-
Gesamte Inhalte
612 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Sebbi
-
Ersatzradhalter auch einzeln?
-
Hi, meine Hiterradbremse klemmt. Hab sie jetzt mal ausgebaut und in eine Azeton/Silikonentfernermischung eingelegt. Kann man den Stift ziehen, der den (Tret-)Hebel mit der Platte verbindet? Dass ich dazwischen mim Pinsel saubermachen kann. Hattet ihr mal ein ähnliches Problemß Was habt ihr gemacht? Gruß Sebi
-
Hi, will meine Vespa mehr auf Drehmoment als auf Drehzahl tunen, weils ne Stadtvespa wird Was ich habe: 177 Polini + Kopf 30er PHBH 200er Kupplung Scorpion Ori Welle Ü-Strömer anpassen Habe mir jetzt schon überlegt, den Scorpion wieder herzugeben und nen ori. Topf oder nen Sito+ zu kaufen(oder welche gibts da noch?). Was kann man denn alles machen, dass ich mehr drehmoment rauskitzeln kann. - Welche Ü-Stömerzeiten brauche ich kang/kurz? - Wie wirkt sich ein Gravedigger Malle-kopf aus? ich mein 110-120 Kmh Spitze reichen mir. aber untenrum wäre schon cool wenn sie ne original 200er (GS) abhängen würde. Bruß Sebi
-
V50 Speizial original stottert
Sebbi antwortete auf Sebbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sonst keiner was? -
V50 Speizial original stottert
Sebbi antwortete auf Sebbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der stimmt aber das mit dem rest mach ich mal...bis dahin danke. Wer noch Tipps hat als herdamit Sebi -
V50 Speizial original stottert
Sebbi antwortete auf Sebbi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
unterbrecher mit Spule -
Hi, mein Freund hat ne V50 Spezial die Stottert, seitdem er sie hat. Anfangs schwächer und es wurde immer stärcker (er hat sie jetzt ca. 2 Jahre). Das Stottern sieht folgendermaßen aus: In den unteren Drehzahlen läuft sie normal aber wenn sie ausdreht fängt sie ab einem gewissen Drehzahlbereich an zu stottern. Außerdem hat sie im "Stotterbereich" zusätzlich Fehlzündungen. D.h. 4 Gang Vollgas geht bis ca. 45/50 und ab dann ruckelt's nurnoch. Aber sie hält die Geschwindigkeit. Wenn man bergab fährt und man über die 45-50 KmH auf die 60 kommt läuft sie wieder ganz normal und dreht schön sauber ohne Fehlzündungen. Sobald eine neue Zündkerze verbaut wird, geht das Stottern stark zurück. Aber es lässt sich dadurch nicht komplett beheben. Nachdem die neue Kerze ca. 300 Km gefahren ist, ist das Stottern wieder genauso stark wie vorher. Wenn man die Zündkerze mit 'ner Drahrbürste etwas sauberschrubbt hat man ungefähr wieder das gleich Spielchien. Was wir schon alles gemacht haben: -Gaser gereinigt -Siri LiMa-seitig getauscht -Siri Kulu-seitig überprüft (der is Ok da kein Benzin im Getriebeöl und keine Luft bei laufendem Motor aus dem Öleinlassloch kommt) -Zündspule getausch -Zündkabel+Stecker getauscht -Pickup etwas mit Schleifpapier behandelt -Versucht eine neue Zündgrundplatte einzubauen (das hat leider nicht funktioniert, da man die Zügruplatte nicht in der "normalen" Position festschrauben konnte, da sonst der Zündzeitpunkt nicht gestimmt hätte. Man musste sie im Uhrzeigersinn weiterdrehen sodass quasi nich "nächsten" Länglöcher übereinstimmten. Das ging dann nicht, weil der Kondensator auf der Platte unten ein Stück rausschaut und man somit die Platte nichtmehr festschrauben konnte). Dann rückt mal raus mit euren Weißheiten Gruß Sebi Edit meint dass die Vespa Bj. 79 ist falls es relevant sein sollte
-
Sie läuft wieder...wird jetzt zwar schwierig zu erklären aber ich geb mir Mühe : Das Bauteil am Vergaser wo der Schwimmer der Schwimmerkammer befestigt ist, das hat einen Riss gehabt. Und zwar an der Stelle, wo der "Stuzen" für den Benzinschlauch festgeschraubt wird. Nicht an der Außenwand sondern zwischen dem eigentlichen durchflussloch und dem darüberliegenden "Schlitz". Weis nicht genau was der macht aber dort war's eingerissen. An dieser Stelle danke an Papa ---> er hats entdeckt Gruß & Danke Sebi
-
Kann keiner Helfen hättse gerne wieder repariert -.-
-
ALSO: Hab die Düse raus un eine andere passende 102er reingemacht------> Problem besteht weiterhin Hab den SI Asugebaut gereinigt und neu eingebaut-----> Problem besteht weiterhin Was hab ich schon alles gemacht habe: -Hab die Gaserfußdichtung und Vergaserwannendichtung getauscht. -Gaser gereinigt -andere fettere HD (gleiche größe)-----> Läuft immernoch magerer als vorher -Öleinlasschraube aufgemacht und geschaut ob Luft rauskommt(evtl. Simmerring). Nein tut es nicht -Getribeöl geprüft..Urteil: Perfekt Einer nochn Tipp? Sebi @PK_MILKA: Ich hab die Düse ja nicht GEQUETSCHT. Ich hab sie mit der Kombiszange leicht Oval gedrückt. QUETSCHEN ist in meinen Augen komplett mit der Kombizange vergewaltiken Hab ich ja nicht....
-
Sonst noch einer'n Tipp? Hab mal Getribeöl geschaut. Das sieht noch Top aus und Luft kommt auch keine aus dem Öleinlassloch, wenn der Motor Läuft. War es wirklich kein fehler, die Düse vor dem Einbau etwas zu ovalisieren? Sebi
-
hab den Choke en bisschen rausgezogen und Standgas höher geschruabt...so fährt sie (zwar nicht optimal) aber das will ich so nicht lassen...
-
Hi Leute, neuster Stand: Hab die Düse raus un eine andere passende 102er reingemacht------> Problem besteht weiterhin Hab den SI Asugebaut gereinigt und neu eingebaut-----> Problem besteht weiterhin Was hab ich schon alles gemacht habe: -Hab die Gaserfußdichtung und Vergaserwannendichtung getauscht. -Gaser gereinigt -andere fettere HD (gleiche größe)-----> Läuft immernoch magerer als vorher -Öleinlasschraube aufgemacht und geschaut ob Luft rauskommt(evtl. Simmerring). Nein tut es nicht -Getribeöl geprüft..Urteil: Perfekt Alt: also: Ich fahre ne original 125ccm Vespa Bj.: 1981 Bedüsung war BE3 und ne 100er HD..die HLKD kenn ich gerade nicht... Hab mir mal die Zündkerze rausgeschraubt und gesehen, dass das Bild etwas mager ist (weißlich). Also zum nächsten Vespashop und ne 102er Düse gekauft. Nun wollte ich die 102er Düse einbaun. Die hat aber nicht gleich gepasst. Ich musste sie vorher ein wenig mit der Kombizange ovalisieren, damit sie sich etwas festgeklemmt. Sonst wäre sie rausgefallen. Die 102er sieht auch etwas anders aus wie die 100er. Die 100er hat oben am "Wulst" noch 2 senkrechte Einschnitte. Die 102er nicht. War das mit dem ovalisieren falsch? Also jetzt ist das Kerzenbild noch "Weißerererer" <----Hat sich durch ne andere Düse erledigt Einzelheitem zum Fahrverhalten: Mann muss, wenn man an der Ampel steht, schon im vorraus gasgeben, weil die Vespa beim gasgeben erstmal im Standgasbereich rumstottert, biss sie auf Drehzahlen kommt. Wenn sie dann nach ca. 4 sek. auf passender Drehzahl ist und man die Kupplung kommen lässt, sackt die Drehzahl gleich wieder ab und man hat fast das gleiche Spielchen in verkürzter Form von vorne und das ganze solange (ca. 3 Wiederholungen) bis sie endlich losfährt. Vollgas fährt sie auch nicht also sie hat nicht die volle Leistung. Bitte helft mir weil so fährt der Bock echt besch***en. Gruß Sebi
-
Steht das schief oder ist das Erdrotationsbedingt? Gruß Sebi
-
Verkaufe eine 2.86iger Primär für z.B. V50
Sebbi antwortete auf doctor2410's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Also für die PX 30 Ökken und ich nehmse -
PK Lenkkopfabdeckung zu mir! Schau mal PM! Gruß Sebi
-
PX Teile Chrom Kaskaden Handschuhfach Gepäckträger
Sebbi antwortete auf Falloutboy's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Die schwarze Kaskade zu mir! Hast gleich ne PM! Gruß Sebi -
Allerlei PX / PX Lusso / LML Teile günstig!
Sebbi antwortete auf Mirko1100's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Erster/Zweiter wegen Gepäckfach und Backe Links PM Sebi -
Erster für Backe Batterieseitig. PM Sebi
-
Alte Vespa! Was ist zu machen?
Sebbi antwortete auf Timo95's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schön zu lesen das Topic hier -
sind die Backen auch weg? Sebi
-
PX Lusso Kaskade zu mir! Sebi
-
Hast du ne Backe Batterieseitig? Gruß Sebi
-
Hi, wenn du an die Bremse willst musst du die Mutter lösen (müsten eigentlich ein normales Gewinde haben. Wäre ja sinnlos wenn nicht dann würden sie sich lose drehen beim anfahren wenn ich jetzt nicht falsch denke...soweit ich weis ist da ein Sicherungssplint drinnen...zumindest hinten) ansonsten reicht es, wenn du die kleineren Muttern löst, mit denen der Reifen an die Bremstrommel geschraubt ist. Was willste denn genau machen? Gruß Sebi Edit meint: Ein Trick ist immer mit Eißspray (und Bunsenbrenner) zu arbeiten
-
wie gesagt wenn einzeln geht hätt ich gern ein Paar Sporthebel in Chrom/Alu für ne PX. Gruß Sebi