-
Gesamte Inhalte
653 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Baltimo
-
Wir freuen uns über jeden der Lust hat mitzucruisen. Sind ausm Raum OG, fahren recht oft zusammen. anrollern wird hier angekündigt kommt aufs Wetter an, aber mit Sicherheit am Wo. oder an nem Feiertag. Fuhrpark meist LF, SF wurde ausgedüngt gelle Jul, wir fahren überwiegend im Schwarzwald-Nord wie Süd Hauptsache kurvig.
-
Die wird auf 70ig gedrosselt mit der Übersetzung, somit bleibt er dir frank+ Len am Berg drann. Die müsste trotz Minderleistung die glatte Wand hochgehen.
-
Jep Sfera geraffel, für K5 eben. Aber dem Karlauer verbau ich lieber ein 102er sehr kurz übersetzt damit er am Berg dranbleibt.
-
Crimaz anti Dive fährt das jemand
Baltimo antwortete auf HELL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Anti Dive hin oder her, hier gehts um das Crimaz Bauteil welches die Helbelverhältnisse Schwinge zu Federbein ändert. Was z.B. bei Olackgeschichten mit stärkerer Motorisierung durchaus Sinn macht. Hab mir das Grad mal genauer angeschaut und ja der Dämfer steht extrem schief, aber da unten mit Auge ist`s ja eigentlich schnurz, wenn man die obere Aufnahme der Gabel entsprechend Winkelrecht zum Dämpfer ausrichtet. Wie auch immer, mit Keilförmiger unterlegscheibe wäre doch ein Anfang. Sowas hast du doch schnell gefertigt, oder halt oberer Aufnahme umschweissen. Bitte nicht aufgeben Basti -
Jul, der Karlauer ist auch bald dabei. Anfangs top Motiviert Beim Drybuild meinte er, scheisse ist das teil hässlich motivation siehe Gesichtsausdruck Was erwartet er , ist halt ne olle PK
-
Crimaz anti Dive fährt das jemand
Baltimo antwortete auf HELL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Typ nervt gewaltig, wenn er wenigstens zu Lösung beitragen würde, aber immer das gleiche gesülze und nix dahinter. Ignorieren halte ich auch für die beste Lösung des Problems -
Wetter wird bestimmt besser, fertiges equipment wird entscheident sein. Das ist unfair Jochen, wenn er darf will ich auch: Also ich bin Stornokarl, ausm Walde komm ich her und bin Wächter der Heiligen Ingried. Meine vorlieben klein, knackig, spritzig, auch gerne mit Orangenhaut, Alteisen halt.
-
Shit, auf welchem Channel gibts solch Footage.
-
Hört sich gut an, halte uns bitte hier auf dem laufenden. Ich und andere sind bestimmt gewillt wenns sich zeitlich einrichten lässt, mim Zelt und Hobel auf Tour zu gehen, bzw zu heizen ähh cruisen. Wurbelkelle raus neuen Kulusiri verbauen und Gehäusedichtung iss ja nicht der mega Akt, wenn der Block ausgebaut iss und gut gesäubert ist kann ich gerne mal drüberschauen. Mach den Jungs mal Dampf viel Zeit haben sie nicht mehr. meines Wissens sind 3Motoren noch in der Mache, einer davon kann mim Dreirad von seiner kleinen Anrollern wenn alle stricke reißen.
-
Ich mir ehrlich gesagt auch nicht. Aber der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheits Tier. Irgendwann isses halt normal. Und wer für ne olle PK mehr als ne V50 ausgibt..., ich verkneifs mir lieber. Schönen So. euch,
-
Und schon ist die nächste Acma für teures Geld auf Kleinanzeigen drinn. Was der kann kann ich auch, das sehen wieder andere und alles nimmt seinen Lauf. Bestes Beispiel sind die PK's die werden mittlerweile ja auch zu hauf zu Wucherpreisen angeboten.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Baltimo antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das mag bei dir funktionieren da dein Vergaser,ZZP,Verdichtung... passen. Aber hier lesen ja noch andere mit. Mit 14-16NM wirds auch dicht, Denkanstoß: mit meiner x cm langen Ratsche fühlen sich die 14Nm recht knackig an. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Baltimo antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist das nicht so, Werden die Schrauben bei Betriebstemp. mit 20Nm angezogen,liegt das Drehmoment bei kaltem verbau doch unter 20NM, von wegen Stahl-Alu. Was bedeutet, das wenn man die vom Hersteller angegebenen 15-16NM (Aluzily halt) im kalten Zustand einhält bei Betriebstemp. das Anzugsdrehmoment über diesem Wert liegen sollte. handtechnisch? So ein Werkzeug besitz ja meistens nen Hebelarm. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Baltimo antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Okay, knackig. Damits nicht mehr sifft? -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Baltimo antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
14Nm funtzen, und bei mehr wie 16 hätte ich Bauchschmerzen. Undichtigkeit mit zudrehen zu kompensieren, halte ich für keine gute Idee. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Baltimo antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
Baltimo antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da ich heute zufällig am rechnen war, hab ich folgende Werte. Gehäuse 1,7mm geplant + 0,2 fudi = 1,6mm Kolbenüberstand 62/105 + Auslass 3,9mm nach oben = 126,4/190,8 (gemessen mit Portmap, stichmass spuckte komische Werte aus) Mit 4mm Kodi 1,2mm QS Puff Mustang -
Was haste gemacht, Hand gebrochen?
-
Steuerzeiten für verschiedene Auspuffanlagen SF
Baltimo antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Top Polini GG kurve, das der Franz mit den SZ soviel Band generiert hab ich bis jetzt auch noch nicht gesehen. Respekt -
Jul und Joe batteln sich mit ihren Brotkörbchen, und der Martin geht seiner Motorblockzwangsschmierungsgeschichte auf den Grund. Bäcker ich finde dein antik Reso super lass dir das teil nicht Ausreden sone 90igern tüte fährt nicht jeder. Resos machen echt Spass sehen gut aus und als Mumie recht Human. Was treibt der Rest der crew? Der Frühling kommt, also lassts knacken Jungs.
-
Schluss mit der Geheimnis Krämerei. Quadrathuber gebastel die 2te, möge die nebenwellenaufnahme dieses mal halten.
-
Guter Stossdämpfer für PV oder V50 Gabel
Baltimo antwortete auf Malle Lexe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit der Aufhängung muss ich mir mal genauer anschauen, ist noch nicht verbaut Auf sone spontanreaktion hab ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich bock. Isses nicht sagt mein gesunder Menschenverstand, nimm mal ne Cam veranker die am Rahmen und such dir nen schönes Motiv aus wie zb. dein vorderen org. Dämpfer und filmst das ganze ab, dann verbaust nen YSS fährst die gleiche Strecke ab und vergleichst das Footage mal. Manche schwören ja auf ihren Popometer , aber dem Auge und ner Cam kann man schon vertauen. Und nein, nicht die Schwingung des Schleppfahrwerks ist dabei ausschlagebend. -
Guter Stossdämpfer für PV oder V50 Gabel
Baltimo antwortete auf Malle Lexe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Iss ja ne recht verbreitete Meinung das der YSS bei den "großen" fahrwerkstechnisch ne Bereicherung ist. Komischerweise fahren Rundkursdriver lieber originaldämpfer statt YSS. War auch mal der meinung das YSS was kann, aber Subjektiv gesehen wars eher ein Rückschritt. Die Anti dive Geschichte wird dieses Jahr probiert (der org. opt. wegen), leider liest man wenig drüber evt. weils nix kann. Ich werde berichten, Wunder erhoffe ich mir keine aber der längere Hebelarm macht schon Sinn. TÜVsegen wirds aber eher keinen geben -
Guter Stossdämpfer für PV oder V50 Gabel
Baltimo antwortete auf Malle Lexe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die YSS dämpfer sind viel zu hart zumindest bei den PK,PX,Cosa Gabeln, bei ner fuffi schwinge funktionieren die teile evt. Härtere Worb Feder hatten wir auch schon drinn besser als org. danach BGM Dämpfer war nochmals ne Verbesserung aber weit unter ner PK Gabel mit org Dämpfer. Das Problem ist halt der kurze Hebelarm der Schwinge. aber bei deiner Vmax würde ich ne härtere Feder empfehlen. -
Crimaz anti Dive fährt das jemand
Baltimo antwortete auf HELL's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei Deutschen Teilehändlern hab ich noch nicht entdeckt, auf Italienischen schon. Was mir sorgen macht ist die Schrägstellung des Dämpfers, das Blech wird schon halten. Hab bis jetzt aber nichts negatives drüber gelesen. Wenns das eintauchtverhalten verbessert wieso nicht. Alternativen gibts meines Wissens ja nicht.