Zum Inhalt springen

11hannes11

Members
  • Gesamte Inhalte

    544
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 11hannes11

  1. Ich stell morgen mal die ersten Bilder ein. Wollte se so bauen, dass das Loch für die Zündkerze individuell gesetzt werden kann.
  2. Ich fang an ein paar Zylinderhauben für SF aus Verbundwerkstoff zu bauen. Ich will nicht immer an den originalen rumschneiden. Fange morgen mit der positiv Form an. Gibts jemand der das schonmal gemacht hat. LG
  3. gibts den xyger menschen auch hier im forum....will was bei dem kaufen und seine seite ist tod.
  4. Gibts eigentlich jemand der SF Zylinderhauben für zentrale Zündkerzen anbietet oder herstellt?
  5. Kurze Frage Wie dicke darf die Kodi denn beim SP09 eigentlich maximal sein, so dass die Ringe noch mitspielen?
  6. Melde dich bei Stahlfix...
  7. OK...aber wo liegt die Grenze...geht auch breite cosa breite px noch?
  8. Kann ich eigentlich nen 100/80-10 auf zwei breiten PX hälten fahren?
  9. Ich hab mal ne andere Frage...sind die Werte aus dem Sip-Katalog S.553 für den Reifendurchmesser falsch oder in dem von mir gestern hochgeladenen Getrieberechner.... 100/80-10 gibt der Sip einen Umfang mit 1238mm an...das Programm mit 1301mm...
  10. Das sind die Serien der jeweiligen Modelle...also 50S 3°oder ET3 2°.. Da steht dann auch, dass alles was so nach ca. BJ 1976 kommt passen sollte... Kann es sein dass der Mittelsektor da anders ist beim 4 Gang?
  11. @ bsc Ich hab dir mal noch nen ganz einfachen Rechner hier aus dem Forum der den Kolbenüberstand mit berechnet....setzt du den Kolbenüberstand in der Rechnung = 0 vorraus hast du später automatisch die Kodi (Kästchen für den Kolbenüberstand) für deine Steuerzeiten. Deine Werte sind noch eingetragen. Steuerzeitenrechner.xls Steuerzeitenrechner.xls Steuerzeitenrechner.xls Steuerzeitenrechner.xls
  12. .wäre es eigentlich nicht besser wenn die kodi aus kupfer wäre?
  13. Von 190/130 und 51/97 auf 192/126 mit 54/105 Nicht ganz....die Kodi fehlt....das sind bei deinen Steuerzeiten 3mm + 6,5mm Fudi und den Auslass um 2mm hoch. Race/Base kommt bei mir auch auf 6,5mm. Alles gut
  14. Schaust halt mal wo de da hin kommst. Hab mal den Getrieberechner vom V136 angehnagen. Getrieberechner_SF.xls
  15. oder so... dann gehts...schön mit der Feile das geflons am Rand wegmachen.(Entgraden)
  16. Habs gerade mal gemessen. Der Kranz ist 12,5mm hoch. 105mm-97mm sind 8mm....ich habs noch ne probiert
  17. Es sollte geplant werden...der innere Kranz kommt dem Zylinderfuß in den Weg. Je nach Welle Spindeln. Die DRT Sprint auf 85mm Lima seitig.aber du willst ja 54Hub Die BGM und Mazzu auf glaube ich 89mm. Immer 5/10 auf den jeweiligen Wellenradius drauf. Spacer (Kodi Fudi) je nach belieben der Steuerzeiten. Wo willst den hin mit den Steuerzeiten? Was hast denn für nen Puff? Bei 20 PS reichen die Originalen denke ich gut.
  18. gibt den langen Z55 http://www.sip-scootershop.com/de/products/zahnrad+z+55+1gang+drt+_40431710 und den extra lange Z54 http://www.sip-scootershop.com/de/products/zahnrad+z+54+1gang+drt+_4043171c
  19. An Weihnachten gibts Geschichten Ne jetzt mal on Topic....Wer hat den da jetzt schon Erfahrungen mit den T1000, F1 Steel Wellen.
  20. Ok Kinder.. ...das ist jetzt nur eine Märchen was ich in einem alten staubigen Buch auf einem Vespa Teilemarkt gekauft hab...Keine Angst es ist ja nur ne Geschichte. Vor langer langer Zeit in einem fernen Land...oder sagen wir einfach damals im letzten Jahrtausend in den Vereinigten Staaten von Amerika kamen zwei Maschinen durch Zeit und Raum....bla bla bla... Einer war der Terminator. Der andere war der T1000. Bekannt als die übelste Kampfmaschine. Er war aus flüssigem Metall und unbesiegbar. Der T1000 wollte die Welt vernichten. Das gefiel dem Terminator überhaupt nicht. Der Terminator und der T1000, die beide sowieso immer auf Krawall gebürstet, mochten sich nicht besonders und stritten sehr viel miteinander. Die Geschichte endet so, dass der Terminator den T1000 in einem Stahlwerk eingeschmolzen hat. Der Terminator war dann Arbeitslos. Die Vereinigten Staaten wählten ihn aus Dankbarkeit trotz des begrenzten Verstandes zum 38 Gouverneur Kaliforniens. Der T1000 lebet lange lange Zeit weiter in den Tiefen der Schmelze, bis eines Tages ein Italiener namens Denis kam und ihn befreite. Heute Arbeitet der T1000 bei Denis in einer kleinen Firma in Italien. Die Legende will es, dass der T1000 unvernichtbar ist. Somit wird aus dem T1000 Stahl, auch bekannt als F1 Stahl, nun die DRT Racing Teile hergestellt. Langsam verteilt sich der T1000 über ganz Europa. Die Frage ist jedoch, ist er auch heute noch unbesigbar?
  21. Also ich schau mal wo ich das her hab
  22. Wie sieht das jetzt eigentlich aus mit den T1000 Nebenwellen von DRT. Halten die was se versprechen? Da ist ja sehr viel Zeug zum distanzieren dabei
  23. @ AK200 sind hier aus dem Topic....Hab gedacht die sind fix Ich stecks und miss nach... die 126 passen ja bei dir auch schon... die 192 kommen dann mit dem Fräßen. Ich gib dann bescheid was der orginal hatte.
  24. Also hab jetzt mal rumgerechnet Original SP09 51/97 130/190 QK 1,3 Neu SP09 53/105 126/192 Auslass höher 1,7mm Gehäuse planen -1,4mm Kodi 2mm Fudi 8mm + Dichtung ca 2*0,05mm Qk 1,00 Kommt doch so hin ???? oder ????
  25. ok...also VA33 passt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information