Zum Inhalt springen

Sebbi

Members
  • Gesamte Inhalte

    612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebbi

  1. also ich bin ma messen, was sie braucht...bis in 2 stunden
  2. brauche schätzungsweise 6-7 Liter(<-- Beitrag 12 steht, was sie wirklich schluckt) auf 100 km (wenn man die Olle so fährt, wie sies haben will ) Steuerzeiten sind original Polini...hab nichts gefräst und hatte auch mal gemessen. Da haben sie mit den originalen Polini-Steuerzeiten überinegestimmt.
  3. Fahre mit meiner Ranze jeden Tag in die Schule...und sonst auch überall hin...also ja das ist echt schlimm mit dem Verbrauch Aber es freut mich nicht zu hören, von diesem enormen Verbrauch eg zu kommen -.- Sebi
  4. Hi Jungs, Jeder, der nen 30er Gaser fährt kennt wol das Problem: Die Olle säuft wie ein Loch!! nun zu meinen beiden Hauptfragen: 1. Spritt-"sparender"? Sind 28mm wirklich merkbar sparsamer als die 30mm? Ich mein wenn ich jetzt mim 30er fahre kann ich wirklich zuschaun, wie die Tanknadel sinkt. Wenn es darauf rausläuft das man den Unterschied nur minimal mekrt, lass ich das. 2. Leistunsabnahme Schwindet mit dem kleineren Gaser die Leistung arg? Hier mal mein Setup: 177 Polle 166 Malle Kopp 60mm Mazzu Welle 1,5mm KoDi SIP Road 30er Dello PHBH Vergaser Ich denke mal das Setup braucht ja nicht zwingend den 30er lG Sebi
  5. hab ich beides noch nicht. Werde mir das auch mal anschauen... Ich bin jetzt aber von einem Bauteil (Blinkerrelais?!) ausgegangen da beide wirklich genau das selbe Problem haben... Ich lasse mich aber auch gerne etwas anderem belehren
  6. Licht geht und Hupe Hupt ohne Probleme...dann dürften die beiden doch auch nicht richtig funktionieren oder? Kann aber mal danach schauen...ist ja schnell gemacht.
  7. Hallo, wir haben 2 PX Alt (eine mit 10 die andere mit 12 PS) die eine frisch restauriert und die andere mit originalen 4000 km. Beide haben ironischer weise das selbe Problem, nämlich: Im stand ohne laufenden Motor ist alles Prima. Die Blinker blinken link/rechts ohne muken. ABER: Wenn man fährt macht der rechte Blinker ungefähr nur das, was er will. Entweder es geht nichts oder nur ein bissel, mal schneller mal langsamer (macht flüchtig den Anschein, dass es Drehzahlabängig ist, was aber bei ner alt mir Baterie ja komisch ist). Teilweise (eher selten) geht er auch ganz normal was immer wieder für Begeisterung sorgt. Der Blinker links geht meines Erachtens nach immer normal...aber man hat ja nich immer die Blinker im Auge... Vespa und ihr Eigenleben ist schon was aufregendes Also nu die Frage: Wie kann ich das meinen beiden Vespen abgewöhnen so zu blinken, bzw was muss ich tun, damit sie wieder normal blinken? Gut zureden hat nichts gebracht Vespagrüße aus Stockstadt Sebi
  8. dann quasi die Variomatik anstatt Primärrad und Kupplung? Und die Gangschaltung weiterhin bestehen lassen...Braucht man dann überhaupt noch die Kupplung?! Eher nicht oder?^^
  9. Gibts eigentlich schon ne PX mit nem Umbau auf Variomatik? Ist zwar voller Stilbruch aber dennoch find ichs irgendwo interessant. Gruß Sebi PS.: Nein ich nötige meine geliebte LF ganz sicher nicht dazu, mit nem Vario-Kit zu fahren ...falls solche Gedanken auftreten sollten
  10. Dann versteh ich das Falsch?! Wenn die Platte ein Bestandteil des gesamten obigen Vergaserkits ist, und deine Aussage richtig ist, dann wird hier ein 30er PHBH angeboten der mit Vergaserwanne(mir bekannt als die vom originalen SI Gaser) gefahren wird..Hä?! Bitte Auklären, danke Sebi
  11. wasn das für ne Distanzplatte? Was bringt die? Sebi
  12. Alte Diskussion! Jah die Siete ist bekannt. Ist ein 30er Dello. Habe mich vorhin verschrieben. Hatte die Nadel auf dem 2ten von unten. Jetzt hab ich sie umgehängt. Nun steht sie auf der 2ten Nut von oben (also magerer) Der Schaltereffekt ist nun weniger geworden und alles etwas spritziger. Allerdings sagt jetzt das Kerzebild hellbraun. Da muss ich wohl von der HD etwas fetter gehen, damit das wieder passt. Werde wohl mal die X7 oder X13er Nadel bestellen. Sind laut dieser Seite vom Konus Kürzer also Magerer. Gruß Sebi
  13. Hi, jetz wo sich endlich mal die Sonne blicken Lässt, kann man endlich mal den neuen Gaser richtig abstimmen Hatte soweit rech viel Erfolg in dieser Hinsicht. Hier mal meine Bedüsung: HD 124 ND 53 Nadel X2 (auf dem 2ten Clip von unten) Mischrohr AS266 Schieber 50 Die kleine Nadel hab ich 2 Umdrehungen draußen Setup: 177 Polini SIP Road 60mm Lhw 1,5mm KoDi 30er Dello etc. Mit dem Setup läuft die Vespa wie ein Traum! Also quasi wie ein Original 200er Motor mit mehr wums. Jetzt hab ich die Kerze mal rausgederht und geschaut, was das Bild sagt (ohne Vollgas und dann Motor ausmachen usw...möchte wissen, wie das Bild aussieht wenn ich normal fahre). Nichtmal im ansatz braun! Das ist mittel bis hellgrau. Also die ND auf 55 (54 hab ich nicht) hochgedüst und die HD auf 125 geschraubt. Einmal testfart gemacht und festgestellt, dass sie ganz leicht das 4-Takten anfängt und ein kleines Loch beim Beschleunigen hat, wo sie kurz kotzt aber denn gleich wieder weiterzeiht. Das Kerzenbild erschließt sich nach der morgigen Testfahrt. Nun die Fage: Könnte ich die Bedüsung so wie als erstes beschrieben lassen? Der Zylinder Klingel und klopft nicht. Fragt sich nur, wie sich das auf die Haltbarkeit ausübt. Oder könnte diese verfärbung auch am E10 liegen? Gruß Sebi
  14. gib mir 10 min ich scan ihn schnell
  15. geh zu nem andren TÜV! ich hab mein SIP Road (ohne Nummer) den Polini und den 30er Dello ohne Leistungsgutachten (das kann er dir auch noch aufbrummen. D.h. einmal Prüfstand) und ohne lautstärkemessung etc eintragen lassen...die KW-Zahl hat der TÜV-Mensch geschätzt und eingetragen. Gruß Sebi
  16. Hi, wie schon beschrieben suche ich ne X7 oder ne X13 Schiebernadel für nen PHBH Gaser von Dellorto. Würde auch gegen ein paar Düsen Tauschen...sind hier aufgelistet Sebi
  17. Road is echt klasse! Hab ihn auf meim Touringsetup und ich bin sehr zufrieden. Ist zwar nicht zu überhören aber nicht so wie beim Sito+, wo es einem einfach nur auf den Sack geh,t sondern wirklich sehr angenehm laut! Gruß Sebi
  18. Habe folgendes zum tauschen: 30er Dellorto PHBH HD(6mm): 148 145 142 140 138 2x 135 2x 132 130 2x (eine ganz schön verschandelt...aber keine beeinträchtigung auf Funktion) 128 122 120 118(ohne Dellortozeichen. Müsste aber trotzdem das drinnen sein, was drauf steht) 115 ND(5mm): 62 58 57 56 Mischrohre: AV 268 AS 266 Ich brauch ne X7 oder X13 Nadel Nehme bzw gebe auch Bares. Gruß Sebi
  19. AAAAAAHHHHH Man schmeißt keine funktionierenden Vespateile weg! Die verscherbelt man hier im Forum freut sich über etwas Geld und der Käufer (Eventuell jemand wie ich) hat eine günstige Variante gefunden, sich die (für mich) teuren 100 Euro zu sparen. Menschmenschmensch lg Sebi
  20. nimm einfach die alte, schneid die Kabel kurz ab und löte neue dran...hab ich auch gemacht und es funktioniert wunderbar Ich habs auch aus dem Grund gemacht, weil die Isolierung teilweise auf nem ganzen cm gefehlt hat und das ganze schon Korordiert war... Und ich als Schüler versuche erstmal, altest zu retten, anstatt gleich 100 Steine für was neues auszugeben
  21. Mal was komplett anderes: Hats die alte Platte denn nichmehr gemacht?! Weil dann sind wir wieder beim nem alten Spruch: "Never change a running system" Sebi
  22. Ist die neue ne Einspritzer? Würde mich ja mal Interessieren wie das gelöst wurde.... Sebi
  23. 177 Polini 30er Dello 60mm LHW 1,5mm KoDi PX200 Primär + Kulu SIP Road 166 Malle Kopf Dampft schön von nuten das Teil Klang ist auch angenehm Laut. Weis allerdings nicht, die der Road im vergleich zum Original ist. Gruß Sebi
  24. Die Zündgrundplatten haben unterschiedlich viele Kabel, oder sind zumindest nicht gleich, wenn ich mich recht erinnere. Bzw. wenn der 125er ne Kontaktzündung hat würde ich eh beides vom 80er verbauen. Die ganze Aktion müsste aber relativ simpel sein, wenn man keine 2 linken Hände hat. Das Pol/Schwungrad hat man in unter einer Minute runter. Ebenso gehts mit den Zündgrundplatten (Ganze 3 Schrauben ) Dann grad von A nach B tauschen und schon hat man die Kabelproblematik gelöst und man ist auf der sicheren Seite. Du musst nicht das E-Starter-Kabel weglassen sondern den E-Starter-Motor an sich. Am ende der kabel isolierst du einfach mit Iso-Band ab und fixierst sie irgendwo. So würde ich das machen. Gruß Sebi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information