Zum Inhalt springen

11hannes11

Members
  • Gesamte Inhalte

    544
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 11hannes11

  1. So ist halt viel besser. Aber wenn er sonst nix zur Hand hat gehst mit der Scheibe ganz gut. Ich hab die von nem Kollegen ma bekommen. Fand das ne super Lösung aus dem GSF
  2. Du kannst auch ne Gradschreibe nehmen. Einfach die beiden solange bis die beiden Makierungen die du mit dem Kolbenstopper gemacht hast den selben Wert ergeben. Z.b 23Grad links und 23Grad rechts. Dann nen Strich auf dem Polrad machen bei OGrad. Das ist dann der OT. Gibt 1000 Ausführungen und auch welche zum ausdeucken. Zum probieren kannst die mal nehmen. Sehr wichtig bei der Geschichte, die Mitte des Polrades muss immer mit der der Gradscheibe fluchten. https://vespa-blog.roller-aus-blech.de/gradscheibe/
  3. Wie bist du bei der Falschluft vorgeganhen? Ich halte vom Polini GG 133 mehr. Bissel entgraden und die GS Ringe für Polinikolben rein. Das hab ich so schon zig mal verbaut.
  4. Drück die Kiste mal ab und schau nach Falschluft. Steht die Zündung noch da wo se stehen soll? Die Bedüssung passt?ND40 nicht bessel klein? Warum suchst du nach ner Alternativen? Wenn das so von der Leistung laufen soll und sich deine Ansprüche nicht ändern ist doch alles gut.
  5. Dann bist auch mehr oldschool unterwegs. Zum Thema SF, ich hab nur SF und bin mit LF immer gleicht total überfordert😁 Warschienlich ist mein bescheidener Horizont viel zu begrenzt für ne große Vespa.😄😁😄 Halt jetzt auch bissel schwer für mich, du schreibst ja hier in SF Bereich im GSF nach ob du PK oder PX fahren solltest. Interresant wäre, wenn du im LF Bereich fragen würdest PX oder PK. Um die Sache abzurunden kannst bei Lambretta noch fragen Vespa oder Lambretta.😀😄😀 Spaß beiseite. Das ist halt Geschmackssache. Du kannst auch einfach ne 51Hub Welle in nen 50er Gehäuse machen. Egal ob 50er 90er 125er Gehäuse. In dem 133er Fall ist das dann ne 21er Abnahme auf dem Prüfstand. Wurde so schon beim 133GG+24Dello+Schnecke/Banane 1.000.000 eingetragen. Ca. 11PS bei 100km/h GPS Zusammenschauen, fahren, spaß haben. Wo kommst du her? Dann gibts bestimmt jemand in deiner Nähe, der die Vespa beim Tüv vorführen kann.
  6. Oh Gott, bleib bloß bei SF Eintragunsfähig ist da sehr viel. TÜV hab ich immer bekommen auf SF. Hör auf mit dem SIP Set gestecke. Ne, nen 133erPolini GG mit Banane ist ne gute Basis um mal reinzukommen in die Langhuber bei den SF. Der 133 Polini GG ist meiner Meinung nach ne gute Basis. Gibts wie Sand am Meer. Ich würde mit 133GG 24 Dellschritto und Polinischnecke mal anfangen. Polini Membran druf und 11-12PS hast da schonmal. Das wäre mal so die Basis Wenn der Geldbeutel dick ist würde ich sogar nen 170er Egig drauf bauen.Motorrad Führerschein, Scheibenbremse und bissel Erfahrung mit schneller Vespafahren wäre da Pflicht.
  7. Zum Thema Qk 1,2 gab es mal Erfahrungen, dass das ganze mit 1,5 komischer weise besser gelaufen ist. @egig ist das noch der Stand des Technik?
  8. Ich bin eben mal wieder über nen Thema gestolpert. Die PHBL gibts ja als Seck und Gummiverbindung. Der Alex hat im ScooterCenter auch nen Adapter zum Umrüsten von Seck auf Gummiverbindung. https://www.scooter-center.com/de/ansaugstutzenadapter-strohspeed-fuer-vergaser-dellorto-phbl22/24/26-umruestung-steckverbindung-auf-gummiverbindung-aw-30mm-28-5mm-30mm-3332351?number=3332351 Ich hab bei meinen 24 mit Steckverbindung noch keine Probleme mit Vibrationen und Benzinaufschäumen. Wann und warum ist die Gummiversion zu empfehlen?
  9. Ss und Sprinter sind die selben Motoren und zu 100% 19/19 SR hat bei mir auch 19/19. Andersrum. Ich kenne keine SR ohne 19/19. Im Link steht da auch nix anderes. Stückzahl SR jedoch aeniger bei 579 glaub ich. Vielleicht verschieben wir die Diskussion aber auch ins Sprinter SR Topic Sorry fürs Off Topic http://www.moped-museum.de/vespa/vespa-v50sr.htm
  10. Nö, Sprinter,Sr, Super Sprint 50 mit 19/19 wobei die SR nen Aluzylinder hat die Sprinter und SS50 nicht. Steht aber sicher auch alles im SuperSprint oder Sprinter Topic http://www.moped-museum.de/vespa/vespa-50-super-sprint.htm
  11. Na...Gibt schon originale 50er Vespa mit 19/19. Das wäre auch meine Empfehlung mit Polini Schnecke oder ne Banane
  12. Und ich man zieht einfach unfassbar dran. Mich ärgert siowas beim fahren.
  13. Unisex 1,5mm ist im Shop jetzt lieferbar. Preis 579€ liegt jetzt in Ares Bereich. @egig der war ja schon nicht so laut, wie schauts jetzt aus? Hast den schon anhgehört am 170er?
  14. Mach mal nen Bild wo das schleift. Die XL2 Kupplung und die Primärkörbe kämpfen gerne/ohne handlanlegen erstmal fast immer miteinander. Komisch, dass dann der Korb mit der Kupplung so bei Sip in kombi angeboten wird. Du wolltest mit der Anzahl der Federn spielen. Das würde ich bei diesem Kupplungstyp nicht machen. Es gibt für dir XL2 Kupplung unterschiedlich harte Federn. Was fur nen Kupplungsdeckel ist verbaut?
  15. Hmmm...Lustig alle, auch ich dachten da an ne normale V50 4Scheiben Kupplung. Du redest von ner xl2 Kupplung mit 6 Federn und 4 Scheiben? Und verstehe ich das richtig, du hast da jetzt 4 Federn von 6 drin? Im Set ist die drin wenn dass das richtige Set ist. https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-malossi-sport-112-ccm-2-loch_10304000
  16. Ich fahre die von dir angehangenen Beläge. Das ist die normalen "nicht CR80 nix xl2" jedoch mit Sinter Belagmaterial wie Honda CR80. Geiles Öl dazu, dann hebt das Die CR80 müsste angepaast werden denke ich. Da war aber auch mal was in Planung hier. Steht glaub was im Verkaufstopic und paar Seiten weiter vorne hier. Die 2.0 ist dann glaub mit CR80 Belägen
  17. Wie schauts da beim P&P 170er mit Unisex und VHSH 30 oder 34 im vergleich zum PHBH.
  18. Das gibts doch nicht, dass keiner den Ares mit dem 170er auf die Rille geschmissen hat. Der Falkr hat doch wohl schon nen paar umgebaut.
  19. Ich hab die Minitassinari drin. Läuft super. Muss man bissel ausräumen.Das ganze mit dem Stuffer vom Timey
  20. Wird es Nachschub im Juli geben? Wird’s nochmals an die Auspuffgeschichte dran?
  21. Die 1mm Ringe sind für die GS Kolben für Polini. Das sind die GS Ringe 1,5 für Polinikolben https://www.scooter-center.com/de/kolbenringe-grand-sport-road-vespa-polini/dr-133ccm-57.0mm-x-1.5mm-7676402?number=7676402
  22. Für die 56Hub mit dem Sip Gehäuse steht beim Händler 89 und 90,5. Für die 89 Wanne recht das. Die 91mm Pleul sind dann aber zu knapp.Stimmen die Angaben bei Sip, oder muss mann da im Pleulbereich beim 56Sip Gehäuse nochmals 0.5 runter?
  23. Was haben wir denn für den Spindelmaß bei der 54 und 56 Hub Welle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information