-
Gesamte Inhalte
653 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Baltimo
-
kennste Irie Rèvoltès ?
-
Ist das Aggro Berlin Ragga Muffin? wenn das Bob wüsste, der würde bestimmt verteilen. Schade das es heute nicht gefruchtet hat. Aber Petrus hatte wieder mal das letzte Wort, Appropos Happy Hour, wies Gscherr so de Herr
-
Ich ruf dir an wenn wir losfahren, spätestens 1030, Mit den Heutigen Gadgets kann ich dir genau bescheid sagen wenn wir in Endingen eintrudeln. Das Wetter wird hoffentlich halten, ist zwar Pobsheim aber diese Vorhersagen sind nie geschönt. Cya
-
Hast recht, alle mit einverstanden wenn wir uns um 1000 beim Jochen treffen? Wenn jeder vorher schon Tankt, wäre das dem Julian und mir sehr zuvorkommend da wir Mittags den Helm gegen unsere Liebsten tauschen. Ein Gsfler aus Breisgau würde mitfahren, er schrieb das wir ihn in in Endingen 4km neben Riegel (Strecke mit dem Uhrzeigersinn) aufgabeln sollen. Gegen den Uhrzeigersinn wärens 6km von Whyl entfernt, also egal wie rum für ne Vespa ein Katzensprung. Jochen geplant war von dir gegen den Uhrzeigersinn??? Cya Tim Edit: Silien Peter hat mich grad darauf aufmerksam gemacht das es dem Frank auch um 1000 lieber währe. Was ist unchristlich, giltet das auch für Heiden?
-
Julian, Jochen, Frank das schreit nach schönem 2 Tackt geknattere. Dirk, Martin seid ihr dabei? Der Jochen hat doch vorigen Monat diese Strecke vorgeschlagen. Abfahrt um 0900 wieder Tankstelle Ortenbergerstr? Alle Breisgauer und Co. sind natürlich herzlich eingeladen. Cya. Tim
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Baltimo antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Jungs, Die Nadel um eine Raste tiefer also 1ster Clip v.o. hat im Teillastbereich das überfetten spürbar verbessert. Es ist nun fast verschwunden, wenn ich länger 1/8 Gas gebe und in vollastmodus übergehe macht es sich ab und zu den Berg hoch bemerkbar, aber viel besser als zuvor. Werde evt. noch die BGN im gleichen clip Testen, aber bin mit der Teillast-Vollast Charakteristik nach 150km Testfahrt vollkommen zufrieden. Mein Setup: M1l - 11 126/188 2,56 gerade mit DRT Runner (super Ganganschluss vorallem im 4ten) die Runner macht echt Fun. 51 DRT Vollwange Franz DF Keihin PWK 33 ohne Filter HD 145 ND40 6erSchieber CGN 1 c.v.o. Heute laut Getrieberechner 9900 U/min mit Fahrtwind geschafft. Ps: Hat noch jemand ne BGN über? Wenn ja kaufe ich sie gerne ab -
Wer hat am Wochende Zeit bzw. Bock auf ne Tour? Ich könnte Samstagmorgen so bis 1300, oder Sonntag (flexibel).
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Baltimo antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Heute den M1l wieder über den Asphalt gepeitscht. Leider hatte ich keine Zeit mehr die Nadel tiefer zu hängen es war schon spät, hab mom. kein Licht. Hab aber mit der Schieberöffnung rumgespielt ist tätsächlich bei 3/8-3/4 Gasstellung, da ich noch keine Kurzgasrolle verbaut hab, hat meist ne 1/4 Umdrehung gefehlt zur vollen Schieberöffnung, muss man ja fast umgreifen Bleib ich im Teillastbereich Rotzt er länger als wenn Schieber voll geöffnet wird, dann ist das Rotzen lang nicht so schlimm und verschwindet . Hab gerade die Nadel neu Positioniert, falls es Morgen wieder "später" wird -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Baltimo antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Kompetenten Antworten. CGN zu BGN habe ich mir gerade im jetting tool angeschaut währe ne Option Sehr beruhigend zu hören das dein EGT mit ner 145iger kein Alarm gibt. HD rühr ich erstmal nicht an, alleine schon fürs Unterbewusstsein Ich hänge ich sie heute Abend mal auf den 1cl.von o. , sie wieder Passtraßen hochjagen und berichten obs was gebracht hat. Das er Bergauf z.B. im 2ten zu wenig Sprit bei ~7000U/min bekommt (zufuhr, Tankentlüftung usw) kann ja eigentlich nicht sein oder? Was sich in etwa so auswirken könnte. Die 1-2Sec wo kein Schub kommt die Schwimmerkammer wieder gefüllt wird, und er dann wieder Schiebt. Dann müsste die Schwimmerkammer ja wieder leergesaugt werden wenn ich im 2ten den Schieber bei ~9400U/min länger offen lasse, was aber nicht der Fall ist. -
-
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Baltimo antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist echt peinlich wenn mann den Pass hoch jagt und die Mühle Rotzt meist im 1-2ten vor sich hin. Er Rotzt sich zwar frei aber dauert, beim kompensieren durch hochschalten isses zwar weg aber dann ist der Ganganschluss naturlich fürn Arsch (bergauf) Du bist deinen doch mal mit ner 140iger gefahren, schlechte Erfahrungen gemacht? Oder hattest da noch en Lufi verbaut? -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Baltimo antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
reibaalst die selber oder ist das ein letzter Aprilscherz für heute? -
Quattrini M1 L- Wer hat ihn, was kann er wirklich?
Baltimo antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Salut, Ich hab mal ne frage zur PWK 33iger Bedüsung, Heute den M1l mal richtig rangenommen, von unter raus beschleunigt er ohne stottern oder mucken ND40 CGN2vo. HD 145 ist ohne Luftfilter ist der Motor wenn der richtig Warmgefahren ohne Stottern zu fahren. Mit HD 145 ist er auch Vollgasfest heute mehrfach getestet. 148 ist deutlich zu fett also die ist 145 obere grenze bei meinem Motor. Aber wenn ich ihn Passtraßen hochprügel also der Motor recht heiss ist, stottert er bei ung. >7000U/min Klar runterdüsen ist angesagt aber, die 142 Düse habe ich zwar ist aber keine Orginale also Größenangabe nicht gelasert sondern gestanzt (der trau ich aber nicht) Die nächste Orginale Keihin Düse ist die 140iger. Gibt es irgend einen guten Tip wie ich mir sicher gehen kann das die 140iger nicht zu mager ist, und mir der gute bei längerem offenen Schieberfahrten nicht abklemmt. EGT habe ich keinen! Zündkerzenbild, Hellerklang würde mir jetzt einfallen gibts noch andere Richtwerte für zu Mager? Hat noch wer ne Orginale 142iger liegen? -
Sehr gute Entscheidung Jochen. Eines der ersten schönen dinge die dir wiederfahren wird ist, das einige Passanten schon von weitem grinsen evtl. grüßen, und wenn du in den Rückspiegel schaust dir laaaange hinterherschauen und sich denken Das mit der monatlichen Stammtischrunde ist ne gute idee.
-
177 er und 210 er Tourenmotoren
Baltimo antwortete auf weissbierjojo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich sorg hier mal für gesprächsstoff. Hier im GSF sind ja Mords viele Polini 177 Anhänger. Aber hier wird er oft angepriesen das der OHNE Fremd Parts mit Moscht betrieben werden kann +Tourentauglich Der Polini ansich ist ja recht billig, was bekommt mann dafür tschundige Kolbenringe, auch die Kopfgeometrie ist ja laut manchen Spezis nicht das Gelbe vom Ei. GS Kolben ist ja wenn man dem Auslass beigeht mittlerweile Pflicht, da der Orginale fürn Arsch ist. Malle 166 Zylikopf wird auch oft verbaut. Das mann diese Parts nicht für umme bekommt ist ja trivial. Der Malle 166 hat top Ringe und der Kopf ist auch beliebt. Saban hat dem 35 Ps entlockt mit Voodo aber ohne nen Fremd Kolben wie Kopf zu Verbauen. Also low Budged High end Tunnig. Ich fahr meinen nun seit 2008 mit 18 PS, Kurve vorhanden. (extra fürn TÜV entschärft mit 1,95 QK Gaser nicht abgestimmt) QK+Gaser optimiert min 2 PS draufgelegt, ohne Voodo 28iger Gaser aufm 80iger Block mit Malle Primär. Ganganschluss ist bestens, Auslass natürlich leicht bearbeitet. Wenn mann den Zylinder unten abdreht (bzw Block oben) kommt mann ja auch auf Polini Steuerzeiten. Also Drehmoment ausm Keller. Im Malle Topic gibt es einige Kurven mit genug Drehmoment von unten raus. Jaja, Polinifahrer haben auch das Vorurteil Drehzalsau und will auch so bearbeitet werden! Malle Topic lesen mehr kann ich dazu nicht sagen Worauf ich hinauswill bevor ich mir nen Polini+GS Kolben+ Fremdzylikopf kaufe, komme ich doch mit nem Parmaschinken besser weg? Ich bin zwar mehr der M1x Fan aber die Sau hat das hier angerichtet -
Salut, ich kann frühestens um 1600, fahrt ihr schonmal ne Badische Runde Falls ihr zum Abluss in Gengenbach einkehrt bin ich noch auf ein zwei oder 5 Bier dabei. Meine Freundin wohnt ja grad mal en paar Meter von der Innenstadt entfernt. Da kann ich den Hobel auch heimschieben oder halt gleich mimm Radel vorfahren Schatull oder Winzerstüble usw. gibts feine Hausmannskost. Im La Crappa gibt die besten Pizzen hier in der Umgebung. Muss mann aber meist Reservieren ist sehr sehr gut besucht. Oder halt in ne Eisdiele und gemütlich ans Rathaus bzw Schneckenmatt sitzen. Cya Tim
-
Siehe Beitrag 2488 Oder in jedem gut Sortierten RC Modellbauladen.
-
Augsburger Runde
Baltimo antwortete auf ulai's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sind sehr sehr nett anzuschauen, einfach unglaublich woher du solche pickfeinen Augsburger beziehst. Ist bei der T4 das Monoschlitzrohr mit Owatrol oder dergleichen versiegelt? Wie machst du denn die Sitzbänke wieder geschmeidig? Habe gehört das die Denfeld Sitzbank gerne einreisst, und zum auf die Reservebank legen ist sie viel zu schön. Grüsse aus Offenburg Ps: Du hast nicht noch zufällig so ein D Zeichen über? -
Hab die Veschlussnippel drüber bekommen aber größer darf der Durchmesser vom Überlaufanschluss nicht sein. Die Nippel gibts aber noch in größerem innendurchmesser, denn einen hatte ich der war größer. Ich hab zwei Ansaugschläuche innenander geschoben, dann kannste die Länge variieren, funzt einwandfrei. Bei größerem Gaser also > 33 PWK ist der Gummie max. gedehnt wenn man ihn an den Gaser überstülbt. Da würde ich eher den 60iger Pulpur verbauen
-
http://der-schweighofer.at/artikel/2556/verschlusskappen_20_stueck# Sind sehr flexibel, hab noch welche liegen. Ich probier morgen mal wie die drüberflutschen
-
Miss Piggi goes Augsburg skinned and incarnated
Baltimo antwortete auf Baltimo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Zitronensäure Hab mir 5kg getrocknet, also hoch konzentriert geordert. Mann braucht nicht viel davon, erst bleibt das Wasser klar, mit der Zeit verfärbt es sich gelb, ist mehrfach verwendbar. Erst nach nem Monat bildet sich weißer Schimmel in dem Sud Funktioniert einwandfrei, den Lack greifts nicht an also zumindest sichtbar. Ich kanns nur empfehlen, kost nix, ist in keinster weisse Schädlich, und macht die Atemwege frei. Wird in warmen Wasser aufgelöst, nicht zu heiss! Ich habs immer abgeschmeckt wenn die Gesichtsmuskeln anfangen zu krampfen wars zuviel = overdosed -
:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Und dann wartest du bis die Spritlache groß genug isst, ziehst ganz tief an ner Zigarette zielst, und schmeisst sie rein. Dann zündet er wieder, probiers aus zu verlieren hast du nichts.
-
:-D :-D :-D
-
Miss Piggi goes Augsburg skinned and incarnated
Baltimo antwortete auf Baltimo's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Gestern wurds dann doch en bissal spät. Doch nun hier das Ergebniss: Die Schrauben sehen so aus Die ganzen rostigen Schrauben und Co. habe ich vor dem Abbau mit WD40 gänig gemacht, abgeschraubt und die ganz verdreckten im Sprit den Schmutz gelöst. (Alte Tupper Schüssel, und mit Magnet wieder rausgefischt, Sprit ist gesundheitsschädlich) Alles in nen Haushaltsmetallsieb geschmissen und mit Bremsenreiniger von Fett, Öl ... befreit. Dann in Zitrosäure gebadet, diese wird mit dem Finger abgeschmeckt. Wenn einem eine Gesichtentgleisung widerfährt passts Also Metall kann mann 48Std unbedenklich baden, aber 24Std reichen. Mit Chrom, Alu, Zink sollte doch vorsichtiger umgehen. Verträgt aber auch einiges. Es kommt halt auch auf die Konzentration an, wenns warm iss gehts auch schneller. Aber nie Aufkochen die Wirkung der Säure wird dadurch gemindert. Dann wieder in den Sieb schmeissen mit Wasser neutralisieren, und mit Stahlwolle dem restlichen Rost zu leibe rücken. Der geht aber easy runter da er von der Säure unterwandert wird. Wieder in den Sieb mim Heissluftfön trocknen, und mit Öl oder WD40 vor erneuter Korrosion schützen. Bei Kleinteilen ist es eine eine Sisyphus Arbeit aber das Ergebniss entschädigt, selbst übelst verostete Teile werden vom Rost befreit Radkappen wurde nur entrostet und mit feiner Stahlwolle bearbeitet, nicht Poliert oder dergleichen Felgen wurde esrtmal nur die Hinteren entrostet die hatte es wirklich nötig, bin am überlegen ob ich dieser wieder etwas flugrost könne. Erst dann wird Owatrolisiert. Ich schmeisse mittleweile alles rein, der Tank war innen an der "decke" verrostet sieht wieder aus wie neu. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Baltimo antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meinte eher die Platzprobleme in der Erstserie Kühlrippen schlagen an , Zündkerzen wechseln, Zylinderhaube wirds auch recht eng kann ich mir vorstellen Passt dein Ansauger ohne die Rahmenduchführung zu vergrößern? Wollten die eigentlich jungfräulich lassen Ist deine 9 oder 10 Zoll, was fürn schlappen haste hinten drauf? PM durfte ich noch nicht lauschen, gut zu wissen das der leise ist. Klang eher Dumpf oder Crosser?