Zum Inhalt springen

benny.79

Members
  • Gesamte Inhalte

    830
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von benny.79

  1. Ich sag ja nicht alles ist zu teuer. Ich geb gerne für Qualität einen angemessenen Preis aus .deswegen Kauf ich mein Brot beim richtigen Bäcker , Wurst und Fleisch beim echten Metzger. Hab für meine PX Mal ne Bremstrommel gekauft angeblich gute Qualität beim ersten mal Felge anschrauben 3 bolzen abgerissen. Man sieht die Qualität leider erst wenn man das Zeug Zuhause hat. Man sollte einfach schlechte Qualität grundsätzlich wieder zurück schicken. Ich habe auch schon viel aus Faulheit verbaut oder selbst nachgearbeitet. Vielleicht würden die Shops dann wieder mehr kontrollieren was sie verkaufen.
  2. (1) bin da deiner Meinung, ich habe nen 133er auf meiner Smallframe. War ja nur weil meine Holde keinen Motorrad Führerschein hat. (2) Ne Werkstatt hatte ich schon immer. (3) die Preise sind teilweise echt unverschämt.
  3. Ich werde auf jeden Fall den 102er verbauen. Kollege hat noch nen neuen rumliegen. Wollte auch nie ne Rennkiste. Sollte was normales werden was zuverlässiges. Mittlerweile würde ich den ganzen Aufriss auch nicht mehr machen sonder gleich ein 80er oder 125er PK Motor verbauen. Fazit: Der von mir neu gekaufte (SIP) 85er Polini ist wahrscheinlich unten zu viel abgedreht worden( von Polini , nicht von mir). Hersteller Toleranz am niedrigsten Limit. Ich kann es mit dem Messschieber nicht genau sagen was das Problem war. Mit einem 1mm Fussspacer kann er , auch ohne Kopfdichtung, verbaut werden.
  4. Sehe gerade das der Text von Pis geändert wurde, könnte schwören das da früher als längste mögliche Übersetzung die 2.86 stand und nicht wie jetzt die 3.00
  5. Wenn Geplant wurde dann eher ab Werk. zB durch eine Macke oder ein Guss Lunker in der Dichtfläche. Und wie schon weiter oben geschrieben, bei einem Original Zylinder würde man da wohl wenig bis gar nichts merken.
  6. Ich habe so gut es ging den Abstand zwischen Kurbelwelle und Fussfläche gemessen . Es waren 20,02mm . Aber ohne Gewähr.
  7. Ich denke auch nicht das bei mir Mal geplant wurde. Aber es kann ja nur das Gehäuse, die pleullänge, der Kolben oder der Zylinder sein. Der Zylinderkopf wurde ja schon ausgeschlossen. Die Steuerzeiten wurden mit einer 0,75mm dicken Fussdichtung ermittelt. Ich wollte ein Maximum an Drehmoment da ich die Übersetzung sehr lang (2.86) gewählt habe. Habe jetzt aber ehrlich gesagt kein Plan was da die besten Zeiten wären. (Vorschläge willkommen) Werde aber voraussichtlich nächstes Wochenende mal nen 102er Polini drauf stecken und die Zeiten ermitteln. Wenn der auch so knapp ist kann es ja nur noch das Pleuel oder der Block sein.
  8. Der Zylinder ist komplett unbearbeitet. Wollte erst mal testen was er kann. Hab auch schon dran gedacht den Kopf zu bearbeiten. Wollte aber erst wissen was für eine quetschkante haltbar möglich ist. Und da 1,2 geht, kann ich mir das ja jetzt sparen.
  9. Die Fussfläche hat einen kleinen Absatz an der Seite. Keine Ahnung ob da einmal geplant wurde. Der Motor war meiner Meinung nach orginal als ich ihn revidiert habe. Bei nem orginal Setup wird es wohl kein Unterschied machen. Kann einer was zu den Steuerzeiten sagen? Die hab ich so mit der 0,75 Fussdichtung ermittelt.
  10. OK danke. Hab jetzt den Zylinder gezogen und den auch Mal gemessen so gut es ging mit meinem Messschieber, 71mm. Hier noch Bilder vom Zylinderfuss
  11. Hat jemand das Maß vom Brennraum Mal gemessen? Ist das normal mit 46,5mm? Hab ich einen vom 75er Polini?
  12. Warum schreiben die bei Pis und co das die 2,86er ,zwar als längste, dann noch passt? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  13. Ist alles neu. Ausgenommen der Motor natürlich. Steuerzeiten muss ich morgen noch einmal messen. Da hab ich mich glaube ich vermessen. Die 2.86er ist doch die originale von den 80er. Dachte das das passt. Aber wenn nicht kommt der 85er wieder runter. Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  14. Der Motor sah eher jungfräulich aus. Ich werde den Zylinder runter machen, und schauen ob ich was sehe. Sieht der Zylinderkopf immer so aus? Hab den mal zusammen geschraubt und die Zylinder Bohrung abgezeichnet. Ist auf dem Bild zu sehen. Der Kolben steht im OT, 0,5mm unter.ist das normal? Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  15. Hallo an alle!! Habe eine Spezial BJ 77 für meine Frau Restauriert. Der Plan war einen Kurzhub Trecker zu bauen, mit dem Hintergedanken den Roller als Leichtkraftrad anzumelden, da sie nur den A1 Führerschein besitzt. Ist alles schon länger her und der Roller steht immer noch nicht auf den Rädern. Motor wurde von mir komplett überholt. Dabei wurde eine Mazu Race 43/87 mit 20er Konus verbaut und der 85er Polini aufgesteckt mit der mitgelieferten Fudi und ohne Kopfdichtung montiert. Beim Versuch den Motor durchzudrehen Musste ich feststellen das der Kolben im OT ansteht. Also Mal nach Kopfdichtung in den gängigen Shops geschaut und nichts gefunden. Auch sonst blieb meine Suche Ergebnislos. Durch Zufall dann in nem alten Suzuki Dichtsatz eine Alu Kopfdichtung mit passendem Durchmesser gefunden. Die Bohrungen haben nicht gestimmt aber mit Lochzange und Schere war das schnell behoben. Nun noch eine dickere Fussdichtung aus 0,75mm Dichtpapier geschnitten und alles wieder zusammen gebaut. Quetschkante nun 1,2mm. Mein Problem ist das ich die Übersetzung mit 2.86 sehr optimistisch gewählt habe und ich den Zylinder nicht einfach mit nem Fussspacer hochsetzen wollte. Habe es dann erstmal so gelassen und an der Karosserie weiter gemacht. Mittlerweile bin ich mit dem Rahmen soweit das ich den Motor einbauen kann. Hab den Kopf nochmal abgeschraubt und die Steuerzeiten gemessen, das hatte ich damals versäumt. Eine Sito Banane und ein 16.16er ist vorhanden. Es soll ein Alltags Roller werden. Brauche jetzt Hilfe von euch. Ist die quetschkante mit 1,2mm zu niedrig? Warum stand der Kolben im OT an ohne KODi? Hab ich einen falschen Zylinder geliefert bekommen? Oder nen falschen Kopf oder Kolben? Ich lasse das jetzt erst einmal so stehen und bin auf eure Fragen und Antworten gespannt. Gruß Benny Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
  16. Den wollte ich mir eigentlich für den Zweck bestellen. Will den aber auch erst einmal befingern bevor ich ihn kaufe. Dachte aber dass der passt. Wird sich zeigen. Gruß Benny
  17. Wie wäre es mit dem???
  18. Das weiß ich nicht. Eventuell kann das jemand anderes beantworten. Wie wurde das damals bei Piaggio gemacht? Da gab's doch sicher auch ein Spezialwerkzeug. Wie sah das aus? Gruß Benny
  19. Der Halter sollte ganz unten am Flügel anliegen. Musste meinen korrigieren, der Stand auch ziemlich weit oben am Flügel an. Hatte meine bedenken dass das auf Dauer hält. Gruß Benny
  20. Würde auch behaupten dass es retuschiert wurde. Nummernschild ist rot von hinten das Rücklicht sieht merkwürdig aus. Er hat rote Flecken auf der Hose. Und sein rechter Schuh ist auch sehr rot. Und die Luftschlitze des Seitendeckels sind fleckig
  21. Ich hatte Mal ein ähnliches Problem, hatte die falsche kuwe bekommen. Hub und pleullänge messen.
  22. Leg dir doch Kabel von der Batterie und Steuer die Sache über ein arbeitsrelais
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung