Zum Inhalt springen

11hannes11

Members
  • Gesamte Inhalte

    544
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 11hannes11

  1. ich wollt mal fragen, ob man große probleme hat ne polini oder proma banane eintragen zu lasse.
  2. Ich habe das Gehäuse vom Brosi noch....echt Geil gemacht... Hätte noch ein Gehäuse neu ohne Nummer und das U Teil von damals....hab mal angefangen liegt aber in der Werkstatt noch rum.... Wenn eines der Gehäuse jemand will PN
  3. genau..... gab da mal einen test vom Karoo, dass das nicht so viel gebracht hat wie gedacht im SP09 Topic. Hab das setup mit nem 133gg mit bearbeiteten gehäuse schonmal und wollte jetzt einen Motor aufbauen ohne irgendetwas am Gehäuse zu bearbeiten.. Überströhmer werden durch nen Spacer angeglichen Zyilinder abgedreht um ein wenig platz für den übergang zu bekommen. steup vom bearbeitete "vergleichsmotor" ist 133gg mit gs kolben 126 zu 190/192 und 69% sprinter 51/105 franz mit mikuni30tmx polini membran mit einklappe 0,33 glaub ich diagram kann ich mal suchen....waren um die 20,5 ps ZIEL: Das gleiche nochmals....nur mit jüngfrau Gehäuse
  4. Servus....brauch von euch mal ne Kurbelwellen Empfehlung. Das Problem...am Gehäuse darf nichts verändert werden... Einlass mit Membran Polini Hub 51/97 ging auch 105 Pleul oder muss ich da schon ans Gehäuse ran damit das Pleul nicht ansteht in der Zylinderführung des Gehäuses? Hab mir mal die Fabbri oder ne alte DRT Sprinter Welle gedacht die noch das geringere Wangenmaß hat gedacht...gibts alternativen?
  5. Hmmm...Also wenn der Stützen mit dem Evo2 gedreht passt, dann sieht der mir so aus, als würde da der alte Polini & Co auch gehen... Mich würde das schonmal interessieren, wie ein gedrehter Zylinder Gehäusegesaugt aussieht. Hat da jemand Bilder ggf. auch von dem anderen Zylinder?
  6. Ich wollte mal fragen ob irgendjemand den Zylinder gedreht verbaut hat? Wollte mal wissen wie das mit dem Einlass dann eigentlich noch harmoniert?
  7. Ups...Bertram vergessen....sorry....aber der kann selber schreiben
  8. Hey Jungs...war ein geiles Wochenende mit euch!!! Ich stell mal noch paar Bilder die Tage rein LG Hannes & der Metzger
  9. Setup war jetzt 166er mit 188AS und 126ÜS Qk 1,35 AS Sehne 66,6% Devil Flexkiller 60/110 Glocke Bullet 177 Malle Membran ASS orig. Membran Zündung orig. Lüfterrad orig. Koso 34 HD 140 ND 45 Pj??? Nadel ??? 1Clip oben Gab ein paar kleine Probleme...Zündung war nicht geblitzt, ND und BJ passt noch nicht ganz. Nadel musste ich ganz nach oben setzten und passt somit auch noch nicht. HD steht jetzt Aktuell auf 140. Kiste läuft schön, ruckelt noch ein bisschen im Vorreso. Beim Prüfstandlauf ist die Gemischschraube rausgeflogen, da ich se sehr weit draußen hatte. Schade Schade, dass auf dem Diagramm Vorreso nicht drauf ist. Bereich wurde auf dem P4 auf 6000 dann zurück auf 5000 statt 3000 gesetzt. Jetzt fehlt leider der Bereich vor 5000. Dadurch erscheint das Tablo auch sehr breit, da das Diagramm somit ein wenig verzert ist. Peak ist bei 6900 mit 22,3PS und 23,4 Nm bei 6400...hätte ich später erwartet. Der Einstieg in den Reso ist nicht zu heftig und lässt sich schön fahren. Bitte mal um Vorschläge und Anregungen. Port Map setz ich mal mit rein
  10. Hmmm.. Ich probier mal so HD 150 ND 48 2clip JJK Nadel
  11. Servus ... brächte mal vor Stockach ne Wurfbedüsung für meinen 34 koso. Und sorryKOSO musste sein, da der so klein war, dass ich ihn unter die wild frame backe bekommen hab.... Setup 166er mit 188/126 und 67% Sehne PD Bullet Steuerzeit 188/126 60/110 Flexkillerwelle Malle Membran Und nimm hier tipscheine für den Prüfstand in Stockach an
  12. sevus

    getriebe der px ist welches und soll was kosten?

