Zum Inhalt springen

benny.79

Members
  • Gesamte Inhalte

    829
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von benny.79

  1. Ja, die Gehäuse sind gleich. Man kann die Deckel untereinander tauschen. Nur die Luftfilter Aufnahme ist unterschiedlich. Und die Nebendüsen.
  2. Macht es Sinn einen 32er Krümmer an die Sito Banane zu schrauben? (Hab das Material dafür hier liegen) oder eher nen 30er besorgen? Oder orginal 25er krümmer lassen? Natürlich wird der Sito Topf einlass auch auf 32mm oder 30mm bearbeitet . Lohnt sich das auf nenn 115er Polini und einen Sito? Oder doch ne Polini Schnecke besorgen? Was meint ihr?
  3. Kann man bei den (SHBC 19.19 E) PK Vergaser einfach einen anderen Deckel drauf machen das er auf die V50 passt? Gibt's da was spezielles? sind die Vergaser baugleich ausser dem Deckel mit dem zughalter 
  4. Kann man bei den (SHBC 19.19 E) PK Vergaser einfach einen anderen Vergaser Deckel drauf machen das er auf die V50 passt? Sind die Vergaser baugleich? Gibt's da was spezielles? Oder muss ich einen 90°winkel für den Gaszug montieren? Und den Vergaser schräg einbauen?
  5. OK, dann noch einmal zum Düsen Dealer. Danke
  6. Nein die von aussen , neben der Leerlaufgemisch Einstellschraube
  7. Was für ne Leerlauf düse hat der 19.19 SHB ? Hab die vom 16er rein geschraubt. Passt die von der Größe ? Ist eine 50er
  8. Jain, hab in den Kanälen die groben Guss-Fehler entfernt. Also nur drüber geschlichtet, mit nem feinen Stein. Hab darauf geachtet das ich nicht die Form oder die Zeiten verändere. In den kleinen Nebenüberströmer war ich etwas grober. Die waren total verkantet. Hab den Kanal geweitet der von unten zu den Fenstern geht und die scharfen Kanten abgerundet. Da ging so gut wie nichts durch. Konnte leider kein gescheites Bild davon machen. Aber auf Bild 4 kann man erahnen was ich meine, oberer Überströmer orginal unterer bereits vergrößert. Die Gussform der Kanäle ist komplett anders als beim 85er. Hab mich bemüht die Kanäle Strömungsgünstig zu gestalten.
  9. Ich müsste noch irgendwo ne Polini Box herumliegen haben,die kommt drauf. Am Freitag bekomme ich den 19er Vergaser. Bin echt gespannt wie das läuft. Kann es kaum erwarten.
  10. Der Deichgraf hat doch in seinem topic gezeigt wie man das auch machen kann. Such Mal: making of Deichgraf 2 . Gruß Benny
  11. Ich würde den Kork eher abschaben. Nicht schleifen.
  12. Hat jemand Tipps zur Vergaser bedüsung. 19.19er , vorerst Sito Banane. Bis ich an was besseres komme.
  13. Der Motor ist nun zusammen. Warte nur noch auf den 19er Vergaser. Der Zylinder (Polini 115) wurde um 1,8mm höher gesetzt(oben 2,2mm abgedreht) Steuerzeiten aktuell: A=174,4 ; VA=24,4 ; Ü=125,6 Die Überströmer habe ich geöffnet, ca 10mm der Zylinderwand entfernt Kanäle etwas erweitert und angepasst. Den Boostport geöffnet (sagt bitte nicht das daß ein Fehler war) und Kolbenfenster um 4mm verbreitert. Den Auslass um knapp 2mm verbreitert und 0,6mm höher gefräst. Bilder folgen
  14. Hab den 115er testweise mit u-scheiben um 1,6mm Hochgesetzt. Steuerzeiten 168°/123°wenn ich den Auslass dann noch 1mm höher Fräse komm ich auf 174° VA 26° Dabei ist mir erst aufgefallen was für verkrüppelte Überströmer der Zylinder hat. Hat jemand Tipps zur Bearbeitung ? Auch vom Auslass?
  15. Hattest Du den bearbeitet oder nur gesteckt?
  16. Hab da gestern mit nem Kolleg darüber geredet . der fährt den 103 Polini mit der 2.86 weil ihm das gepfeiffe der gerade Verzahnung auf den Sack ging. Alles orginal , Plug and Play . Er hat lediglich etwas gang Anschluss Probleme. Edith sagt: wenn er da was an Leistung drauf packt sollte das doch zu schaffen sein. Werd ihm Mal die 125/175 Vorschlagen.
  17. Steuerzeiten vom 115ccm Polini mit 0,5mm Fussdichtung: Auslass 162° Hauptüberströmer 118° VA 22° Quetschkante 2mm Kolben Unterstand in OT 1,8mm
  18. Die 2.86er zieht der aber? Hab den noch nicht gekauft . Sollte ich eher einen anderen zylinder kaufen?
  19. Kleines Update, hab gestern den zylinder abgeholt. Es ist ein 115ccm Polini. Hab gehört der klemmt schnell. Werde ihn heute Mittag vermessen.
  20. Welche Steuerzeiten würdest du für ein maximal Drehmoment Orientiertes Fahrverhalten empfehlen? Und welches Setup?
  21. Ich sag ja nicht alles ist zu teuer. Ich geb gerne für Qualität einen angemessenen Preis aus .deswegen Kauf ich mein Brot beim richtigen Bäcker , Wurst und Fleisch beim echten Metzger. Hab für meine PX Mal ne Bremstrommel gekauft angeblich gute Qualität beim ersten mal Felge anschrauben 3 bolzen abgerissen. Man sieht die Qualität leider erst wenn man das Zeug Zuhause hat. Man sollte einfach schlechte Qualität grundsätzlich wieder zurück schicken. Ich habe auch schon viel aus Faulheit verbaut oder selbst nachgearbeitet. Vielleicht würden die Shops dann wieder mehr kontrollieren was sie verkaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung