Zum Inhalt springen

rollertilly

Members
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rollertilly

  1. Und nachdem auch schon ein bisschen Bling-Bling aufgearbeitet ist, musste ich natürlich auch mal eine kleine Anprobe machen. Noch viel zu tun, aber ein paar kleine Schritte sind gemacht. Ich meine, es hat sich bislang rentiert. Die BAcke ist übrigens erst zur Hälfte gemacht. backe_01 by blechundschalten, on Flickr backe_02 by blechundschalten, on Flickr backe_03 by blechundschalten, on Flickr Und mit ein bisschen Fantasie kann man sich ja vorstellen, wie er (hoffentlich) mal aussieht. backe_04 by blechundschalten, on Flickr vorher - nachher vorher_nachher_1 by blechundschalten, on Flickr
  2. Nach ca. 20h habe ich dann die Backe ausgepackt und das übrige Rost Delete mit einem Schwamm abgewaschen. Ein Hochdruckreiniger - wie empfohlen - war nicht vorhanden und hätte wahrscheinlich auch kein anderes Ergebnis geliefert: rostdelete_29 by blechundschalten, on Flickr Es ist schon eine ganze Menge Rost verschwunden, aber rostfrei wie in der Werbung macht es Rost Delete im ersten Waschgang nicht. Was mir allerdings wirklich Sorgen macht, das sind die Rostlöcher in der Backe, die nach der Behandlung mehr, größer und deutlicher geworden sind. Hier bin ich noch etwas ratlos. Bilder von der Innenseite habe ich leider vergessen zu machen. rostdelete_30 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_31 by blechundschalten, on Flickr Nach den Klappen-Versuchen, die mich nicht 100%ig überzeugt haben, habe ich an der Backe mit 1000er Nassschleifpapier mein Glück probiert. Erst etwas vorsichtig, dann immer mutiger. Die übrig gebliebenen Roststellen lassen sich damit ganz gut entfernen. Und Luigi hat das Blau damals wirklich großzügig aufgetragen, das verträgt festes Schleifen - natürlich immer mit der Hand. Anschließend kam dann wieder Rot-Weiß und so sieht mder Zwischenstand aus: polieren_01 by blechundschalten, on Flickr
  3. Und dann kam ja gestern gerade mal 24h nach der Bestellung meine Dose Rot-Weiß Polierpaste. Die habe ich als erstes mal an der Klappe ausprobiert. Einreiben und dann mit der Hand auspolieren ... rotweiss_1 by blechundschalten, on Flickr rotweiss_2 by blechundschalten, on Flickr rotweiss_3 by blechundschalten, on Flickr [/url ]rotweiss_4 by blechundschalten, on Flickr rotweiss_5 by [url=https://www.flickr.com/people/97595119@N02/]blechundschalten, on Flickr Eine riesige Veränderung hats nicht gebracht. Eigentlich hatte ich erwartet, dass die braunen Rostpickel noch ein bisschen weniger werden. Aber es ist ja keine Schleif- sondern eine Polierpaste.
  4. In den "Wartephasen" von Rost Delete bleibt auch genug zu tun. Zum Beispiel sollten die Zierleisten wieder ein bisschen von ihrem Glanz zurück bekommen. Neue zu kaufen käme ja überhaupt nicht in Frage. Ersterns, weil sie einfach zu neu sind und zweitens, weil die originalen Leisten eine ziemlich angepasste Form haben. So sahen sie vorher aus: bling_04 by blechundschalten, on Flickr bling_05 by blechundschalten, on Flickr Nach ein paar Vesuchen war die beste Methode für mich: Schleifen mit feiner Stahlwolle (00) bis alle groben Dreck und sonstigen Reste weg waren und anschließend eine ausführliche Behandlung mit NeverDull. Ist zwar mühsam, aber lohnt sich. bling_03 by blechundschalten, on Flickr bling_02 by blechundschalten, on Flickr bling_01 by blechundschalten, on Flickr Mehr geht nicht und ist auch gar nicht nötig.
  5. Hi Hacki, den hab ich mir bestellt ohne nachzudenken, einfach weil kein PX-Kicker dran soll. Aber ich hab ja den Originalen aus dem VBB-Motor, der sollte doch genauso gehen, oder? Motor ist noch nicht ganz zusammen
  6. Danke Noch mehr Bilder von project90 findest du auf flickr wenn es dich interessiert: https://www.flickr.com/photos/97595119@N02/sets/72157641343208815/with/12793499464/
  7. Und mal gleich noch eine Frage: was würdet ihr denn mit diesen Felgen machen? sehen aus, als ob da schon mehrere Farbschichten drauf wären, die langsam abblättern. Vielleicht doch einfach strahlen und lackieren (ist diesmal ernst gemeint)? felge_02 by blechundschalten, on Flickr felge_01 by blechundschalten, on Flickr
  8. Hier noch ein paar Bilder von gestern Abend. Momentan liegt die linke Backe frischgehalten verpackt in der Werkstatt. Wirklich flächendeckend habe ich Rost Delete nicht aufgetragen, sonst würde ich schon für eine Backe ein ganzes Kilo verbraten. Heute Nachmittag mal sehen, ob es gereicht hat. Und gleich noch eine Frage: an der Kante hat sich der Rost schon ein paar Löcher gefressen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese von innen zu "verschließen", damit das Ding halt einfach wasserdicht ist? Schweißen kommt ja eher nicht in Frage wegen des erstklassigen Lackes linke_backe_04 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_01 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_02 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_03 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_05 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_06 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_07 by blechundschalten, on Flickr linke_backe_08 by blechundschalten, on Flickr Und laut DHL sollte die gestern beim Korossionsschutz-Depot bestellte Schleif- und Polierpaste heute schon geliefert werden. das wäre ja ultraschnell....
  9. Oh, das hab ich auch nicht so verstanden. Meine Antwort war auch nicht ganz so ernst gemeint
  10. Stimmt, da hast du recht. Empfiehlst du Sand, Glasperlen, Trockeneis oder Nussschalen?
  11. So, nach langer Pause geht es mal wieder ein Stück weiter. Diesmal am Blech. Das O-Lack-Topic habe ich immer mal wieder gelesen, letztlich muss man sich aber doch für irgendeine Methode entscheiden. Vorgestern habe ich meine ersten Versuche mit Rost Delete unternommen, Zum Test habe ich mit dem Gepäckfachdeckel genommen. Auftragen - Einwirken - Abspritzen. Also gut rostdelete_03 by blechundschalten, on Flickr Die Kilodose kostet knapp 20.- Euros. Seltsames Zeugs. Ich habs zum ertsen Mal verwendet und mich an die Anleitung gehalten. Hier kommt mein Schritt für Schritt-Protokoll. Riechen tut es nach gar nichts. Weder beim Öffnen, noch beim Einwirken. Die Konsistenz ist irgendwo zwischen geronnenem Nachtisch und verdorbener Erdnussbutter. rostdelete_06 by blechundschalten, on Flickr Und so sah die Klappe vorher aus: rostdelete_01 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_04 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_05 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_08 by blechundschalten, on Flickr Der dreck ist soweit runter, das Teil sollte auch fettfrei sein. Dann wird die Paste einfach drauf gestrichen. rostdelete_09 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_10 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_11 by blechundschalten, on Flickr Danach soll die Paste 24 Stunden einwirken und dabei am besten nicht eintrocknen. Am besten also in Frischhaltefolie packen. rostdelete_12 by blechundschalten, on Flickr So lag das Teil dann einen ganzen Tag. Und die Spannung stieg, als es ans Auspacken ging. An der Paste selbst war wenig Änderung hzu sehen. Vielleicht hätte ich sie auch noch ein zweites Mal verwenden können. Also los, auspacken und abspritzen. rostdelete_13 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_14 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_15 by blechundschalten, on Flickr Der grobe Rost ist ab, allerdings bleibt noch genug übrig. Nach dem Trocknen habe ich dann eine Teilfläche mit Stahlwolle (00) bearbeitet und hinterher ein bisschen normale Politur versucht. Ehrlich gesagt war ich vom Ergebnis im ersten Moment enttäuscht. rostdelete_16 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_18 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_19 by blechundschalten, on Flickr Erst als ich mir dann die vorher-Bilder nochmal angesehen habe, habe ich doch einen deutlich sichtbaren Unterschied bemerkt. Es hat sich schon rentiert. Heute habe ich mir Rot-Weiß bestellt. Eigentlich möchte ich schon noch ein bisschen weniger Pickel und etwas mehr Glanz. Keine Ahnung, ob das funktioniert, aber Versuch macht kluch. Wie ich danach weiter mache weiß ich noch nicht. Tipps oder Ideen? aie man sieht, bleibt noch genug Arbeit übrig .... rostdelete_22 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_23 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_24 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_25 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_26 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_27 by blechundschalten, on Flickr rostdelete_28 by blechundschalten, on Flickr Das wars für heute, aber ab jetzt werden die Pausen kürzer. Ich hoffe, die vielen Bilder langweilen nicht.
  12. Im Sommer gehts auf zur dritten Runde auf die Old-West-Ranch. Am 18. Juli 2015 findet wieder "Vespa goes Old West Ranch" in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber statt. Den Termin einfach schon mal vormerken. Eindrücke von den vergangenen beiden Treffen gibt es auf unserer fb-Seite https://www.facebook...echUndSchalten oder auch auf flickr: Blech & Schalten 2014 Blech & Schalten 2013
  13. Es geht in die dritte Runde. Am 18. Juli 2015 findet wieder "Vespa goes Old West Ranch" in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber statt. Den Termin einfach schon mal vormerken. Eindrücke von den vergangenen beiden Treffen gibt es auf unserer fb-Seite https://www.facebook...echUndSchalten oder auch auf flickr: Blech & Schalten 2014 Blech & Schalten 2013
  14. Es geht in die dritte Runde. Am 18. Juli 2015 findet wieder "Vespa goes Old West Ranch" in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber statt. Den Termin einfach schon mal vormerken. Eindrücke von den vergangenen beiden Treffen gibt es auf unserer fb-Seite https://www.facebook.com/BlechUndSchalten oder auch auf flickr: Blech & Schalten 2014 Blech & Schalten 2013
      • 1
      • Like
  15. bis
    Vespa goes Old-West-Ranch - dritte Auflage! Auch 2015 wird es wieder ein Treffen auf der Old-West-Ranch in Nordenberg in der Nähe von Rothenburg ob der Tauber geben.
  16. Zu meinem Vespakalender gibt es jetzt auch eine facebook-Seite mit allen bisherigen Motiven, Informationen dazu und vielen weiteren Bildern. Wer Interesse hat, der darf gerne mal vorbei schauen. https://www.facebook.com/vespakalender
  17. 'tschuldigung, falsch gewesen...
  18. Und wie bei den beiden vergangenen Kalendern ist auf Blatt 14 nochmal eine Übersicht der einzelnen Monatsmotive mit einer kleinen Erklärung. Übrigens: ein paar davon hab ich noch immer vespakalender_2015_ueberblick by rollertilly, on Flickr
  19. dezember | topspeed | nordenberg Achtung, Achtung, in exakt drei Monaten ist Weihnachten! Ein Kalender als Geschenk? Das wär doch was Ich hab noch welche. Das ist Flo mit seiner PX. Bei unserem 2014er Treffen hatten wir eine Geschwindigkeitsmessung aufgebaut. Gewonnen hat er aber leider nicht .... vespakalender_2015_dezember by rollertilly, on Flickr
  20. Nachdem ich immernoch ein paar Kalender zu Hause habe, muss ich doch nochmal etwas Werbung in eigener Sache machen november | vespa servizio | san leonardo vespakalender_2015_november by rollertilly, on Flickr Das ist Simons Lederjacke bei einem verdienten Stopp nach der Abfahrt vom Jaufenpass im Juni dieses Jahres. Mensch(en) und Machine(n) hatten eine Pause dringend nötig.
  21. Im Vergleich zum Mai fast schon ein Actionfilm
  22. Muss mich doch mal selbst zitieren. Und er bewegt sich doch .... Und hierzu auch mal wieder ein Update. Da sieht man, was WD40 über mehrere Monate und danach die Flamme eines Gasbrenners doch so ausrichten können
  23. Ist doch der selbe Link wie im ersten Beitrag
  24. Will dir ja keine Angst machen, aber bei meiner VBB ging das nur noch so: http://www.germanscooterforum.de/topic/283854-vbb-63-project90-abgemeldet-1979/?p=1067761239 Lies mal von dort aus weiter, ist einigermaßen ausführlich bebildert. Grüße, Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung