Zum Inhalt springen

SpecialHeizer

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.737
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von SpecialHeizer

  1. Mit EGT noch nicht gemessen, aber frag mal rum, wer das hier aus der Gegend abfahren und messen könnte.
  2. An der Kurve ist ne Ampel, an der man i.d.R. immer steht. Das heißt egal von welcher Seite man kommt, man ist vorher nie länger mit Knallgas unterwegs. Nach oben Richtung Kurve ist die Strecke ganz leicht abschüssig, die o.g. Klemmer sind aber in beide Richtungen zu verzeichnen. Keine Ahnung, ob das irgendwas mit den Abgasen zu tun haben könnte, oder ob das vollkommen absurd ist. Aber irgendwie komisch, dass genau an dieser Stelle regelmäßig Motoren abkacken. Bekannter sagte gestern, dass er ab und zu auch mit nem Automaten das Gefühl hat, dass die Karre auf der Strecke "seltsam" läuft.
  3. Danke, das hab ich gesucht Dann kann hier auch wieder geschlossen werden.
  4. Vielleicht ist das auch einfach nur Vodoo... aber wir haben gestern mit ein paar Kumpels drüber gesprochen: Hab meinen 200er auf der B8, die direkt hinter dem D´dorfer Flughafen verläuft, abgeklemmt. Komischerweise weiß ich von mindestens 6 anderen Leuten, die ihre Zylinder ziemlich genau an der gleichen Stelle geschrottet haben. Mein 200er lief jetzt 2.500km, der von einem Kumpel über 3.000km... ohne Probleme. Die Strecke ist ca. 1,3km lang, die Flugzeuge starten und landen unmittelbar hinter der B8. Kann´s da irgendeinen Zusammenhang geben, oder ist das Bullshit? So langsam wird mir dieser Streckenabschnitt unheimlich...
  5. Moin. Nachdem mir jetzt der 200er Quattrini abgeklemmt ist, möchte ich nen EGT verbauen. Was gibt´s zu Stage6 und Koso sonst noch für Alternativen? Dürfte gerne was kleiner und unauffälliger ausfallen. Hab ne VT ohne Batterie verbaut, allerdings mit Modcharger. Da der ja DC liefert, dürfte es ja kein Problem sein, da auch das EGT dranzuhängen? Infos, Fragen, Bilder von verbauten EGTs... gerne alles hier rein.
  6. Der 200er hat keine Stehbolzen.
  7. Wo wir gerade beim Thema sind... was für Alternativen bieten sich denn noch zum Kolben, der mit dem 200er ausgeliefert wird? Hat jemand die Bezeichnung von dem beschichteten, 2mm längeren, den auch der King anbietet?
  8. Gute Fahrt, in der Ecke war ich bis letzte Woche auch unterwegs. Von München aus am Tegernsee vorbei zum Achensee kann ich nur empfehlen. Am Achensee gibt´s nen geilen Campingplatz am Wasser mit super Panorama auf Berge und See. Und dann evtl. über´s Timmelsjoch. Kost zwar aber hat sich gelohnt. Viel Spaß
  9. Zylinderhaube ist nicht angeschmort.
  10. Öl ist drin, war kurz vorher noch tanken. Meinste erntshaft, dass der Motor dafür aufgebaut wurde?
  11. Gab´s da mal Probleme mit unzylinderischen Zylindern?
  12. Verbaut war der originale Kolben, der beim 200er Set mitgeliefert wird. Auf den Bildern schwer zu erkennen, im Zylinder sonst sind sonst eigentlich keine Reibspuren zu erkennen bis auf die Abplatzer halt. Spritmangel würde ich ausschließen auf der kurzen Strecke.
  13. Kolbenspiel habe ich - leider - nicht gemessen.
  14. Zündung war abgeblitzt auf 25/17 und lief ja jetzt auch 2.500km problemlos. Und gestern, das waren max. 5km wovon ich vielleicht 2km 100 gefahren bin.
  15. Ursachenforschung, bitte Zylinder unbearbeitet, 60er Kingwelle, FalkR Pott, Steurzeiten um 176/130, QK um 1,05. 38er Keihin mit Hd 170, Nd 52, CGL und Clip in der Mitte. Gefühlt untenrum zu fett, mit Hd 172 obenrum zu fett. Lief jetzt 2.500km problemlos von Düsseldorf über die Alpen bis nach Italien und wieder zurück. Reisegschwindigkeit hauptsächlich zwischen 80-90 mit gelegentlichen Vollgasfahrten. Gestern bei konstanten 100kmh im 4ten Gang nach ca. 5km einfach abgeklemmt. Würde mal sagen, das war so etwa Halbgas oder sogar drunter. Kerze ist ziemlich hellbraun aber keineswegs zu hell/weiß. Kerze auf der Tour sah ebenfalls immer gut aus. Schaut man in den Auslass, würde man wohl eher zu fett als zu mager vermuten. An zwei größeren und an einer kleinen Stelle fehlt die Beschichtung. Ich hoffe, man kann was auf den Bildern erkennen...?
  16. Welche Zündkerze und vor allem welchen Zündkerzenstecker fahrt ihr? Kann man diese verkürzte Kerze im eingebauten Zustand wechseln? Passt das?
  17. Moin. Vespa & Lambretta - Pannenhelfer Netzwerk auf FB: https://www.facebook.com/groups/521139708034448/ Und noch ne Pannenhelfer-Map, auch für FB-Verweigerer. Loslos, eintragen: https://www.zeemaps....?group=1548325#
  18. Moin. Vespa & Lambretta - Pannenhelfer Netzwerk auf FB: https://www.facebook.com/groups/521139708034448/ Und noch ne Pannenhelfer-Map, auch für FB-Verweigerer. Loslos, eintragen: https://www.zeemaps....?group=1548325#
  19. Vor allem bergauf... voll nervig dieses ewige rumgeschalte
  20. Zylinder unbearbeitet, 60er Kingwelle, Falk Pott, Steuerzeiten irgendwas um 175/130 (wird im Winter mal gemacht) und QS ca. 1mm, 38er Keihin, Ansauger konisch... Da der Motor erst ein paar Tage vor Abfahrt fertig geworden ist, noch kein Diagramm und sicher noch um einiges zu fett abgestimmt. Rennt aber trotzdem wie Sau. Die Tour bin ich übrigens mit meiner Freundin gefahren, sie mit ihrem alten 130er Parmaschinken mit PM40, knapp 17PS - hat auch gehalten und die Hälfte verbraucht
  21. Düsseldorf - München - Österreich Timmelsjoch - Italien - Schweiz - Frankreich und über die Eifel wieder zurück mit dem 200er Knapp 2.500km in den letzten zwei Wochen und bis aus zwei Zündkerzenstecker, wobei der neue Ersatzstecker schon kaputt war, keine Defekte oder Aussetzer. Auf 2.500 Höhenmeter im 3. und 4. Gang ist schon mal ne Ansage. Der Motor macht einfach nur mega Spaß. Bin froh, dass ich mir einen aufgebaut habe
  22. SpecialHeizer

    ** ZU **

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information