Zum Inhalt springen

rollertilly

Members
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rollertilly

  1. Im November gibt es einen knackigen Hintern zu sehen. Allerdings habe ich den nur wegen der Handschuhe fotografiert. Ehrlich jetzt. Der dazugehörige Roller stand dabei gerade auf dem Leistungsprüfstand auf unserem diesjährigen Blech&Schalten-Treffen in Nordenberg bandiera italiana | nordenberg 11_vespakalender_2016_november by Stefan, auf Flickr
  2. Nachdem die Kalender gedruckt und gerade beim Binden sind, mach ich hier mal weiter mit den letzten drei Monaten Im Oktober steht dieser schöne, alte Tacho im Mittelpunkt. Gesehen vor Jahren auf dem Treffen der Weißenburger Rocknrollers. veglia | weißenburg 10_vespakalender_2016_oktober by Stefan, auf Flickr
  3. Der September gehört einer Nackten Außer dem Aufkleber war kaum etwas Farbiges an dieser VBB, die ich heuer in Wien gesehen habe. Vielleicht ist ja jemand hier, der sie kennt. racing team | wien 09_vespakalender_2016_september by Stefan, auf Flickr
  4. Im August gibts diese Hoffmann. Jetzt sind die Hoffmänner an sich ja schon klasse, aber dieser Soziussitz macht den Roller zu etwas besonderem! Ob er bequem ist weiß ich nicht, aber man kann ihn sogar einklappen. Hat ein bisschen was von einem Camping-Stuhl sozius | nordenberg 08_vespakalender_2016_august by Stefan, auf Flickr
  5. Diesen Espresso haben wir bei unserem Ausflug nach Südtirol und ins Trentino nach einem leckeren Mittagessen getrunken. Schon schön, dieses Italien ... brao caffé | cadino 07_vespakalender_2016_juli by Stefan, auf Flickr
  6. Der Juni zeigt, woher unsere Roller ihren Namen haben. Das Insekt fuhr mit an einer alten ACMA ... juni | la vespa 06_vespakalender_2016_juni by Stefan, auf Flickr
  7. Ja, Horst, die Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden Du musst ja auch nur noch acht Motive ertragen. Im Mai zum Beispiel, da stand diese 50ss im Regen. Mairegen eben... mairegen | rothenburg 05_vespakalender_2016_mai by Stefan, auf Flickr
  8. blue sky - das kam mir beim Betrachten dieses Bildes in den Sinn. Es sind die einzigen "modernen" Roller im Kalender. Wir waren 2014 auf dem Weg nach Südtirol, das Bild entstand irgendwo an der B2 beim Tanken. Damals gehörte mir noch die Schwarze (zweite von rechts), inzwischen ist die Blaue meine geworden. Das ist aber nicht der Grund, warum sie hier herausstechen darf. Eine 200er PX aus 1991. blue sky | b2 04_vespakalender_2016_april by Stefan, auf Flickr Im Druck heißt es dann hier auch im Bild b2 statt a7. Bei den Screenshots war mir der Fehler noch nicht aufgefallen.
  9. Harrys Sprint bei unserem diesjährigen Ausflug nach Südtirol am Meraner Kornmarkt, direkt vor der Polizei. Und keinen Menschen interessiert diese schöne Vespa, alle gehen einfach vorbei ... polizia - polizei | meran 03_vespakalender_2016_maerz by Stefan, auf Flickr
  10. Miss Februar ist eine andere Dame. Nämlich dieses Pinup am Beinschild einer ACMA. Fesch sieht sie aus, oder? pinup | nordenberg 02_vespakalender_2016_februar by Stefan, auf Flickr
  11. Miss Januar ist diese Königin, Baujahr 1953, die als eines der wenigen zweirädrigen Exponate im Hamburger Museum Prototyp zu sehen ist. Zumindest war sie das 2013 als ich dort war. In einem Fotoforum hatte ich dem Bild mal "Das schöne Hinterteil einer reiferen Dame" genannt und viele, viele Klicks bekommen signora hoffmann | hamburg 01_vespakalender_2016_januar by Stefan, auf Flickr
  12. Hallo zusammen, es ist zwar noch ein bisschen früh, aber vielleicht sucht ja schon jemand jetzt nach einem Geschenk zu Weihnachten oder einfach für sich selbst. Der Anlass ist egal, aber vielleicht darf es ja ein Kalender sein. Schon zum vierten mal gibt es einen Jahreskalender von mir. 12 Motive aus dem ganz normalen Rolleralltag, keine inszenierten Bilder. Zu haben wird er wieder bei SIP sein, oder einfach per PM bei mir. Gedruckt im hochwertigen Digitaldruckverfahren im Format A3 mit Spiralbindung. Hier zeig ich euch die einzelnen Bilder, los gehts mit dem Deckblatt. Und vielleicht findet ja jemand seinen Roller wieder. Viel Spaß ... vespa | 2016 00_vespakalender_2016_deckblatt by Stefan, auf Flickr
  13. Und hier sind jede Menge Bilder vom vergangenen Wochenende: https://www.flickr.com/photos/97595119@N02/sets/72157648932102076
  14. Danke für euren Besuch! Ergebnisse vom Leistungsprüfstand kommen die Tage und die Geschwindigkeitsmessung gab es auch noch, wir mussten nur warten, bis die Straße trocken war. Am schnellsten war übrigens ein Kleiner Rahmen Auch jede Menge Bilder wird es diese Woche noch geben. Bis irgendwann mal wieder!
  15. Hier noch ein paar Infos zum Corso: In und um die Old-West-Ranch gibt es keine Tankstelle, es wäre also gut, wenn ihr nicht völlig leer dort oben ankommt. Der Corso ist ca. 25 km lang. Wer stehen bleibt, der kann seinen Roller abstellen und sich bestimmt von jemandem mitnehmen lassen. Wir können hinterher evtl. ausgefallene Roller mit einem VW-Bus wieder einsammeln. Für diejenigen, die die Abfahrt verpassen oder sich - wenn das überhaupt möglich ist - verfahren sollten, hier ist eine Karte und eine gpx-Datei, falls jemand was damit anfangen kann. Die Darstellung in Rothenburg stimmt leider auf der verlinkten Karte nicht so ganz, da bringt Google ein paar Gassen durcheinander. Aber wer mal rein gefunden hat in dei Altstadt, der kommt auch wieder raus. Old West Ranch - Nordenberg - Schweinsdorf - Rothenburg (Marktplatz) - Gebsattel - Neusitz - Schweinsdorf - Nordenberg - Old West Ranch
  16. Und noch ein kleiner Tipp: im Wilden Westen ist das Mobilfunknetz ziemlich besch.....eiden. Wer also zu Hause Bescheid sagen muss, dass er gut angekommen ist, der sollte das schon ein paar Kilometer vorher tun
  17. So, hier mal ein bisschen Uhrzeiten Beginn: Samstag ab 10:00 Uhr. Wir werden schon ab Freitag oben sein. Wer also schon am Freitag anreisen will - kein Problem Unseren Prüfstand werden wir eigentlich den ganzen Tag in Betrieb haben, außer während des Corsos. Der Saloon ist auch den ganzen Tag geöffnet, wer Lust hat kann auch ins angrenzende Schwimmbad gehen. Der Corso wird um ca 15:00 Uhr beginnen, gegen 15:30 Uhr werden wir auf dem Marktplatz in Rothenburg eintreffen und nach einer kleinen Pause wieder einen Bogen zurück auf die Ranch machen. Insgesamt so ca. 25 km, die Strecke ist auch für Fuffis geeignet. Zwischen 17:00 und 18:00 werden wir die Geschwindigkeitsmessung machen. Danach gibts dann noch eine kleine Siegerehrung und Musik bis alle genug haben. Am Sonntag gibt es für die Übernachter ein gemeinsames Frühstück, bevor es wieder nach Haus geht. Reicht das als Programm? Übrigens gibt es ein neues Magazin, das "Echt Bayern" heißt. Und obwohl wir in Franken sind ist unser Treffen 2014 Thema einer achtseitigen Reportage. Das sollte doch die passende Einstimmung sein! Wir freuen uns schon auf euren Besuch!
  18. Inzwischen gibt es auch einen Flyer zum Treffen mit weiteren Informationen. Wir sehen uns....
  19. Ich werd auf jeden Fall vorher erst mal einen Oxyblock-Versuch in der Backe machen Ist ja mein erster alter Roller.
  20. Die drei Löcher unterhalb der Zierleiste gehören übrigens zum Damentritt, der momentan bei einem Kollegen zum Aufhübschen ist. d7k_9210 by blechundschalten, on Flickr Ob sich dieser Aufwand lohnt für so eine alte KIste frage ich mich oft, wenn ich nach ein paar Stunden aufhöre und wenig Fortschritt sehe. So richtig erkennt man ihn auch nur im Vergleich vorher/nachher. Und weil das hier Kino ist, gibts auch mal wieder einen Film
  21. Mal sehen, was von der Backe übrig bleibt. MIt jedem Entrosten werden die Löcher mehr oder größer Obwohl es gestern ars....kalt in der Werkstatt war hab ich ein bisschen weiter geschliffen. Methode der Wahl ist jetzt: 1) Rost Delete 24h 2) Abwaschen mit einem rauen Schwamm 3) Grobe Roststellen erst mit Stahlwolle 200 -> 00 weitgehend entfernen 4) 1000er Nassschleifpapier 5) Polieren mit Rot-Weiß Das ist der momentane Stand. An manchen Stellen geht es durch bis aufs Blech, an manchen Stellen sieht man die Grundierung und an manchen Stellen bleibt auch noch Rost übrig. Wenn ich weiter bin und es wieder wärmer ist, werde ich mal das Versiegeln probieren. Vorher muss die Backe aber auch innen noch entrostet werden. O-Lack innen halte ich für nicht so wichtig, deshalb werde ich es da wohl wie Fuebsen machen: http://www.germanscooterforum.de/topic/270090-o-lack-vnb-wird-frisch-gemacht/?p=1067567297 Genauso dann auch Trittblech unten und Radlauf. Und hier die "Ergebnisse" von gestern. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen Ohne was Warmes ging gar nicht ... linke_backe_09 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_10 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_11 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_12 by blechundschalten, on Flickr Vielleicht sollte ich mir zum Schleifen nächstes mal auch warmes Wasser in der Thermoskanne mitbringen. linke_backe_13 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_14 by blechundschalten, on Flickr Ein bisschen poliert sieht das dann so aus. Bis jetzt ist alles von Hand poliert, evtl. besorge ich mir aber fürs finale Polieren auch eine Poliermaschine. linke_backe_15 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_16 by blechundschalten, on Flickr
  22. Ich dachte eigentlich auch eher an rein statt raus. Wenn man schon ein Fach hat, dann darfs da drin ruhig trocken sein. Vielleicht kommen ja noch ein paar andere Ideen, hat ja keine Eile...
  23. Danke, danke, vielleicht wäre ich ohne Bilder ein bisschen weiter mit dem Projekt Die Knetmetall-Idee werd ich mal ausprobieren. Muss ja an der Stelle nicht schön sein, sondern dicht. Hat vielleicht jemand Gas- und Schaltrohr und eine passende Lichtschalteraufnahme übrig? Mein Lenker besteht ja momentan nur aus dem Lenkkopf. Gibts zwar alles zu kaufen, aber muss ja nicht neu sein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung