-
Gesamte Inhalte
544 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 11hannes11
-
Wie schauts mit den Steuerzeiten aus? Sollte Sportlich auf der Straße gehen. Ich wollte auf 192° und 126° gehen also 33°VA Setup: Bertha Sprint 53/105
-
Hmmm.. Schnell ne Frage. Auf welches Maß spindel ich das Gehäuse Lima Seite bei ner DRT Sprintwelle.. (84.00mm hat die Welle)?
-
Eigenbau geschweisster AC Aluzylinder
11hannes11 antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geil 186,14$ für nen 35Keihin AirStrike das sind gerade mal 136€...aber Zoll und Versand kommen da ja auch noch -
Das Argument mit der ungünstgigen Strömung und der damit einhergehenden schlechteren beschleunigung der Gassäule leuchtet mir ein. Aber doch nochmals meine Frage...was wäre jetzt aber besser....das Loch im Gehäuse richtung 962mm² wandern zu lassen? Wie wirkt sich der Querschnitt des Einlassloches am Gehäuse auf das Gemisch aus? Denke doch mal wenn ich 35er Gaser mit z.B. MRP fahre dann auch Richtung 962mm² weil der Membrankasten ja mehr Fleisch hat...oder nicht? Oder nutze ich irg. die höhere Fließgeschwindigkeit durch die geringere Querschnittsfläche des Einlassloches am Gehäuse?
-
und beim MRP?
-
@wheelspin Hmm bezüglich der Größe des Loches im Gehäuse für den Einlass... Es wäre doch Ideal diesen von der Querschnittsflache so groß zu Fräßen wie die größe des Vergasers und des Ansaugrohres? oder hat das keinen so großen Einfluss?
-
Jepp... ? Steuerzeiten? Puff?
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
11hannes11 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sch mal auf die Explosionszeichneung.... Nebenwelle http://www.sip-scootershop.com/de/ersatzteile/ersatzteile++v50pvet3pkxl-002/getriebe++nebenwelle++kickstarter-057? Antriebswelle http://www.sip-scootershop.com/de/ersatzteile/ersatzteile++v50pvet3pkxl-002/getriebe++antriebswelle-042? Wenn du dir nicht sicher bist mit den Teilen...vergleich sie mit dehen im Katalog unter der Exlpo. -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
11hannes11 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier stand...ähhh nicht so wichtig -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
11hannes11 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@SKReeKhast du auch ne VVW oder ne andere? Bei der VWW gibts da anders als bei Motorheads Welle nen Graben zwischen Gehäuse und der Flänke der Wange. -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
11hannes11 antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab kein Foto von meinen ÜS da...aber hab was aus dem Forum...so sehen meine auch aus. Die Wange schließt dann bündig mit dem Gehäuse ab....Ich kann mir sogar vorstellen das es Verwirblungen geben kann. . -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
11hannes11 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab mal ne Frage... Gibts eigentich ein Programm wie "exhaust time area" bei welchem man zwei teilige auslässe zeichnen kann? -
neues DRT Getriebewunderland
11hannes11 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab neulich Staub aus den immer noch offen daliegenden Motorhälften gesaugt, weil ich noch keine wirkliche Alternative zur Runner gefunden hab die auch angeboten werden. Solange die Runner Welle nicht durch ne ordentlcihe QS gehen, ist das unverantwortlich. Aber es soll ja auch andere Köche geben. -
neues DRT Getriebewunderland
11hannes11 antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich probiers mal etwas einfach zu erklären. Ich hoffe ich habs verstanden um was es geht... wenn nicht... last mir den Kopf dran... Zahnräder werden nach dem Verzahnen häufig gehärtet. Die Zahnflanken werden dadurch verschleißfester, im Besonderen gegen die sogenannte Grübchenbildung, und das Zahnrad erträgt höhere Belastungen und hält länger. Die meisten Materialien großer Härte haben auch eine hohe Sprödigkeit, sie lassen sich also kaum plastisch verformen und brechen plötzlich. "Wir kennen das von Bohrern diese Verformen sich kaum und brechen gleich ab, wenn dieser sich in einem Werkstück verharkt." Die Oberflächenhärtung, auch Randschichthärtung, ist eine Methode um bei metallischen Bauteilen die äußersten Schichten zu härten.Das Randschichthärten bietet sich immer dort an, wo nur bestimmte Stellen hart werden müssen und das Werkstück im Übrigen nicht verändert werden soll. Man will ja nicht, dass die Ganze Nebenwelle spröde wird. Härtet man also jetzt nicht nur die Oberfläche sondern tiefer in die Nebenwelle ein, so wird diese auch in der tiefe Spöder, was einen Bruch nachsich ziehen kann. Wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe, sagt man das eben diesen Produkten nach. Oder sind diese an der Oberfläche zu hart? -
Ich hab ne Kunstsoff und ne Belchkaskade. Die Kunststoff ist war gut anzbringen und mehr für denjenigen was der sich die arbeit sparen oder nicht verrichten kann / will ... Probleme mit dem Übergang, dass es Risse gab, hatte ich noch nicht. Mann kan diese auch an der Innenseite un der Untersten Stelle mit Nieten Fixieren. Das ging ganz gut. Aber man sieht halt, dass das die Plastikkaskade ist, und das schon von weitem. Die Metallkaskade ist halt Arbeit. Die muss angepasst werden. Der Spaltübergang, die Kaskade abändern, richten, biegen, daufschweißen und und und... schon arbeit. Aber lohnt sich auch. Der Blechner hier würde sagen... Blech ist halt geduldig Und halt auch schöner
-
Polini 130 Mono Sommer-/Winter-/Sommerprojekt
11hannes11 antwortete auf Jonas B.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du wie undi das egg auf beiden oder wie jonas auf einer seite .... musst halt mal ein besseres Bild hochladen.... dann kann nicht nur der undi besser abschauen -
Polini 130 Mono Sommer-/Winter-/Sommerprojekt
11hannes11 antwortete auf Jonas B.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie sah das jetzt mit der Vibration von der Jonas Welle aus... Ich hab ein Bild von undi´s welle gefunden... Das ist fast die gleiche wie von wheelspin.. kann man nicht so leicht erkennen auf den Bildern. Die haben unten mehr material. die dürfen ruhiger laufen aber die vom Jonas wäre halt strömungsgünstiger.. 1-2 Bild ist die Undiwelle... 3 Bild war glaube ich Wheelspin -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
11hannes11 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wer verpresst Kurbelwellen? -
egal....ich mess nochmals
-
gibts eigentlich jemanden der kodi und fudi macht für den sp09?
-
Polini 130 Mono Sommer-/Winter-/Sommerprojekt
11hannes11 antwortete auf Jonas B.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hoffen wir´s nicht aber wenn was schief geht, gibts immer noch Kaffee mit Schuss direkt am Prüfstand