    lg hannes

    1. Dudenhofenssohn

      Dudenhofenssohn

      jau da warst du schneller als ich tippen konnte, habe noch am Topic gefeilt....ist jetzt online

  13. kurze frage....ich wollte den polini köpfe "racing oder evo" auf dem gg polini fahren jedoch mit nem kolben der breiten außlass zulässt "ca. 70%sehne"....welchen kolben??? der gs geht ja bei dem kopf nicht....wie siehts mit dem polini evo kolben aus? oder gibts noch was anderes???wösner &co?
  14. Mir ist gerade aufgefallen, dass die Sprinter und SR Motoren komisch Klötze am Lüfterkanal haben. Es kam in nem Verkaufstopic die Behauptung auf, dass die SS50, Sprinter und SR spezifisch wäre also V5SSxx... Der Kebra hat mal schnell nachgesehen und festgestellt, dass auch V9SS1T, V5A4M und V5A2M diese Klötze haben... V5A1M und die PK Gehäuse habens nicht Mich würde mal interressieren, welche Motoren noch diese Klötze haben und welche nicht.
  15. So...Die Form ist jetzt zwar trocken, aber ich komme erst am Wochenende dazu sie von der Urform zu lösen... müsst euch noch ein wenig gedulden. Sorry
  16. So....ich hab heute die Form gebaut...ist gerade am trocknen.Das zweite Bild ist die gewachste Oberfläche der Urform. Ich habe nach dem ich das GELCOAT aufgetragen hab dieses mit GFK Flocken und Schnitzel benetzt. Danach habe ich die Überreste abgesaugt. Danach habe ich mit Flocken und Schnitzel eine Masse angerührt, die ich in die Kanten geschmiert habe um einen schönen Übergang in den Ecken zu erreichen. Danach bin ich wie oben Fortgefahren.... Mach morgen dann Bilder von der fertigen Form
  17. Ich bau die Form aus GFK und die erste Haube aus GFK um zu sehen wie se raus kommt. Also ob ich vielleicht an der Form nochmals was ändern muss. Wegen der Hitze mach ich mir wie du auch schon sagst bei den Fasern, wie z.B. Carbon, nicht so die Sorgen...Das größere Problem besteht, so denke ich, bei dem Harzen. Ich nimm da ein etwas Hitzebeständigeres. Das kann so um die 120 C° ohne dass es sich verfärbt. Muss allerdings getempert werden, was für mich jetzt auch erst einmal neu ist. Wahrscheinlich gibts die hohen Temperaturen, wenn man schnell unterwegs war und dann die Vespa abstellt. Als Trennmittel nimm ich ein Trennwachs und einen PVA Trennlack. Hmm....ich hatte damals ne spezielle Schere von nem Freund. Das ging dann gerade so....war aber auch nix mit Ecken und Kanten drin. Demnach nimm ich doch lieber ein wenig Abstand. Aber danke für das Bild Denke dann werden wir wahrscheinlich die endgültige Haube doch aus Karbon gebaut müssen.
  18. ne sieht nicht sehr schön aus. hast du das gemacht? werde morgen mit der form anfangen...heute war einfach zu schönes wetter
  19. Carbon? könnte man machen...ich mache die erste mal aus gfk und die nächste aus aramid.
  20. Eigentlich nicht...es kommt erst die positive GFK Form....in dieser wird dann die Haube gemach. Das herstellen der Haube in der Positivform ist zwar schwerer, da man im inneren der engen Form arbeiten muss, die Oberfläche der Haube ist dann aber gleich glatt.
  21. So...hab heute die Urform auf einem Brett fixiert und mit Plastilin die Fugen ausgefüllt. Das Loch in der Zylinderhaube hab ich auch mit Plastilin zugemacht und im oberen Bereich die Haube zur Halbkugel angeglichen. Werde im Bereich in welcher die Befestigungsbohrungen der Zylinderhaube sitzen Metallhülsten einlaminieren, damit die Haube in dem Bereich nicht ausreisen tut. Das werde ich in der Form als auch in der Zylinderhaube machen. Morgen werde ich anfangen die Form zu laminieren.
  22. Ich stell morgen mal die ersten Bilder ein. Wollte se so bauen, dass das Loch für die Zündkerze individuell gesetzt werden kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung