Zum Inhalt springen

Sebbi

Members
  • Gesamte Inhalte

    612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebbi

  1. Hi, ich hab nen 30er PHBH Gaser mit nem Polini Ansaugstutzen. Hab nun ein paar mal gehört/gesehen dass man ein Loch in den Rahmen schneiden (muss), damit der Motor einfedern kann. Kann ich das Loch mit bearbeiten vom Polini oder nem anderen Stutzen "umgehen"? Bilder wären hier ganz nett. Gruß & danke Sebi Edit meint dass das ganze auf Dreschibär gefahren wird
  2. Hab das Teil Hi, suche nur den Teil von der 200er Kupplung mit dem Zahnrad, das auf's Primär greift. Mit 23 Zähnen! Gruß Sebi
  3. aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
  4. Würdest du mir den Primär Repsatz extra verkaufen? Gruß Sebi
  5. Ich sag mal erster für die Backe mit Lufteinlass. PM! Gruß Sebi
  6. Sebbi

    Erledigt

    Hätte Interesse an einer rechten Backe. Muss man die Backe sandstahrlen, bevor man sie wieder Lackieren kann oder kann man den alten Lack abschleifen? Kann man die Beulen rausspachteln? Kann sie nicht richtig erkennen. Gruß Sebi
  7. Hi, ich wollte mich erkundigen, obs hier im Forum jemanden gibt, der Zylinder fräst. So wie Grave Digger Köpfe macht brauch ich einen für meinen Zylinder. Ich trau mich nich an die Sache ran bzw, weis nich wie ich es angehen soll. Mein Zylinder müsste entgradet werden und der Auslass vergrößert werden, da ich nen Scorpion fahren werde. Hab schonmal bei ner Firma angfragt...die wollten gleich wieder 200 Ökken haben. Also weis jemand jemanden..oder kann mir jemand ne andere Seite nennen, die sowas macht? Weil 200 sind mir zu viel! Gruß Sebi
  8. also ich war heute beim Tüv und der hat gemeint : Kein Problem....xD Also solange die PS Zahl realistisch bleibt, trägt er mir alles ein Gruß Sebi
  9. Hat nochjemand nen Tipp? Gruß Sebi
  10. Hi, da ich meine Vespa tune und es für mich sehr wichtig ist, dass ich sie auf der öffentlichen Straße fahren darf, hängt bei mir vieles vom TÜV ab. Hier gleich mal mein Setup: 1.Scorpion 2.177 Polini -Ü-Strömer angepasst -Asulass auf Rap angepasst 3.PX200 Kulu -mit 22 oder 23 Zähnen 4.ori. Ku-welle gelippt und gefelxt. -Soll bei ca. 65° schleißen 5.30er Dello Vergaser 6.PX125 elestart Lüfterrad 7.ori. PX125 Getriebe 8.65er Primär Zahnrad Das ganze soll in eine Vespa Bj.87 mit einem 125er Motor Bj.81 Diese Seite ist mir bekannt. Sie gibt halt keine genaue Auskunft über genau mein Setup. Bekomme ich auf das Setup TÜV? Wenn nicht woran würde es scheitern? Mir ist klar, dass ich den Zylinder nur mit Leistungsgutachten eingetragen bekomme. Gruß und schonmal danke Sebi
  11. Hi, Ich habe mich mit Olli ETS zum Thema Polini & Kolbenringe in verbindung gesetzt. Er hat angeboten, WENN GENUG LEUTE ZUSAMMENKOMMEN, andere Ringe für den original Polini 177 Kolben zu fertigen. D.h. her hat geschrieben dass er drüber nachdenkt! Also wer wäre potentiell dabei? Bitte Interesse NUR in diesem Topic melden: Topic Gruß Sebi
  12. Hi, ich such ne Primär von ner PX200 oder auch nur das 65 Zahnrad Wer was hat bitte melden. Gruß Sebi
  13. -Die Schmieranbohrungen haben üblicherweise einen Durchmesser von ca. 1-1,5mm und sitzen in Höhe der auslaßseitigen Stehbolzen. Normalerweise macht man pro Seite zwei Stück (mache ich zumindest immer so, unahängig vom Zylinder)- Kann davon mal einer'n Bild posten?! @BCF: Was du sagst macht schon Sinn und dass mir die langjährige Tuningerfahrung fehlt weis ich auch aber so ganz lasse ich mich nicht unterkriegen: 1.Wer erklärt sich hier mal bereit (mit langjährigen schraubererfahrungen) und schreibt mal eine Zusammenfassung? 2.Dass ein 30er Gaser zu nem 177 gehört ist nicht selbstverständlich. Der Puff machts Ich habe genug Beiträge gelesen in denen ain 177er mit nem Ovalisierten 24Si unterwegs ist! Danke Sebi
