Zum Inhalt springen

Sebbi

Members
  • Gesamte Inhalte

    612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sebbi

  1. So ein Problem hatte ich nie so hätte ich das gemacht...
  2. wegen Zahnscheibe: Die Bohrung für die Welle ist auf einer seite angefahst. Diese muss zum Lager zeigen soweit ich mich richtig erinnere. Somit ist dann gewährleistet, dass die Scheibt 100 %ig an der Welle dran sitzt.
  3. hmm das mit dem Fett stimmt wirklich...würde es wieder wegmachen und mit wd40 oder sowas einsprühen....das geht mit dem Öl weg und überzeiht mit einem leichten Film das reicht ja schon...und es kommt überal hin und schützt somit das ganze lager Gruß Sebi
  4. zum testen könnte ich mir fast selbst eine machen aber ich glaub wir haben nur 1mm alu da....könnte also 2mm unterlegen dan hätte ich glaube aber an die 3mm QK
  5. ich hab nen originalen 125er aber keine passende Dichtung
  6. Werdeam erst Dienstag wieder an die Sache rangehen. Ich Prüfe nochmal die Welle und achte auf besonderes Spiel o.ä. Wenn ich nichts finde. Dreh ich dir ganze geschichte mal aber noch ohne Zyli und werde auf ein eventuelles Hacken oder sowas in die Richtung achten und hören, ob irgendetwas klackert. Wenn ich weiterhin nichts entdecke bau ich den Zylinder wieder drauf und werf die Kiste mal an. Werde versuchen, alles aufzunehmen und das Video späther hier zu Posten. Bis dahin Sebi
  7. Bilder vom Pleulspiel kann ich schlecht machen Vom Kopf mache ich morgen
  8. Also Kopf ist Zentriert. Hab mir aber glaube ich die KoDi versaut -.- Also erstmal ne Neue bestellen und dann gehts weiter. Achja das Spiel zwischen Kolben und Pleul ist auf jeden fall ausreichend! Gruß Sebi
  9. @ Lindy: Es tut mir echt leid, falls ich dich hier irgendwie verärgert habe... Klar hast du saubere arbeit geleistet und ich wollte mit diesem Thread auch nichts darüber sagen, dass du an dem neuen "Schaden" schuld bist!!! Ich hab den Motor normal zusammengebaut. Mit Öl und allem was dazu gehört. Nach ein mpaar mal Treten ist er dann endlich angesprungen und hat sich überhaupt nich gut angehört. Somit habe ich ihn gleich wieder ausgemacht. Sowie ich den Zyli wieder unten hatte, sind mir gleich ganz leichte Reibspuren aufgefallen (Aufe den Bildern schwer zu erkennen). Deswegen habe ich gedacht dass es an iregndetwas anderem liegen muss. Und ich habe den Fehler ganz sicher nicht an deiner Arbeit gesucht!!! Soviel dazu Gruß Sebi
  10. Ich habe den Motor kompl. neu aufgebaut und ich bin mir zu 100% sicher, dass es das nicht ist. Zumal ja der Zylinder selbst Schäden nach jedem mal laufen bekommt also wirds wohl von da kommen. Gruß
  11. An dieser Stelle danke an euch alle! Auch wenn es Rätselraten ist ich bin um jeden Tipp dankbar! Die Nächsten Schritte werden sein: 1. 177er kolben beschaffen 2. Mit neuem / altem Kolben und Zylinder losziehen und Zylinderbohrung und Spiel vermessen lassen. Gruß Sebi
  12. klappert auch im Stand...
  13. Kopf dicht! 166er MMW vom Gravie.
  14. und die hab ich bearbeitet...wie gesagt das Problem liegt definitiv nicht im Rumpf vom Motor
  15. Das ist neu und ist auch spielfrei wenn der Kolben montiert ist und das Lager an sich sieht 1A aus es liegt definitiv am Zylinder/Kolben/Ringe oder KuWe (KuWe vermute/hoffe ich weniger) Wie gesagt wenn ich einen neuen Kolben habe, lasse ich doch lieber mal die Geschichte ausmessen. Gruß Sebi
  16. Danke für die Tipps, das ist es aber auch nicht habe auch am Block was abgetragen und wenn ich die Kulu ziehe, ist es immernoch da das Klackern UND er klackert auch ohne Schwungradabdeckung!
  17. Einen Lager/Primärschaden schließe ich komplett aus, weil: wenn der Zylinder nicht auf dem Block ist wie jetzt und ich jetzt den Kicker trete und das Pleul so führe, dass es nirgends anschlägt, ist nichts zu hören außer ganz leise, wie die Zahnräder ineinader greifen. Kein rasuchen/schleifen/klappern, wie es bei laufendem Motor der Fall ist. Gruß Sebi
  18. weitere Tipps sind natürlich erwünscht!
  19. hopp
  20. Ich werde nochmal mitm Dremel etwas das ganze entgraden. Dann werde ich einen anderen Polinikolben ausprobieren und hoffen, dass es daran liegt. Was rauskommt werde ich hier berichten. Achja: Ich suche einen Poliniolben, den ich mal testweise raufstecken kann und, wenn er das Problem behebt, ihn kaufen kann. (Geiles Deutsch an dieser Stelle ) Gruß Sebi
  21. ok zum Geräusch: Wenn ich den Motor antrete, hört sich alles normal an. Nur wenn er läuft, ist da dieses "Klapper/rauschen". Man kann es deutlich ndeben den Auspuff herraushören. Weiter ist es schwierig zu beschreiben. Ich kann nicht sagen ob es eher nach "am Zylinder langscharben" oder Klappern klingt. Gruß Sebi
  22. Hi, ich bin auf Fehlersuche, warum mein 177 Polini sich selbst zerstört. Ich würde gerne mal einen anderen Kolben ausprobieren. Wenn er den Fehler behebt auch gerne Kaufen. Kolben ist ein Original 177er Polini. Gruß Sebi
  23. Also das Klapper kann ich nicht aufnehmen weil der Zyli unten ist. Beschreibung: Das hört man sofort und man weis gleich, dass es ungesund klingt. Man kan es minimal als Rauschen bezeichnen. Sind aber NICHT die Lager! Kolben war richtig rum drin! Vor dem einbau hab ich ihn mit Bremsenreiniger durchgespült und dann mit 2t Öl eingerieben. Die "Macke" ist ein Styroporfetzen @ Eckenflitzer: Ich hab noch nie gesehen/Gehört, dass ein 177 Polinikolben wegen einer LHW gekürzt wurde Was heißt denn Zylinderkopf Zentriert? Gruß Sebi
  24. was er an spiel hat weis ich nicht. Hab das ganz in lindys Gelegt. Aber ich denke auf jeden fall genug.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information