-
Gesamte Inhalte
544 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von 11hannes11
-
Autisa 121 - ja sicher doch !
11hannes11 antwortete auf Deep4's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finds gut. Oldschool Wie lang liegt der schon im Schrank? Ich kenne keinen, wirklich keinen, der einen fährt. Hab aber bei D&F gerade mal gestöbert. Der Text steht da glaub auch schon ewig so drin Ich finds aber gut. Nicht mehr sonderlich präsent auf dem deutschen Markt. Eventuell noch gebraucht erhältlich und eher auf dem Leistungsniveau eines DR Zylinders. Schlecht verarbeitete Aluzylinder mit meist verdreht eingepresster Stahllaufbuchse. Der 121 ccm Zylinder war häufig die Basis für Kawasaki/ Autisa Conversions. -
Info: Welche Scheibenbremse ist das?
11hannes11 antwortete auf Widi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist so nen bissel Crimaz Style mit originaler Aufnehme. Hauptsache 4 Kolben Brembo. Das Fahrwerk ist dagegen recht überschaubar ausgelegt.😂 -
Schalt-arm FA Italia Probleme (schaltklötze zu weich)
11hannes11 antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja da hast du recht. Das ganze sollte allerdings nicht fest gegen laufen wie jetzt Zahnräder. Hmmm … Mal als Frage. Ich hab das jetzt nicht im Kopf, aber was begrenzt eigentlich die Schaltgabel in den Endstellungen? Kann es nicht sein, dass die Züge die Gabel im ersten oder vierten so zur Seite drücken, dass die Klötze mäßig - stärker permanent gegen die Schaltklaue gedrückt wird, die aber dann ja nicht weiter ausrücken kann und somit die Klötze abgeschliffen werden? -
Schalt-arm FA Italia Probleme (schaltklötze zu weich)
11hannes11 antwortete auf lukulus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich musste eben im Kalender schauen, ob nicht der 1.April ist, als ich Klötze gesehen hab. Das des nicht schon gebrochen ist, ist halt auch der Hammer😳😰 Ich kann mir auch nur vorstellen, dass die nie gehärtet wurden. Was ich bissel komisch finde, dass die dann ungehärtet nach nur einer Saison schon so aussehen. Das sind ja keine Getriebeteile die wie Zahnräder ständig ineinander greifen und sich abnutzen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich nen normalen ungehärteten Stahl solang über ne Anreisplatte schieben muss, bis der so aussieht nennen mich meine Kinder Opa. Der Falc war sicher nen Renner nicht für die Straße. Kann es dafür nicht vielleicht ne andere Ursache haben? -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Im Diagramm stehen alle drei Motoren mit VHSH? Sollte da einer, ich denke Unisex, nicht mit PHBH gelaufen sein? -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich verstehe das Thema einfach nicht. Auf dem GPS Diagramm steht 133 Spitze. Ich versteh nicht mehr um was es geht. -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Knapp. Aber scheint zu gehen. Wenn man ne Fräsmaschine hat könnt man den Sitz des Direkteinlasses nach unten nehmen. Das wären auch nochmals an die ca. 2mm. Nen Strohspeed hat ne Anschlussweite gegen 35 Vergaser. Was willst für nen Vergaser draufhauen? 34er VHSB? -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@egigWas verbauest du denn dann? 0,6er Spacer und 2x0,2er Dichtung? Mit den Spacern ist immer so ne Sache. Richtig eben sind die nie wegen der Laserkante. Hab eben mit Gaeskit -Dichtungen gesprochen. Der würde dann mal schnell ne 1mm in den Shop aufnehmen. Die staucht sich dann noch ein um 25% auf dann ca 0.75mm -0.8mm ein. -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das sollten die Spindelmaße sein. -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt sind wir mal froh, dass der Egig das mit bissel Aufwand geschafft hat. Mit nem Spacer unter dem Membrankasten gehen die Probleme grad weiter. Ich würde auch das lassen. Ob der Rüssel dann noch die Positionen hat welche er haben soll um durch den Rahmen zu passen ist bei eh schon 30mm Ass fraglich. Gut finde ich, dass jemand mal jetzt hier nen Gehäusegesaugten aufbaut. -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
1Möglichkeit.Dann müsstest ja nen längeres Pleuel rein. 2Möglichkeit den Zylinder abdrehen Spacern und damit die Steuerzeiten nach oben verändern.Hmmm nööö. Nur wegen des Ansauger über das Gehäuse. -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
11hannes11 antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nen Kumpel hat auch schon paar ganz andere Schrauben abgerissen. Fehler war, dass er den Drehmomentschlüssel nie entspannt hat. Der stimmte hinten und vorne nimmer. Dadurch kann die Feder weich werden und der Drehmomentschlüssel ist nicht mehr zu gebrauchen. Meiner Meinung nach darf so nen Drehmomentschlüssel auch bissel was kosten, wenn man bedenkt welchen Mehrwert man durch einen guten funktionierendes hat. Vielleicht liegt in einem der beiden Punkte der Hund auch begraben. -
Skr gabel für v50 umbauen
11hannes11 antwortete auf Alex78's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Einfach ne PN an das Mitglied. Die Suche benutzen imGSF ist auch immer erstmal nen guter Anfang. -
Skr gabel für v50 umbauen
11hannes11 antwortete auf Alex78's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du hast zwei mal ein gleiches Topic aufgemacht. Vielleicht kann das ein Moderator löschen und zusammenführen. -
Ohaaa, so schlimm. Hätte das jetzt oberhalb der Haltbarkeit von VMC und DRT angesiedelt. Im 32PS Falc hält das mit Faio bis jetzt schon 8 Jahre mit ordentlich dresche. Da steht wohl auch nen Upgrade an. Als damals die DRT Sprinter Nebenwellen reihenweise Zahnausfall erlitten hab ich nur noch Faio Nebenwellen mit Faio Gangräder auf normale PK Getriebe und später Benelli Getriebe verbaut. Bis jetzt ohne Karies. Die breitere Einteilung tat dem Getriebe gut. Die Zähne sind einfach Massiver jetzt. Schade, dass die günstigere Variante mit Original Getriebe und Faio Nebenwellen nicht mehr die Belastung aushalten.
- 41 Antworten
-
Deutlich über 12PS Ähhh ja. Wer M200/Falc fahren will, muss auch M200/Falc bezahlen oder eben dann das 4 Gang Piaggio Getriebe fahren mit sehr guter Ergänzung. Ein 5 Gang in nem M200 ist auch bissel überdimensioniert. Mir wäre das zu heiß. Ich lass mich aber auch immer gerne eines besseren Belehren. Die magnetische Ölablassschraube und Zahn Zusatzversicherung bei Erog Direkt nicht vergessen.
- 41 Antworten
-
Der Falc 60x56 wird sicher keine 12PS haben. Sollte das VMC 5 Gang Getriebe bei ne Leistungen weit über 25 PS eingesetzt werden? Wenn unten im Getriebe was knallt dann richtig. Da gibts mehr als den Doppelwums vom Kanzler
- 41 Antworten
-
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@egig Gibt´s schon was neues wegen der Hubraum Erweiterung auf 186ccm? Die 56 Welle jetzt da? -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
11hannes11 antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Alter, das ist das rund um Paket😳 nicht schön. Zum Glück hattest da Glück das da kein Abflug gemacht hast. War sicher nen gewaltiger Doppelwums. Ich werde nur noch gute Pleul verbauen hab ich mir vorgenommen. Meiner Meinung nach darf der auch bissel was kosten, dann stimmen die Werte eigentlich auch ganz gut nach meiner Erfahrung. -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Alex vom SCK hat das mal mit Drehschieber versucht. Glaub der war bei den Auserwählten dabei, die die ersten Prototypen vom EGIG bekommen hatten. Das mit dem Drehschieber war beim Alex eher nicht so stark. Der Vergleich mit Amazombie und BBG war damals beides übers Gehäuse. Der 170er EGIG wird aber über den Zylinder versorgt. Die Situation dürfte da ne andere sein. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
11hannes11 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau, erstmal keinen großen Aufriss machen. Jep 133GG Polinski mit 20er. 24er wäre idealer. Läuft schon mit Polinski Schnecke, ggf. auch nen Banane von BGM oder Sip. Wenn de spalten tuts kannst noch der Welle mehr steuerzeit geben oder eine mit mehr einbauen. Sind so 10-11PS mit 95-105km/h. Je nach dem werd da rauf hängt und was da dran hängt. Zündung und Vergaser neu abstimmen und gut. -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke das TDI Setup ist das hier was der EGIG auf der 1.Seite gepostet hat und dass sollte 135 km/h GPS laufen. Wie lang ist denn deine Primär? Selbst mit einem originalen Getriebe (ohne kurz 4.) und 2.46 Primär ist das Durchbeschleunigen von 35 - 135+km/h ohne Leistungsloch kein Problem. Dies wurde in Verbindung mit der Superbanana Sport und Egig Unisex getestet. -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dachte der 170er bringt P&P 135km/h laut GPS mit Banane oder Unisex? -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Volker, du darfst hier meiner Meinung nach immer und alles zum Thema Egig 170/180/186 GG Zylinder schreiben. Ich denke aber, das deine Erfahrung auf nur sehr wenige Besitzer und Umbauter auf die 180er Versionen übertragbar ist, da diese sich sehr stark an Egigs Vorgaben halten und sich ggf. mit ihm auch Rücksprachen. Deine Umsetzung geschah schon sehr früh im letzten Jahr wenn ich mich noch recht entsinnen. Du wolltest da selber was versuchen. Es gab da halt dann das ein oder andere Problem wie den Kopf, die Welle und das erweitern des Gehäuses. Vielleicht bist du da einfach zu schnell vergaloppiert. Kurz um, steckt gerade in der Kombi orig.Gehäuse, Welle mit Pleuel und Zylinder viel was zusammen passen muss. Es war eben bissel viel Gebastelt. Der Erfinder hat da viel Hirnschmalz reingestellt. Volker, ich finde das Tolle an einem Forum, das man aus den Fehlern der anderen immer was mitnehmen und lernen kann. Es gibt mit Sicherheit auch welche, die aus deinen Fehlern hier was mitnehmen. Wenn ich/wir irgendwo ein ❤️ beim Gebastel setze, dann bestärke ich die Aussage, dass der Weg und die Umsetzung von dir der Falsche war. Nimm das als sachliche Kritik und nicht persönlich. Gäbe es solche Kritik und einen Austausch nicht, würden Ideen, Probleme und Herrausforderrungen stehen bleiben. Jeder würde alleine im Stillen sich Gedanken machen. Ich finde es gut, dass du schreibst und wir über Dinge reden. Viele machen Fehler und teilen diese nicht im GSF. Ich selbst lese hier mehr als ich schreibe😂💁 -
Egig170 - 99% Plug & Play
11hannes11 antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde im oberen Bereich nie viel schwächen. In deinem Gehäuse ist auch glaube ich ein weiterer Riss zu erkennen. Der 180er oder dann mal irgendwann 186 sind möglich. Dem EGIG würde ich da dann aber die Welle und den Zylinder abnehmen. Wichtig ist auch, dass man sich damit auseinandersetzt was mit welchem Gehäuse machbar ist. Da gab es auch schon viele Diskussionen hier. Ich denke für sowas sollte immer nur Gespindeln und ggf. Kosmetik mit dem Fräser in homöopathischen Dosen gemacht werden. Es gab in dem Bereich auch schon wilde fräsereien in Überströmerbereich die übelst endeten. Bilder sind glaub vom Undi.