Zum Inhalt springen

SpecialHeizer

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.737
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von SpecialHeizer

  1. Bräuchte mal eben Unterstützung beim Bedüsen. 38er PWK, FalkR Bedüsung in NRW: BGL Clip Mitte, 48, 168 - lief super. Habe die Karre nach Innsbruck transportiert, läuft jetzt wie ein Sack Nüsse. Ab Halbgas gehts eigentlich ganz gut. Ausm stand weg auch. Aber 1/8 bis kurz vor 1/2 ist das Ding nur am stottern. Jemand nen Tip? Im letzten Jahr bin ich hier in der Region mit genau der Bedüsung gefahren, das lief eigentlich sehr sauber...?!? HDs, NDs und ein paar Standardnadeln hab ich im Gepäck.
  2. Keine Ahnung, hab den Motor nicht aufgebaut.. das sind nur die Infos, die mir zur Verfügung stehen.
  3. Bräuchte mal ne Auspuffempfehlung für nen M1L60 vom Kollegen. 53er Hub, Steuerzeiten um die 133/186, 28er Keihin. Spitzenleistung ist nicht wichtig, eher schöne Fahrbarkeit. Down and Forward, Gepäckfach soll bleiben. Danke
  4. Aero46 ist top. Hab ich jetzt auch schon mehrfach verwendet...
  5. Die ersten paar KM hab ich mit der Buxe jetzt runter und bin nach wie vor sehr zufrieden. Bequem und beim Fahren auch nicht wirklich wärmer. Wenn man steht, staut sich die Wärne allerdings schon.. aber das war ja zu erwarten.
  6. Wie jan69 schon schrieb, hat sich da nix verändert. Habe es auch seitdem nicht nochmal aufgetragen trotz Regenfahrten etc...
  7. Hab ganzflächig zweidrei Schichten Owatrol aus der Sprühdose aufgetragen.
  8. Wer mal von der Küste etwa 6km Richtung Landesinnere fahren möchte, für den hätte ich nen kleinen Geheimtip. Wir haben da den ganzen Tag alleine verbracht, keine Menschenseele - Fluß, Naturbecken zum Schwimmen, kleine Wasserfälle... traumhaft! 44.171497, 9.707909
  9. Pelox nicht auf den Lack auftragen, das gibt u.U. fiese Verfärbungen. Vorsichtig mit einem Pinsel auf die Roststellen auftragen und die Stellen anschließend versiegeln. Oxyblock würde ich nur auf die nicht sichtbaren Stellen auftragen. Sprich Motorraum, Kotflügel von innen und unterm Trittblech. Sichtbare Stellen kannste dann mit Owatrol, Aero46 o.Ä. versiegeln. Gibt aber zu jedem Mittelchen unterschieldiche Erfahrungen.. letztendlich hilft nur selber ausprobieren.
  10. "Hast du slim, enge oder hautenge Jeans? Wenn deine Jeans sehr eng an Hüfte und Beinen ist, braucht sie etwas Dehnungsfähigkeit um auch zu passen, nachdem wir das schützende Material eingearbeitet haben. Schau dir das Etikett im Innern an. Wenn Elastan, Spandex oder Lycra in der Jeans enthalten sind, dann ist die dehnbar genug. Allerdings dehnt sich Kevlar nicht mehr als 2% aus, also sollte deine Jeans 1-2% dehnbares Material enthalten. Wenn sie sehr eng und zu 100% Baumwolle ist, wird sie leider nicht mehr passen, nachdem wir den Schutz hinzugefügt haben. Wenn du Hüft- und Knieprotektoren in der Jeans verwenden möchtest, muss etwas freier Platz an Hüfte und Beinen der Jeans vorhanden sein.Wenn du sehr enge Jeans trägst, dann verwende eine Jeans mit einer Hüftgröße größer, als du normalerweise tragen würdest." https://de.rusteprotection.com/pages/faq
  11. Jep, sitzt nen bisken enger. Wenn du denen nicht gerade ne Skinny Jeans schickst, sollte das aber passen. Wird auf deren HP aber auch alles erklärt...
  12. Bin mit meiner Freundin im letzten und vorletzten Jahr durch Italien getourt, u.A. auch Cinque Terre. Zwar jeder auf der eigenen Karre aber dafür lautstark mit Resopötten und dem ganzen Klimbim. Wir wurden nie kontrolliert oder auch nur schräg von der Polizei angeguckt. Eher gegenteiliges...
  13. Ich hab nur Kevlar drin. Unnabux wollte ich nicht, da ich die spätestens wenn´s richtig warm ist sicher gerne mal "vergesse". So isset meine Mopedhose und die wird angezogen, wenn Mopped gefahren wird.
  14. Moinsen. Kleiner Erfahrungsbericht, da ich gerade meine Hose von RUSTE PROTECTION zurückbekommen habe und ziemlich begeistert bin. Lieblingsklamotte hinschicken und die nähen dann Kevlar - oder auch zusätzlich Protektoren - ein. Das ganze hat keine zwei Wochen gedauert... Klamotte wird von DHL abgeholt und geht per Express nach Finnland. Da wird das Zeug dann eingenäht und geht auch wieder per Express zurück. Macht nen hochwertigen Eindruck und sitzt bequem - Praxistest bleibt hoffentlich aus. Bin ich per Zufall drauf gestoßen und ist ja evtl. auch für den einen oder anderen hier interessant... ride safe
  15. Hmm, das ließe sich dann ja irgendwie schwer feststellen, ob es das wirklich ist..
  16. Moin. Hab nen Sigma Tacho BC500 verbaut, der plötzlich ne ziemlich nervige Latenz hat. Kabel musste ich neu verlöten und plötzlich braucht der Ewigkeiten, bis die aktuelle Geschwindigkeit angezeigt wird. Jemand ne Idee, was das sein könnte?
  17. Gehört hier zwar nicht hin... aber würde ein Spiegelglas gegen einen Rahmen tauschen
  18. Roller vom Kumpel... stand ein paar Jahre
  19. Soll wohl heißen, dass das Gangspringen jetzt ja vielleicht beseitigt ist aber die Kupplung rutscht bzw. auf der NW dreht.
  20. Ich meine letztendlich war es irgendwas mit den Steinen. Zu locker, zu fest.. irgendwie sowas, ist schon ein paar Jahre her.
  21. Scheinbar hast du ja jetzt alles durch bis auf die Schaltgabel - die würde ich nochmal wechseln. War bei einem Kumpel auch der Übeltäter obwohl das Dingens optisch top dastand...
  22. Zwar nicht beim 200er aber beim M1L60 von meinem Bruder - nach 60km gleiches Schadensbild. Auch uns wurde von MEC gesagt, dass die in letzter Zeit sehr viele Quattrinis bekommen haben. Der Beschichter lehnt jegliche Kulanzansprüche ab, da es scheinbar häufiger nach Neubeschichtung zum erneuten Schaden gekommen ist. Ärgerlich, aber wir werden trotzdem neu beschichten und hoffen, dass es hält...
  23. Hier ebenso. NOS Spiegel und bei der ersten Fahrt den Rahmen verloren. Glas konnte ich retten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information