  14. Hab dazu dann noch ein Paar fragen Schmierungs/Öl/oder wie-auch-immer-Löcher im Kolben: Wie Groß? Wo sitzen die? Wie sinnvoll sind die? und Welche Kolbenringe kann man Anstatt die originale Poliniringe verbauen? und Malle Kopf...was bringt der alles außer mehr leistung? und Außlass nach oben ziehen auslassbreite: kolben in den zylinder schieben, auslass aussenkanten (breite) am kolben markieren (dach), mitte der beiden markierungen anzeichnen, 70% der bohrung (also 70% von 63mm) auf kolben anzeichnen (hälfte des wertes von der markierten mitte nach links und nach rechts), kolben wieder zentriert einschieben und beide markierungen neben auslass übertragen. damit hast du das breitenmass für den auslass ohne beachtung von sehne und bogen zum fräsen übertragen! steuerzeit auslass: zylinder anheben bis gewünschte überströmzeit (Welche ist diese? Also von wo nach wo?) erreicht und das mass natürlich merken, dann zylinder weiter anheben bis gewünschte auslasszeit erreicht wird (Welche ist diese?Von wo nach wo?) , mass des zweiten anhebens ist gleichzeitig das mass um das der auslass nach oben gefräst werden muss, dieses mass am auslass anzeichnen und ab geht die fräsmaschine. wichtig hierbei ist natürlich, dass der zylinder beim messen immer richtig festgezogen wird und am besten mit aludichtungen angehoben wird, da pappe die eigenschaft hat sich zu quetschen!
  15. Schon Ok Hast ja irgendwo auch recht....dann wittme ich mich mal dem Wust von Information und klabustere mal herraus, was ich bauche Gruß Sebi
  16. Hi Leute ich brauch mal intensivste Hilfe von euch Und Zwar: Ich habe vor, folgendes Setup zu verbauen: -177Polini (Ori Kolben..wieviel besser ist der GS?) -Scorpion (Wie sinnvoll ist es, den Auslass zu vergrößern...wer macht mir das?) -Original 125er alt Getriebe (Wie sinnvoll ist das von der 200er) -30er Dello -PX 200 Kulu (Kann ich da mit nem 23er Zahnrad ein anderes Getriebe "umgehen"?) -Original Kuwe (wie wichtig ist es, die anzupassen also Lippen etc.? Wer macht mir das hab da schiss vor, das selber zu machen ) die oberen Komponenten hab ich alle schon daliegen. Hatte noch gedacht an: -LHW (kA welche..was muss ich dann noch alles ändern, wenn ich eine verbaue, außer ne andere Fudi?) Schonmal danke! Gruß Sebi
  17. Ok dann zieh ich mein Interesse zurück!
  18. (1 für choke) wieder zu haben
  19. Sonst noch einer nen Tipp?
  20. Würdest du mir das Düsenset extra vekaufen? Gruß Sebi
  21. Hi, hab mal ne Frage: Wer von euch hat sich ne Lufthutze auf die Motorbacke gebastelt und wie? Ich hab mir eine aus Kunststoff im Ebay gekauft....grob angepasst ist sie schon. Jetzt stellt sich bei mir nur die Frage, wie ich das Teil auf der Backe fixiere.... Die Lufthutze sitzt stoß auf der Backe also ist's nix mit Schrauben..ein paar haben schon zum Silikon geraten..kann sein dass das hält aber wie siehts dann mit Rissen im Lack aus? Weil wenn ich die Plastickhutze auf die Blechbacke mit Silikon klebe und das ganze dann noch schön verspachtele, gibt es 4 (mit Lack 5) Komponenten die sich bei unterschiedlichen Temperaturen unerschiedlich ausdehnen. Da sind doch Risse im Lack vorprogrammiert oder? Außeredm kommen noch Vibrationen hinzu... Gruß Sebi
  22. Hat sonst keiner die Kombi?
  23. diene Tapete und die Couch sind ja ma echt mega Retro! Hab aber kein Geld Gruß Sebi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information