Zum Inhalt springen

Sebbi

Members
  • Gesamte Inhalte

    612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebbi

  1. Hilft es, wenn ich die Nadel höher Hänge? Ich hab hier mal so ein sau geiles Bild gefunden. Da war ein Gaser drauf abgebildet und die einzelnen einstellmöglichkeiten zugeordnet zur Wirkungsebene...hat das vllt einer von euch? Gruß
  2. Hab ne 65 Nebendüse...eigentlich schon sehr fett...
  3. also quasi wurst...
  4. Hi, wie bekomme ich am schnellsten/effektifsten raus, ob meine Kleine Falschluft zieht? 1. Was mich auf den Verdacht bringt: Man merkt, dass die Vespa etwas länger als normal braucht (bei gezogener Kupplung), bis sie von der Drehzahl runterkommt. Ist ja sonst nicht weiter schlimm.. Aber: Immer, wen ich ein längeres Stück 90 fahre (laut Tacho und schneller bin ich bis jetzt nicht gefahren) und dann die Kupplung ziehe und rollen lasse, geht die Drehzahl höher als sie bei 90 schon ist, bleibt 2 oder 3 Sekunden so hoch und kommt dann runter. So eine Situation mit dem bei 90 die Kupplung ziehen hat man z.B. wenn man Bergab fährt. Bergab lass ich's immer rollen...aber jeder so wie er will. 2. Was auch komisch ist: Kurz gesagt hab ich nen 30er Dello (65er ND und 125er HD) mit dem 177 Polini und SIP Road. Ich hab beim Gaser die kleine Nadel schon fast komplett rausgeschraubt und die Standgasschraube komplett drinnen. Sobald ich die kleine etwas reinschraube kann ich logischer weise das Standgas wieder runterschrauben. Aber wenn ich das mache, baut der Motor nur extrem langsam die Drehzal ab....was ja auf eine zu mager eingestellte kleine Nadel deutet. 3. Methoden um auf Falschluft zu prüfen: -Im Getriebeöl ist Spritt (hab ich nicht...der Siri ist neu und das Problem war mit den beiden vorherigen Siri's auch) -Wenn man die Öleinlasschraube rausmacht und ein Feuerzeug davor hält kann sich die Flamme durch Druck/Sog im Loch bewegen (hab ich nicht...wie gesagt: der Siri ist neu und das Problem war mit den beiden vorherigen Siri's auch) -Beim SImmerring LiMa-Seite siffts (tuts nicht) 4. Wo kann er noch überall Falschluft ziehen? -Hätte noch die Stelle zwischen Motorblock und Ansaugstutzen. Die werde ich demnächst neu abdichten aber ich glaube nicht, dass daran liegt. Ansonsten was kann ich noch testen / überprüfen? Zylinderfuß ist auch dicht... Das ganze ist ein 125er PX Alt Block. Der Block hat ja keine Ölpumpe aber trotzdem eine Bohrung, durch die normal die Welle läuft. Wohin geht die? Ist es schlimm, wenn das Loch in's offene geht? Gruß Sebi
  5. Hab ne orischinaal PX 125 KuWe. Klick mal unten in meine Signatur. Gruß Sebi
  6. 1. Wenn der Rahmen kompl. matsch ist (Knick im Beinschild/ Tunnel) dann kannste den eigentlich vergessen. Tippe mal 25-50 € 2. Wenn das gute Stück "nur" auf die Backen raufgefallen ist, sodass die jeweils "nur" eine leichte Delle haben die man wieder rausspachteln kann, tippe ich mal 35-55 € 3. Koti is Müll 4. Wenn Kabelbaum, Züge, Lenkkopf und Kleinteile im gebrauchbaren Zustand sind schätz ich das mal auf um die 70 €'s 5. Beim Motor spielt folgendes eine Rolle: -Simmerringe Lager gemacht? -Zylinder neuwertig? -Schaltkreuz und Getriebe original PX80 und gut? -Kurbelwelle von ner 80er? (-falls Kickerwelle wirklich krumm ist was ich ber nicht glaube....ich vermute eher dass der Kickstarter was abbekommen hat) Schätze ich mal die geschichte auf um die 200 € Bitte nicht schlagen, wenn ich iwo komplett daneben liege! Verbessern reicht War alles Müll Sebi
  7. Sebbi

    Erledigt

    warum will den keiner?
  8. Sebbi

    PMS-DDS

    Der Umstieg auf Membrane wäre - : 1. sinnvoller gewesen. 2. mit weniger Aufwand verbunden. 3. wahrscheinlich günstiger gekommen. 4. effektiver gewesen. und jetzt das wichtigste: 5. lange nicht so mega Geil, stylisch und abgespaced wie dein DDS Sebi
  9. balu ist nichts, ruckfrei läuts auch und Spiel merk ich keins....--->reinbauen und fahren
  10. ertappt Ja hängt damit zusätzlich zusammen... Wasn nu damit kann ich das so fahren weniger oder?
  11. Hi, meine Kurbelwelle müsste einen Pleullagerschaden haben aber Hörts euch selbst an: Ich klopfe erst mit einem Gummihammer drauf und die letzten beiden Klopfer sind mit dem Handballen gemacht. Was meint ihr muss ich das richten lassen? Wenn ja bei wem? Hab im Dienstleistungstopic nur einen gefunden der das macht und der Beitrag ist schon 8 Jahre alt Gruß Sebi
  12. Sebbi

    Das große Hundetopic

    Nutella...und alles was man so ausschlecken kann Mittlerweile 11 Jahre aber immernoch gut beisammen
  13. Sebbi

    Erledigt

  14. Für die Welle hab ich ja ne Methode gefunden, wie ich die einziehen kann. Nur beim einbauen vom Lager in die Motorhälfte muss ich noch zu Stirnholz und Hammer Greifen (Natürlich wird nur auf dem Ausenring geklopft!) Gruß Sebi
  15. Ich hab vermutlich den Fehler. Hoffentlich wars das! Hab den Motor zerlegt und es kahm folgendes dabei raus: Das ist jetzt bestimmt das 5 oder 6te mal wo ich den Motor insgesamt gespalten hab. Habe die LiMa Hälfte runtergeschraubt. Wenn man nu den Limastumpf der kuWe genommen hat, konnte man ihn ein bisschen nach oben und unten bewegen--->Lager. Also erst die Kulu runter und dann die Welle ganz zart mit Fichtenholz und Fäustling rausgeklopft. Der Simmerring ist mir quasi entgegengefallen. Hat nichmal im Gehäuse geklemmt, sondern hat sich mitgedreht (Hoffentlch pass der Nächste Siri noch) Das Lager war wirklich im Arsch und ich kann mir in keinster weise erklären warum. Simmerring war ein nicht Gummierter. Werde jetzt einen Gummierten verbauen und hoffen, dass der noch hält. Gruß Sebi
  16. hopp
  17. Sebbi

    Erledigt

    hopp
  18. wie schaut denn das kerenbild aus? Scharz? Weiß? Rehbraun?
  19. Kerze schonmal getauscht? Meist ist es so, dass ne Kerze ewig hält oder dass sie gleich am Anfang putt geht.
  20. Messen tu ich nachher aber rein theoretisch müsste dann das Lüfterrad doch auch eiern oder exzentrisch laufen und dann am Rand außen schleifen wenn die Welle einen schlag hätte...
  21. Da muss ich morgen schaun, wie ich das überprüfen kann
  22. Nichts. Achsialspiel ist da keins. Oder was bringt das?
  23. Klaro ist da ein Ring mit drauf ganz bescheuert bin ich ja auch nicht. Wenn dias Kululager wirklich so demoliert wäre müsste meine Drehschieberfläche ja auch am arsch sein. Ist sie aber nicht. Und gleiches Gilt denke ich mal für das Lima Lager. Ich hab gerade nochmal geschaut da läuft alles ohne probleme ohne hacken. Gruß Sebi
  24. Ja eeeendlich wäre cool
  25. So ich vermute mal ich habe die Lösung zum Problem: 1. Problemlösung Ich habe wie von euch geratgen den 125er Zyli mal raufgeklatscht und siehe da...KLAPPERT!! Ich wusste jetzt nicht ob ich darüber glücklich oder traurig sein sollt...Arbeit hätte ich so oder so gehabt. Naja gut nachdem das Problem fest stand hab ich die Vespa runter in den Keller geschafft und angefangen auseinanderzunehmen. Zylinder und Kolben runter und mal mit dem Finger dur Kurbelwelle bewegt...Also irgendas hat ganz leicht und dumpf geklappert...blos was? Damit ich leichter drehen konnte hab ich nun auch das Lüfterrad runtergeschraubt. Nun noch einmal mit dem Finger am Pleul die Kurbelwelle gederht und siehe da: Das Lüfterrad hat an der Zündgrundplatte geschliffen. Um ganz sicher zu gehen habe ich nochmal die Grundplatte runter und das Lüfterrad wieder draufgeschreubt. Das Dumpfe Klackern war wäääg Fragt sich nur warum mir das nicht vorher aufgefallen ist Entstandene Fragen: Wie bekomme ich das in den griff? Ich habe die Langlöcher der Grundplatte erweitert, damit ich auf die 19° komme. Habe gedacht dadurch ist die grundplatte nichtmehr zentriert. Aber Falsch gedacht! Die Zündgrundplatte liegt ja in einer art Fassung und wird geführt und ist somit immer Zentriert. Mein Papa hat gemeint, dass man die ein wenig abdrehen müsste. Geht das? Weil dadurch verändert sich ja der Abstand zwischen Lüra und Grundplatte. Nun noch eine Frage: Kann ich die Grundplatte weiterverwenden? weil die "Lamellen haben sich etwas aufgebogen. Hier ein paar Bilder die meine Fragen verdeutlichen, und wie es bei mir aussieht : Hier hast das Lüfterrad komplett geschliffen. Hier hat das Lüfterrad nur unten geschliffen, oben nicht. Hier nur auf der rechten Seite. Lamellen aufgebogen So siehts normal aus Hier sieht man, was ich mit der Führung meine.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung