Hammermotor trennen. Das gute Stück ist grade mal 200 km gelaufen (kein Rennen)und komplett aus Neuteilen gebaut. Die Material und Fremdlohnkosten belaufen sich schon auf ca. 4400 Euro!!!!! Quittungen und Belege für die Teile gibt`s dazu. Jetzt die Fakten: -ETS Motorgehäuse geplahnt gefräst und aufgespindedelt von Firma Schlupp in HH -auf Breitreifen(120/70-10) umgebaut -Claus Studio PU Fahrwerksbuchsen und Stoßdämpferaufnahme -Verstiftete Langhubwelle Rollerkönige Berlin -Falc Zylinder mit Vertex Kolben ( 1 Kolbenring) -Angefertigter Alu-Ansaugstutzen ( Vergaser aus der Backe) + Falc Originalansauger -38 Kehin Vergaser -Vespatronik -Scooter und Service Auspuff für den Falczylinder in schwarz-matt spezialbeschichtet -Alle Gangräder (56-52-51-48) die Schaltklaue und das Primärritzel komplett von DRT -Scooter und Service CNC Kupplung (Nr. 9 von 10) mit Herkt Ruckdämpferfedern, Falc Racing Grundplatte mit 16 Federn 4 Surflex Belägen mit dicken Reibscheiben und einer CNC gefrästen Druckplatte -3mm Kupplungsdeckeldistanz aus Duralaluminium -umgearbeiteter XL2 Kupplungsdeckel -umgearbeitete Bremsankerplatte und noch allerhand angefertigter Kleinkram Der Zylinder ist noch unbearbeitet und hat eine Quetschkante von 1,4mm, also hätte man leistungsmäßig noch Luft nach oben Abgestimmt wurde der Motor bei Scooter und Service in Hamburg. Momentan ist er noch verbaut und könnte probegefahren werden. Ihr könnt mich auch tel. erreichen unter : 0171/8337943 Meine Preisvorstellung sind verhandelbare 2900 Euro
  3. Wer wirklich einen echten " Anker " sucht sollte mal auf der Scooter & Service Homepage schauen. Da muß man nicht lange nach was anderem suchen. Und das Ganze dann noch " Handmade in Hamburg"
  4. Was evt noch sein könnte ist, das Lager vom Primär stibt. Wenn es sich langsam aber sicher verabschiedet macht es Geräusche (evt Dein Pfeifen) und der Motor hat es immer schwerer seine Leistung zu bringen. Es macht wohl Sinn den Motor mal zu zerlegen und neu gelagert wieder zusammenzubauen. Hier im Forum sind einfach zu verstehende, bebilderte Anleitungen die das auch einem Laien möglich machen. Gruß Markus
  5. Ok. SAE 30 wird auch funktionieren. Wichtig ist vielleicht ob überhaupt noch Öl im Getriebe ist.
  6. Haste mal nach Geriebeöl geschaut? Wenn zu wenig drin is rutscht die Kupplung durch und das Getriebe macht Geräusche. Ich würde neue Beläge und ordentliches Getriebeöl ( Castrol MTX zB.) kaufen. Wenn die Beläge schon mal durchgerutscht sind, dann sind sie meist auch tot. Die Dichtung für den Deckel nicht vergessen
  7. Danke für die Antworten! Hab das Problem gefunden. Ein Riss im Gehäuse zur Zündung hin. Mein Feind heißt "Nebenluft". Da war ich wohl beim Fräsen ein wenig zu emsig.
  8. Oh je, hab einen neuen Vertex Kolben im meinen Falc Zylinder gesteckt nachdem mir das gute Stück nach ca. 4 km Vollgas durchgebrannt und geklemmt ist. Jetzt wieder alles zusammengebaut, und das Ding hat den Sound von einer Vollcrosse. Bin ca. 2 km ganz locker gefahren um zu testen was das sein kann und hab festgestellt das der Motor recht heiß geworden ist. Zündung und Quetschkante hab ich nach dem Kolbentausch nicht erneut geprüft. Vespatronic war auf 15° und Quetschmaß waren 1,2mm. Gibt es bei gleichen Kolben unterschiedliche höhen?
  9. Hey Benny. Castrol MTX mußt Du nehmen! Ist mit Abstand das beste Getiebeöl was derzeit auf dem Markt ist. Ich würde auch einem nur leicht getunten Motor das Zeug gönnen. Ist ein 75/140er Öl. Gruß Onkel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information